Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. naja, IRGENDwie muß sich ja james newton howard annähern, eingrooven und warmlaufen musikalisch-thematisch für seinen kommenden „the nutcracker and the four realms“
  2. WAS spricht der buschfunk inzwischen eigentlich bzgl. einer scoreveröffentlichung von „the orville“, sei es auf cd oder digital? kann ja eigentlich kaum sein heutzutage daß so ein scfi-fi projekt gar keine musikalische veröffentlung erfährt? irgendein lalaland oder varese oder intrada wird sich dem doch hoffentlich annehmen?
  3. es gibt zwar anscheinend noch kein offizielles topic hier für die nominierungen für die beliebtesten scores von 2018 (zumindest hab ich keines gefunden), aber hiermit nominiere ich schon mal (für die entsprechend topic-verantwortlichen hier) den aktuellen score black panther von ludwig göransson und zwar sowas von! ich nominiere THE BLACK PANTHER, Ludwig Göransson
  4. ah ja, danke. den "creed" hatte ich schon wieder vergessen, aber jetzt in meinem spotify wiedergefunden. hatte mir damals ne 5er titel playlist davon gemacht damals, aber nimmer reingehört seither. was "black panther" angeht, habe mir jetzt mal in spotify folgende playlist gebastel (kanns aber hier irgendwie nicht reinlinken) ancestral plane wakanda origins wakanda royal talon fighter killmonger warrior falls a king's sunset united nations/ end credits
  5. danke für die info. stand da auch irgendwo ein veröffentlichungsdatum WANN der score bei water tower erscheint?
  6. wird schwierig, da eine gekürzte/gestraffte playlist hinzubekommen, weil es, abgesehen von ein paar rein lyrischen, ruhigeren tracks wie exemplarisch etwa "ancestral plane" praktisch in so gut wie jedem track ordentlich rummst mit reichlich trommeln, brass und teils chorstimmen. der finaltrack "united nations/end credits" mit 7:32 bildet an sich den gesamten score gut ab, mit ruhigen, lyrischen passagen, stimmen und chor, aber auch ordentlich perkussiver rhythmik, schlagwerk und fetzigem brass. der komponist war bis dato unbekannt, aber hier hat er wirklich ein tolles werk mit schmiss hingelegt!
  7. von „laut“ hab ich kein sterbenswörtchen geschrieben. ich bezog das „gewinnen“ eher auf die große leinwand und den großen saal, wobei mir eine riesenleinwand und wenig bis gar keine zuschauer die liebste kombi ist, wenn man das ganze voluminös in bild und ton, aber trotzdem ungestört durch andere in ruhe genießen kann. spektakelkino a la den beispielhaft genannten filmen gewinnt durch eine kinovorstellung enorm und solcherlei spektakelkino ist auch in der hauptsache mein beuteschema. aber für eine kleine komödie oder ein stilles filmdrama bzw. einen „kleinen film“, wie meinetwegen „three billboards“ oder „the shape of water“ oder nen mafiafilm wie „the irishman“ dagegen tuts für mich die heimische mattscheibe durchaus auch, da brauch ich kein kino für.
  8. ahja, danke. an den film hatte ich nicht mehr gedacht. freu mich schon sehr drauf, den auf netflix demächst zu sehen und hoffe drauf, daß de niro und pacino ihre übrlichen deutschen stimmen christian brückner und frank glaubrecht bekommen werden in der synchro. seh ich auch so. natürlich isses ein anderes erlebnis, ob man im kino hockt oder vor dem fernseher. aber das hängt auch vom film ab. sowas wie "star wars" oder "bfg" oder "valerian" gewinnt durch die große leinwand und saal und sound. wobei ich auch hier eher in menschenleere vorstellungen mittags geh. aber filme wie "cloverfield paradox" oder "the irishman" tun es meines erachtens auch sehr gut auf dem fernseher. und man kann sich den gang zum kino und die kosten dort ersparen dank netflix und konsorten. bin ein großer amazon/netflix-fan und seit es das vermehrt mit tollen 1a inhalten gibt, hab ich aufgehört, serien und filme auf dvds/bds zu kaufen, weil es ja rund um die uhr bei netflix, amazon und sky zum abruf steht. find ich toll und bequem so.
  9. aktuell meine liebsten, oft gehört, allesamt erst vor weniger zeit überhaupt erstmals entdeckt und erstmals gehört: ever after (george fenton) ...wunderschön, märchenhaft, abenteuerlich downsizing (rolfe kent)... schwelgerisch und abwechslungsreich the shape of water (alexandre desplat)....ein traum, aber mir zu viel parisienne in der musik, man meint durchs hier sehr fronsösich klingende akkordeon öfter am pariser seine-ufer zu spazieren anstatt in baltimore zu sein. richard the stork (eric neveux)...schöne witzige animationsmusik good will hunting (danny elfman) ...zart, entrückt, sphärisch
  10. welches ist der andere film? und warum bedauerlich? spart man sich den weg ins kino und das eintrittsgeld und kann das ganze bequem daheim ..quasi zum „kinostart“...auf netflix ohne zusatzkosten anschauen, synchronisiert sogar. „win win“ nennt man sowas! der film selbst, heute nacht geguckt, war so-la-la, da gefiel mir der kammerspielartige zweite teil mit john goodmanns tour-de-force performance weit weit besser. hier im dritten teil benehmen sich alle recht unwissenschaftlich und rennen unmotiviert und planlos wie aufgescheuchte hühner durchs raumschiff. drehbuch und regie sind schrott.
  11. nie vorher von dem mann (außer hier im forum) oder dieser band gehört, gelesen, erfahren. kein wunder, daß der mann nix mit großem orchester (insbesondere blechbläsern) in seinen scores am hut hat! einmal saite (gitarre) immer saite (streichorchester).
  12. genau, theiss1979. ich hatte und habe meine sechs favoriten und bei denen bleibt es. will ja schließlich, daß meine favoriten gewinnen bzw. möglichst weit kommen und dies nicht selber torpedieren, indem ich zig andere sachen die stimme gebe, die dann womöglich meinen favoriten am ende fehlen bei knappen entscheidungen ! taktisch wählen eben. die allermeisten anderen scores interessieren mich eh nicht, schon dem titel oder komponisten nach.
  13. die viel entscheidendere frage wäre: gibts bald endlich den broughton mcneely debney score zu „the orville“ ? und wo und von wem rausgebracht? “star trek discovery“ gibts übrigens auf spotify, ronin1975!
  14. ja DAS war mir schon klar. ich wollte darauf hinaus in meinem beitrag, daß ich schwer hoffe, daß da nix dazwischenkommt bzgl. zb. gesundheit oder anderer hindernisse!
  15. äh, WAS bitte sind denn 2,5D oder 2,75D und wieso „natürlich 2,5D“ ? also was anderes als 2D oder 3D gibst ja nun gar nicht. weiß echt nicht, was dunda meinst?
  16. ganz klar mit weitem abstand episode 7 - das erwachen der macht. ich LIEBE den film einfach. ford ist toll, ridley, boyega, isaac sind toll, ebenso alle anderen aspekte. ist mir mittlerweile der liebste aller star warsä und ich hab den schon dutzende male gesehen. könnte den jeden tag einlegen. rogue one gefällt mir mittlerweile richtig gut, sowohl darsteller und figuren, wie auch der film an sich und dessen "kriegs-star wars"-gangart, obwohl ja "krieg" schon im namen der ganzen filmreihe gesteckt hat, hihi. episode 8 - the last jedi war mal absolut gar nix, ein absoluter rohrkrepierer, der noch den leidigen episode 3, rache der sith, unterbietet, wo schon was dazugehört. der 8er bekommt von mir auch keine zweite chance, weil mir schon beim bloßen erinnern an gewisse filmszenen jegliche lust daran vergeht.
  17. danke sehr. na dann hoff ich mal, auf indy5., auf harrison, auf john, auf steven, DASS es dazu kommt nächstes jahr!
  18. wirklich? IST Indy5 (hoffentlich) WIRKLICH sein nächster film?
  19. deine hingabe in allen ehren, lars, aber mit trevor rabin kann ich absolut gar nix anfangen. von rabin gefällt mir absolut gar nix und seine musik ist für mich der exemplarische inbegriff seelenloser poporchestealer „krawallerei“ und rabin der inbegriff des exemplarischen rcp‘lers.
  20. ich fand den dritten teil damals richtig klasse! weiß nicht, warum der so gedisst wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung