Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Oliver79

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    693
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Oliver79

  1. Nach jahrelanger Pause melden Keepmoving Records mit einem neuen Album zurück. “Open Book” Original Soundtrack from The Television Mini-Series Limited Edition of 300 copies Label: KMRCD 038 Date: 1977 Tracks: 26 Time: 72″32 Written by Russian author Veniamin Alexandrovich Kaverin, Open Book (Otkrytaya kniga) is one of the great classics of Soviet literature. The story was turned into a feature film in 1973 and later it was turned into a nine-part television mini-series. Helmed by prominent producer Victor Titov, the first four episodes premiered in 1977, while another five were shot a year later with some central parts recast – this batch was first televised in 1980. The music for both halves of the series was written by composer Nikolay Martynov. Born in Leningrad in 1938, Martynov graduated from the local conservatory as a musicologist from the class of Mikhail Druskin. As an artist, his key research were Dmitry Shostakovich and Russian choral music. Throughout the years he penned four symphonies, operas (Galileo, Cherry Orchard) and ballets (Hercules, Petersburg Dreams). In terms of screen music, he lent his talents to some 30 projects, the best-known of which are serialized television adaptations of classic literary works such as Maxim Gorky’s The Life of Klim Samgin and of course Open Book. This release of Nikolay Martynov’s Open Book is a rare example of Russian television scoring available commercially. Only a handful of tapes survive of this era as neither the studios, nor the composers saw too much potential in television scores. For Open Book, only the music from the first half (Parts 1-4) survived. It’s a rare treasure to hear a film score recording from the 1970s with conductor Vladislav Chernushenko instructing the Leningrad State Philharmonic as well as the Choir of the Leningrad Chapel. Liner notes by Gergely Hubai discuss the film and the score based on an all-new interview with the composer!
  2. Am 20 Juni kommen von Digitmovies ein Re-Issue eines De-Angelis-Scores und eine verlängerte Fassung von Francis Lais Anima Persa.
  3. Von Kronos Records kommen neue Alben von Angelo Francesco Lavagnino, Egisto Macchi und Alfi Kabiljo:
  4. Zum 90. Geburtstag von Yasushi Akutagawa veröffentlicht Three Shells ein Doppelalbum mit der Live-Aufzeichnung eines Jubiläumskonzerts, aufgeführt vom Orchestra Tryptyque unter der Leitung von Keita Matsui. Enthalten sind Suiten aus den Scores zu Village of Eight Gravestones, Mount Hakkoda, Ako roshi und Kichiku.
  5. Eine Komplett-Fassung eines Claude-Bolling-Scores auf 2 CDs sowie ein neuer und ein wieder aufgelegter Score von Rob sind neu im Programm von Music Box Records:
  6. Von GDM kommt am 10. Mai eine erweitertes Album mit Mokadelics Musik für die TV-Serie Gomorra.
  7. Neben den beiden separat vorgestellten Titeln haben Quartet Records am Freitag noch zwei aktuelle Arbeiten von Bruno Coulais und James Griffiths veröffentlicht.
  8. Network DVD bringt am 3. Mai drei Alben mit Musik aus britischen TV-Shows der 60er Jahre:
  9. Im Juni kommt von Rustblade Records eine erweiterte Fassung von Simon Boswells Demoni 2 auf CD und LP:
  10. Von Cinema-Kan kommen weitere Doppelalben mit verlängerten Fassungen japanischer Scores: Isao Tomitas Prophecies of Nostradamus, Kan Ishiis Gorath sowie Yasushi Akutagawas Mount Hakkoda.
  11. Neben dem von Stefan in einem anderen Thread vorgestellten L' ossessa veröffentlichen Digitmovies am 5. Mai auch eine Neuauflage von Ennio Morricones Ruba al prossimo tuo auf CD und LP.
  12. Von Parco Della Musica kommt am 19.04. ein 3-CD-Set mit Franco Piersantis Musik aus der TV-Reihe Il Commissario Montalbano:
  13. Neben dem Rota-Score kommt von Music Box Records auch eine CD mit Olivier Cussacs Musik für den aktuellen Animationsfilm Terra Willy - Planète Inconnu.
  14. Man bräucht eigentlich wirklich nur die ersten Staffeln, oder? Vielleicht vereinzelte ab 1975? Aber da war ja bereits viel uninspiriertes Handwerk von Leuten wie Bernardo Segall im Spiel.
  15. Mehr Japan-Scores von Cinema-Kan. Am morgigen Mittwoch erscheinen ein 4-CD-Set mit Musik aus der TV-Serie Operation: Mystery (1968) und den Nachfolgeproduktionen Second File (2007) und Strange Campaign: Mystery File (2013) mit Musik von Hiroki Tamaki, Toru Fuyuki, Takahiro Saito und Naozumi Yamamoto sowie Katsuhiro Hattoris Score zu dem 1969er Caper-Movie Lady With Seven Faces.
  16. Abgesehen von dem etwas beschruppten Robocop-Chor, gefiel mir der eigentlich besser als der Vorgänger-Score von Poledouris.
  17. Das mit dem Muse-Song war mir gar nicht bekannt... das könnte eine Veröffentlichung für so ein kleines Label natürlich nahezu unmöglich machen. Könnte also L'interieur sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung