
bimbamdingdong
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.588 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von bimbamdingdong
-
das ist so ziemlich das einzige was mich an giacchino stört (neben diversen giacchinoismen, vor allem in früheren werken) daß seine musiken, selbst im williams-stil geschrieben, häufig nicht so farbig klingen, sondern eher matt klingen, also mehr moll als dur, laienhaft verglichen und formuliert. aber ich mag ihn...zunehmend mehr!
-
falls es wen von den faltermeyern hier im forum interessiert....alexander grodzinski zum bleistift....hab grade gesehn, daß harold faltermeyer heute abend 23:45 uhr im zdf bei "markus lanz" zu gast und zu sehen sein wird!
- 60 Antworten
-
- Faltermeyer
- Harold
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ich seh und hör da nach wie vor kein "polar express" im score von jnh. nur, wie gesagt, bei "a close friend" anleihen beim scherenhändigen edward. bei den großvolumigen actionpassagen hat jnh zuweilen aus seinem "king kong" anleihen genommen. schmälert nicht im geringsten, daß "fantastisc beasts" ein waaaahnsinnsscore geworden ist und neben "the bfg" und "doctor strange" für 2016 die score-top3 bildet.
-
du warst in der tätärää?
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
besser als die tadlow? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
der postillion ist auch schön, lars, aber was von der wasserwelt doch unbedingt hängenbleibt, ist der ohrwurmige main title refrain. -
toller audiovisuell fordernder "trip", der über einen drüberwalzt, daß man während des erlebnisses und weit danach nicht weiß, wie einem grad geschehen ist. mit einer überragenden amy adams.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
bimbamdingdong antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
höre mir grade mal wieder die "wasserwelt" von herrn newton howard (oder ist "howard" allein sein nachname?) mit großem genuß an. sooo viel power, brass, rhythmus, ohrwurmiges, herrlich! aber auch ruhigeres, melodischeres, wo man das maritime gradezu rausspritzen hören kann. aber auch kein score, der mit der feinsten, dünnsten nadel gestickt ist ! -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
bimbamdingdong antwortete auf Grubdos Thema in Filmmusik Diskussion
danke mal wieder, grubdo! was ich bis jetzt von den zwei spotify-alben angehört hab, is wirklich sehr sön. -
Veröffentlichung Tadlow: THE THIEF OF BAGDAD, Miklos Rozsa (komplett)
bimbamdingdong antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
eine einspielung, bei der einem, bei der mir, das herz vor freude aufgeht! erfrischend wenig(er) übliche bibelschinken-rosza'ismen, die der meister seit dem hurenben mit sich herumschleppt, dafür aber eine sehr abwechslungsreiche klangfrohe und lebhafte bunte musik! -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
bimbamdingdong antwortete auf Grubdos Thema in Filmmusik Diskussion
irgendwelche konkreten ersten anspieltipps für beide alben, grubdo? ansonsten mal wieder danke und gute n8 ! -
vielleicht war das ja auch so..!? all die pixar werke von ihm, dazu die musikalisch großen würfe "john carter", "super8", "jupiter ascending", "jurassic world", "dawn of the planet of the apes", "star trek beyond", "tomorrowland", "doctor strange" - manche davon auch filmisch, aber sicherlich alle davon musikalische weltklasse!
-
also ich seh das ganz anders, ronin. die "fan-geek"aussagen im interview lassen mich mit noch größerer vorfreude score und film herbeisehnen, viiiiel größerer vorfreude! scoremäßig nach einem schon tollen jahr (mit "bfg" und "phantastic breasts and where to find them" und "doctor strange") hoffentlich noch einen tollen obendrauf und filmmäßig zu den vorgenannten (plus "the nice guys" , "the revenant" , "the hateful 8" und "ice age 5" und möglicherweise noch "sully") noch einen top top top film obendrauf als sahnehäubchen für das filmjahr 2016 dazuaddiert.
-
38/52 ANNA AND THE KING by George Fenton
bimbamdingdong antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
sehr schöne empfehlung, danke. kannte ich bisher nicht. besonders das großorchestral orientalische und rhythmische gefiel mir hier sehr gut. mein persönliches george fenton highlight war und ist "high spirits". toller film, noch tollere musik. -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
bimbamdingdong antwortete auf Grubdos Thema in Filmmusik Diskussion
sebastian, was mir bei beiden alben aufgrund deiner anspieltips nicht so zusagt, obwohl sie zugegebenermaßen schon "schön" klingen, ist, daß mir die musik allgemein zu sehr moll und zu wenig dur ist, laienhaft gesprochen. näher kann ich das als laie kaum ausdrücken. mir fehlt auch eindeutig bei diesem komponisten brassiges. hört sich für mich alles bissel mehr so streichquartett-mäßig "klein"an. ich mags aber allgemein eher breit und groß. dieses enervierend nervig repetitive in dem unaussprechlichen "chryskylodon institute" erinnerte mich an philipp glass und hat mir gar nicht gefallen. "shasta fay" schon eher, ebenso "shasta fay hepworth", aber beides ist mir insgesamt zu viel moll und zu hitchcockig-hermannesque. bei deinen neueren tipps zu "there will be blood' gefiel des erstempfohlene stück "future markets" absolut gar nicht, denn das klingt für mich wie, pardon, streichquartett-katzenjammer, bevor es hinten raus freilich etwa schöner wird. "proven lands" gefällt mir da schon eher, zumal ich es mag, wenn streicher solch rhythmischses "klopfgezupfe" machen, wie es z.b. horner auch in "aliens" zuweilen machen ließ in den atmosphärischeren spannungsaufbauenden stücken. "hw hope new fields" ist zwar sterbensschön von sich selbst ergriffen, mir aber abseits der schönheit und ergriffenheit doch wieder zu sehr moll. all diese gedanken wie gesagt laienhaft von einem laien verfaßt, während ich den schrägen tönen lauschte. -
Aufgestöbert und für gut befunden - (Film)Musikempfehlungen querbeet
bimbamdingdong antwortete auf Grubdos Thema in Filmmusik Diskussion
sebastian, ganz ehrlich. ich muß dann noch mal reinhören, kann sonst deine frage nicht beantworten, weil mir die genaue erinnerung fehlt. ich hör die tage nochmals rein. -
an "polar express" erinnert überhaupt nix im score. wenn überhaupt an (abgesehen von hedwigs thema, welches ja auch erwähnt wird und wohl "pflicht" war) etwas an einen anderen komponisten/film erinnert, dann höchstens der schöne sphärische kindliche chor in "a close friend", welcher in der tat an etwas edwardscherenhändiges erinnert.