Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.514
  • Benutzer seit

Letzte Besucher des Profils

122.233 Profilaufrufe

Leistungen von Trekfan

Alter Forumshase

Alter Forumshase (4/4)

454

Reputation in der Community

  1. Das ist alles über die Jahre schon tausende Male durchgekaut worden. Habt ihr euch mal Rogers Promovideo zu der Kickstarter Kampagne angesehen? Ab 1:45 erklärt er dort die Situation um die Originalaufnahmen im Detail.
  2. In diesem Ranking von Einspielungen ist Herrmann Nr. 83. https://petersplanets.wordpress.com/comment-page-1/#comments
  3. Ja, das ist bitter, was man da immer noch liest. Aber drüben bei FSM gab es eben auch nicht die hilfreichen Unterweisungen, die wir hier dankenswerterweise bekommen haben. Daher soll der sich mal nicht so haben. O-Ton hier im Thread "statt über die Musik zu diskutieren, steht spießbürgerliche Meckerkultur im Vordergrund" und "das sind leider die Schattenseiten der Sammlerkultur. Hochgradige Spezialisierung und Wissensakkumulation auf der einen Seite, relativ leerer Materialfetischismus auf der anderen." Daher habe ich mir das zu Herzen genommen und schließe mich dem Schreiber dieser Belehrungen an, der sich in eigenen Worten nie oder fast nie beim Crowdfunding beteiligt hat. Früher, als es immer schnelle Ausverkäufe gab, gab es hier den schönen Spruch "ich stelle mein Exemplar anderen zur Verfügung", wenn man kein Interesse daran hatte. So gebe ich zukünftig anderen die Chance, den Ausfall finanziell zu kompensieren. Meine Motivation ist ohnehin noch weiter im Keller, da ich jetzt bei drei Kickstartern Zollgebühren zusätzlich zum Finanzierungsbeitrag und ohnehin hohen Versandkosten abdrücken musste. Und wenn ich jetzt das bei dem neuen Chairman-Kickstarter lese, ist meine Motivation noch mehr im Keller. Dort sollen wieder für US-Unterstützer keine Versandkosten anfallen. Könnnten doch mal auf die Idee kommen, mit Music Box oder so zusammen zu arbeiten, damit wenigstens kein Zoll anfällt. PS: für mich sind Foren wie diese eben auch für den Austausch dafür da, wie solche Kampagnen ablaufen, wie es mit dem Versand läuft usw. usf. Auch wenn das der hiesigen Musikwissenschaft nicht gefällt. Aber das hier ist kein musikwissenschaftliches Seminar, sondern letztlich immer noch ein Fanboyforum. Aber ich lese sowieso nur noch sporadisch mit.
  4. Wie auch immer man zur Auswahl der eingespielten Musiken steht - Bekanntheitgrad, Nostalgie, "Fan-Appeal" stellen wichtige Faktoren für die Entscheidung dar, die wir kaum beeinflussen können - aber unterm Strich ist das eine Rundherum gelungene Produktion. Mir geht es zwar wie Heiko und ich hätte mich niemals für diese Musiken entschieden, aber die Leistung des Teams und vor allem des Orchesters ist schon beeindruckend. Hut ab vor den Musikern in Glasgow, mit welchem Engagement sie auch solch ein Repertoire mit Höchstleistung behandeln. Leider wird es mir trotzdem wie mit Intradas Kickstarter CD zu Dial M gehen, ich werde sie aus Desinteresse kaum laufen lassen. Der Bookettext ist diesmal übrigens wesentlich besser als bei Intradas bisherigen Kickstartern.
  5. "Love Reunited" ist generell ein herausragendes Stück, das Goldsmith bereits 1957 in voller Könnerschaft zeigt. Die Passage des Liebesthemas klingt generell so, als könne sie aus einem der Bibeifilme der Ära stammen. Das Gewand war ja von 1953.
  6. Es scheint Bewegung zu geben. Jeff Bond hat vorgestern das hier gepostet
  7. Ich habe mal gelesen, dass Goldsmith das Liebesthema irgendwo entlehnt haben soll, bin mir da aber nicht sicher. Aber er zitiert in Black Patch definitiv und unüberhörbar Alfred Newnans Hauptmotiv aus The Robe. Da das so bekannt ist, muss das damals eine bewusste Hommage gewesen sein.
  8. Harsch würde ich das nicht nennen, ist doch sachlich vorgetragen. In deutschen Foren ging es vor 20-30 Jahren oft ganz anders zu, bei Karban und Co. noch viel mehr. Allerdings vermisse ich das nicht. Diese Komödienscores sind eben sehr bildbezogen und sind mehr eine Parodie der klassischen Universal Horrorscores. Da kann man z.B. viel besser zu dem hochwertigen House of Frankenstein von Paul Dessau/Hans Salter greifen. Wenn Intrada den jetzt mit diesem hervorragenden Orchester neu einspielen würde, wäre das Ergebnis sicher sehr gut. Allerdings war die Moskauer Aufnahme davon eine der gelungensten dort. Auch schon wieder ewig her, das war 1996. Bei meiner Kickstarter CD zu dem Skinner musste ich natürlich schon wieder Zoll draufzahlen. Ein weiterer Grund nach acht Kickstartern, an denen ich teilgenommen habe, erstmal auszusetzen.
  9. Jürgen, das hast du gut zusammengefasst. Das richtet sich eben ausschließlich an eine Sammlerklientel. Wir, die an der Musik interessiert sind, sind hier praktisch nicht die Zielgruppe. Elektroschrott klingt hart, trifft es aber irgendwie auch. Sind aber unveröffentlichte Sachen dabei, die teilweise richtig gut waren. Da kommt hoffentlich auch mal gesondert etwas. PS das sollte man vielleicht so posten, dass man es auch finden und zuordnen kann
  10. Diese ganzen Fundraising-Aktionen haben natürlich immer mit den Präferenzen der Macher zu tun, und dafür suchen sie sich Geldgeber. Bei Intradas erstem Kickstarter zu Dial M und besonders hier hat es aber schon sehr mit Nostalgie und den Wünschen der Produzenten zu tun. Außerdem konnte damit die A&C Szene angesprochen werden. Skinner war ein großartiger Komponist und ich könnte aus dem Stehgreif fünf Musiken nennen, wo sich eine Neueinspielung musikalisch gelohnt hätte, aber eben finanziell nicht. Der Frankenstein Komödienscore bringt autonom wirklich nicht viel, da hat Skinner für die Originale um 1940 viel überzeugender komponiert, weil es da nicht so bildbezogen sein musste und sich längere musikalische Sequenzen entwickeln konnten. Ich habe jetzt achtmal an Kickstartern teilgenommen und passe bei Intradas nächster Runde. So sehr wünsche ich mir The Chairman auch nicht.
  11. Ich verstehe Leighs Nostalgie für Lionheart, würde aber Ransom bevorzugen, von dem sich nur ein Teil der Musik erhalten hat und zudem auch noch wesentlich schlechter klingt als der. Aber bei Lionheart geht es in erster Linie wohl um das Spiel des Orchesters.
  12. Hat mit der Orchestergröße oder solchen Fragen nichts zu tun. Lionheart war nie auf Intradas Liste, das ist ein Projekt von Leigh Phillips. Und der hat das weiterhin vor. Der Appetithappen jetzt zum Chairman wurde auch mit einer abgespeckten Orchestrierung eingespielt, da nur die kleinere Besetzung von Skinners Orchesterapparat in Glasgow gebucht war, das ihm damals bei Universal zur Verfügung stand. Intrada wollte dafür keine weiteren Musiker zubuchen. Auch das Werk von Phillips, den Intrada jetzt angeheuert hat, die Partitur vom Chairman vorzubereiten.
  13. Ja, mit der Erzählstimme. Hier wäre es als Bonus hübsch gewesen, das als reine Musikspur ohne Sprecher zu haben. Sowas mag im Konzertsaal funktionieren, aber auf CD bringt mir das nichts. Aber das ist gerade Meckern auf höchstem Niveau. Als Bonus generell nett. Aus dem Pressetext von LLL
  14. Eine so schöne und wichtige Edition. Muss man da schon wieder "next" schreien? Es ist doch nicht so, dass in letzter Zeit von LLL zu wenig Bond veröffentlicht wurde.
  15. Es sind nicht nur die unveröffentlichten Stücke, sondern auch die bisher geschnittenen Passagen, die die Scorepräsentation runder machen. Geradezu herrlich ist die vollständige Version des Jen & Kira Love Theme. Man fragt sich, weshalb das gekürzt wurde. Oder auch die Einleitung zur Landstrider Journey. Hilfreich ist diese Analyse des alten Albumschnitts, die drüben bei jwfan vorgenommen wurde: OST breakdown Overture Actually the biggest question mark. Consists of 3 sections that sound like Jen's Journey, Landstriders Introduction, and Finale, but actually it's all different takes and different tempos. Could be an assembly of alternates? Could be an alternate for the credits since those also include Landstriders Introduction? It's also the same length as Pod Dance (Reprise) And Finale. Could be an album-specific recording that puts these 3 cues together? The Power Ceremony 1-01 Power Ceremony And Main Title with 1:59-2:38 removed The Storm 1-02 Jen Plays Pipes And Mystic Master Dies [1:08-2:07] The Mystic Master Dies 1-02 Jen Plays Pipes And Mystic Master Dies [2:07-end] The Funerals; Jen’s Journey 1-03 Skeksis Funeral Ceremony 1-04 Mystics Funeral Ceremony (About 40 seconds shorter; mix, overlay and possible take differences 1-05 Jen’s Journey And Council Chamber [0:00-0:49] The Skeksis’ Duel 1-06 Skeksis Fight Duel with 0:00-1:17, 1:42-2:10 removed The Pod Dance 1-15 Introduction And Pod Dance [0:26-end] (Note: all 4 appearances of the Pod Dance are the same take) Love Theme 2-02 Jen & Kira Love Theme with 1:50-2:46 removed; possibly different takes Gelfling Song 1-14 Jen & Kira Duet with an alternate vocal, possibly alternate mix of other weird elements (film and LLL use a higher pitched singer with a "la-la-laaa" voicing, album uses lower pitched singer with "aah-aaah-aaaaah" voicing The Gelfling Ruins 2-03 In The Ruins Of The Gelfling Village with 0:20-0:37, 2:30-3:23 removed The Landstrider Journey 2-04 Landstriders Introduction And Journey [1:02-end] The Great Conjunction Cue missing from between 2-12 and 2-13 Revised ending of 2-13 (rest of 2-13's revision not on the set) Finale 2-14 The Mystics And Skeksis Fuse To Become The UrSkeks with 1:55-2:04 removed, male voices at the beginning dialed out 2-15 Pod Dance (Reprise) And Finale 0:58-end (main program version is an edit of Pod Dance transitioning into FInale, OST version is cut down even shorter)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung