Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. https://www.digitalconcerthall.com/de/concert/53783 Das Berliner Williams-Konzert ist jetzt im Archiv der Berliner Philharmoniker eingepflegt und entweder via Webbrowser oder deren App anschauhörbar, sofern man ein Abo abschließt. Wenn man dort noch nicht registriert ist und sich neu registriert, bekommt man in der Regel einen kostenlosen 7tägigen Zugang. Ansonsten Zugang 7 Tage 9,90 EUR, Zugang 30 Tage 19,90 EUR, Zugang 1 Jahr 149 EUR oder monatlich abbuchbar 14,90 EUR pro Monat
  2. Vielleicht drückte die Blase und er „mußte“ dringend...? ?
  3. Doch, fand das Berliner NOCH BESSER als das Wiener Konzert von den Interpretationen und von Williams‘ Mimik beim Dirigieren und ihm als Conferencier her. Vielleicht auch noch, weil in Berlin die reinen Konzertversionen, die NICHT auf Anne-Sophie Mutters Geigenspiel speziell zugeschnitten waren, zu hören waren, so toll die Mutterversionen und das Wiener Konzert auch waren. BEIDE Konzerte ergänzen sich aber wunderbar. GRADE das FAR AND AWAY gestern fand ich als am Besten gespieltes Stück gestern, die Rhythmussektion hat es RICHTIG KNALLEN lassen mit Schmackes und die hohen und tiefen Streicher haben bei „Donnybrook“ so richtig kraftvoll knarzen und schrammeln lassen. Laut Williams‘ Mimik und freudigem Lächeln zum Orchester hin, schien er auch seine helle Freude dabei zu haben. Ebenso bei HARRY POTTER. Er schien mir auch mit dem Mund die Noten mitzuzählen oder, er machte bei manchen Stücken jedenfalls mehrfach den Eindruck als sprach er stumm mit. Die OLYMPIC FANFARE, Adventures of Mutt, das Scherzo und CE3K waren weitere Highlights für mich. Und als Finale der THRONE ROOM würde bestimmt auch Sir Edward Elgar Freude bereitet haben .
  4. Zum Aufwärmen fürs Konzert.. WAS sind denn so aktuell Eure Top-10 an Action Musik Tracks aus der Feder von John Williams? Meine sind aktuell nach reiflichem Überlegen und Anhören mit Abstand unangefochtene Numeros 1 & 2 & 3 01.) The Forrest Battle (aus StarWars 6) soo kapriolenhaft und witzig, auch wie das Ewok Thema immer wieder einverwoben wird) ? 02.) The Desert Chase (aus Indy 1) soo herrlich ruppig und kraftvoll ? 03.) To Hollywood and Glory (aus 1941) soo witzig und durchgeknallt gefolgt von mit etwas Abstand 04.) Slave Children‘s Crusade (aus Indy 2) 05.) Scherzo for X-Wings (aus StarWars 7) 06.) Rescuing Sarah (aus Jurassic Park 2) 07.) The Aventures of Mutt (aus Indy 4) 08.) The Ultimate War (aus Hook) 09.) The Pursuit of the Falcon (aus The Adventures of Tintin) 10.) Journey to Exegol (aus StarWars 9) Ich weiß, ich weiß, was ist mit The Asteroid Field, Here they come/Tie Fighter Attack, T-Rex Rescue & Finale, A Visitor in San Diego, Scherzo for Motorcycle and Orchestra und und und … …ja, die mag ich auch alle sehr. Der Mann hat einfach einen Waaahnsinns-Output an sensationellen Action Musik Tracks (und anderen natürlich auch. Was sind Eure Top-10 Action Tracks aus John Williams‘ Schaffen?
  5. Echt? Auch auf dem Mars und der Venus? ? kleiner Scherz. Ja, schon toll, daß er noch so aktiv ist. Ich hoffe, er lebt noch viele Jahre…und spendiert uns noch seinen „Indiana Jones 5“ Score. Werde gebannt am Samstag um 18:45 Uhr in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker dem Konzert auf der Couch beiwohnen.
  6. Na beim 16.10.21 stand die ganze Zeit sinngemäß „digital only“ und irgendwo war zu lesen, daß dies Konzert ohne Zuschauer sei.
  7. Ich vermute und befürchte mal, daß es beim Digitalkonzert am 16.10.21, dem ich daheim vorm Fernseher beiwohnen werde, bestimmt keine Zugaben geben wird, weil ja kein Publikum beim Konzert im Saal ist und somit auch keine Zugaben herbeigeklatscht werden können.
  8. Nee, hab Twin Peaks nie gesehen oder gehört. Aber was hat „Twin Peak“ mit John Williams zu tun, der schrieb doch gar nicht die Musik, soweit ich weiß?
  9. „The Log Goodbye“? Sagt mir gar nix, was ist das für ein Stück?
  10. Frage an die Experten hier: beim Track „Square Escape“ (und auch an anderen Stellen im Score und Film) am hört man am Anfang diesen krassen harschen Posauneneffekt, der mir auffiel und gefiel. Ist das Eurem erfahrenen Gehör nach ECHTES Blech, also ECHTE Posaunen? Oder Freund Synthesizer? Ich bin mir da nicht sicher beim Anhören. Im Film klang es mir nach Posaunen, mitm Kopfhörer in Spotify eher nach Synthesizer..?
  11. In der Tat! Nur leider taugt der Film selbst nix. Klarer Rückschritt gegenüber dem hervorragenden Vorgänger „Spectre“.
  12. Silvestriismen hab ich in WW84 nicht gehört, aber einen erfreulich, erfrischend, ohrwurmig und farbenfroh klingenden flotten unZimmerigen Zimmer mit Schwung, Melodien und wenig üblichem Synthi-Gedröhne. Besonders die Tracks „1984“ und „Themyscira“ ließen mein Herz vor Freude hüpfen. „1984“ ist für mich DER unZimmerigeste Track. Das melodisch Ohrwurmige erinnerte mich entfernt von der Heransgehensweise an seinen „Radio Flyer“.
  13. Nur schade, daß der nette, witzige Wahlhelfer hinterher beim Auszählen wegen Deiner handschriftlich geänderten Wahl von Terrence Hill auf Deinem Wahlschein Deinen Wahlschein für ungültig erklärt hat hinterher. ?
  14. Einer der Bond-Filme, die ich nie gesehen…und gehört..habe. Dieser hüftsteife Kleiderständer als Bond hat mich nicht interessiert, wie auch die meisten Bonds mit Roger Moore. Am Liebsten waren mir die Bonds mit Connery und Dalton. Auch der erste und die letzen beiden Craig-Bonds waren schon auch Klasse.
  15. Auf Spotify isser auch, der Score der ersten Season.
  16. Na endlich mal wieder die „Olympic Fanfare“ als Beginn, von den „Klassikstücken“ von John Williams nach wie vor mein Lieblingsstück und Highlight von ihm. Habe jetzt noch Gänsehaut, wenn ich an diese Eröffnung im Gewandhaus Leipzig vor einigen Jahren zurückdenke, bei der das Gewandhausorchester von John Mauceri dirigiert wurde.
  17. Wo findet man bei (Du) sowas bloß immer vorzeitig? Bei Youtube findet sich mal gar nix, andere Sound-Quellen wüßte ich keine, Google spuckt auch nix aus. Ist mir ein Rätsel wo und wie hier Leute bei Neuerscheinungen vorzeitig immer Sachen finden und hören…
  18. Mein „Da muß er noch lange für stricken“ war nur eine Abwandlung der bekannten allgemeinen Redensart, „da muß xyz lange für stricken“ und ich meinte und meine damit lediglich als Replik auf Dein „Hans Zimmer: der neue Christopher Young“, daß meiner Meinung nach Christopher Young ein deutlich besserer Komponist ist, als Hans Zimmer.
  19. Da muß er noch lange für stricken, bis er an das Können eines Christopher Young heranreicht.
  20. nervtötend und öd. ich kann diesem album absolut gaar nix abgewinnen, ist für mich pures sound geschwurbel. sein „WW1984“ fand ich allerdings großartig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung