-
Gesamte Inhalte
645 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Poldi
-
Ich könnte sie auf CD brennen und Dir schicken.
-
Eine Frage an die Forums-Betreiber: Könnte man die Möglichkeit schaffen, diese Files über das Forum zu hosten? Stefan hatte das ja auch im Oktober angemerkt.
-
Kam der Kontakt mit Paul Verhoeven für Total Recall eigentlich erst durch Richard Kraft zustande? Interessiert mich insofern, weil diese Zusammenarbeit ja zu einer weiteren führte, durch die sich Goldsmith nach längerer Zeit mal wieder einer Oscar-Nominierung an die Bürowand hängen durfte.
-
Die Musik passt scho zu dem Amerika, das er verkörpert... wäre ich einer seiner PR-Berater, hätte ich die auch genommen.
-
An sich ne gute Idee, aber meine Stereoanlage hab ich von Streams aller Art bisher ferngehalten. Und meine Laptop-Lala ist sicher nicht gut genug, um ein Urteil über die Soundqualität der Aufnahme zu erlauben. Das alte Album wollte ich mir demnächst eh beschaffen, nur über das Medium bin ich mir noch nicht einig und sollte die qobuz Variante technisch besser sein, würde ich dieser den Zuschlag geben.
-
Hallo Stefan, vielen Dank, dass Du die Scans nochmal verfügbar machst.
-
Hallo zusammen, leider habe ich diesen Thread erst neulich entdeckt und es somit versäumt, die Sammlung des Filmmusik-Dienst herunterzuladen, als der Link noch aktiv war. Hat einer von Euch die Scans noch im Besitz und könnte sie mir auf irgendeinem Weg zum Lesen zur Verfügung stellen? Vielen Dank im Voraus!
-
Veröffentlichung Intrada: Alex North - CHEYENNE AUTUMN
Poldi antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke Dir für die Beispiele, auch wenn ich ihnen leider nicht folgen kann, da ich beide nicht habe. Passt jetzt nicht ganz zu diesem Thread, weil es bei Intrada denke ich nicht gemacht wird, aber gibt es nicht auch einen Produzenten, der die Mischungen im Auto hört, was zu dynamiklosen Ergebnissen führen soll? -
Veröffentlichung Intrada: Alex North - CHEYENNE AUTUMN
Poldi antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Welches Klangideal ist das denn? Magst Du mal beschreiben? -
Vielen Dank Euch beiden! Dann werde ich mir diese Aufnahmen mal besorgen gehen. Dass Jerry Goldsmith bei Freud sich von diesem Bartók Stück hat inspirieren lassen, lässt sich nicht leugnen
-
Na das ging ja schnell Danke Dir!
-
Hallo "Ears From Hell", welcher Kopfhörer ist das denn genau? (fragt Poldi ausm Drachenfels)
-
dieser Thread dürfte für mein Anliegen die richtige Adresse sein, so hol ich ihn mal hoch Mag mir einer eine Einspielung von "Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106" empfehlen? Vielen Dank im Voraus
-
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, ich bleibe auch weiterhin gespannt. Zur deutschen Fassung kann ich nichts sagen, hab's nur auf Englisch gesehen. Aber so wie sich's liest hat die deutsche Fassung den neuen Folgen ziemlich geschadet. -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, in der letzten Staffel der Originalserie kamen eigentlich nur die "Neuen", Reyes und Doggett, gut weg. Dennoch, was Babylon angeht, so schlimm behandelt finde ich die Lone Gunmen dort nicht, sie tauchen halt in Mulders Tripp mal kurz auf. Fand ich nicht schlimm. Da hat die neunte Staffel doch viel mehr weh getan. Nebenbei bemerkt, ich hab Beyers gar nicht erkannt...der war schon auch dabei, oder? -
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
Poldi antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
Ja, sehr. Sind diese Konzept-Entwürfe mit dem Asteroiden-Dock und dem eckigen Rumpf nicht sogar Entwürfe von Ken Adam? -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Deinen ersten beiden Absätzen stimme ich beinahe vollständig zu First Person Shooter... oh das war schlimm... Aber Babylon finde ich gar nicht so übel. Es ist ein sehr ernstes Thema, und an der "Magic Mushrooms"-Einlage kann man sich im Zusammenhang mit diesem Thema sehr dran stören. Dennoch gibt's für mich auch ne Menge auf der "Haben"-Seite. Mir gefällt, wie sich die Sendung zwar auf "Homeland"-Territorium begibt, aber das nicht so Gung-Ho-Jingoistisch abläuft wie in manchen Post-9/11 Produktionen. Mir gefällt, wie Scully und Mulder am Ende darüber sinieren, wie sie nach den Ereignissen der Folge einerseits tiefempfundene Liebe, andererseits unerklärbaren Haß beobachten konnten und wie das nicht in Einklang zu bringen ist. Mir gefällt auch, wie zwei Pre-9/11-Charaktere auf einen Post-9/11 Charakter treffen, Fräulein Zimmerman, die mir schon wie ein Carrie-Matheson-Direktimport vorkam. Da prallten Welten aufeinander, und ich denke, dass das nicht nur die "naßforsche Jugend" ist, die da auf die "gesetzteren" trifft. Scully und Mulder waren ja auch mal jünger Noch mal zur Mythology: Wie die alte und die neue zu vereinbaren ist, keine Ahnung. Tipps hilfreich. Aber ich bin vermutlich nicht der einzige, der damit Schwierigkeiten hat Beantwortete Fragen wären schön. Aber bloß nicht zu viel beantworten, wie sehr das nach hinten losgehen kann, hat ja das Finale der neunten Staffel gezeigt..."die Wahrheit" hätten sie Scully in dem Prozess nicht so monologisieren lassen sollen... denn Schwupp war das, was an geheimnisvollem noch übrig blieb, weggebügelt. -
Mark Snow vertont das neue "Akte X"
Poldi antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Als ewiger Johnny-come-lately hatte ich nun auch das Vergnügen, die neuen X-Files Episoden anzuschauen... Mir gefiel's. Vielleicht sind die neuen Folgen nicht ganz so geheimnisvoll wie die ganz frühen Folgen (vor Staffel 5), und was so richtig unheimliches gab es auch nicht (unter dem Aspekt kann man die Trash-Man Folge als mißglückten Versuch werten), aber schlechter als die Folgen der damaligen Serienmitte sind die neuen nicht. Eine Lieblosigkeit in der Produktion kann ich auch nicht entdecken, ich hatte das Gefühl, dass die Beteiligten recht viel Spass dabei hatten, für mich kam das rüber. Über eine weitere Mini-Serie würdeich mich sehr freuen, mehr als über einen Kinofilm, mehr als über eine "volle" Staffel, sicherlich mehr als über einen Reboot. Bin gespannt, wie's weitergeht. -
Ruhe in Frieden, Bastet.
Poldi antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ruhe in Frieden, Bastet. Den angehörigen mein Beileid.