-
Gesamte Inhalte
2.516 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
veröffentlichung Intrada: PSYCHO III (Carter Burwell)
Trekfan antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Burwell hat letztes Jahr selber davon gesprochen, dass der Score auf 2 CDs kommen soll, vollständiger Score plus Albumschnitt. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das wäre ja super, wenn sich die Farm auf The Other bezöge, aber das wäre vermutlich zu einfach! -
Nach merhmaligem Durchhören, eine unterm Strich gelungene Einspielung, gerade in den romantischen Passagen. Das zupackend-dramatische, das Herrmanns eigenes Dirigat der Titelmusik auszeichnete, erreicht die Aufnahme für meine Begriffe nicht, wie so oft in Neuaufnahmen von Filmmusik. Aber das nur als kleine Einschränkung. Habe auch den Film noch einmal angeschaut. Herrmanns oftmals sentimentaler, romantisierender Score ist zwar für sich genommen wunderschön, hier aber irgendwie anachronistisch. Frage mich, was ein Fielding (so à la Straw Dogs) oder ein Roy Budd daraus gemacht hätten.
-
Broughtons Eloise Scores auf Intrada haben mega Zuckerguss!
-
Bei mir heute Morgen auch eingetrudelt. Ich persönlich lege auf dieses Slipcase keinen Wert und finde es besser, wenn das Booklet mit normaler Größe in der herkömmlichen Box geschützt wird. Es ist nachvollziehbar, dass dem Label es nach eigener Angabe zu teuer geworden ist, das mit der aufwendigeren Packung zu produzieren. Aber dies ist eine Sammlerszene, wo viele auf so etwas Wert legen. Wenn man das entsprechend kommuniziert und das ganze dann vielleicht 15 Dollar teurer gemacht hätte, würden die Leute trotzdem zugreifen. Und man sieht ja, obwohl das irgendwelche Vollidioten sofort bei youtube hochladen, werden von den Sammlern die CD-Versionen trotzdem gekauft. So viel schadet das offensichtlich zum Glück nicht.
-
Das hier ist eben Intrada Versuch, in unserer "Bubble" Geld zu verdienen. Sollte man nicht überbewerten. Inchon hat diesen quasi-legendären Status durch den schnellen Abverkauf der ersten Edition damals auf Intrada bekommen. Und die beiden sogenannten "hi-res" Downloads jetzt - das funktioniert bei Invanhoe, aber bei Inchon? Das sind eben zwei Scores, wo das Label diese Downloads praktisch für lau raushauen kann, da wird nicht so viel mehr folgen. Feigelson und Gerhard haben oft genug betont, dass die Download-Lizenzen für sie praktisch unerschwinglich sind. Und obendrauf dann jetzt diese 45-Tages Limitierung des überproduzieren 3CD Sets. Da wird künstlich Druck aufgebaut, um noch die letzten Alleskäufer zum Kauf zu bringen.
-
Gerade vom Label verschickt und schon hat jemand Smoking Telegram, das berühmte verlorene Stück aus Snows Score, online gestellt. Schönes Stück, das wirklich auf dem Album gefehlt hat. In einer Rezension hieß es, ohne diese Musik am Schluss wäre die CD "anticlimactic" und das Album ende im Nirgendwo, aber dermaßen rundet das Cue das Album auch nicht ab. Aber das lag sicher nicht an Snow, sondern einfach am Ende des Films. DIe zugehörige Szene, eine der vielen verpassten Chancen der X-Akten. Da wird ein Oberbösewicht aufgebaut, der danach im Nirwana verschwindet...
-
Tonnen an neuen Serien in Planung:
-
Da wird durch das Label aber den beiden DIven auch eine Plattform bereitet, die gar nicht nötig gewesen wäre. Diese Seite beschreibt ganz gut, wie man mit solchen Auftritten umgehen sollte. Es ist zwar ein anderer Kontext, trifft es aber auch ganz gut: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Keine_Diven_füttern Aber natürlich kann man seinen berechtigten Groll nachvollziehen, über den er hoffentlich hinwegkommt und sich doch zu mehr Neueinspielungen entscheidet. Die erste Herrmann-Platte habe ich immer wieder gern angehört.
-
Varese setzt nun bei ihren Deluxe-Editionen auch auf digitale Relases
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Gerhard oder Feigelson haben sich auch schon in der Richtung geäußert, dass das den Todesstoß für ihr Geschäftsmodell bedeutet. Sie betreiben oft sehr aufwendige und teure Restaurierungen von Musiken. Das rechnet sich schlicht nicht, wenn es über Streamingportale vermarket wird. Man könnte jetzt noch mehr Argumente aufführen, aber wie seit 20 Jahren die Diskussion c&c vs. Höralbum gezeigt hat, bringt das nichts. -
Varese setzt nun bei ihren Deluxe-Editionen auch auf digitale Relases
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Volle Zustimmung, aber eher wird es bei vielen Titeln auf reine Downloads herauslaufen. Ich habe jedenfalls als langjähriger Sammler kein Interesse an Downloads. Aber Intrada oder LLL werden schon noch einige Jahre in ihrer Nische durchhalten. -
Varese setzt nun bei ihren Deluxe-Editionen auch auf digitale Relases
Trekfan antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Dann kannst du dich bestimmt schon auf reine "download only" Club-Veröffentlichungen freuen! -
Die Deutsche Grammophon hat nun die Veröffentlichung des vollständigen Konzerts auf 2CDs angekündigt inkl. der Ansprachen von John Williams. Jetzt werden viele meckern, dass man das erneut kaufen muss, aber wenigstens machen die bei DGG etwas aus ihren Aufnahmen, während von so manchem aktuellen Soundtrack nur noch Downloads oder höchstens LPs erscheinen, siehe z.B. The Mandalorian, obwohl da sicher auch Potential für eine CD wäre. https://www.amazon.de/John-Williams-Vienna-Live/dp/B08L3Q6GCJ
- 44 Antworten
-
- john williams
- blu-ray
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich glaube gerne, dass gerade der Flim-Flam Man eine klangliche Verbesserung sein wird. Ich habe aber Goldsmith rauf und runter im Regal stehen und sehe mich hier nicht als Zielgruppe. Es wäre irgendwie schön gewesen, wenn sie eine neue Goldsmith at Fox Reihe mit etwas begonnen hätten, was noch nicht außerhalb der alten Varese Box oder danach bei Intrada erhältlich war. Eine schöne Edition zu Anna and the King vielleicht auch mit den Scores von Shores wäre schön gewesen. Aber ein Soundtrackjahr ohne eine weitere Ausgabe zu Blue Max!? Undenkbar!
-
Man kann auch Lukas Kendall erwähnen. Er hat damals so groß bei FSM den Kampf gegen Bootlegs gestartet und war auch immer vorne dabei, wenn es gegen Esterhammer o.ä. ging. Aber das langjährige Schweigen zu Kimmel und BSX sagt alles. Da hackt eben eine Krähe der anderen kein Auge aus. Aber im Grunde sind diese unlizensierten 500er Editionen eine Rückkehr zu den alten Composer Promos. Sie laufen unter dem Radar durch, und welche Rechtsabteilung wird sich schon groß wegen CDs bewegen? Man sieht es auch hier oder drüben bei FSM. Diese Veröffentlichungen werden durchgewunken. Aber es gibt dann eben doch noch genug Leute, die durch Käufe dafür sorgen, dass sich das für BSX rechnet.
-
Damit hatte ich auch gerechnet. Queen war vor einigen Jahren im Gespräch als Veröffentlichung für Schecters MMM. Vielleicht konnte er damals nicht die Rechte klären, denn der Film hat Kult und hätte gut in sein Angebot gepasst. Er hat für die Zukuft weitere CDs auf seinem Label ausgeschlossen, scheint jetzt aber hier beteiligt. Es sieht so aus, als würde er im Booklet in den Danksagungen erwähnt. Kurios dabei, dass Dragon's Domain auch hier keine Rechteinhaber zu nennen scheint.
-
Und nach den Anmerkungen bei FSM musste sich natürlich Kimmel mit Unterstellungen zu Wort melden. Da kann ich nur sagen, wer im Glashaus sitzt, sollte die Klappe halten. Wenn man sich mal die letzten 20-30 Veröffentlichungen auf Kritzerland anschaut, dürfte da durchgehend auf "Grauzonen"-Veröffentlichungen stoßen. Er baut genauso wie Thaxton darauf, dass die Handvoll Exemplare unterm dem Radar der Rechteinhaber durchlaufen, falls da bei dem Material überhaupt noch jemand Interesse daran besitzt, bezogen auf Kritzerland.