Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stempel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.608
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stempel

  1. Mir geht es eigentlich weniger um Qualität sondern um Chancengleichheit. Von 1990 bis 1995 gab es nur eine Score-Kategorie in der Disney-Musicals VIERmal gewannen und nur 1991 und 1994 nicht. Und zwar nur deswegen nicht weil kein Disney-Musical im Rennen war! Übrigens auch interessant dabei das der gelungene Songlose Disney-Score "The Rescuers Down Under" nicht mal nominiert wurde. Schon seltsam oder? Ab 1996 gab es dann wieder die getrennten Kategorien. Unnötig zu sagen das Pocahontas in der Musical-Sparte wieder gewann. Und um nicht falsch verstanden zu werden. Ich habe gar nichts gegen die Disney-Musiken. Im Gegenteil, höre ich oft und gerne. Absolut richtig.
  2. Wieso eigener Maßstab? Es gibt doch extra den Oscar für die SONGS! Wenn Menken dann auch noch den SCORE-Oscar bekommt weil den meißten die SONGS gefallen habenohne darüber nachzudenken das sie den SCORE bewerten sollen stimmt doch etwas nicht. In den 40ern war die Academy übrigens intelligent genug, das zu erkennen und vergab zwei Score-Oscars. Und zwar einen für "Dramen und Komödien" und einen zweiten für "Musicals" bzw "Songscores" ab den 70ern. Mitte der 80er wurde die Teilung wieder aufgehoben und erst 1996 bis 1999 wieder eingeführt weil Disney mit seinen "Musicals" ein totgeglaubtes Genre wieder auferstehen ließ und das alte Problem der 30er Jahre wieder da war.
  3. Das ist richtig, aber ohne diese Lieder hätte es den Preis für Menken nicht gegeben. Oder warum glaubst du, hat z.B. 1939 VOM WINDE VERWEHT gegen THE WIZARD OF OZ verloren? Besserer Score? Lächerlich.
  4. Natürlich nicht. Das erklärt auch den wahnwitzigen Siegeszug der Disneyscores in den 90ern. "Ach das waren doch tolle Lieder! Da mache ich mein Kreuzchen lieber bei "Beauty And The Beast" statt bei "JFK"." :konfused:
  5. Nichts. Nur zu Star Wars passt es nicht.
  6. Gut. Nächstemal wieder mit Smiley. Natürlich macht das keinen Sinn.
  7. Leia meint, sie hätten keine Waffen. Das können unmöglich Menschen sein.
  8. Da gewinnt die OT haushoch! Stichwort: Alderaan
  9. Das garantiert ja schon der neue Franchise-Besitzer. (Und Jar-Jar war ja nur eine Notlösung damals. Jetzt haben sie das Recht das Original zu benutzen: Goofy)
  10. Wie viele die Scores bei Stimmabgabe wirklich gehört haben, wäre echt interessant zu wissen. Und würde so manches in der Vergangenheit wahrscheinlich erklären.
  11. Ein ernüchternder Blick hinter die Kulissen: http://www.facebook.com/Kuenstlergagen?fref=tck
  12. Wenn du mit Fandom die Grundschüler meinst, die ihre oft vor Rechtschreibfehler strotzenden Kommentare auf starwars-union.com abgeben, gehöre ich nicht dazu. Hört, hört. Ob der Kanon des EU überhaupt berücksichtigt wird ist fraglich aber nicht unmöglich. Sieh dir nochmal die OT an und du wirst erkennen wie sowas funktioniert. Gepaart mit Spannung, Humor und nachvollziehbarer Handlung ist nichts gegen einzuwenden. Soviel Glück werden wir wohl nicht haben. Aber hoffen darf man ja wohl. Das ist genau der springende Punkt! Das kommentierende Fandom auf starwars-union sind eben wahrscheinlich in der Mehrheit NICHT die älteren Fans von denen wir oben ausgegangen sind. Wissen können wir das nicht, glaube aber das Mark Hamill sich den ganzen EU-Murks bestimmt nicht angetan hat.
  13. Stempel

    Assoziationskette

    Ein Colt für alle Fälle
  14. Da fällt mir ein, wollte ja heute noch zum Friseur. Mal sehen.........
  15. Ein heute zu unrecht vergessener Künstler. Diese Platte ist so gut das man sich wundert das sie wie blei im Regal liegen blieb. Man hört auch nichts mehr von ihm. Kellnert vielleicht irgendwo. Schade.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung