Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. wenn du noch keinen westerntouch von ihm gehört hast, dann kennst du wohl seinen score "wyatt earp" nicht? bei "phantastic breasts and where to find them" hör ich jedoch nix westernmäßiges raus.
  2. ist denn der zirkus in der stadt? fast könnte man es meinen, wenn man sich die wunderbar vielfältig farbigen und aufregenden tracks (übrigens auch higlights im filmischen sinne mit den zugehörigen actionszenen) und so anhört, speziell im weiteren verlaufe dieser beiden tracks. da geht dann quasi die post ab, etwa wenn der/die/das(?) liebestolle "erumpment" schnaubend wie eine dampflokomotive dem feromonen-ziel hinterherrast, dann klingt das auch musikalisch ein wenig nach dampflokomotive einerseits, andererseits aber auch, wie auch beim zweiten track eben grade so, als tanzt der zirkus wild durch die stadt. in jedem falle ein heidenspaß diese szenen und auch diese musikstücke! dabei sind aber beide stücke auch in ihren anfangsteilen wunderschön.
  3. wo gibts denn diese megaman suite von der du sprichst? und wo und wie dieses turrican2 orchestral album ?
  4. heute nacht (nach dem newton howard) mir auch noch den mancina (grob) vorgenommen auf spotify. klang zunächst mal interessant und schön. wie gedacht, erhofft und vermutet mit viel trommel tam tam.
  5. hab heute ne "nachtschicht" eingelegt und zwischen 3 uhr und 5 uhr mir die zweite deluxe cd angehört und muß dir absolut recht geben, was die beiden tracks angeht. nachdem ich nun gestern den film gesehen hab (sonntag gehts ein zweites mal rein, diesmal in imax, um die effekte, pop-outs, farben und tonspur noch mehr zu genießen) und der soundtrack bei mir seit zwei wochen rauf und runterspielt, muß ich sagen, daß dies für mich mit die spitze von james newton howards schaffen darstellt. in jedem falle magisch, zauberhaft und phantastisch klingend. präferiere ich momentan sogar noch mehr als meinen anderen derzeitigen liebling "doctor strange" von michael giacchino.
  6. "phantastische tierwesen und wo sie zu finden sind" phantastischer film! magisch, atmosphärisch, aufregend, witzig, düster, phantasievoll, charmant. ein tolles charmantes protagonisten-quartett, wahnsinnig tolle ausstattung, kamera, effekte und musik. das beste ist alles rundum, mit und in dem koffer, besonders sein innenleben .
  7. hm, sollte vielleicht den film mal wieder anschauen. neben "rocketeer" und jetzt ""doctor strange" ist "dick tracy" für mich die beste comic-verfilmung. überragender al pacino, überragende regie und kamera mit tollen bild- und farbkompositionen, toller warren beatty und toller score.
  8. ja isses, danke! theiss1979, haste eigentlich hier schon meine letzten empfehlungen gecheckt? http://www.soundtrack-board.de/topic/15557-aufgest%C3%B6bert-und-f%C3%BCr-gut-befunden-filmmusikempfehlungen-querbeet/page-5#entry380913
  9. und schauspieler robert vaughan us jetzt leider auch .. putt. :-(
  10. r.i.p. usa. und fortschritt und freiheit. denn sie wissen nicht was sie tun.
  11. also ich als laie find das zweitere fotorealistische cover richtig schööön und großartig designt.
  12. ganz deiner meinung !das zweite am strand sieht einfach suuuuuper aus!
  13. wenn auf "doctor strange" eines musikalisch nicht zutrifft, dann themenlosigkeit. allein das hauptthema, welches wundervoll die end credits schwungvoll einläutet ist alles andere als themenlos oder seelenlos, sondern vielmehr ein schmissiger ohrwurm!
  14. bin beeeeeegeistert! hab die musik jetzt das dritte mal "durch" und sie ist genauso märchenhaft und abenteuerlich, wie ich sie mir für diesen film und von diesem komponisten erhofft hatte. endlich mal wieder ein james newton howard, der aus dem vollen schöpft orchestral und melodisch-musikalisch! einmal zart und federflügelschwingend, einmal satt und reich und kraftvoll.
  15. so, jetzt sitz ich hier mal an nem pc und kann hoffentlich auch spotify einbetten usw. (auf dem ipad werden mir ja leider spotify urls nicht angezeigt/angeboten zum irgendwohin kopieren/einbetten) grubdo, hast du eigentlich inzwischen die mason bates sachen, die du paar seiten weiter vorne noch nicht gehört hattest z.b. "zoological" usw. schon gehört und ne meinung dazu? habe neue empfehlungen für dich und theiss1979 sowie natürlich interessierte andere hier. aber speziell mr. grubdo und mr. theiss1979 werden schätzungsweise den hier machen angesichts der musikklänge der nachfolgend empfohlenen 2-3 spotify-alben: ich spreche von dem komponisten peter boyer. der war/ist orchestrator von z.b. michael kamen, james horner, robert folk soweit ich weiß. darüber hinaus ist peter boyer ein toller komponist von..ich sag mal... "klassik" ... die aber durchaus wie filmmusik klingt, so z.b. die eher programmatischeren sachen wie "titanic" oder "ghosts of troy" auf dem ersten vorgestellten album gleich hier unterhalb. hier ein paar empfehlungen, die das schönkling-herz (zumindest von mir und schätzungsweise grubdo und theiss1979 ) aufgehen lassen: 01) the music of peter boyer (mit dem london symphony orchestra von boyer dirigiert) auf diesem album gibt es schöne melodische stücke und auch einiges "anspruchsvolleres" teils dissonanteres, was aber auch sehr lohnt angehört zu werden. absolutes "schönes" highlight hiervon: new beginnings sowie: celebration overture: 02) peter boyer - symphony no. 1 (mit dem london philharmonic orchestra von boyer dirigiert) mit ein paar doubletten zum vorigen album, aber auch schöne neue sachen mein highlight (neben besagter dreisätziger sinfonie nummer 1) ist: festivities: ebenfalls sehr schön: silver fanfare 03) peter boyer - ellis island: the dream of america (mit dem philharmonia orchestra von boyer dirigiert) hierbei ist zu erwähnen, daß hier immer wieder auch sprachaufnahmen bekannter schauspieler wie eli wallach und blair brown zu hören. es geht hierbei wohl um die hoffnung amerika für viele imigranten insbesondere zu kriegszeiten, denn auf ellis island setzten wie erstmals fuß auf amerikanisches territorium, wo sie dann durch die einreiseformalitäten durchmußten einsames highlight: ellis island prologue (6 minuten) viel vergnügen beim anhören.
  16. warum "duckundweg"??? ein bislang unbekannter biblisch-epischer goldschmied wäre doch mal was. vor allem, wenn er satt bombastisch auf "masada" noch einen draufsetzen würde. ich würde den abgelhnten zehn gebote goldsmith gerne hören!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung