-
Gesamte Inhalte
2.515 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Ich könnte mir gut vostellen, dass das hier auch wieder ein klassisches Beispiel für unterschiedliche Mastering-"Philosophien" ist. Ich habe das Album noch nicht bekommen, bin wegen des neuen Ausgangsmaterials aber guter Dinge, gerade nach den sehr guten Erfahrungen mit der neuen Version von Humanoids of the Deep. Eine interessante Rückmeldung drüben bei FSM. Es ist immer interessant, so etwas dann mit der eigenen Hörwahrnehmung abzugleichen
-
Das Tracklisting zu CD 20, sieht sehr gut aus. "Dream Away" also wie von mir vermutet, nicht in der Version mit Frank Sinatra, sondern in der von Williams arrangierten und dirigierten Fassung mit Paul Williams. "Love’s the Only Game in Town" zum Glück nicht in der eher gesprochenen Version mit Walter Matthau, sondern in der raren mit Suzanne Stevens. Für mich unterm Strich viel dabei, was ich mir über die Jahre in den Originalalben zusammengesammelt habe, für manch andere sicher eine tolle Zusammenstellung von Neuentdeckungen des anderen Williams. Ella Fitzgerald ist einfach top in "Make Me Rainbows"! A Million Bucks - André Previn, from André Previn Plays Music of the Young Hollywood Composers, RCA Victor LSP-3491, 1965 Make Me Rainbows - Ella Fitzgerald & The Count Basie Orchestra, from Ella & Basie: A Perfect Match,Pablo Today 2312 110, 1980 Catch Me If You Can - Jean-Michel Bernard, from Piano Cinema, Sony Classical 19658 71977-2, 2022 Dream Away - Paul Williams, from Here Comes Inspiration, A&M Records SP-3606, 1974 Fascinating Rhythm - Johnny Williams, from Rhythm in Motion, Columbia CS 8467, 1961 The Same Hello, The Same Goodbye - Barbra Streisand, from What Matters Most: Barbra Streisand Sings the Lyrics of Marilyn & Alan Bergman, Columbia 88697 86257-2, 2011 A Big Beautiful Ball - Jackie & Roy, from Lovesick, Verve V6-8688, 1967 A Place on My Own (Heidi's Theme) - Carrie Chase, from Heidi (Original Soundtrack Recording), Capitol SKAO-2995, 1968 Daddy’s Gone A-Hunting - Lyn Roman, from Daddy's Gone A-Hunting, Dot Records 45-17265, 1969 Come Tuesday - Alan Bergman, previously unreleased The Eiger Sanction - Kyle Eastwood, from Cinematic, Jazz Village/PIAS DISCO19CD01, 2019 Remembering Carolyn (from Presumed Innocent) - Simone Pedroni, from John Williams: Themes and Transcriptions for Piano, Varese Sarabande 302 067 478 8, 2017 Nice to Be Around - Maureen McGovern, from Nice to Be Around, 20th Century Records T-439, 1974 A Powdered Wig - Henry Mancini, from Combo!, RCA Victor LSP-2258, 1961 Love’s the Only Game in Town - Suzanne Stevens, from Love's the Only Game in Town, Capitol ST-11511, 1976 The Long Goodbye - Lou Donaldson, from Sophisticated Lou, Blue Note BN-LA024-F, 1973 Theme from E.T. The Extra-Terrestrial - David Helbock, from Playing John Williams (Piano Works XIV), Act 9764-2 (Germany), 2019 Make Me Rainbows - Vic Damone, from The Damone Type Of Thing, RCA Victor LSP 3916, 1967 If We Were in Love - Luciano Pavarotti, from Yes, Giorgio (Original Soundtrack Recording), London PDV 9001, 1982
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr gut möglich ist nach allen Hinweisen The Rare Breed von John Williams. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dann gibt es eben im Januar den nächsten Flyer mit 2-3 Titeln. Neue Wortfindung? -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Update von LLL -
Allerdings! Die neue Intrada CD zu Humanoids From the Deep neulich war schon wie Tag und Nacht, hier scheint es nicht anders zu sein. Und wenn man liest "but with current state-of-the-art technology, engineers Douglass Fake and Chris Malone were able to meticulously address some of the errant notes, particularly in the high trumpet parts", dann haben sie wohl aufwendig versucht, aus verschiedenen Takes zu problematische Stellen im Blech abzumildern. Das wird hier natürlich nie ganz gelingen, aber immerhin. Ein junger, enorm talentierter Komponist am Beginn seiner Karriere, der sich mit diesen Scores richtig ins Zeug gelegt hat. Sehr erfreuliche Veröffentlichung.
-
Alles schön und gut, aber hätte es nicht ein Score der regulär unveröffentlichten Promos sein können? Mit schönem Booklet und allem drum und dran. Wer die LLL gern gehabt hätte, findet auf dem Markt problemlos ein Exemplar, daher erschließt sich mir hier mal wieder der Sinn dieser Neuauflage überhaupt nicht. Das "re-re-re" nervt nur noch.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wollte die CD hier auch schon gepostet haben, während ich mich gerade langsam durch die Sammlung arbeite. Vorzüglicher Westernscore mit einem Ohrwurmthema zu dem Streifen mit Gregory Peck. Wenn auch Alan J. Pakula hier nicht Regie geführt hat, sieht man dem Film doch auch seine Handschrift an. Den Score hat der zu früh verstorbene Komponist damals zum Glück auf seinem eigenen Label veröffentlichen können. Die Rechte dazu liegen bei WB und die waren damals schon schwierig und langsam im Lizensieren von Soundtracks. Müsste mich nochmal einlesen, aber Karlin musste Teile für die CD rekonstruieren, es ging um die effektiven Zither/Gitarren-Effekte. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Kentuckian - Great Americana Film Scores The Ambrosian Singers, National Philharmonic Orchestra, Fred Steiner Warum ist dieses schlicht prächtige Album vollkommen in der Versenkung verschwunden? Eine wunderbare Zusammenstellung von Scores unter dem Oberthema "Americana", gläzend gespielt von den Londoner Musikern unter der Leitung von Fred Steiner. Wem Herrmanns Kentuckian sonst zu lang ist und zu viele kurze Cues, findet hier eine sehr gut zusammengestellte Suite von gut 20 Minuten. Dem folgt Newmans Down To The Sea In Ships in der Version mit Chor, das Americana-Material aus Day The Earth Stood Still (dirigiert von Tony Bremner), Musik aus Friedhofers wunderbarem In Love and War gefolgt von einer Suite aus Waxmans Sunrise At Campobello, für mich das Schmankerl auf dem Album. Die Titelmusik klingt so "modern", die hätte man bei der TV-Serie Dallas nehmen können, ohne dass es die Leute gemerkt hätten. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mich interessieren jetzt beim Spekulieren diese beiden möglichen Universal 60s Titel doch am meisten. Wenn es Premieren sind, kann man neben Rare Breed an LLLs Lieblingsgenre Western denken. Da käme mir spontan der Klassiker The Last Sunset in den Sinn. Ansonsten traue ich ihnen auch Neuauflagen von z.B. den Goldsmiths aus dem Varese Club wie Lonely Are the Brave, The Spiral Road oder natürlich Freud zu, wo es die bekannten alternativen Versionen gibt. -
veröffentlichung Intrada: James Horner - Deadly Blessing
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nö, das ist doch deine Sache. Dein Posting implizierte aber mal wieder, dass es einen vollkommen ausreichenden Download an Stelle der CD gibt. Aber den gäbe es nunmal nicht, wenn die paar Speziallabels wie Intrada nicht noch CDs absetzen könnten. Können wir jetzt zum x-ten Mal durchkauen. Bin jetzt raus aus der Diskussion. -
veröffentlichung Intrada: James Horner - Deadly Blessing
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber auch hier gilt, hätte Intrada nicht die Möglichkeit gehabt, mit einer gepressten CD Geld zu verdienen, gäbe es diese Veröffentlichung überhaupt nicht und du würdest noch auf deinem ollen Bootleg sitzen. -
Craft Recordings/Varese: The Sound of Music "Super Deluxe Edition"
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gute Frage! Im Musicalbereich läuft seit vielen Jahren eigentlich nichts mehr, das hier ist jetzt ein großes Unterfangen, an dem immerhin die üblichen Verdächtigen beteiligt sind, allen voran Mike Matessino. Ich selber mag mehr die pfiffigen MGM Musicals mit ihren farbigen Orchestrierungen und schmissigen Arrangements. Dieses ist mir eher zu "pathetisch". -
Joe Harnells "Bionic Woman" neu auf CD
Trekfan antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dazu passt auch eine aktuelle Neuveröffentlichung drüben bei Buysoundtrax, zwei TV Movie Scores von Harnell. Die Clips gefallen mir ganz gut, geht sehr in Richtung seines Bionic Woman/Incredible Hulk Sounds. https://buysoundtrax.myshopify.com/collections/new-releases/products/the-joe-harnell-collection-volume-2 -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gerhard hat jetzt konkretere Zahlen für den Black Friday. DIeses Mal wohl keine größeren Boxen dabei. 39,98 kann ein 3 oder 4CD Set sein. -
Die verkaufen nur noch Altbestände. Ein kleiner Familienbetrieb, der noch nicht abgewickelt wurde. Teile da die Hoffnung von Tempelton leider nicht, und auch bei den neuen TOS Sets auf LLL sieht man jetzt, dass es sich für sie nicht lohnt, das wichtige Material zu lizenzieren, für das GNP Ewigkeitsrechte hat.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und da muss man an erster Stelle vor allen anderen Komponisten den Namen von Frank DeVol nennen! Niemand hat so perfekt den Ton dieser Komödien getroffen und war so pfiffig in seinen Einfällen und Arrangements. Er hat es in den Worten unseres Forumskollegen Oliver in "elegantem" Sound geschafft, nie in Slapstick oder ins Alberne abzugleiten, was in den 60s durchaus auch einem Goldsmith passiert ist. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es muss für mich nicht immer Williams sein, wobei mich neben The Rare Breed Sugarland Express oder Story of a Woman nicht überraschen würden. Ich hätte bei Universal aus den 60s noch so viel auf der Liste, z.B. Blindfold von Schifrin oder Madigan von Costa. -
Und vor gar nicht langer Zeit hatte Gerhard noch gumgetönt, dass LLL mit Star Trek durch sei. Jetzt zeigt sich, dass Paramount/CBS für das Label nach wie vor leicht zu machen und offenbar dafür noch eine Käuferschicht vorhanden ist. Aber sie kommen hier bei der Originalserie wie auch bei den späteren Berman-Produktionen nicht an das Material heran, das auf GNP Crescendo war. In der großen TOS Box war das immerhin remastert enthalten, bei den anderen GNP CDs sind schon noch einige Sachen, bei denen sich eine verbesserte Neuauflage lohnen würde. In diesem Jahr ist der Ausstoß des Labels deutlich zurückgegangen. 2020: 30 Veröffentlichungen 2021: 34 2022: 32 2023: 16 + 5 Black Friday
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Pete 'n' Tillie - John Williams Beziehe mich auf dieser Varese Club CD nur auf den hübschen Bonusscore, eine herausragende kleine Arbeit von Williams von 1972. Typisch für das Scoring um 1970 eher kurz und kleineres Ensemble, hier viel Soloklavier und ein bittersüßes Hauptthema, auch typisch für die Ära. Matessino hat damals erwähnt, er habe Williams das Tracklisting vorgelegt und erwartet, dass dieser den Bonusscore ablehnt, aber Williams war mit dem Album so zufrieden. Eine geschickte Sache, den Score zu Pete 'n' Tillie so verfügbar zu machen! In dem Clip ist die Titelmusik zu hören, perfekte Synthese von Bildern und Musik. Bei der mehr symphonischen Passage mit den Figuren der Holzbläser wird es geradezu impressionistisch wie bei Debussy. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja genau.