-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
gg Thomas Zufälle gibt es, die gibt es nicht. Was denn mit dir los gg derzeit bist ja echt in Horror-Stimmung, aber solang da so gute Suiten rauskommen, immer her damit gg sooooooooo gg bei mir darf wieder gefechtet werden, mit der Suite von der Musik zu dem Top-Film "The Legend of Zorro" von James Horner [ame=http://www.dailymotion.com/video/xbgkqr_suite-from-james-horners-zorrolegen_shortfilms]Dailymotion - Suite from James Horner's Zorrolegend - ein Film & Kino Video@@AMEPARAM@@http://www.dailymotion.com/swf/xbgkqr@@AMEPARAM@@xbgkqr[/ame] -
du bist viel netter als ein Kumpel, der mir sofort den Cameoauftritt verraten hat, gg Ich hab mir die Woche auch 2012 im Kino angeschaut, würde der Film nur aus den Szenen rund um John Cusack bestehen, wäre sogar richtig gut, da dort der Spaßfaktor sehr hoch ist, das andere ist typisch Emmerich. Pathetisch, übliche Klischees, aber richtig gute Effekte.
-
Eure Errungenschaften im Dezember 2009
horner1980 antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Heute kam an, mit einem besonderen Dankeschön an Darkdream. James Horner - Searching For Bobby Fischer und natürlich auch gleich geholt James Horner - Avatar -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
horner1980 antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
ach ich muss das mitzitieren gg klasse glückwünsche für unsere drei. Also auch von mir an alle drei ein Happy Birthday und sollen noch ganz viele weitere hier folgen. Feiert mal schön. :D :D -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
also ich seh hier kein anhaltspunkt welches Album du meinst, aber kann es eventuell new moon sein -
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
Tolle neue Suiten hier, von Kamen über Newman zu Young richtig gute Musik. Thomas überrascht als Horrorsuiten-Macher Ich bin wieder da und hab euch gleich mal ne neue Suite gebastelt. Ist zwar keine wirkliches Meisterwerk, aber doch eine schön anzuhörende Musik Mal ein wenig Frauenpower hier in das Suiten-Lounge reinbringen, nämlich mit einer Suite von "The Duchess" von Rachel Portman. Viel Spaß. [ame=http://www.dailymotion.com/video/xbg5wu_rachel-portman-suite-from-the-duche_shortfilms]Dailymotion - Rachel Portman - Suite from The Duchess - ein Film & Kino Video@@AMEPARAM@@http://www.dailymotion.com/swf/xbg5wu@@AMEPARAM@@xbg5wu[/ame] -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
horner1980 antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Da schließe ich mich auch mal an und alles Beste. PS: Ab heute bin ich wieder daheim gg heißt werd wieder mehr hier machen gg besonders in Sachen Suiten -
- SHANGHAI bekommt Musik von Klaus Badelt
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Stimme Toni mal 100pro zu, ist zwar nur mal ein kleiner Teil des Scores, aber macht neugierig auf den Rest. -
soo auch im Urlaub gibt es filme zum angucken, gestern neben "Bärenbruder" (Überraschend guter Disney-Film) und "Black Christmas" (Nicht schlechter Standardhorrorfilm, das Remake von einem Film aus dem Jahr 1974 mit dem deutschen Titel "Jessy - Die Treppe in den Tod", das als Vorbild für u.a. die Halloween-Filme war) auch eine herrliche Komödie angeguckt Idiocrazy Sehr gut gespielt, nach einem Drehbuch von Ethan Coen und Mike Judge, mit herrlichen verrückten überdrehten Einfällen "Wasser wurde verboten weil so ein Energiedrink es als Konkurrenz ansah". Also der Film ist selbst keine Intelligenzbestie, aber recht gut umgesetzt und einfach mal ein übertriebene Darstellung auf die Verblödung der Menschen.
-
Heute mal etwas Zeit um im Urlaub hier rein zu schauen und hab mal ein wenig die Homepage von Horner durchgeschaut und endlich das gefunden, wo er sich über meinen Lieblingsscore von ihm (The Spitfire Grill) äußert. Finde das ganze Interview sehr intressant, glaube aber das es hier schon einige kennen, wenn nicht hab ich auch noch den Link zu das ganze Interview:James Horner - In a world of dreams - Biograhie - Interviews - Dreams Magazine No. 10 Teil 1 James Horner - In a world of dreams - Biograhie - Interviews - Dreams Magazine No. 10 Teil 2
-
Ja, mir gehts genauso, hm hoffe echt, dass es nur die Strapazen durch die Arbeit an Avatar war, aber gesund sieht anders aus.
-
30.11.2009 James Horner Deep Impact 1998 war mal wieder ein Jahr der Katastrophenfilme. Die beiden Hauptkonkurrenten waren wohl Armageddon und Deep Impact. Während man in Armageddon typische, aber sehr unterhaltsame Bruckheimer-Bay-Action geliefert bekommt, setzt man sich in Deep Impact doch mit etwas mehr Tiefgang daran, den Untergang der Welt zu verhindern. Gewinner dieses Konkurrenzkampfs an den Kinokassen war eindeutig Armageddon. Ich selber fand beide nicht schlecht, aber finde Deep Impact doch um einiges besser. Vielleicht weil man bei Deep Impact glaubwürdiger die Gefühle der Menschen aufgefangen hat als in Armageddon mit seiner künstlerischen aufgesetzten Art, der wohl nur Zweck der Unterhaltung und auf keinen Fall des Nachdenkens gemacht worden war. Diesen Zweck erfüllte er vollends. Während Armageddon von Trevor Rabin mit typischen MV-Sound ausgestattet worden war, hatte bei Deep Impact man mit James Horner den eindeutig besseren Komponisten. Diese gewann dann auch gleich den ASCAP-Preis. Das einzige, was ich mir von der Musik in Erinnerung habe, ist dass sie den Film gut untermalt hat. Wie sie außerhalb des Films sich präsentiert, werd ich mir nun mal zu Gemüte nehmen. A Distant Discovery Hörner begleiten einen in diesen Track, danach Synthie-Geräusche und eine nette Piano-Melodie. Im Hintergrund höre ich Synthie-Chöre, passt ganz gut zusammen das Ganze. Dann kommen Streicher und Flöten kurz zum Vorschein, dann schneller Wechsel. Rasante Streicher geben den Rhythmus vor, während Bläser und Streicher sich in den Vordergrund spielen, nun kommen Drums dazu. Es weiß echt zu gefallen. Crucial Rendezvous Ein Aufbau, getragen Hörnern, ertönt, dann erklingt ein Thema, ich denke mal das Haupt-Thema. Dann wird es ruhig, und Streicher spielen das vorherige Piano-Thema. Mehr vom Orchestra gesellt sich dazu, dann wieder Aufbau, dem wieder das nette folgt. Doch schön, wie die Flöte ein kleines Solo-Gastspiel hat. Die Stimmung wirkt bedrückt. Our Best Hope... Sanft wird man in diesen Track eingeführt, doch es wird lauter und unter dem sanften Rhythmus ertönen bedrohlich, spannungsaufbauende Klänge. Streicher erklingen im Hintergrund, man merkt dass eine Bedrohung näher kommt und schon erklingen unter herbeirufen Orchestra-Szenarien, die schon sehr an Titanic erinnern. Wenigstens der Rhythmus ist der Gleiche, dazu die Trompeten-Zwischenrufe. Also hmmmm es passt ja, aber man fühlt sich wie auf diesen Riesenschiff. Im Hintergrund erklingen Synthie-Klänge, während im Vordergrund künstlich erzeugter Chor zu hören ist. Zwischendurch tauchen die Bläser auf. Leise Drums setzen ein. Die Streicher-Melodie, die nun erklingt, erinnert mich auch an andere Werke, aber grad net im Kopf für welche. Leise Trompete spielt das Main Theme. Ein kurzes abwartendes Intermezzo, von Streicher, Blasinstrumente und Drums, bis der Synthiechor erklingt. Zwischendurch lässt wieder Titanic grüßen, das den Hörwert ein wenig schmälert. Streicher erhöhen das Tempo, es wird Fahrt aufgenommen. Wiederum eindeutiger Synthie-Klänge. Trotz des Zitates lässt es sich natürlich net schlecht anhören, aber hmm bisher könnte der Track auch vom Riesenschiff sein. Nur die Themen sind anders. Ok gegen Ende steigert sich der Action-Cue in eine gute Qualität. Also das Ende taugt mir, nur schade dass er gleich aus ist. Das arme Orchestra. The Comet's Sunrise Ui, das klingt toll. Toller Beginn mit kräftigen Streicher, und gelegentliche Drums, Orchestra, dann stille. Das Main Theme wird gespielt, mit Pausen durch Synthie-Klänge. Sanfte Streicher setzen ein. Leise S-Chor gesellt sich dazu, während kurz zwischendurch die Trompete ertönt. Hmm das Main Theme wird angespielt, und mit der Zeit finde ich, dass es auch nicht unbekannt ist, aber wurde wenigstens an manchen Stellen verändert. Mit aufbauenden Schlagzeug endet dieser Track. A National Lottery Leises Trommeln mit düsteren Klängen lassen diesen Track beginnen. Wenig Synthie mischt sich drunter, dann ist es vorbei. Eine Oboe spielt eine feine Melodie. Dann Streicher-Töne. Bläser melden sich kraftvoll zu Wort, wechseln dann in das Haupt-Thema, Streicher kommen dazu. Drums unterstützen ein Intermezzo. Nun wird eine abwartende Atmosphäre dargeboten. Streicher erheben sich, Trompete unterbricht sie und gibt sich ein Stelldichein mit einer Flöte, dann erklingen sanfte Streicher. Wieder die Trompete, darauf Streicher. The Wedding Ach ein Piano, wie ich es von Horner so liebe, leicht verspielt, dann erklingen Töne, wie man sie von seinen Dramen kennt. Eine tolle Streicher-Melodie ertönt, dann übernehmen Trompeten den Part. Nach einem Intermezzo kommt wieder das Piano vom Anfang des Tracks, mit guter Streicher-Unterstützung, bevor dann die Flöte seinen Auftritt hat. Nun übernehmen Streicher deren Part und spielen die bisher beste Melodie dieses Albums. Am Ende kommt nochmal das Piano und dann ist der bisher beste und auch überzeugendste Track des Albums vorbei. The Long Return Home Zarte Töne zu Beginn, lang gezogene Töne mit, die sich dann in das gute Thema verwandeln, aber nur ansatzweise. Trompetensolo erklingt. Streicher lösen das Instrument ab, mit Hilfe der Flöte. Kraftvolle Geigen erklingen und mit dem hebt sich auch die Stimmung dieses Tracks. Sad News Mit Solo-Hörnern beginnt der Track, bevor Streicher dazu kommen. Dann setzt das ganze Orchestra ein, wieder in das tolle Thema. Auch das Piano kommt vorbei und spielt ein paar Klänge. Ok nun überrascht es mich, wie das Piano nun mal kurz erklingt. Nicht schlecht. Leo's Decision Eigentlich nicht schlecht, wie zwei verschiedene Streichertöne miteinander hier klingen. Dann kommt das ganze Orchestra zur Geltung. Nun wirds wieder ruhiger. Das Piano gg ist da und ist die Untermalung für eine nette Melodie, dann werden kurz die Streicher aufgezogen und es endet wieder ruhig. The President's Speech Zarte Geigen erwarten einen zu Anfang dieses Tracks. Dann eine eher, hmm menno langsam hasse ich das Wort, abwartende Stimmung durch ein Synthie-Klavier. Düstere Hörner erklingen, nun ebenso so nachdenklich wirkende Geigen. Aufbauende Streicher erklingen aber nur, um danach wieder abzufallen. Diese abwartende eher bedrückte Stimmung bleibt vorhanden. Drawing Straws Sanfter Beginn mit Piano, Streichern, die immer lauter werden und dann sich das Haupt-Thema erscheint. Nach einem kleinen Intermezzo und laute Trommeln erklingen wieder diese Klänge, als ob gleich was passieren muss. Man wartet drauf, vereinzelte Drums gesellten sich mittlerweile dazu. Dann läuten Synthie-Klänge eine mit mehr Wucht aufkommende Stelle ein. Danach kommt nun ein wenig Tempo auf, einzelne Drums unter Chöre, die dann wieder verstummen. Hoffe echt, dass bald los geht. Außer der Wucht-Szene war bisher in dem Track net viel los. Nach 05:30 etwa endlich Veränderung, Hörner erklingen, danach wird nun mehr Tempo aufgezogen. Etwas schnellere Rhythmen unter Hörner, dann Streicher. Nun wieder sanfte Streicher-Hörner-Klänge. Das Piano kommt auch wieder recht leise daher. Goodbye and Godspeed Nach Wehmut klingende Streicher zu Beginn, durch die Hörner kommt ein klein wenig Hoffnung auf. Wieder zarte Geigen. Blasinstrumente erklingen und nun kommt ein wenig mehr Hoffnung auf, aber auch noch sehr gedämpft. Streicher übernehmen. Nach 4:45 kommt nun ein toller Moment, endlich mehr Wucht in der Orchestrierung, aber dann klingt es schon wieder ab. Hörner erklingen. Wieder mehr Kraft kommt dazu, und geht doch. WOW Völlig unerwartet erklingt ein echter schöner Chor, mit dieser guten Melodie. So welche Überraschungen hat man vermisst in dem ganzen Album. Klingt wirklich sehr schön. Dann übernehmen die Streicher das Thema. Piano meldet sich zu Ton. Trompete kommt dazu und wechselt sich ab. Gegen Schluss lösen einige Hörner die Trompete ab und macht das Spiel mit dem Klavier weiter. Ende. Mein Fazit: Hmm ein über Stellen plätschert der Score nur so dahin, wenige bis gar keine Überraschungen. The Wedding gefiel mir und natürlich der letzte Track wegen dem Choreinsatz. Auch wenn der Film eher ein Drama ist als ein Katastrophenfilm, erwartet man sich schon mehr. Horner hat schon oft genug bewiesen, dass er besonders in Sachen Gefühl viel mehr bringen kann. Man muss sagen, der Score nimmt einem fast schon kalt. Außer des letzten Tracks und vielleicht des Hochzeitstrack wird die CD nicht allzu oft bei mir im CD-Player landen. Nach meinem Urlaub nimm ich mir die Indiana Jones and the last Crusade und einen weiteren Horner vor. Bis dann
-
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
Soo, eine Suite hab ich noch für euch, bevor ich mich morgen in den Urlaub verabschiede, eventuell kommt heute abend noch ein Tagebucheintrag von mir, mal schauen. Diesmal eine Suite zu "House of Sand and Fog", finde ein sehr guter Score, mal nicht um große Themen, sondern eher um Intimität bemüht. Mag ihn wirklich sehr gerne. Darum hab ich mal eine Suite daraus gebastelt, die das hoffentlich gut widerspiegelt. [ame=http://www.myvideo.de/watch/7131776/James_Horner_House_of_Sand_and_Fog_Suite]James Horner - House of Sand and Fog (Suite) Video - silvestri1980 - MyVideo[/ame] -
DIe Woche war wieder zu Ende und es schwirrten gleich zwei Tracks öfter mal in meinem Ohr herum. James Horner - Goodbyes Zuerst mal der Hauptgrund für meine Dad-Suite. Hab mal wieder meine Horner Sammlung durchforscht und plötzlich lag dieser Track von Dad mit dem Titel "Goodbyes" in meinem Ohr. Dazu hat er ja dieses Jahr seinen Jubiläum, 20 Jahre gg. Was ich ganz besonders an diesem Track so liebe ist dieses lange Piano-Solo, was etwa bei 3:18 beginnt. Hmm es strahl soviel Wärme aus und doch Traurigkeit, garniert mit einer Prise Wehmut. Ich liebe diesen Part, der leider net mal zwei Minuten lang ist. Umrandet wird dieses Solo mit ebenfalls schöner Musik, die man nur so oft aus diesen Drama-Werken von Horner kennt und schätzt. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=R8uk4PthLxY]YouTube- James Horner - Goodbyes[/ame] James Horner - A Passage of time Der Track war einer der Hauptgründe, warum ich mir die Compilation "Titanic- Film Scores of James Horner" geholt habe. Durch unseren Filmmusik-Onkel, der diesen Soundtrack mal an anderer Stelle hier im Forum erwähnte, bekam ich wieder das Bedürfnis, diese Musik zu lauschen und wie es ist immer ist, kam ich die ganze woche nimmer davon los. Mit dem Track "Goodbyes" lief er meistens in einer Dauerschleife bei mir. Man kann diese Schönheit dieses Stückes mit den wunderbaren Namen "A passage of Time" fast nicht in Worte fassen. Ich will das auch nicht, sondern einfach die Augen schließen und träumen. [ame=http://www.myvideo.de/watch/7131680/James_Horner_A_passage_of_time]James Horner A passage of time Video - silvestri1980 - MyVideo[/ame]
-
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
Danke für die lobenden Worte. Soo bevor ich mich ab Dienstag für über ne Woche ein wenig rar mache hier im Board, hab ich noch eine Suite für euch. Diesmal eine zu der, net ganz zitatfreien, aber doch schönen Musik von James Horner für den Film "Dad" Wünsche euch viel Spaß beim Hören und Entspannung bei den Bildern und natürlich ebenso einen wunderbaren ersten Advent. [ame=http://www.dailymotion.com/video/xbbjzz_jh-dad-suite_shortfilms]Dailymotion - J.H. - Dad Suite - ein Film & Kino Video@@AMEPARAM@@http://www.dailymotion.com/swf/xbbjzz@@AMEPARAM@@xbbjzz[/ame] PS: Danke für Home Alone Suite gg hab ganz vergessen, wie toll der Soundtrack ist -
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
Soo hab mich mal wieder um meinen Lieblingskomponisten gelümmert und hab mal eine Suite zu seiner Musik zum Film "Glory" gebastelt. Viel Spaß damit [ame=http://www.dailymotion.com/video/xbbgjp_jh-glory-suitewmv_shortfilms]Dailymotion - J.H. - Glory (suite).wmv - ein Film & Kino Video@@AMEPARAM@@http://www.dailymotion.com/swf/xbbgjp@@AMEPARAM@@xbbgjp[/ame] -
Gerücht - James Horner vertont "Atlas Shrugged"
horner1980 antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hmm sehr schade, dann mal gespannt, wer nun die Regie übernimmt und besonders die Musik übernimmt, vielleicht bleibt ja James Horner aber glauben daran tu ich net. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
bei mir ist heute durch Zufall James Newton Howard Tag gg neben Wyatt Earp, Snow falling on cedars und The Fugitive läuft auch mein absoluter Liebling nach "Snow..." James Newton Howard - Dinosaur Für mich immer noch einer der besten Disney-Musiken. Mit welcher Lust JNH hier ans Werk gegangen ist, unglaublich. Man kann echt schon fast sagen, ein perfektes Album. Wundervolle, ins Ohr gehende Themen, klasse eingebaute Chöre, tolle Percussions, ach einfach nur großartig. -
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
soo mal schnell zusammengeschustert, damit man mal in den Score reinhören kann gg viel spaß bei James Newton Howard - The Fugitive [ame=http://www.youtube.com/watch?v=VaxFOA5B6lQ]YouTube- J.N.H - T.F (Suite)[/ame] -
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
Konnte das nicht auf mich sitzen lassen und hab die Suite nochmal überarbeitet gg und mit neuen Bildern belegt gg hoffe so ist diese nun auch stimmungsvoller ;) [ame=http://www.youtube.com/watch?v=QPLF84JMFg0]YouTube- James Newton Howard - Snow falling on cedars (Suite) (mit neuen Bildern)[/ame] -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir ist heute nur (neben einer Schaffenspause an einer Überarbeitung einer alten Suite) nu ein Album im CD-Player. James Horner - Mighty Joe Young Das Album entwickelt ein ähnliches Tempo wie seine Zorro-Alben, ganz besonders wie im ersten. Nur anstatt den Mexikanischen Musikeinfluss, ist hier ein wenig Afrika in den Score eingeflossen. Mir gefällt die Dynamik der Action-Cues total, dazu sind sie meiner Meinung anch sehr gut orchestriert. Themen sind auch recht gut gelungen, besonders hervorzuheben ist auch der "Windsong", den ich sehr schätze. Rundum ein Score, der einfach sehr gut unterhaltet. Horner war schonmal schlechter ggg -
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
So noch ein neue Suite von mir, diesmal eine eher unbekanntere, aber doch schöne Musik, wie ich finde. Zwar kein Meilenstein in dem Sinne, aber hat sie doch ihren Charme. Die Suite stammt von Joel McNeelys Musik zu dem Film "Holes". . [ame=http://www.youtube.com/watch?v=C3nqxt0e0V4]YouTube- Joel McNeely - Holes Suite.wmv[/ame] -
Soundtrack-Suiten (alter Thread)
horner1980 antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Soundtrack-Board-Schätze
Soo, denkt nichts falsches über mich, diese Suite ist ein Geschenk für die eine Freundin, die mir mit Alben ausgeholfen hat. Sie hat mich mal gefragt, kannst ja auch ne Suite über Twilight machen, ich hab ja gesagt gg und hier ist sie gg [ame=http://www.dailymotion.com/video/xb9vvd_carter-burwell-twilight-suite_shortfilms]Dailymotion - Carter Burwell - Twilight (Suite) - ein Film & Kino Video@@AMEPARAM@@http://www.dailymotion.com/swf/xb9vvd@@AMEPARAM@@xb9vvd[/ame] -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
bei mir wieder mal im CD-Player James Horner - The Spitfire Gril Ohne Worte