Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Aldridge

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.754
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Aldridge

  1. Aldridge

    Filmquiz

    Ich glaube, dass Stempel schon ganz richtig lag, Neo aber den Namen des "Hauptdrachen" der Serie hören will...
  2. Das dachte ich auch. Aber viel Spaß beim Zurechtpfriemeln.
  3. Dann lasst die Dinger doch da, wo sie sind. So hilft das dem Thema auch nicht weiter.
  4. Aldridge

    Filmquiz

    Irgendwie macht dieses Quiz keinen Sinn, wenn die Antworten so leicht gegoogelt werden können...
  5. Kann mir bitte mal jemand sagen, warum ich einen Thread zum Thema Stargate starte und eigens einen Eröffnungspost schreibe ( http://www.soundtrack-board.de/topic/12993-stargate-das-tor-zu-den-sternen/ ), wenn dann im Nachhinein völlig aus dem Zusammenhang ein Diskussionsfragment aus einem anderen Thread einfach an den Anfang gestellt wird? Macht es nicht mehr Sinn, das NACH dem Eröffnungspost zu platzieren? So sieht das wieder aus wie Kraut und Rüben.
  6. Bis Staffel 8 ist in Stargate SG-1 schon noch einigermaßen Zug drin. Das Problem war immer ein bisschen, dass man übergreifende Handlungsfäden kreieren wollte, die aber nicht immer bis zum Ende durchgezogen wurden, manchmal auch einfach wieder fallen gelassen wurden. Insgesamt machte die Serie schon Spaß. Das mit den Ori in den Staffeln 9 und 10 wirkte dann aber wirklich etwas planlos. Deutlich besser fand ich immer Stargate Atlantis. Die Serie hat auch "nur" fünf Staffeln und ist damit auch ein bisschen leichter "wegzugucken". Ich fand die einzelnen Handlungen immer etwas ernster und spannender, auch wenn einzelne Charaktere noch etwas mehr mit Humor aufgeladen wurden. Colonel Sheppard oder Dr. McKay werden oftmals so viele selbstironische Sprüche in den Mund gelegt, dass das schon beinahe die "vierte Wand" durchbricht. Aber irgendwie ergibt das (für mich) ein echt funktionierendes Ganzes. Stargate Universe dagegen habe ich nach der Hälfte abgebrochen. Die Serie kam ja inhaltlich überhaupt nicht vom Fleck...
  7. Hallo zusammen, dann wollen wir aus den vereinzelten Diskussionen rund um das Sternentor doch mal eine richtig runde Sache machen und dem Thema einen eigenen Thread gönnen. Also: Alles rund um den Kinofilm, die drei Serien und die TV-Filme bitte hier rein. Ausgangsfrage wäre: Wo steht denn das Franchise momentan, wie sehen die Pläne von Emmerich und Devlin aus und wie stehen nach den Schwierigkeiten von MGM eigentlich die Chancen. Und: Fandet ihr den Ori-Story-Arc auch doof? Dann schmeißt mal die Chevrons rein, und los geht´s! Oh, und ich sehe gerade, ich habe die Zeichentrickserie Stargate Infinity vergessen. Habe ich nie gesehen, wie ist die denn so?
  8. Aldridge

    Filmquiz

    Ich frage auch deshalb, weil Emmerich und Devlin regelmäßig vermelden, sie würden den Originalfilm gerne noch zur Trilogie ausbauen - wonach natürlich seit knapp 20 Jahren nichts geschieht... Vielleicht sollten wir mal einen Stargate-Thread aufmachen.
  9. Aldridge

    Filmquiz

    Hat MGM denn auch die Rechte verkauft oder hocken die da noch drauf?
  10. Aldridge

    Filmquiz

    Die Entscheidung, die Serie einzustellen, fiel doch auch recht plötzlich mitten in der Staffel. Amanda Tapping hatte in einem Audiokommentar mal so etwas gesagt. Dabei lief die Serie zu dem Zeitpunkt meines Wissens noch gut. Aber die Macher hatten mit Atlantis und Universe neue "Spielzeuge", auf die sie sich konzentrieren wollten. Schade, dass nie der geplante Film zu Atlantis umgesetzt wurde...
  11. Dazu gibt es schon einen Trailer? Hui! Ich mag den... Was soll das sein? Ein Waschbär? Mit Maschinenpistole?
  12. Wenn man dem Thread zum Score Glauben schenken darf, dann ja. Allerdings hadere ich noch sehr stark, ob ich den nun wirklich brauche...
  13. Ich verfolge das Forum seit vielen Jahren. Und ich finde, dass es die "Dynamik" bei der breiten Wahrnehmung von Filmen durch "Filmfans" ganz gut widerspiegelt. Deckt sich zumindest in diesem Punkt auch sehr gut mit Erfahrungen, die ich in anderen Foren gemacht habe. Insofern finde ich es immer recht beispielhaft für die Rezeption und auch Diskussionskultur rund um das Medium Film. Aber natürlich zugegeben: Ist auch nur ein Forum unter mehreren, aber eben eines der größeren.
  14. Aldridge

    Star Trek

    Und ich habe sogar eine CD von dem. Ist aber alt geworden, der Gute...
  15. Oh, dann entschuldige ich mich natürlich, dass ich den Film überhaupt gekauft habe. Wie konnte ich nur? Im Ernst: Bei Cinefacts gab es viele Meinungen zum Film, die sich anhörten wie Meinungen zur PT. In der Presse, z.B. in der Welt, dagegen gab es viele gute Meinungen oder zumindest differenzierte Stimmen. Warum muss man immer schreiben, der Film sei komplett schlecht oder komplett toll? Das trifft auf kein Werk zu. Warum nicht mal die guten und schlechten Seiten beleuchten und dann zu einem differenzierten Schluss kommen? (Bay-Filme ausgeschlossen )
  16. Aldridge

    Star Trek

    David Bowie, ist doch klar.
  17. War Post 4927 wirklich so oberflächlich? Ich wollte halt nur in der Kürze meine Meinung zum Film wiedergeben, ohne jetzt in die Tiefe zu gehen. Wir sind ja hier im Vorstellungsthread, da wollte ich nicht automatisch so extrem ins Detail gehen - dachte eigentlich, dass die drei Absätze schon zu viel wären. Aber ok, ich hab's ja nun etwas detaillierter beschrieben. Ich hoffe, dabei kam auch raus, dass ich mich nicht nur von der Ausstattung des Films habe blenden lassen. Doch natürlich sollte man das ausgerechnet bei einem Scott-Film nicht gänzlich vernachlässigen. Dem Mann wurde ja schon vor knapp 35 Jahren vorgeworfen, er schaffe nur hübsche Oberflächlichkeit.
  18. Also für den einen ist es schlicht Müll, für den anderen sogar der beste Film der Reihe. Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen.
  19. Krasse Meinung. Aber halt deine Meinung. Hielt hier nicht irgendwer den dritten Teil sogar für den besten?
  20. Aldridge

    Star Trek

    So viele Gesichter, die man so lange nicht mehr gesehen hat. Ich frage mich immer, wovon die Schauspieler so leben. Theater? Von einer Nebenrolle pro Jahr bei CSI wird man ja nicht satt, oder? Kate Mulgrew hatte das in einem Making-of zum Voyager-Finale mal so schön ausgedrückt, dass für alle Beteiligten nun wieder der Kampf ums Überleben beginnt...
  21. Ein schlechter Film bleibt ein schlechter Film... Mmh, klingt ziemlich apodiktisch, nicht wahr. ) Natürlich gibt es objektive Kriterien. Aber ob´s gefällt, liegt letztlich im Auge des Betrachters, und das sollte man auch jedem zugestehen. Ok, was habe ich geschrieben... Der Design-Aspekt ist dabei wirklich nur ein Punkt in einem Sechs-Wörter-Satz. Keine Ahnung, warum man sich gleich wieder darauf stürzt. Ok, die Ekelviecher waren jetzt nicht der große Wurf, aber das fand ich auch gut. Hätte Scott irgendwie versucht, den nächsten ultimativen Giger-Knaller auszupacken, hätte das auch nur nach Eigenplagiat ausgesehen. Diese Viecher waren ja mehr als Waffen gedacht, also warum keine Tentakelviecher? Was ich aber eigentlich mit Design meinte, war das ganze Drumherum - Raumschiffe, Ausstattung etc. Und dann wären wir bei der allgemeinen Ästhetik - ich fand die Bilder, die Scott da eingefangen hat, sehr schön. Das fängt schon bei den großartigen Landschaften an. Desweiteren, und das ist ganz wichtig: Ich habe nicht geschrieben, dass Prometheus ein großartig gelungener Film ist. Ich habe geschrieben, dass ich die große Enttäuschung nicht verstehen kann. Wenn man sich mal von dem Gedanken löst, dass da so ein blanker Panik-Horror wie eben Alien kommt, ist das - in meinen Augen - schöne Sci-Fi. Scott tappt zwar in die Falle, die ganz großen Fragen der Menschheit beantworten zu wollen. Damit lädt er den Film mit mehr Bedeutung auf, als er eigentlich verdient und ihm gut tut. Die Suche nach der großen Frage des Warum muss halt nicht zwingend beantwortet werden und macht auch längst keine gute Story aus. Aber wenn man sich mal anschaut, wie derbe de Palma seinerzeit bei Mission to Mars auf die Nase gefallen war, ist das hier im direkten Vergleich doch noch eine gute Lösung der Aufgabe. Doch natürlich ist schon allein die Ausgangslage der Story Kappes (Höhlenmalereien, die auf ein Waffenlager hindeuten? WTF?). Aber ok, was hat mir sonst gefallen? Ich fand die Story angenehm langsam erzählt und aufgebaut. Das sorgt für Atmosphäre. Es gibt einige kleinere Geheimnisse, die zwar recht leicht zu durchschauen waren, die mich aber trotzdem angenehm bei der Stange gehalten haben (jetzt bitte keine Sprüche, ich sei leicht zu befriedigen). Insofern fand ich die Plot-Twists auch nicht grauenhaft - sprunghaft vielleicht, aber nicht so übel, dass es mir den Spaß versaut hätte. Übersichtlich fand ich die Story auch. Und wenn ich auf Steve Perry verweise, dann ist es die Handlung rund um die "Konstrukteure" und ihre Absichten der Menschheit gegenüber. Das wurde in den Romanen (die ja nun leider nicht mehr Kanon sind) deutlich besser gelöst, aber was soll´s. Die Schauspieler fand ich überwiegend gut und die Charakterzeichnungen gar nicht mal so übel. Das Personal war zu reichhaltig, um da tiefer in die einzelnen Charaktere zu gehen - aber mal ehrlich: Beim Alien waren die Crewmitglieder auch nicht ausführlicher gezeichnet. Reizvoll fand ich die Figur von Rapace sowie von Vickers (und deren Verhältnis zu Janek ). Der Rest war halt Kanonenfutter. Noch mal, damit das klar wird: kein perfekter Film, aber besser als vieles, was ich seit letztem Jahr gehört habe (und was mich sogar vom Kinobesuch abgehalten hat). Und: Das hier ist meine Meinung nach der ersten Sichtung. Ich habe extra viel geschrieben, was man nun sicherlich auseinander nehmen könnte. Nichtsdestotrotz: Ich hatte heute einen kurzweiligen Abend ohne Kopfschmerzen wie bei einem Bay-Film. Das war doch schon mal was.
  22. Nanana, nicht gleich wieder den, dem es gefällt, als oberflächlichen Design-Fetischisten abtun. Aber wenn´s nicht gefällt, gefällt´s halt nicht. Ich bin der Meinung, hätte Scott das Ding nicht als Alien-Prequel getarnt, wäre die Kritik nicht so harsch ausgefallen.
  23. Bis gerade eben gesehen (zum ersten Mal). Verstehe die große Enttäuschung ehrlich gesagt nicht. Ok, es ist kein Alien, aber der Ansatz ist auch ein anderer. Und ok, es gibt Logiklöcher. Die sind aber auch nicht größer als in Abrams´ erstem Star Trek. Dafür gibt es sogar einige Motive aus Steve Perrys Aliens-Romanen. Und das Design ist eine Augenweide. Als Horrorfilm in der Tat nicht zu gebrauchen, als Sci-Fi-Film aber wirklich sehr reizvoll. Mal wieder die Art Streifen, die ohne den kultigen Verwandten vermutlich gar nicht so schlecht weggekommen wäre. Wird die Fortsetzung nun eigentlich noch gedreht? Habe lange nichts mehr davon gehört, außer dass Lindelof nicht mehr mitmischen soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung