Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Ich merke einfach, welchen Vorteil es hat, sich so ein Set zu "erarbeiten" bzw. zu "erhören", wenn man gerade die Musiken im Kontext der Episoden selber gehört hat. Und unabhängig davon sind die Fielding Scores einfach großartig.
  2. Das gleiche lässt sich auch über Christian Riedrich sagen! Habe CD1 durch und muss sagen, die Musik ist rundherum ein Ohrenschmaus und außerordentlich abewchslungsreich! Außerdem hatte ich als kleine Vorbereitung auf die Box gerade die Episoden der 1. Staffel angeschaut, auch ein ziemliches Vergnügen. Außerdem habe ich gleich Gerald Frieds Score zu der Episode "Trek" gehört. Wunderbar, hier eigentlich noch einen weiteren Star Trek Score von Fried auf CD zu haben.
  3. Vielleicht aus einer deutschen Perspektive, was wissen wir hier, wie groß das Kultpotential dafür drüben ist? LLL ist nicht die Heilsarmee, die werden das schon durchkalkuliert und so manche Risiken abgewogen haben. Kann mir nicht vorstellen, dass Gerhard und Ko. in ein paar Jahren die teuer hergestellten Boxen schreddern lassen wollen. Und sowas wie Kendalls Ron Jones Box-Debakel haben sie sicher im Hinterkopf.
  4. Gab es hier schon einen Thread zu LLLs kommendes "Lost in Space" Set? Es gibt jetzt konkrete Infos: http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?pageID=3&forumID=1&threadID=108666&archive=0
  5. Von LLL gibt es diesen Monat kein Plakat mit Veröffentlichungen, außderdem dieser Hinweis: http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?pageID=6&forumID=1&threadID=111130&archive=0
  6. Naja, aber auf FSM und LLL waren die Filmaufnahmen und dieses ist die erste ordentliche Veröffentlichung der LP-Neuaufnahme überhaupt. Gleichzeitig ist Stagecoach doch fast schon ein Bonus für Heroes of Telemark. Den hätte Intrada mit seinen 36 Minuten auch solo bringen können, haben sie doch bei anderen LPs schon so gemacht. Außerdem ist das Besondere dieser Veröffentlichung doch eigentlich ein wohl erstmals ordentlch klingendes LP-Programm von Telemark. Da war bisher alles grausam.
  7. Intrada kommende Woche: Mein erster Gedanke ist Arnolds "Heroes of Telemark", Intrada hat auch Zugang zum Mainstream Records Katalog. Arnold war ziemlich verliebt in das Hauptthema! https://www.youtube.com/watch?v=pR0aiDTNddE
  8. http://www.ksta.de/panorama/sote-dartvader-reykjavik-,15189504,31614910.html
  9. Ziemlich hartes Urteil, oder? Ist eben die Score-Veröffentlichung zu einem Kultfilm, passt perfekt in Lalas Veröffentlichungspolitik. Wer übrigens mal richtig gute 50s Horror/SciFi B-Movie Scores hören willl, dem sei "It Came From Outer Space", "Tarantula". "This Island Earth" oder auch "Creature From the Black Lagoon" empfohlen, mit Musik von hauptsächlich Mancini und H. Stein.
  10. Ich nicht, auch auf's Handtäschchen habe ich verzichtet. Albern, das mit dem Spies Track, wenn das stimmt. "Russians in the Desert" ist ein hübscher Track, der wunderbar Jarre parodiert. An Re-Use Fees kanns nicht liegen, der Score wurde in München eingespielt. Ich liebe es, wenn die Produzenten entscheiden, was wir hören dürfen und was nicht. Deshalb gehöre ich auch der C&C-Fraktion an, Vareses Townson und seine Claqueure bei FSM bekanntlich zu den Höralben-Fetischisten!
  11. Fielding (ähem Bizet ) und Safan von Quartet, hatte Safan ja auch schon vor ein paar Monaten ausgeplaudert: http://filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=111226&forumID=1&archive=0
  12. http://www.forbes.com/sites/benjaminmoore/2015/08/05/star-wars-force-awakens-midichlorians/ In den hölzernen Dialogen der Prequels fand ich ausgerechnet eine philosophische Überlegung des animierten Yoda zur Macht einen kleinen Drehbuch-Geniestreich. Er bezieht sich auf die Prophezeiung, dass das gestörte Gleichgewicht in der Macht wiederhergestellt werden soll und sagt, dass diese Prophezeiung doch missverstanden worden sein könnte. Tja, wenn viele Generationen der Frieden die Galaxis regiert und die dunkle Seite der Macht nur im Hintergrund agiert, bedeutet dieses Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit automatisch einen Ausgleich in Richtung der Dunkelheit, oder? Also ein Hervortreten der Dunklen Seite.
  13. Falls es jemand oben überlesen hat, Doug Fake: Und sooo schlecht scheint Lala auch nicht dazustehen.
  14. Nach zehn Jahren bei Chris kann ich nur sagen, dass ich bei ihm noch nie Ärger hatte. Das nennt man wohl Zuverlässigkeit. Ansonsten halte ich es mit Tempelton. Ich mag diese großen Sets. Man kann selber auswählen und es macht Spaß, sich dadurch zu arbeiten. Außerdem bekommt man hier wie bei dem TOS Set Musik von Topkomponisten geboten. Wann sonst erscheint heute noch mal was von Fielding? Ist zwar erst August, könnte für mich aber die wichtigste Veröffentlichung des Jahres werden.
  15. Mit dem Silvestri wurde jetzt ja schon in der neuen Varese Subscription Serie gerechnet. Na, dann kann Intrada ja mal vormachen, wie man eine LP ordentlich neu rausbringt.
  16. Für einen Score von 1986 klingen die Streicher aber verdammt realistisch. Aber klar, da wurde zusätzlich mit viel Elektronik gearbeitet.
  17. Bei mir bleibt das im Explorer stehen, ich kann es anklicken und es in den Warenkorb legen. Da steht dann aber "subscription", hätte ich mal vorhin schon ausprobieren sollen! Das Gerücht zu der LP stammt immerhin von Feigelson. Ich schätze viele Scores von Bernstein sehr, und hier ist vielleicht ein viel besseres Album verhindert worden, weil man bei Varese den einfachsten Weg geht, obwohl man expandieren/ die Filmbänder rausbringen könnte. Wenn sie das z.B. auch bei der Ewoks LP machen, fände ich das sehr ärgerlich, weil der Score zum ersten Fillm mit seiner Christopher Palmer-Orchestrierung ausgezeichnet ist und endlich mal ein ordentliches Album verdient hätte - und nicht nur diese Handvoll Cues, die auch noch mit dem Score zum zweiten Film gemischt wurden.
  18. Wobei hier jetzt eindeutig steht "One-time purchase" (Allerdings nur im Internet Explorer, ein anderer Browser zeigt mir die Möglichkeit nicht an): https://www.varesesarabande.com/products/lp-to-cd-april-fools-day Mich würde endlich mal die Beantwortung der Frage interessieren, worum es sich bei der alten LP zu April Fool's Day überhaupt handelt. Wirklich "synth mock-ups" oder doch die Filmbänder? Da ich den Film nie gesehen habe, kann ich das nicht beantworten. Aber da bin ich wohl nicht alleine, weil die Frage z.B, auch bei FSM immer noch im Raum steht.
  19. Als zweite LP auf CD der Reihe kommt Invitation Au Voyage von Yared: https://soundcloud.com/varesesarabanderecords/lp-to-cd-album-2-30-second-clip
  20. Als ehemaliger, langjähriger Kunde kann ich nur sagen, dass er immer wieder durch Phasen gegangen ist, wo die Lieferzeiten sich streckenweise sehr gedehnt haben, aber weil ich grundsätzlich mit dem Service zufrieden war, bin ich ihm lange treu geblieben. Vor über einem Jahr habe ich aber einen Schlussstrich gezogen. Zweimal war es vorgekommen, dass Lieferungen auf sich warten ließen, hier im Forum aber Leute verkündeten, dass sie Post aus Hamburg bekommen hätten. Dann habe ich bei ihm nachgefragt, und er erklärte, dass er die CDs "zuteilen" würde. In den zwei Fällen hat es dann über vier Monate bis zur Lieferung eigentlich aktueller US-Veröffentlichungen gedauert. Da habe ich mir natürlich gedacht, dass er die CDs in Zukunft anderen "zuteilen" kann...
  21. Trekfan

    John Williams

    Rounds ist doch ein Stück für Sologitarre und nicht für Gitarre und Orchester, oder? Leider tut sich in der lange angekündigten Reihe zu Williams' Konzerten immer noch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung