Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stempel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.608
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stempel

  1. Schade, wegen des vielen hässlichen Gestrüpp kann man das schöne Fachwerkhaus gar nicht richtig sehen.
  2. Keine Sorge Souchak, wie es aussieht schafft der es locker in die nächste Runde.
  3. Sehr schöne Besprechung Babis. Als nächstes empfehle ich "Der Krieg der Welten". Wird dich ebenfalls überraschen. Versprochen.
  4. Stempel

    Assoziationskette

    Der Illustrierte Mann
  5. Werde ich machen, wobei ich annehme das es nur irrtümlich passieren wuerde und nicht absichtlich.
  6. Dann vertraue dem Board, Tipp dort die beiden Favoriten und verteile deine Stimmen in den anderen Blocks nach dem was du kennst. Nur die wenigsten werden hier alles kennen. (außer ich wer eigentlich noch?)
  7. Eigentlich wollte ich aus jeden Block die "Besten" nehmen. Die zwei ersten von Block 1 Die fünf ersten von Block 2 Die fuenf ersten von Block 3 Die vier ersten von Block 4 Die vier ersten von Block 5 Habe mir mehrere Tage diese Umfrage überlegt und versucht die Zeitspannen so gerecht wie möglich aufzuteilen. Mit Sicherheit gibt es keine definitive Lösung.
  8. Mir ist ja klar das einige im ersten Block nicht alles kennen, deswegen auch nur zwei Stimmen. Aber in den anderen Blöcken auch? Welche hast du denn "geraten"? Dann warte einfach das Finale ab. Vermutlich bleiben nur (auch dir) bekannte Scores uebrig.
  9. Habe diese Frage natütlich erwartet. In den Fragen mit fünf Antwortmöglichkeiten vermute ich mehr Gesamtfavoriten und wollte dort die Anzahl erhöhen damit die Auswahl leichter fällt. Wenn eine Umfrage mit 80 Antworten möglich wäre, wäre es natürlich besser aber geht ja nicht. Mußte mir also etwas ausdenken was die Umfrage ausgleicht.
  10. Wieder mal eine Umfrage. Das Board sucht die beliebtesten Scores von John Williams. Im ersten Schritt werden die 20 beliebtesten gesucht (nominiert) welche dann später im "Finale" gegeneinander antreten werden. Bitte beachtet daß nicht in jeder Frage gleichviele genannt werden sollen. Danke fürs Mitmachen.
  11. Los geht es heute mit einem der ersten erweiterten Filmmusik-Alben. 1992 war so etwas noch nicht alltäglich. LEGEND / GOLDSMITH
  12. Ich seh direkt die Fragezeichen über den Köpfen der jüngeren Boarder:-)
  13. Stempel

    Star Trek

    Warten lohnt doch! Am 13.Mai veröffentlicht Paramount nun endlich alle Star Trek Kinofilme einzeln. http://www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/hinzugefuegt
  14. Ich weiß, ich weiß, keine Filmmusik. Aber ich kann doch eine Korngold CD nicht einfach im Pop-Rock-Jazz-Thread posten. Ein herrliches Frühwerk des späteren Hollywood-Komponisten. Eine ausgewachsene Symphonie welche aus unerfindlichen Gründen Sinfonietta genannt wurde. 1914 komponiert feierte es in Europa und Amerika große Erfolge und wurde aber dennoch erst 1981 zum ersten Mal auf Tonträger gebannt. SINFONIETTA / ERICH WOLFGANG KORNGOLD
  15. Ähnlich wie bei den Filmen selbst.:-)
  16. Ich habe die Rechtschreibreform so verstanden das man schreiben kann wie man will.:-) Also wenn das der einzige Einwand ist bin ich zufrieden.
  17. Habe die erweiterte Silva-CD seit der Veroeffentlichung 1992 und sie ist eine meiner liebsten Goldsmith-Alben. Damals waren erweiterte Auflagen noch nicht an der Tagesordnung. Ist das eigentlich der erste Score der in längerer Form erschien?
  18. Oh, noch zwei Stimmen mehr! Vielleicht war mein Schlussfazit verfrüht?
  19. Dein letzter Satz ist herrlich und erinnert mich an meine Ritterburg die man so wunderbar umgestalten konnte. Zu Korngold. Es gibt zur Zeit eine Tendenz Korngolds Musik verstärkt aufzufuehren und aufzunehmen. Da Violinenkonzert kann man inzwischen von vielen Interpreten erwerben. (wobei die Ersteinspielung mit Jascha Heifetz wohl nur schwer zu übertreffen sein wird.) Korngold hat noch nicht den Rang eines Gustaf Mahler erreicht, welcher ja ebenso in Vergessenheit geraten war, aber die Musikwelt entdeckt ihn zur Zeit neu und das ist doch schon mal recht positiv.
  20. Musikalisches wunderkind, erste öffentliche Aufführung eines seiner Werke als er dreizehn war, gefeierter Opernkomponist. dann Flucht vor den Nazis in die USA und dort eine preisgekrönte Karriere als Filmmusikkomponist. Rückkehr nach Europa und in die Bedeutungslosigkeit. Posthum ab den 70er Jahren wiederentdeckt und gilt heute als einer der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sehr interessant und flüssig zu lesen. ERICH WOLFGANG KORNGOLD - DAS LETZTE WUNDERKIND Brendan C. Carroll / Böhlau Verlag 2012 / 480 Seiten / gebunden
  21. Carrie Fisher beantwortet die Frage ihrer Rückkehr mit einem knappen, klaren Ja! http://www.starwars-union.de/nachrichten/12867/Carrie_Fisher_bestaetigt_ihre_Rueckkehr/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung