-
Gesamte Inhalte
16.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von horner1980
-
Spider-Man: Homecoming Irgendwie hatte ich heute mal Bock, mir den neuen Spider-Man-Film anzuschauen, und ich wurde nicht enttäuscht. Er geht wieder mehr in Richtung Raimi und wirkt entspannter, lockerer als der erste großartige Spider-Man-Film von Marc Webb, dessen zweiten Teil ich bisher immer noch nicht gesehen habe. Das Drehbuch war auch gut mit Humor bestückt, aber nicht den "Oh schau her.. das ist lustig"-Humor, sondern mit einfachen, aber bis auf eine Sache niveauvollen Teenie-Humor. Das passte auch gut in die Story, die den Film mit sehr vielen Elementen des Teenie-Films bereichert. Ich glaube, das war auch die Richtung, welche die Macher angestrebt haben. Damit blieb der Film auch schön auf dem Boden, und das war wirklich sehr erfrischend. Einziger ganz kleiner Kritikpunkt war der Anzug, der ihn doch zu einem Mini-Iron-Man machte, denn neben dem Anzug und seine tausenden an Funktionen hat dieser natürlich auch einen Computer, der mit Peter redet. Ich muss aber zugeben, dass diese Gespräche zwischen Karen, so der Name des Computers und Peter doch sehr angenehm sind, und in manchen Momenten wirkt Karen auch sehr menschlich. Tom Holland, um zu den Darstellern zu kommen, ist ein perfekter sehr sympathischer junger Spider-Man, und ehrlich gesagt merkte ich es ihm nicht an, dass er mit seinen 19 Jahren einen 15jährigen spielt. Als Gegenpart muss ich auch Michael Keaton erwähnen, der irgendwie auch nachvollziehbar Grund diese bösen Sachen macht und in seiner Rolle als Adrian Toomes/Volture wieder mal eine hervorragende Leistung abruft. Damit ist er meiner Meinung nach auch der perfekte Gegenspieler für Spider-Man. Ich mag seinen Charakter sehr gerne, und bin froh, dass er am Ende überlebt, wie übrigens jeder Charakter in diesem Film. Ein weiterer großes Pro ist die Musik von Michael Giacchino, welche nicht auf großes Trara aus ist, sondern sehr verspielt ist. Selbst die meisten Actionszenen werden nicht mit vollem Orchester vertont, sondern mit dieser sehr Verspieltheit. Damit harmoniert die Musik perfekt mit dem Film, denn auch sie vermittelt dadurch eine große Lockerheit. Seine Themen für Spider-Man und Volture sind nicht übel, auch wenn die doch etwas an den Silvestri-Musikstil angelehnt sind. Anderseits passt dann das auch irgendwie zum Film, denn Spider-Man Ziel während des Films ist es, dass er als offizielles Mitglied der Avengers anerkannt wird. Ich muss aber dazu sagen, dass das Spider-Man-Thema dann doch in den kleineren verspielten Momenten mehr überzeugt. Ja, ein wirklich sehr spaßiger Film, der auch schön klein bleibt und in seinen Actionszenen nicht allzu sehr übertreibt. Ich hoffe sehr, dass das Mittel auch für den kommenden zweiten Teil angewendet wird. Ich kann mir nämlich nicht diesen Spider-Man in einem mit übertriebenen Actionszenen vollgepackten Film vorstellen.
-
veröffentlichung Sony Classical: Bear McCreary - CHILD'S PLAY (Remake)
horner1980 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Falls sich einer fragt, von welchem Score von Revell hier Ronin immer redet, hier das Main Theme zu "Child's Play 2" von Graeme Revell. Ich kann verstehen, warum Ronin den veröffentlicht haben will. Allein dieser Track ist großartig... -
Jürgen Prochnow wird Stallone nach Creed 2 auch in dem letzten Rambo-Film die Stimme leihen..
-
veröffentlichung Backlot Music/Intrada: Randy Edelman - BACKDRAFT II
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nun nicht mehr... danke für den Hinweis. -
SILVERADO Das war ein guter unterhaltsamer Western, der sich selbst nicht so ernst nimmt. Trotz der lockeren Sprüche und des dadurch vorhandenen Humors überzeugt er auch in den ernsteren Momenten. Die Story, die nun nicht gerade komplex ist, wird aber nicht nur humorvoll, sondern auch schön flüssig überzählt, so dass die 130 Minuten doch ganz gut vergehen. Zwischendurch nimmt er zwar immer wieder das Tempo raus, aber das passt dann doch wieder. Die Darsteller, allen voran Scott Glenn, Danny Glover, Linda Hunt und der ewig gute Brian Dennehy, überzeugen in ihren Rollen. Der junge Kevin Costner, der hier ungewohnt aufgedreht agierte, hat mich aber auch begeistert. Die Musik von Bruce Broughton war auch großartig, auch wenn sie in manchen dramaitschen Momenten für mich etwas zu viel auf die Dramataste drückte. Meine Vermutung ist aber, dass das aber wohl dem Stil des Films geschuldet war. Ich würde diesen nämlich im Stil der ganz alten Western-Filme einordnen. Der wirkte nicht so, als ob er aus dem Jahre 1985 stammte. Ja, somit hab ich den Film auch mal gesehen und jap, der hat echt Spaß gemacht.
-
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 10.06.2019 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 KINOKISTE (Wiederholungen vom 05.06.2019) 12.06.2019 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Alone in the Dark) 20:00 bis 22:00 CINEMA WORLD SPECIAL (Interviews mit Jasmin Reuter und Tamar-Kali) -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
horner1980 antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Das wünsche ich Dir und dem ganzen Soundtrack Board ebenso.. habt ein schönes Pfingstfest. -
veröffentlichung Fox Music: Hans Zimmer - X-Men: Dark Phoenix
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Anscheinend mehr als du glaubst.. Der Score wird doch von vielen Seiten sehr positiv aufgenommen. In fast jedem Review über den Film wird zwar der Film als nicht gelungen beschrieben, aber die Musik kommt immer gut dabei weg. Also so hat er doch einigen gefallen. Ich persönlich gehöre aber nicht dazu, denn für mich hat Zimmer neben Ottman's Zimmermusik für "Days of Future Past" den bisher schlechtesten Score für die Reihe geschrieben, und das trotz der ganz netten ruhigen Passagen. Die Action-Cues find ich zu modern, dazu uninspiriert und zu beliebig. Dazu fehlt mir hier eindeutig ein prägnantes Hauptthema, wie eben das X-Men-Thema von Kamen/Ottman, welches so toll gewesen wäre, wenn sie das hier zum Abschluss der X-Men-Filme wiederverwendet hätten. Das Gute dabei ist ja, dass er mir ja nicht gefallen muss. Es gibt genug andere Scores, die eher meinen Geschmack entsprechen. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
horner1980 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Mit meinem damaligen besten Freund, mit dem ich schon seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr habe, teilte ich Ende der 80er/Anfang der 90er einige Leidenschaften, und eine davon war die Begeisterung für die Musik von New Kids On The Block. Ich glaube, dass ich sagen kann, dass sie meine ersten absoluten Lieblinge in Sachen Musik waren. Das Ding ist nur.. bis auf ein paar Sachen (Die Alben "NKOTB", damals noch auf Kassette, und "Step by Step", das auf Vinyl, einem Buch über ihre Geschichte und ein Stickeralbum) hatte ich damals nichts von ihnen gehabt, wäre da nicht mein bester Freund gewesen. Er hatte nämlich alle Alben von den Jungs, und kopierte mir die auf Kassette, aber das war noch nicht alles. Dazu bastelte er mir für jedes Album, was er mir überspielt hat, ein eigenes Cover aus Bildern, die wir aus den damaligen Bravo-Heften hatten. Das machte er übrigens immer, wenn er mir ein Album kopierte.. egal von wem. Mittlerweile habe ich leider nichts mehr von ihnen, daher dachte ich mir, dass ich mal anfangen sollte, all ihre Alben mir wieder zu beschaffen, denn ich mag ihre Musik ja immer noch. Dieses Mal aber nicht auf Kassete oder auf Vinyl, sondern auf der guten alten CD. Da dann gerade der Preis bei "Step by Step" sehr gut war, fing ich mit dem an. Weitere werden folgen.. New Kids On The Block - Step by Step -
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Heute bei uns: 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Alone in the Dark) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Neuheiten, Zeitreisen und Geburtstagskinder) Heute beginnt EINFACH NUR FILMMUSIK mit der Musik von lauter F-Komponisten, also deren Vornamen mit diesem Buchstaben beginnen. Darunter zum Beispiel Franz Waxman, Fernando Velazquez und Florian de Gelmini. Was gibt es noch? Zum einem mit "Alone in the Dark" von Olivier Derivière, den Geheimtipp im Juni und da die Cinema World in der ersten Woche im Monat nicht läuft, gibt es auch wieder die eine oder andere Filmmusik-News. Ihr seht, dass euch ein volles Programm erwartet, wenn ihr um 18 Uhr auf Radio Zoom den Playbutton drückt. Würde man unseren Smutje TomTom danach fragen, was er an Filmmusik so faszinierend findet, dann würde er aus dem Schwärmen gar nicht mehr herauskommen! Am besten ist, ihr schaltet einfach ab 20 Uhr seine KINOKISTE ein, in der er für euch erneut einen erfrischenden Sore-Cocktail zusammengemixt hat und überzeugt euch selbst. Auf der "Zutatenliste" stehen u.a. Ingredienzen wie Arnold, McCreary, Isham, Horner, Howard, Menken, Goldsmith... und sogar eine Prise Young! Na, wenn das mal keine wilde Mischung ist. Aber, für eure Ohren ist es Filmmusikgenuß pur. Stream und Chat findet ihr wie gewohnt unter www.radio-zoom.de -
veröffentlichung MovieScoreMedia: Frank Ilfman - Rory's Way
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Film heißt nun "Rory's Way" und die Musik wird von MovieScoreMedia rausgebracht. Sein Score für "Ghost Stories" ist für mich einer der Highlights aus dem vergangenen Jahr, und das Video beweist, dass sein neuer Score wohl wieder was für mich sein könnte. Ich liebe solche emotionale Musik.. traumhaft.. einfach nur traumhaft.- 2 Antworten
-
- frank ilfman
- the etruscan smile
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Intrada: John Williams - Monsignor (Expanded)
horner1980 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
horner1980 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Demnächst wird es in der Cinema World das Interview mit Volker Bertelmann alias Hauschka geben, und damals als Vorbereitung für das Interview entdeckten Anne und ich ein wenig seine musikalische Welt. Mir persönlich fiel da sofort die Musik zu dem Film "Lion" auf, welche er mit Dustin O'Halloran geschrieben hat. Es ist ein, bis auf wenige Ausnahmen, ruhiger Score, der von Piano und Streichern dominiert wird. Ich hab mich sofort in diese Musik ein klein wenig verliebt, und da wir eh auch ein wenig Musik von Hauschka für die Sendung brauchen und die CD gerade billig zu erwerben war, dachte ich mir: Kauf sie. Gesagt und getan, und heute war sie da. Dustin O'Halloran and Hauschka - Lion -
Veröffentlichung Music Box Records: Bernard Herrmann - OBSESSION
horner1980 antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es wird ein Wiederveröffentlichung geben -
veröffentlichung Fox Music: Hans Zimmer - X-Men: Dark Phoenix
horner1980 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, die kurzen Momente klingen für mich wie erwartet, was in dem Fall bedeutet: Nichts für mich. Ach Ja.. -
Cinema World
horner1980 antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
UNSER SENDEPLAN FÜR DIE KOMMENDE WOCHE 03.06.2019 12:00 EINFACH NUR FILMMUSIK 14:00 CINEMA WORLD (Wiederholungen vom 29.05.2019) 05.06.2019 18:00 bis 20:00 EINFACH NUR FILMMUSIK (Inkl. Geheimtipp des Monats: Alone in the Dark) 20:00 bis 22:00 KINOKISTE (Neuheiten, Zeitreisen und Geburtstagskinder) -
GIFTED Mary ist ein hochbegabtes 7jähriges Mädchen, die nach dem Selbstmord ihrer ebenfalls sehr begabten Mutter nun schon 6 Jahre bei ihrem Onkel Frank wohnt, was der Wunsch der Mutter war. Eines Tages entscheidet er sich, dass Mary in die normale Schule gehen soll. Ihm ist es nämlich wichtig, dass sie nicht nur ihre Begabung hat, sondern auch ein Leben als Kind und natürlich auch mal gleichaltrige Freunde haben soll. Dort jedoch kommen die Lehrer schnell darauf, dass Mary kein normales Kind ist, und die Direktorin meint zu Frank, dass er Mary in eine Schule für Hochbegabte schicken soll. Er weigert sich aber, da es für ihn eben wichtig ist, dass Mary auch Kind bleibt. Daher kontaktiert die Direktorin die Großmutter von Mary. Diese hat schon damals bei Marys Mutter die Intelligenz über das Kindsein gestellt. Da Frank nicht offiziell das Sorgerecht hat, geht die Großmutter vor Gericht, um für sich dieses einzufordern. Das ist die Geschichte des Films, und ja, es wird hier kaum was Neues zu dieser Thematik dazu erzählt und natürlich ist sie auch vorausschaubar, aber das stört mich überhaupt nicht. Neben einer sehr behutsamen und in Sachen Gefühl sehr gut ausbalancierte Inszenierung sind es auch die Darsteller, die mich in den Film lassen. Chris Evans, der seine Rolle sehr ruhig und warmherzig darstellt, macht hier einen wirklich einen sehr guten Job, aber auch Lindsey Duncan, die Großmutter, zeigt eine beachtliche Leistung. Toll ist zum Beispiel ihr Monolog im Zeugenstand. Über die beiden steht aber Mckenna Grace, die hier alle Facetten ihrer Rolle sehr glaubhaft rüberbringt. Da stimmt einfach alles, und selbst diese Reife, die bei Kindern mit so einer Begabung vorhanden ist, nehme ich ab. Eine wirklich ganz große Leistung für die damals 11jährige. Großes Plus ist auch der Score von Rob Simonsen, der dieses Gefühl in der Geschichte mit seiner Musik eingefangen hat, und das auf eine wirklich lockere Art und Weise, ohne kitschig zu werden. Ja, ein sehr schöner Score, der auch sehr gut mit den tollen Songs harmoniert. Ja, der Blindkauf der DVD hat sich echt gelohnt. Ein Film genau nach meinem Geschmack.
-
Ich erinnere mich sehr gut an den zweiten Teil und vor allem an dem großartigen dritten Teil, der fast auf einer Ebene mit dem ersten Teil ist. Der Trailer zu dem vierten Teil gefiel mir, daher bin ich mal gespannt, und ja, ich freue mich auch darauf, dass Chris Bacon wieder mal etwas Großes machen darf.
-
Lakeshore Records: Lesley Barber - Late Night
horner1980 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Neues Release von Lesley Barber -
Sehr guter Trailer, der andeutet, dass der Film wohl tatsächlich wieder ein klein wenig in die Richtung des ersten Teils gehen wird.
-
Genau, diese Marvel-Filme sind eben eine Serie, bei denen es auch immer wieder für sich stehende Geschichten gibt, wie eben die Einzelfilme von Thor, Black Panther, Iron Man, etc.. und Endgame ist halt nun das Finale dieser Staffel (oder eben Phase genannt). Daher ist das auch für mich etwas zu viel geworden, weil man eben so gut wie jeden Film gucken muss, damit man da auf dem laufenden sein muss, oder halt "mitfühlen" kann.. wie zum Beispiel das mit der Familie von Hawkeye zum Beispiel hat nur einen emotionalen Wert, weil eben Hawkeye im zweiten Avengers-Film als normaler Familienmensch präsentiert wurde, der eben seine Familie auch als Rückzugsort von all dem Geschehen rund um den Avengers benötigt. Daher ist der Platz auch so abgeschieden, und daher weiß auch außer Nick Fury und seine engsten Verbündeten wie Black Widow keiner, dass er eine Familie hat. Daher ist, so denke ich mir, auch in Endgame, den ich noch nicht gesehen habe, aber in etwa weiß, was da passiert, umso mehr Emotion drin, weil man weiß, was ihm damit genommen wurde.