-
Gesamte Inhalte
11.267 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TheRealNeo
-
Frage an die, für die auch Prequels in unserem Universum existieren... Schaut ihr die Filme dann lieber von 1-6 oder nach ihrem Erscheinen, also erst 4-6 und dann 1-3?
-
Solange es trotzdem etwas Ernst bleibt gerne.
-
Passt ja eigentlich hier besser rein... Casino Royale oder: Bond Begins Regie: Martin Campbell Cast: Daniel Craig, Judi Dench, Jeffrey Wright, Eva Green, Mads Mikkelsen, Giancarlo Giannini, Jesper Christensen Inhalt (filmstarts.de): Mit diesem Bondfilm startet die Reihe neu: Nachdem sich James Bond (Daniel Craig) durch zwei Auftragsmorde seinen Status des Doppelnull-Agenten verdient hat, setzt ihn der MI6 auf LeChiffre (Mads Mikkelsen) an, einen besessenen und genialen Pokerspieler, der in Montenegro im Titel gebenden "Casino Royale" Geld für terroristische Aktivitäten gewinnen muss, weil es ihm sonst selbst an den Kragen gehen wird. Bonds Auftrag: LeChiffre beim Spiel besiegen, um ihn unter Druck setzen zu können. Als Quasi-Babysitterin für Bond und das ihm zur Verfügung gestellte Spielgeld in Millionenhöhe wird ihm – zunächst sehr zu seinem Missfallen – die attraktive Vesper Lynd (Eva Green) zur Seite gestellt. Man mag sich nicht besonders, auch wenn eine unterschwellige Spannung zwischen den beiden herrscht. Doch sie raufen sich zusammen und werden von ihren Gegnern heftig unter Beschuss genommen. Nur unter Überwindung erheblicher Widerstände gelingt es Bond immer wieder, zur rechten Zeit den Weg an den Spieltisch zurück zu finden... ###### Bleibt erstmal der beste Bond, so viel kann ich vorwegnehmen. Allein in den ersten Minuten schafft es Regisseur Martin Campbell den neuen Bond-Stil deutlich zu machen und zu überzeugen. Die Actionszenen, sei es am Anfang bei den Kränen, die Flughafen-Verfolgungsjagd oder am Ende in Venedig sind grandios inszeniert und festgehalten worden. Die Stärke des Films ist auch die Geschichte rund um Vesper Lynd. Sie gibt uns einen Agenten der denken und fühlen müssen, wie keiner seiner Vorgänger zuvor. Gleichzeitig bekommt man es mit einer neuen Art von Bösewicht(en) zu tun, die nur heute so funktionieren können. 9,5/10 Ein Quantum Trost oder: The Secret Knight Regie: Marc Forster Cast: Daniel Craig, Judi Dench, Giancarlo Giannini, Olga Kurylenko, Gemma Arterton, Mathieu Amalric, Jeffrey Wirght, Jesper Christensen Inhalt (filmstarts.de): Der Tod seiner Geliebten Vesper Lynd hat James Bond (Daniel Craig) verbittert. Es quält ihn, dass er nicht weiß, ob sie ihn verraten oder sich für ihn geopfert hat. Die mächtige, bisher noch unbekannte Organisation Quantum soll hinter Vespers Ermordung stecken. Doch gerade als die Agenten weitere Informationen aus einem der Drahtzieher, Mr. White (Jesper Christensen), herausfoltern wollen, schießt ihn ein MI6-Verräter (Glenn Foster) frei. Die Spur führt Bond nach Haiti, wo er dem rücksichtslosen Geschäftsmann Dominic Greene (Mathieu Amalric) in die Quere kommt, der gerade seine ausgediente Gespielin Camille (Olga Kurylenko) entsorgen will. Greene tritt nach außen hin als Ökofürst auf, ist aber in Wahrheit nur auf die Beherrschung von lebensnotwendigen Ressourcen aus. Gerade verhandelt er mit dem bolivianischen Ex-Diktator General Madrano (Joaquin Cosio) über ein nur scheinbar wertloses Stück Wüste – und Bond mischt sich ohne Zustimmung seiner Vorgesetzten M (Judi Dench) ein... ############### Der Film hatte es schon immer schwer, funtkioniert aber als direkte Fortführung von Casino Royale und rund um die Quantum-Geschichte eigentlich sehr gut. Die Kürze ist dabei in Ordnung. Hauptsächlich bemängelt wird ja der schnelle Schnitt. Viel schlimmer fand ich aber eher denn starken bzw. zu deutlichen Einsatz von CGI. Den hatte man bei Casino Royale irgendwie noch besser zu verstecken gewusst. Auch war die Action allgemein in Casino Royale einfach ein wenig mitreissender. 8-8,5/10 Skyfall oder: The Secret Knight Rises Regie: Sam Mendes Cast: Daniel Craig, Judi Dench, Javier Bardem, Naomie Harris, Ben Wishaw Inhalt (filmstarts.de): James Bonds (Daniel Craig) Loyalität zu seiner Vorgesetzten M (Judi Dench) wird auf die Probe gestellt, als die resolute Chefin des MI6 von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. M hat Daten verloren, die alle Agenten enttarnen können, die in terroristische Zellen eingeschleust wurden. Dadurch gerät der britische Geheimdienst ins Fadenkreuz eines Verbrechers, durch dessen Skrupellosigkeit viele Menschen ihr Leben lassen müssen. Nun liegt es an 007 die unheimliche Bedrohung aufzuspüren und aufzuhalten, die den gesamten Geheimdienst an den Rand des Zerfalls treibt. Und wie Bond schnell merkt, ist sein Gegenspieler kein Unbekannter, der darüber hinaus bestens mit der Vorgehensweise des MI6 vertraut ist – aus eigener Erfahrung. Der Agent im Dienste Ihrer Majestät setzt nun alles daran, dem Verbrecher das Handwerk zu legen. Es ist egal, zu welchem Preis - so lautet die Anweisung. ###### Man will viel und erreicht einiges. Potential war da um Casino Royale vom Thron zu stossen aber am Ende reicht es nicht ganz, wobei es schwer fällt genau zu sagen warum. Javier Bardem ist ein grandioser Bösewicht mit teilweise nachvollziehbaren Gründen, was auch unseren Bond in eine moralische Zwickmühle bringt. Schön auch, dass Judi Dench als M nochmal so gut in die Geschichte integriert wurde. Ralph Fiennes hat in seinen wenigen Szenen schon viele Punkte gesammelt. Schade bei ihm, wie auch bei Naomie Harris, dass sie wohl erstmal im Büro festsitzen. Sehr sympathisch und gut fand ich die Eindindung von Naomie Harris aber schon. Ihre "Zukunft" wurde mir erst kurz vor der eigentlichen Szene bewusst, hatte mich da vorab wohl gut vor Gerüchten und Spoilern geschützt. Schade ist eigentlich nur, dass es nun Quantum erstmal nicht mehr gibt oder man akzeptiert einfach, ja es gibt sie aber man kommt (noch) nicht an sie ran. Vielleicht wird das in den nächsten Filmen wieder aufgegriffen und z.B: Blofeld wird als Kopf des Ganzen vorgestellt. 8,5-9/10
- 343 Antworten
-
- James Bond
- 007
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Casino Royale oder: Bond Begins Regie: Martin Campbell Cast: Daniel Craig, Judi Dench, Jeffrey Wright, Eva Green, Mads Mikkelsen, Giancarlo Giannini, Jesper Christensen Inhalt (filmstarts.de): Mit diesem Bondfilm startet die Reihe neu: Nachdem sich James Bond (Daniel Craig) durch zwei Auftragsmorde seinen Status des Doppelnull-Agenten verdient hat, setzt ihn der MI6 auf LeChiffre (Mads Mikkelsen) an, einen besessenen und genialen Pokerspieler, der in Montenegro im Titel gebenden "Casino Royale" Geld für terroristische Aktivitäten gewinnen muss, weil es ihm sonst selbst an den Kragen gehen wird. Bonds Auftrag: LeChiffre beim Spiel besiegen, um ihn unter Druck setzen zu können. Als Quasi-Babysitterin für Bond und das ihm zur Verfügung gestellte Spielgeld in Millionenhöhe wird ihm – zunächst sehr zu seinem Missfallen – die attraktive Vesper Lynd (Eva Green) zur Seite gestellt. Man mag sich nicht besonders, auch wenn eine unterschwellige Spannung zwischen den beiden herrscht. Doch sie raufen sich zusammen und werden von ihren Gegnern heftig unter Beschuss genommen. Nur unter Überwindung erheblicher Widerstände gelingt es Bond immer wieder, zur rechten Zeit den Weg an den Spieltisch zurück zu finden... ###### Bleibt erstmal der beste Bond, so viel kann ich vorwegnehmen. Allein in den ersten Minuten schafft es Regisseur Martin Campbell den neuen Bond-Stil deutlich zu machen und zu überzeugen. Die Actionszenen, sei es am Anfang bei den Kränen, die Flughafen-Verfolgungsjagd oder am Ende in Venedig sind grandios inszeniert und festgehalten worden. Die Stärke des Films ist auch die Geschichte rund um Vesper Lynd. Sie gibt uns einen Agenten der denken und fühlen müssen, wie keiner seiner Vorgänger zuvor. Gleichzeitig bekommt man es mit einer neuen Art von Bösewicht(en) zu tun, die nur heute so funktionieren können. 9,5/10 Ein Quantum Trost oder: The Secret Knight Regie: Marc Forster Cast: Daniel Craig, Judi Dench, Giancarlo Giannini, Olga Kurylenko, Gemma Arterton, Mathieu Amalric, Jeffrey Wirght, Jesper Christensen Inhalt (filmstarts.de): Der Tod seiner Geliebten Vesper Lynd hat James Bond (Daniel Craig) verbittert. Es quält ihn, dass er nicht weiß, ob sie ihn verraten oder sich für ihn geopfert hat. Die mächtige, bisher noch unbekannte Organisation Quantum soll hinter Vespers Ermordung stecken. Doch gerade als die Agenten weitere Informationen aus einem der Drahtzieher, Mr. White (Jesper Christensen), herausfoltern wollen, schießt ihn ein MI6-Verräter (Glenn Foster) frei. Die Spur führt Bond nach Haiti, wo er dem rücksichtslosen Geschäftsmann Dominic Greene (Mathieu Amalric) in die Quere kommt, der gerade seine ausgediente Gespielin Camille (Olga Kurylenko) entsorgen will. Greene tritt nach außen hin als Ökofürst auf, ist aber in Wahrheit nur auf die Beherrschung von lebensnotwendigen Ressourcen aus. Gerade verhandelt er mit dem bolivianischen Ex-Diktator General Madrano (Joaquin Cosio) über ein nur scheinbar wertloses Stück Wüste – und Bond mischt sich ohne Zustimmung seiner Vorgesetzten M (Judi Dench) ein... ############### Der Film hatte es schon immer schwer, funtkioniert aber als direkte Fortführung von Casino Royale und rund um die Quantum-Geschichte eigentlich sehr gut. Die Kürze ist dabei in Ordnung. Hauptsächlich bemängelt wird ja der schnelle Schnitt. Viel schlimmer fand ich aber eher denn starken bzw. zu deutlichen Einsatz von CGI. Den hatte man bei Casino Royale irgendwie noch besser zu verstecken gewusst. Auch war die Action allgemein in Casino Royale einfach ein wenig mitreissender. 8-8,5/10 Skyfall oder: The Secret Knight Rises Regie: Sam Mendes Cast: Daniel Craig, Judi Dench, Javier Bardem, Naomie Harris, Ben Wishaw Inhalt (filmstarts.de): James Bonds (Daniel Craig) Loyalität zu seiner Vorgesetzten M (Judi Dench) wird auf die Probe gestellt, als die resolute Chefin des MI6 von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. M hat Daten verloren, die alle Agenten enttarnen können, die in terroristische Zellen eingeschleust wurden. Dadurch gerät der britische Geheimdienst ins Fadenkreuz eines Verbrechers, durch dessen Skrupellosigkeit viele Menschen ihr Leben lassen müssen. Nun liegt es an 007 die unheimliche Bedrohung aufzuspüren und aufzuhalten, die den gesamten Geheimdienst an den Rand des Zerfalls treibt. Und wie Bond schnell merkt, ist sein Gegenspieler kein Unbekannter, der darüber hinaus bestens mit der Vorgehensweise des MI6 vertraut ist – aus eigener Erfahrung. Der Agent im Dienste Ihrer Majestät setzt nun alles daran, dem Verbrecher das Handwerk zu legen. Es ist egal, zu welchem Preis - so lautet die Anweisung. ###### Man will viel und erreicht einiges. Potential war da um Casino Royale vom Thron zu stossen aber am Ende reicht es nicht ganz, wobei es schwer fällt genau zu sagen warum. Javier Bardem ist ein grandioser Bösewicht mit teilweise nachvollziehbaren Gründen, was auch unseren Bond in eine moralische Zwickmühle bringt. Schön auch, dass Judi Dench als M nochmal so gut in die Geschichte integriert wurde. Ralph Fiennes hat in seinen wenigen Szenen schon viele Punkte gesammelt. Schade bei ihm, wie auch bei Naomie Harris, dass sie wohl erstmal im Büro festsitzen. Sehr sympathisch und gut fand ich die Eindindung von Naomie Harris aber schon. Ihre "Zukunft" wurde mir erst kurz vor der eigentlichen Szene bewusst, hatte mich da vorab wohl gut vor Gerüchten und Spoilern geschützt. Schade ist eigentlich nur, dass es nun Quantum erstmal nicht mehr gibt oder man akzeptiert einfach, ja es gibt sie aber man kommt (noch) nicht an sie ran. Vielleicht wird das in den nächsten Filmen wieder aufgegriffen und z.B: Blofeld wird als Kopf des Ganzen vorgestellt. 8,5-9/10
-
Ist es denn so? Wird es bis 2015 nur den einen Superman-Film geben und sonst nichts mehr?
-
Klar Marvel hat da was riskiert, was Warne/DC sich nicht getraut haben. Und ja der letzte Superman war nicht der Bombenerfolg und klar hat DC auch "schwierige" Charaktere, aber wer sagt denn das Wonder Woman überhaupt dabei ist geschweige denn gleich einen Einzelfilm bekommt? Ein Black Widow-Film hätte bestimmt auch keine neuen BoxOffice-Rekorde aufgestellt.
-
Dann eben auf englisch: (collider.com)
-
Nun gut das mit Nolans Batman-Filmen mag stimmen, aber ich denke da kann man schon noch irgendwie den Bogen zu der JL schlagen. Und ich würde mal sagen, dass ein Iron Man vorher auch nicht so bekannt war und Einspieltechnisch waren abseits von Iron Man weder die Hulk-Filme, Thor und Catpain America BoxOffice-Wunder. Keine Flops, aber auch nicht überragend...also Zahlen die auch ein "Man of Steel" erreichen könnte.
-
"> "> ">"> "> "> ">"> [amazon=B006W64TZI]
-
Eure Errungenschaften im November 2012
TheRealNeo antwortete auf Aldridges Thema in Filmmusik Diskussion
[amazon=B006E4E5PW][/amazon] -
Weil...?
-
Und nun gibts eine erste Inhaltsangabe zu Into the Darkness: (filmstarts.de)Weiterhin unklar wen Benedict Cumberbatch spielt.
-
Anders wie der erste Trailer versprach/suggerierte wird "Iron Man 3" kein ernster Film, zumindest nicht nur und keine anderen Avengers drin auftauchen werden: (collider.com) (flmstarts.de)
-
Sozusagen das Pendant zum Marvel Thread, soll es hier um die Filme wie Superman, Batman, Green Lantern usw. gehen. Aktuell dazu wird um Joseph Gordon-Levitts Beteiligung spekuliert: Und "Man Of Steel" wird nun doch mehr mit der JL zu tun haben, als mal geplant: ##### Fände die Idee nicht schlecht und wenn "Man of Steel" wird wie man ihn bisher verkauft und Batman in der Art fortführt, bin ich auf jedenfall an den Justice Leauge-Filmen mehr interessiert als alles weitere aus dem Avengers-Universum.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
First Listen, aber gleich dann chronologisch... [amazon=B0096233ZW][/amazon] -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
[amazon=B001GGX9V4][/amazon] Oft wie der Film bisher vernachlässigt, aber eigentlich auch ziemlich stark. -
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
TheRealNeo antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Wurde da nun doch ein wenig fündig. -
Klärungsbedarf: THE FOUNTAIN von Darren Aronofsky
TheRealNeo antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Also im Große und Ganzen habe ich das so verstanden bzw. interpretiere es so, dass die Grundstory die in der Gegenwart ist und die anderen beiden nur im metaphorischen Sinne zu sehen sind. Wobei in der Geschichte in Spanien der Charakter von Hugh Jackmann wie in der Gegenwart auf der Suche nach dem ewigen Leben ist und der Charakter in der Zukunft eher zeigt wie weit Tom in der Gegenwart mit dem Tod seiner Frau abgeschlossen hat. Eine andere Möglichkeit wäre auch, dass der Gegenwart und Zukunfts Tom der selbe sind. Er legt am Ende den Samen in das Grab seiner Frau und daraus wird der Baum und Tom nutzt den Baum um sein Leben zu verlängern und eine Lösung zu finden seine Frau wieder ins Leben zurückzuholen, obwohl das natürlich heißen würde, dass er am Ende noch nicht mit dem Tod abgeschlossen hat. Unterstreichen würden diese Theorie die Tättowierungen am Zukunfts-Tom, die wohl die Jahre darstellen sollen, wie die Ringe an einem Baum. -
Nein, da kann man nur spekulieren.
-
Heute gibts die beiden: http://www.amazon.de/gp/product/B006VKKAXU/ref=gb1h_img_c-1_6807_A3HVZ5895RAI1A?smid=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_t=101&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1BZ7FQXXNK2BAXXKY5EV&pf_rd_i=872398&pf_rd_p=346666807 http://www.amazon.de/gp/product/B005DL9O5S/ref=gb1h_img_c-1_6807_A4OYYDCJSIFWG?smid=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_t=101&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=1BZ7FQXXNK2BAXXKY5EV&pf_rd_i=872398&pf_rd_p=346666807 Gut?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Den Film dazu kennst auch nicht? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
TheRealNeo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir nun auch zum ersten Mal am Laufen.