-
Gesamte Inhalte
2.515 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
Ich finde Outland nicht nur wegen der Actiontracks, sondern vom gesamten Score her ausgezeichnet als Teil seiner kurz hintereinander komponierten "Outer Space"-Trilogie. Alien, Star Trek: Der Film und Outland. Die reinsten Tongemälde, wo Goldsmith perfekt die Kälte, das Mysteriöse, das Unbekannte des Alls meisterlich in Musik gesetzt hat.
-
Hatte gestern das Vergnügen, wieder einmal die vorweihnachtliche Ausstrahlung dieses Klassikers mit anschauen zu dürfen. Immer wieder schön ist jedenfalls der klassizistische Score von Ferguson. Schade, dass der damals nicht mit bei den Ferguson-CDs bei Prometheus erschienen ist. Aber zumindest gibt es auf der von der Familie betriebenen Homepage des Komponisten eine sehr gute Suite aus dem Score für wenig Geld zum Download. Ich weiß nicht, ob das die "Overture" ist, die im deutschsprachigen Raum schon mehrfach z.B. von Dirk Brossé dirigiert wurde. Die Suite klingt nämlich nicht wie eine arrangierte Ouvertüre, sondern ist eine Aneinanderreihung der wichtigsten Cues aus dem Score. Wäre nicht überrascht, wenn die sogar von den Originalbändern käme.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Superman "Blue Box" ist noch nicht einmal ausverkauft, die ist mittlerweile bei der 2. Auflage, die erste hatte glaube ich sogar eine Stückzahl von 5000. Da dürfte unsere Szene schon sehr gut ausgestattet sein. Der Score klingt dort ausgezeichnet, sehe keinen Grund für einen erneuten Kauf, da ich sogar noch die alte 2CD-Version von Rhino habe. Und LLL hat bestätigt, dass der TV-Serienscore von Ron Jones definitiv nicht nochmal beim Label außerhalb der Blue Box kommen wird. -
veröffentlichung BSX Records: Music From The Star Trek Saga Vol. 2
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wieder eines von BSX Records' typischen Neuaufnahmen-Alben. Interessant hier, dass viel Material zur Animated Series neu aufgenommen wurde, wo die Originalaufnahmen nur in schlechter Qualität überlebt haben. Die Clips klingen vielversprechend, auch wenn hier sicher kein Orchester zur Verfügung stand, sondern wohl wieder die Mischung aus Synthetik und akustischen Instrumenten. -
Vollkommen lächerlich, und das zieht sich bei FSM gerade durch mehrere Threads, dass die Leute dort wie Autisten ständig Listen von Wunschscores für Neuaufnahmen posten. Dabei haben Morgan/Stromberg , Fitzpatrick und Feigelson/Fake sowie hier jetzt auch Benitez ("getting the funds was not easy") mehr als einmal deutlich gemacht, dass es hauptsächlich um die Kosten geht. Rechte (Moonraker) oder Verfügbarkeit von Notenmaterial (The Chairman) sind dann die nächsten Fragen, dir überhaupt erst einmal geklärt werden müssen. Und in diesem Fall lag Herrmanns Partitur zu Bride Wore Black sogar vor und musste nicht mühsam rekonstruiert, sondern nur digitalisiert werden:
-
Man sollte auch in Stromberg nicht den ewigen Heilsbringer der Neuaufnahmen sehen. Schön, dass auch andere nun an so etwas herangehen. Die Hörproben zu dieser neuen Einspielung klingen nun wirklich vielversprechend. Bei Stromberg war auch nicht alles Gold, was glänzt. Wenn ich allein an die saft- und kraftose Aufnahme von Korngolds Deception denke oder bei den etwas neueren Alben Herrmanns Fahrenheit, wo ihm gerade auch die schwelgerischen Passagen lieblos und lapidar geraten sind. Da hat man im Vergleich mit der längere Suite mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra unter Salonen die bessere Alternative.
-
Da ich schon bei den Newman und Moross CDs Alleinunterhalter war, habe ich hier auch nichts geschrieben. Etwas einseitig auf Dauer... Abgesehen davon, dass hier zu einem unveröffentlichten Herrmann mal einfach so aus dem Blauen heraus eine Neuaufnahme ohne das ganze Fundraising-Brimborium erscheint, finde ich die Hörproben sehr ansprechend. Sie scheinen den Herrmann-Sound gut getroffen zu haben!
-
veröffentlichung Kritzerland: Alfred Newman - A Man Called Peter
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Überraschende Neuauflage. Die alte CD gehörte zu den Veröffentlichungen von FSM, die ewig erhältlich waren. Ist sogar gar nicht lange her, dass die Restbestände regelrecht verramscht wurden. -
Tut mir leid, das überzeugt mich alles nicht, was du hier schreibst. Habe mir das Bootleg nochmal angehört und auch die vielen Clips auf Intrada, wo alles viel klarer und durchhörbarer ist. Wie ich gesagt habe, ein sehr guter Score usw. Aber keine Musik, wo ich jemals auf den Begriff "süffig" zur Beschreibung käme. Diese Musik ist definitiv nichts, was man an einem Samstagvormittag so nebenbei zur Unterhaltung hören könnte. Wenn es da süffig sein sollte, dann würde ich doch eher zu Gerhardts "Gone With the Wind" greifen. Bei den Begriffen "impressionistisch-süffig" müsste ich bei Goldsmith bei Scores aus der Zeit mehr an Papillon oder die symphonischen Passagen in Logan's Run denken. Auch das durchweg verwendete eher kleinere Ensemble sowie die modernistischen Untertöne erinnern an seine TV-Scores, da reichen mir schon die beiden ersten Clips auf Intrada: http://www.intrada.com/sound/RoPP_01.m3u http://www.intrada.com/sound/RoPP_04.m3u
-
Ein sehr guter Score Goldsmiths, freue mich sehr, dass es endlich geklappt hat und dass man letztlich nicht als Kompromiss nur eine bessere Version des Bootlegs veröffentlichen musste. Aber im Grunde ist der Score doch irgendwie eine verlängerte Version einer Twilight Zone oder Thriller- Episodenmusik, der nicht so leicht zugänglich ist, wie vieles andere von Goldsmith. Der Hype jetzt um diese Musik dürfte nur der Tatsache geschuldet sein, dass sie bisher als "verschollen" galt und unveröffentlicht war. Wäre der Score vor 10 Jahren rausgekommen, wäre er alsbald durchgewunken worden, wie man das oft in den Foren wie bei FSM erleben kann.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auch Quartet kommt wie jedes Jahr im Dezember nochmal mit Veröffentlichungen: -
Varese Sarabande: Dave Grusin - The Premiere Collection
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Man bekommt auch einen Schreck, wenn man die Preise der europäischen Händler sieht. Aber eine sehr schöne Veröffentlichung. Da ich "And Justice For All" nicht so mag, verzichte ich auf die Scheibe und warte darauf, dass die beiden anderen im Januar wie angekündigt einzeln erhältlich sein werden. -
Varese Sarabande: Dave Grusin - The Premiere Collection
Trekfan erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Intrada am 4.12., da wünscht sich der Fanboy doch gleich "The Reincarnation of Peter Proud". Ob sie vielleicht wieder Leigh Phillips angeheuert haben, um wie bei Damnation Alley die Overdubs zu rekonstruieren? -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Trekfan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Varese: -
Es gibt Sachen, die sind bei den Labels ewig erhältlich, andere verschwinden nach einem halben Jahr oder früher und dann wird es plötzlich eine gesuchte Rarität. Nur wir hier können sowas ja nicht vorhersehen. Habe die Erfahrung gemacht, wenn man etwas unbedingt haben möchte, sollte man zeitnah zugreifen. Wenn man Pech hat, landet es dann irgendwann in einem "Sale" für einen Bruchteil des Preises, hat aber auch nichts verpasst, falls es plötzlich oop gehen sollte.