Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. kommt im film „score“ eigentlich auch john williams selbst zu wort oder wird nur über ihn geredet von anderen?
  2. der einzige wirkliche fremdkörper im "rogue one"-score ist für mich im track "juyn erso & hope suite" (vor allem zu anfang des tracks ab sekunde 03 !) diese schaurig schmalzige solo-violine (die eher an miklos rozsa erinnert), die so gar nicht zum rest des scores, nicht zu giacchino und erst recht nicht zu star wars im allgemeinen paßt.
  3. ergänzend muß ich hinzufügen, daß "deformers" meinem hörgefühl nach ne absolut geil klingende durchgeknallte mischung aus moderner klassik, brass, zigeunermusik und italowesternmusuk darstellt.
  4. schau dir erstmal den von mir verlinkten fanfilm an, wie perfekt jamie costa den han solo und ford gibt!
  5. schönes fundstück von dir, grubdo. danke (mal wieder) dafür. allerdings finde ich den "spirit of the cosmos" jetzt beileibe nicht sooo gut wie du bzw. teile nicht deine überschwenglichen worte dafür. dafür aber ist wintory's "deformers" ein echt interessanter, wenn auch schräger hingucker äh hinhörer. ebenfalls interessant sein "journey" und sein "horn" und sein "tooth and tail"! aber vielleicht hab ICH für dich und theiss1979 noch ne spotify-entdeckung, die lohnt. bin durch zufall auf diese ritterspektakel von fabrice aboulker namens "excalibur" gestoßen. bietet orchestral-chorales und schöne melodien.
  6. wenn alen ehrenreich wie ein holzklotz agiert (äußerliche ähnlichkeit mit ford hat er ja eh nicht) hätten se halt das junge ford-a-like anthony ingruber nehmen sollen als den jungen han solo. oder diesen fantastischen kerl, namens jamie costa, der in diesem übrigens sehr anschaulichen, fantastischen fanprojektfilm nicht nur äußerlich ford ähnelt, sondern auch noch bis in die kleinste mimik und gestik wie ein junger ford/han solo agiert! https://youtu.be/BvPfCTyd3X8
  7. tja, da es sonst keiner tut, werd ich die beiden wunderbar espanich-mechicanich erklingenden coco von michael giacchino & ferdinand von john powell nominieren
  8. daaas wirst von meiner womöglich auch sagen meine persönliche aktuelle star wars reihung lautet: episode 4 hope und episode 7 force gleichauf an der spitze jeweils 10/10 dann folgen nacheinander: episode 6 jedi 9,5/10 rogue one 9/10 dann mit etwas abstand folgen episode 5 empire 7/10 episode 1 phantom menace gleichauf mit episode 2 clones jeweils 7/10 schlußlichter bilden: episode 3 sith 3/10 und episode 8 last jedi 1,5/10 (wobei hier der 3er zumindest anfangs noch gefällt bis zur younglins-meuchelei)
  9. bin ein großer bewunderer und freund von gustavo dudamel sowohl ihm in seinem enthusiasmus und seiner energie beim dirigieren zuzuschauen, als auch seinen dirigaten (vor allem seinen einspielungen von feurigen lateinamerikanischen musiken) mit dem simon bolivar symphony orchestra. dieses orchester und zugehörige programm el sistema find ich mächtig beeindruckend. uund ich liebe dudamels, bislang einzige, eigene filmmusikkomposition "the liberator", eingespielt natürlich mit dem simon bolivar symphony orchestra, die das leben und werk simon bolivars beschreibt und musikalisch sehr farbig und temperamentvoll gehalten ist. zu hören auf spotify.
  10. die hörproben hören sich jetzt für mich leider überhaupt nicht vielversprechend an. der einsatz der elektronik stört mich überdies. glaube an diesem album werde ich vorbeigehen.
  11. schlimmste und peinlichste, ja fremdschämig schlecht erdachteste und umgesetzteste szene des ganzen films, nicht passend zur figur im übrigen. gleich danach am peinlichsten und schlechtesten kommen die "gewerkschaftsverhandlungen" von maz kanata. uuund das bügeleisen, sowie bademantel snoke und witzfigur hux.
  12. wenn star wars infantiler quark sein sollte in deinen augen, dann müßtest du dieses "argument" auf quasi alles was an scifi, fantasy, märchen, abenteuer..whatever..über die leinwand kreucht und fleucht, vom "herr der ringe" angefangen über "hobbit", "indiana jones" oder "harry potter" oder "narnia" oder oder oder was auch immer gaaaanz genauso anwenden. dann ist alles fiktive, surreale, nicht von dieser (realen) welt seiende, letztlich infantiler quark! auf deine zweite frage: WAS mir an den star wars filmen besonders gefällt und was mir nichts bedeutet oder mir gänzlich egal ist, hab ich ja gestern bereits ausgeführt.
  13. danke für den hinweis....uuund die track-vorauswahl deiner spotify-playlist. ich bin ja noch immer richtigtraurig hier keinen neuen orchestral-satten und rhythmischen james newton howard bekommen haben zu dürfen. schade, daß jnh abspringen mußte zeitlich. nun zu henry jackman. der mann war mir dem genialen orchestral-abenteuerlich-orchestralen wahnsinnsscore „gullivers travels“ auf genau der richtigen spur! leider sieht und hört man von diesem henry jackman seither praktisch nix mehr! der neue nun ist zumindest was die „overture“ angeht, auf dem richtigen weg. schick, richtig schick! „into the jungle“ erinnert wehmütig an das tolle jumanji-trommelmotiv aus dem originalfilm! „the legend of the jewel“ ist gut. „the bikers“ dagegen furchtbar durch die egitarren bzw. elektronik der rest des tracks, insbesondere die herrlich heroischen die hörner sind dagegen toll! “a test of friendship“ ist schööön und harmonisch. „the power of bravestone“ ist riiiiichtig schön“ „albino rhinos“ und „retrieving“ ebenfalls, die nachfolgenden auch! insgesamt klasse! danke
  14. MEIN score des jahres uuund mein film des jahres war, ist und bleibt ohnehin „valerian und die stadt der tausend planeten“!
  15. DAS trifft auf mich alles schon mal überhaupt gar nicht zu, denn meine allererste berührung mit star wars war erst im erwachsenenalter und zwar irgendwann um 1984 herum...irgendwann in den ausläufern des deutschen kinostarts von „die rückkehr der jedi-ritter“ , mit meiner kinosichtung von „die rückkehr der jedi-ritter“! ja DAS war mein erstkontakt mit dem star wars universum und erst irgendwann später 1984 oder 1985 sah ich dann erstmals auch die beiden vorgängerfilme zusammen mit nochmal dem „jedi-ritter“ bei einer kinovorführung der ganzen trilogie in 70mm. da erst hatte ich alle drei filme gesehen. ab da dann erst war ich hin und weg vom star wars universum und es folgten dutzende weiterer sichtungen der alten filme. gaaanz sicher nicht wegen luke und leia oder dem „ich bin dein vater“-gedöns oder gar dem ganzen jedimacht-gedöns (was mich alles nach wie vor nicht sonderlich interessiert); sondern wegen han solo, dem humor der figuren untereinander, der musik, dem spektakel, den effekten, den schauwerten, den raumschiff-innenszenen und weltraumschlachten. und wegen harrison ford. daß star wars „grotesk“ sein soll, ist wohl deine exklusivmeinung. hab ich noch nie wo gelesen, gehört.
  16. zumindest in diesem punkt, bin ich einig mit sebastian. ich LIEBE „indy 4“ seit meiner allerersten von dutzenden sichtungen! uuund ich finde „indy 4“ ganz genauso toll und gut wie seine drei vorgängerfilme. soviel dazu. fehlgeleitete fans? ganz schön überheblich anmaßendes urteil von richter schwittay mal wieder. ja, „the last jedi“ ist (leider) grotesk, irritierend albern und verquer....uuund indem er das ist, ist er eben keine spur starwarsig und erst recht nicht wie die ursprüngliche 4-6er trilogie. 4-6 war einfach harmlos-unschuldiges scifi-popcorn-unterhaltungskino at its best mit tollen schauspielern. 4-6 war kein stück infantil oder grotesk oder irritierend albern oder verquer. letztere attribute alle sind dagegen alleinstellungsmerkmal von „the last jedi“!
  17. da bin ich ganz bei dir. ich LIEBE ja john williams‘ typisch vollmundig klingend brassiges actionscoring, wie er es seit „home alone 2“ in entsprechenden cues anwendet (sein altes actionscoring liebe ich aber auch) aber hier bei „the last jedi“-soundtrack isses für mich leider oft einfach seelenloses tamm tamm ider getöse, klanglich aber 1a. jedenfalls finde ich den 7er score weit weit besser, aufregender, abenteuerlicher als den 8er. der 7er hat mich abgeholt, der 8er nicht.
  18. und kaum kann ein film weniger starwarsig sein, als wie dieser heutige 8er. der läß alles vermissen, was star wars ausmacht. macht sich höchstens drüber unfreiwillig lustig.
  19. da haben wir wohl zwei verschiedene filme heute gesehen. all dein lob trifft auf episode 7 zu. und all deine kritik auf 8! aber interessant, beobachte das auch in anderen kommentaren. die liebhaber von 7 finden 8 scheiße und umgekehrt.
  20. joa, dem ersten hördurchlauf nach ersäuft der score etwas im epanichen klischee. und absolutamente mieckeymousing. aber hört sich flott und farbig an, das ganze, wie vom "animations-orchestra-powell" gewohnt und erhofft.
  21. der score ist seit null uhr auf spotify anhörbar. da liefern sich heuer michael giacchino und john powell (genau wie pixar und dreamworks) einen fernwettstreit im besseren "espanichiesieren"
  22. das youtube fake-ding gestern wurde aber gestern morgen von vielen kommentaren begeistert abgefeiert und williams aufgrund dieses seinen neuen scores gelobt!
  23. oh, boy, WAS für ein schlamassel der film doch ist. leider leider war der film ein einziges desaster, wo vorne und hinten nix gepaßt hat! kein drehbuch, pacing, figurenverständnis. etablierte figuren zur lächerlichkeit karikiert, schwache ridley, boyega, isaac, hamill, driver, gleeson. peinlicher „humor“, schwache szenen und einige davon, die sooo grotesk lächerlich sind, daß es hohn spottet, wie z.b. die „mary poppins“-flugszene einer person. peinliche dialoge auf soap-niveau, wohingegen annakin/amidala-dialoge und szenen aus episoden 2&3 gold dagegen waren. mit abstand ist episode schlechtester aller star wars-filme, noch hinter episode 3. nuur john williams konnte/durfte strahlen...und auch der war deutlich schwächer als episode 7! an allen ecken und enden hat heute eine han solo figur und ein harrison ford gefehlt, dem übrigens in der handlung eigentlich niemand eine träne nachgeweint hat (bemerkenswert, wo doch die handlung direkt nach dem ende von episode 7 angesetzt hat! ?) okay, ein drehbuch hat auch deutlich gefehlt heute! episode 7 war überragend. episode 8 ein totaler reinfall. nicht auszudenken was der verantwortliche rian johnson dann erst mit der neuen trilogie anstellen wird, die er sich ausdenken soll!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung