Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. Die Boardsuche lieferte mir kein Fundergebnis, von daher poste ich mal hier meinen neuen derzeitigen Lieblingsscore (nach „Dungeons&Dragons Honor among Thieves“): PETER PAN & WENDY David Lowery hat einen neuen Film rausgebracht (zu sehen auf Disney+) und natürlich steuert wieder sein Haus- und Hofkomponist Daniel Hart den Score bei. Und WAS für einen Score! Einen unglaublich klangschönen, abwechslungsreichen, schwungvollen, aber auch märchenhaten, farbenfrohen vollorchestralen Score! Den Film kenne ich (noch) nicht, aber in die Musik dazu, hab ich mich gestern, als ich zufällig über sie auf Spotify gestolpert bin, sofort verliebt. Bestimmte exemplarische Stücke daraus herauszustellen, bin ich kaum in der Lage, denn eigentlich besteht der ganze Score aus echten Volltreffern. Allein die ersten vier Tracks sind schon mal ein Traum. Wem hier nicht das Herz aufgeht, dann weiß ich auch nicht… Die Musik ist bis jetzt diejenige, die mir von Daniel Hart am Besten gefällt, gleich danach kommt „Pete‘s Dragon“. Viel Vergnügen mit dem Score!
  2. Edit: Nicht wirklich. Hab mich eigentlich, was Filmmusik angeht, immer nur hier im Forum und im Cinemusic-Forum rumgetrieben. Bin vielleicht mal dem ein oder anderen hier oder bei cinemusic.de geposteten Link gefolgt, aber auf die Idee gekommen, nach internationalen Film/Filmmusikforen zu suchen, bin ich eigentlich nie. Von der Existenz mich interessierender Scores (über die ich nicht selber zufällig in Spotify stolpere) hab ich eigentlich immer nur hier oder bei Cinemusic erfahren durch angelegte Topics oder eben Links von Sebastian, Dir, horner1980, Grubdo, Ronin und ein paar Anderen. Dafür Danke. Denn ohne diese Links, Topics und Hinweise, hätte ich von der Existenz vieler Musiken aus dem Bereich Filmmusik, Crossover Klassik und entsprechenden Fernsehkonzerthinweisen nie erfahren. Ohne z.B. Sebastian wäre die traumhaft schöne „Fanny Lye“ von Thomas Clay oder wären die „The Vino Brothers“ aus dem „Medal of Honor“ Score „Above and Beyond“ völlig unbemerkt an mir vorbeigerauscht und ich hätte nie von ihrer Existenz erfahren, hätte niemals diese wunderschönen Klänge hören können. Und was Filme/Serien angeht, bin jetzt nur noch bei Movieside.de und war früher nur bei Moviemaze.de (gibts nicht mehr) und bei cinefacts.de (gibts auch nicht mehr). Hab auch noch nie was an Soundtracks/Filmen/Serien im Ausland bestellt, sondern immer nur hier bestellt und gekauft bei Tarantula Records und dem Cinema Soundtrack Club, sowie vereinzelt bei amazon.de, jpc.de, bol.de usw. also nie bei Intrada, Varese usw. direkt.
  3. Nicht wirklich. Hab mich eigentlich, was Filmmusik angeht, immer nur hier im Forum und im Cinemusic-Forum rumgetrieben. Bin vielleicht mal dem ein oder anderen hier oder bei cinemusic.de geposteten Link gefolgt, aber auf die Idee gekommen, nach internationalen Film/Filmmusikforen zu suchen, bin ich eigentlich nie. Von der Existenz mich interessierender Scores (über die ich nicht selber zufällig in Spotify stolpere) hab ich eigentlich immer nur hier oder bei Cinemusic erfahren durch angelegte Topics oder eben Links von Sebastian, Dir, horner1980, Grubdo, Ronin und ein paar Anderen. Dafür Danke. Denn ohne diese Links, Topics und Hinweise, hätte ich von der Existenz vieler Musiken aus dem Bereich Filmmusik, Crossover Klassik und entsprechenden Fernsehkonzerthinweisen nie erfahren. Ohne z.B. Sebastian wäre die traumhaft schöne „Fanny Lye“ von Thomas Clay oder wären die „The Vino Brothers“ aus dem „Medal of Honor“ Score „Above and Beyond“ völlig unbemerkt an mir vorbeigerauscht und ich hätte nie von ihrer Existenz erfahren, hätte niemals diese wunderschönen Klänge hören können. Und was Filme/Serien angeht, bin jetzt nur noch bei Movieside.de und war früher nur bei Moviemaze.de (gibts nicht mehr) und bei cinefacts.de (gibts auch nicht mehr).
  4. Ja schade. Wallfisch hatte mal vielversprechende Ansätze. Die einzigen drei Scores von ihm, die ich wirklich absolut schön und großartig finde, sind „Gamba“, „Bilby“ und seine traumhafte Bühnenmusik „J.M. Barrie's Peter Pan (2010)“. Alles Andere, was ich von ihm gehört habe, klang überwiegend generisch austauschbar. Und der „Flash“ hier klingt mir auch nach seelenlosem Getöse.
  5. Ich kannte und kenne insgesamt überhaupt nur zwei Filmmusikseiten/Filmmusikforen: dieses hier und eben cinemusic.de, wo ich schätzungsweise vor fünf bis zehn Jahren das letzte Mal online war. Ob das dortige Forum noch existiert, weiß ich nicht.
  6. Die Actionmusik ist ziemlich generisch, aber zumindest das Schicksalshafte, Epische und Chorale rund um die Figur High Evolutionary hat John Murphy echt schön und ergreifend komponiert.
  7. Und genau aus diesen vorgenannten Gründen VERkaufe ich seit Jahrzehnten absolut gar nix, schon gar nicht online, egal was, egal wo. Bin weder bei Ebay, noch sonst irgendwelchen VERkaufsplattformen unterwegs. Auch nicht auf Flohmärkten oder Sammlerbörsen. War auch noch nie auf ner wie auch immer gearteten Sammlerbörse oder auf Flohmärkten. Was daheim an wie auch immer gearteten Artikeln (von der CD über Elektronik bis zur Kleidung) nicht (mehr) gefällt, wird entweder weggeworfen oder verstaubt halt in irgendwelchen Schränken oder auf dem Dachboden. Sollte mal ein Umzug anstehen, wird eben ein Entrümpler bezahlt und fertich.
  8. Ist jetzt zwar musikalisch kein RIESEN Wurf, aber für einen Lorne Balfe überraschend schön melodisch mit zeitweise irisch volkstümlichem Einschlag. Die Actionmusik ist dafür eher typisch generischer. DUNGEONS & DRAGONS HONOR AMONG THIEVES, Lorne Balfe
  9. Genau aus dem Grunde fiebere ich dem Film entgegen, seit ich auf WOW zufällig dieser Tage erstmals von dem Film erfuhr. Waltz und Neill sind zwei meiner Lieblinge. Außerdem schaut das im Trailer Gesehene schön nach Sci.Fi-Fantasy-Abenteuer aus. Wid gleich nachher um 20:15 Uhr geguckt, der Film. Danke für den Score-Hinweis.
  10. WIE machst Du das, WIE findet man raus, WAS bei Spotify an neuen Scores bereitgestellt wird? Tue mich da immer schwer mit, in Spotify Sowas, also neue Scores GEZIELT zu finden, zumal man ja erstmal wissen, WAS grad neu erschienen ist bzw. erscheinen soll. Gibst Du da bestimmte Suchbegriffe ein und wenn ja, WELCHE? Spotify ist ja ansonsten, genau wie im Film/Serienbereich Netflix, Amazon Prime usw. das reine unsortierte Chaos, wo man eher nur durch Zufall Dinge findet.
  11. Das waren keine Aliens, sondern interdimensionale Wesen in INDY4 ! Mal abgesehen von der Kühlschrank-„Nummer“ (man sollte keine Scherze treiben über den nuklearen Schrecken und mal eben aus Jux einen Atompilz in kurzer Entfernung steigen lassen, vom dem man nix abkriegt, weil man mal eben abgeduscht und mit dem Besen abgeschrubt wird !) gibt es absolut gar nichts, was ich an INDY4 auszusetzen habe. Harrison Ford spielt klasse, die Anderen auch, der Humor zwischen den Figuren paßt, die Szenen auf dem Campus und insbesondere die Motorradverfolgung dort sind super, ebenso die Dschungelszenen inklusive Fechtszenen über zwei fahrende Fahrzeuge hinweg und die ganzen Fahrzeugverfolgungen dort. Auch die anfängliche Konfrontation zwischen Indy und dem Ober-Russen inklusive gemeinsamer Hochgeschwindigkeitsfahrt war top, ebenso die Befreiung von Oxley und die ganze Treibsand-„Nummer“. Schmierbacke Ray Winstone als Doppel/Tripple-Agent und Cate Blanchett als pöse Russin sind ideale Gegner für Indy und seine Frotzeleien mit Mutt und Marion herrlich. Auch die Ankunft in Südamerika und die nächtlichen Grabräubereien waren toll. Und was Williams‘ Score angeht, so ist dies einer meiner liebsten Williamse, angefangen vom geheimnisvollen Kristallschädelmotiv über die Adventures of Mutt, die wahnsinnig aufregend komponierte Dschungelverfolgung, die perkussiv rhythmischen Musikmotive und sattes Brass in den Actionpassagen, sowie die witzige Vertonung der Fechtszeben. Dazu ist der ganze Score sehr rhythmisch und humorvoll. Habe den Film seinerzeit 7 Male im Kino gesehen und jedes einzelne Mal war ein Genuß. Auch daheim einige Male. Der Film steht seinen drei Vorgängern in nichts nach. Alle vier Indiana Jones Filme sind ne klare 10/10 für mich. Freue mich schon sehr auf INDY5, der mein meisterwarteter Film des Jahres ist und auf den ich schon viele Jahre hinfiebere. Harrison Ford ist für seine 81 immer noch gut im Schuß und fitter, wie manch Unsereiner hier. Grade bewies Ford das eindrücklich in den Serien SHRINKING, wo er komödiantisch groß aufspielt und in Taylor Sheridans Neowestern-Serie 1923, wo Ford als Rancher auch hoch zu Roß und in Actionszenen eine gute Figur macht, erst recht für sein Alter. Ich habe nicht den allergeringsten Zweifel, daß Ford in INDY5 so großartig wie zuvor spielt und daß Williams einen Super-Score dafür komponiert hat.
  12. Die Musik in THE FABELMANS ist halt einfach sehr gut verteilt über die gesamte Filmdauer und das „Klaviergeklimpere“ der Mutter ein elementarer und ausgedehnter Bestandteil des Films.
  13. Bin auch Beck-Freund (der Reihe nach Tower Heist, Antman1&2, Christmas Chronicles, Hawkeye, We are Marshall, Frozen) aber „Confidence“ sagt mir gar nix, da kenne ich weder Film noch Score. Ist das auch ein posaunig brassy Score wie Tower Heist und Antman1&2 ? Leider gibts den Score nicht auf Spotify, sodaß ich nicht reinhören kann. Discs kauf ich schon lange nicht mehr, weder Filme noch Musik, dafür fehlt mir das Geld.
  14. In meinem Fall fand ich Williams‘ THE FABELMANS im Film überzeugender.
  15. Affleck und Keaton wären der einzige Grund für mich, diesen Film anzuschauen.
  16. Nun, ich liebe Christophe Becks rhythmisch, posaunig-brassy Style in den beiden vorigen ANT-MÄNNER-Scores (und vor allem im Film TOWER HEIST) aber im neuen, dritten ANT-MAN Score ist mir Becks Score zu elektronisch und zu modern geraten mit viel zu wenig rein orchestralen und brassy Passagen. Da plätschert mir doch zu viel elektronisch vor sich hin. Nö, nicht „wie gehabt bei Marvel“: Becks erste zwei ANT-MAN Scores, wie auch Giacchinos DOCTOR STRANGE, Göranssons BLACK PANTHER und Silvestris AVENGERS ENDGAME und Giacchinos drei SPIDERMAN Scores sind allesamt ganz hervorragende Marvel-Scores mit memorablen Themen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung