-
Gesamte Inhalte
1.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von sinus
-
Das Wichtigste bei solch einer Sache ist doch, das erlangte Wissen oder die Einblicke auch auf andere Bereiche projizieren zu können und einfache und nicht unbedingt persönlich einschneidende Entscheidungen zu treffen. Was spricht gegen den lokalen Händler, was gegen preiswerte Lebensmittel?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Elliot Goldenthal ~ Michael Collins Ein mir bis heute unbekannter Goldenthal. Unterscheidet sich nicht nur in Instrumentation von Goldenthals Üblichem (Wenn es denn so etwas gibt). Sehr interessant auch die Soli (u. a. vokal) und das recyclete Heat-Finale. -
Sorry horner1980, aber damit machst du dich der Ignoranz schuldig: "Solange im eigenen Universum alles toll ist und glänzt, will ich nichts wissen von der Welt hinter der Fassade"?
-
Wieder zwei Gedanken ... - Würde die Umsiedelung der Ba'ku nicht deren Tod bedeuten? - Der Beobachtungsposten ist natürlich erst zu sehen, nachdem Data seine Tarnung hat auffliegen lassen.
-
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gefällt mir - erfreulich unschwammig Fehlt mir - Beschäftigung mit "When You Wish Upon A Star" -
Vielen Dank für die Besprechung. Zwei Sachen - Alfre Woodards aggressiv aufgerissene Augen sind mir gar nicht so aufgefallen ... ich halte ihren schauspielerischen Beitrag zu diesem Film für einen der Besten. Mag aber auch daran liegen, dass diese Figur der Identifikations- und Verständnisverstärkung für uns 20.-Jahrhundert-Leute dient. - der "langgezogene tiefe Effekt für die Borg" soll iirc wohl so eine Art Synthie-Beam darstellen und hört sich m. E. auch danach an. Wäre interessant, den Bezug zum Beam im ersten Film herzustellen und die dadurch bei beiden Filmen repräsentierte Maschinen-Bedrohung.
-
imgburn in verbindung mit cuesheets sollte eigentlich problemlos funktionieren ...
-
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
sinus antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
"> "> ">"> Archive [amazon=B003T68VOE] Langgaard -
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Aber genau das ist sie - sie ist in höchstem Maße beleidigend. Auf gleich mehreren Ebenen. ein "Gottesfürchtiger" ist nicht empathisch genug, um sich in andere Menschen und Situationen hineinzudenken alle "Heiden" sind ethisch und moralisch befreite Barbaren, denn sie teilen nicht die "christlichen Werte" Ich (Jan) schließe von mir auf andere Christen. Sie alle teilen meine Wertevorstellungen Ich hätte statt dem *kotz* auch ein saloppes *seufz* schreiben können, macht im Grunde keinen Unterschied. Ich wollte nur ausdrücken, wie abstoßend und flach deine Aussage auf mich wirkt und dass sie es eigentlich gar nicht würdig ist, noch weiter darauf einzugehen. Ich glaube, du störst dich eher am Jargon als an der Aussage meiner Kritik, die ich ja direkt davor in Form meiner Frage formuliert habe. Studium, Gebote? Vergessen musst du das, was früher du gelernt! Mal ehrlich, wenn sich alle nur noch lieb haben und keiner Kritiker sein darf, geb ich mir die Kugel. Die Begegnung zweier Kulturen auf musikalischer Ebene in dem berühmten Abschnitt ist mir tatsächlich nicht so bewusst gewesen. Danke für diese Sicht der Dinge. -
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Du hast natürlich Recht mit deiner genaueren Einordnung des Films, auch das macht ihn so interessant (New Hollywood), trotzdem bleibt es ein Unterhaltungsfilm, egal wie viel Anspruch, Intention oder schwer Verdauliches darin stecken mag. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Pfff .... Jubiläumsmitläufer ihr! Bei mir läuft gerade, inspiriert durch eine kleine Kriegsfilmdiskussion, ein DVD-Extra dessen ich zuvor gar nicht so gewahr ... war. [amazon=B002HMHRPU][/amazon] ... gibts als auf der DVD zu The Thin Red Line, als Auszug in Form von elf Titeln in voller Länge (Das Album hat 26).Teilt wohl mit The Apocalypse Now Sessions: The Rhythm Devils Play River Music das Schicksal der zu Unrecht unbekannteren Kriegsfilmmusikzweitveröffentlichung. -
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
... definitiv ist Apocalypse Now einer. Was denn sonst? Ein Lehrfilm? Du musst aber auch sehen, dass es handelnde Figuren in Filmen gibt. Bei Tree of Life kann ich dir quasi zustimmen, da wird viel mit Symbolik gearbeitet, aber The Thin Red Line enthält meiner Einschätzung nach keine explizite christliche Botschaft. Sicher sinniert die Hauptfigur im Off und diese ist halt christlich-jüdisch geprägt. Aber gleichzeitig sollte man als Zuschauer auch abstrahieren können, das sich das Gesagte meinetwegen auch auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest beziehen kann. Auf Natur, Mysterien, "Übernatürliches" ... Malick lässt seine Figuren sprechen, auch den Japaner ... Ich beziehe mich hierauf ... ... und das finde wiederum ich beleidigend. Unter Umständen auch für Christen, je nachdem, wie man den letzten Satz interpretiert. Zu deinem Statement von heute. Sicher sei dir deine Meinung und dein Glaube gegönnt, du musst aber bei Veröffentlichung auch mit Kritik umgehen können und vielleicht solltest du wirklich darüber nachdenken, den Blog und die Artikel anders zu nennen ... "Gedanken" vielleicht eher als "Analyse". (Muss ja nicht gleich "Jans christliche Filmmusikbesprechungen" heißen) ... -
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Uff ... stehe wieder etwas enttäuscht da. - Kennst du die Kinofassung (ohne die Franzosen)? Ohne die Miteinbeziehung dieses traumartigen Segments wirkt der Film fast schon straight. - Nicht-Christen sind tendziell zu Inhumanem fähiger als Christen? *kotz* - Sieh das Ganze evtl. auch als Generations-Portrait. (Psychedelia) - Versuche, Musik auch unabhängig ihres Klangkörpers zu betrachten. Ist in diesem Fall wirklich schwierig, aber der Vergleich zu Mike Oldfield erschließt sich mir wirklich nicht. - Auch der Vergleich zu The Thin Red Line ist etwas merkwürdig formuliert. Zugegebenermaßen sind es beides denkwürdige Kriegsfilme. - Malick rückt die Frage nach Gott in den Mittelpunkt? - Eine Beschäftigung mit den anderen beiden Originalmusik-Parteien (Randy Hansen, The Rhythm Devils) und deren Interaktion fehlt mir ein bisschen (ein kurzer Hinweis zur Verschmelzung*, das wars dann aber schon) ... auch der Weg zur Synthese wäre interessant gewesen (Kurtz' Choral gibt es tatsächlich als Choraufnahme) - *der ganze Film ist darauf ausgerichtet. Die Eröffnung ist nicht einfach nur The End ... das ist ein ganz anderer Mix und eine der ersten großen Kino-Mehrkanal-Erfahrungen, die auch Originalmusik und natürlich schwer identifizierbare Soundeffekte (Hubschrauber) miteinschließt. - "Ansichten" und "Situationen" im letzten Absatz? Was meinst du denn genau damit. Suuuperschwammig. So. Genug. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
[amazon=B00345L1C4][/amazon] Chris Young ~ Drag Me To Hell Zu lange nicht gehört ... eine Schande geradezu. -
OMG, allein das YouTube-Vorschaubild für Fast and the Furious sieht so albern aus ... ^^
-
Vielen Dank für diese Besprechung ... Da kommen ja sicher noch weitere Schaffner/Goldsmiths, wa? *vorfreu*
-
Rechte und Tantiemen sind ja schon zwei unterschiedliche Gebiete. Die Rechte werden meist ans Studio abgetreten. Anderes Thema, die Einnahmen für den Komponisten. Kann mir vorstellen, dass die meist nur durch die Albenveröffentlichung als Künstler und Produzent dazuverdienen, bei der Verwendung in anderen Filmen kann ich mir Tantiemen ehrlich gesagt nicht vorstellen. (Ist aber alles nur Vermutung und vor Jahren Gehörtes bzw. Halbwissen ^^)
-
Letzteres natürlich. Ist ja auch bei Filmmusik relevant sowas. Wenn du die Musi auf die Platte ziehst, kannst du doch die einzelnen Werke auseinanderpflücken. Im CD-Regal ist es natürlich schwer, da würde ich mich dann nach dem Hauptwerk richten. Allzu viel Gedanken sollte man sich darüber nicht machen. Die CD-Sammlung von Otto-Normal-Hörer ist eh überschaubar groß, da WEISS man dann im Zweifelsfall sowieso, wo die CD zu finden ist.
-
Ich ordne Musik unabhänig des Genres immer so ... Name(, Vorname) - Jahr - Titel
-
Vielen Dank für den Tipp, Mephisto. Ist gekauft. Auf der Website des Labels kann man dann auch mal reinhören, ebenso bei JPC. http://www.dacapo-records.dk/en/recording-music-of-the-spheres.aspx
-
Adventures wie Monkey Island 1-3, Indy 4, Machinarium etc. und CS:S
- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Clint Mansell ~ Pi Früher waren mal auf Clints Website zwanzig Schnipsel von einem Pi-Score-Album zu hören. Was hab ich gehofft, dass das einmal veröffentlicht wird ... leider kam es nie dazu ... -
Was ist hart und was ist zart?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
sinus antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Der Klang des Albums ist vergleichsweise matschig ... sehr schlechte Instrumenten-Trennung. Viele Wege führen nach Rom. Mitglied in Jury sein. Erwerb bei eBay. Erwerb eines digitalen Abbildes ...