Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.588
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. ja, der film fühlt sich auch wie ein tarantino an. schön waren ja auch die dialoge und überredungsversuche, die psychospielchen zwischen walken und seinen entführern.
  2. A propos Bahn. Mir war bei der Musik bei einem Stück mal so, als hörte ich einen musikalisierten Zug durchfahren.
  3. und die itunes-geschichte ist gestorben?
  4. wenn die _eine_ positive sache eines films nicolas cage ist, oh mannomann! _das_ läßt dann tief blicken auf diesen film!
  5. ich vergaß noch zu erwähnen, daß es das album "circus maximus/gazebo dances" auf spotify gibt. dann solltest du...oder auch wer es noch nicht kennt..wenn es auch ne andere musikalische baustelle ist, mal in: malcolm arnold "a grand grand overture opus 57 für 3 staubsauger, 1 bodenpolierer, 4 gewehre und sinfonieorchester" auf spotify oder youtube reinhören, auch eine empfehlung für theiss1979 und grubdo. sehr witzige musik!
  6. weiß nicht ob das was für die herren theiss1979 und grubdo ist, aber ich höre grad mit genuß und empfehle hiermit ausrücklich das album: john corrigliano - symphony no. 3 "circus maximus" ja is denn der zirkus in der stadt? man könnte es meinen bei dieser musik, da gehts zugegeben vogelwild und schräg zu, aber immer auch mit melodik und verschiedenster musikstile, die als einsprenksel eingebettet sind. während es eben noch ruhig oder schräg zugeht, wird plötzlich von den hörnern scheinbar zur jagd geblasen usw. usf. muß man echt mal gehört haben das ganze. und wem das zu schräg ist bzw. wer das tapfer überlebt hat, dem offenbart sich als sahnehäubchen-belohnung nach den acht sätzen "circus maximus" noch eines der schönsten werke corriglianos, die viersätzigen "gazebo dances". sehr schön, sehr melodisch!
  7. danke für das hervorholen von mancina. hab dann bissel gewühlt und dabei von ihm due mir unbekannten "moll flanders" und "sorcery" von ihm entdeckt, auf youtube suiten bzw. stücke davon probegehört..und gleich mal bestellt. sehr schwungvoll und schön beides.
  8. danke für den hinweis, mephisto. hab das album soeben bestellt. die hörproben waren klasse. ich steh auf corrigliano mit seiner unnachahmlichen mischung aus dissonanz und melodik. schon "revolution", "pied piper", "symphony no1" usw. waren riesenmusiken.
  9. bloß, daß mir "planes" nicht in den sinn kam !aber ich maaaaag auch den score zu "planes"
  10. grubo, werd ich tun und dort reinhören. die altehrwürdigen lso und rpo finde ich auch toll. ich bilde mir aber ein, daß manche orchesteraufnahmen von identischen stücken von amerikanischen orchestern schon mal gerne satter, schmissiger, farbiger klingen. kann natürlich (meine) einbildung sein oder vielleicht liegt es in solchen fällen auch nicht am betreffenden orchester selbst, sondern vielleicht am dirigat, am soundediting/soundmixing oder an was auch immer. aber es ist halt meine subjektive klangempfindung.
  11. aha, eine amerikanische botschafterin in österreich verleiht einem franzosen einen preis.. past.
  12. wär schön, wenn er, so wie in "twister" dieses eine ohrwurmige stück zu anfang des films, wo sie "auf ins abenteuer!" quer durch die felder fahren, wieder was ohrwurmig spritziges einbauen würde. ansonsten glaub ich, daß sich im neuen score schon viel trommeln und so wiederfinden und vielleicht so ne hoola-maori-prise.
  13. guter mann! glückwunsch zu deiner weisen entscheidung. wirst garantiert viel freude mit diesem album haben. deinen mitgliedsausweis für den bimbamdingdonggrubdotheiss1979scorefun-fanclub des komponisten kannst du übrigens mittwoch vormittag zwischen 10:30 uhr .. theiss1979 schläft gerne etwas länger .. und 12:30 uhr im sekretariatsbüro abholen.
  14. haha, sag ich! :-)freut mich, daß dir diese dir von mir empfohlene "blindverkostung" ;-) so gut schmeckt! mir ging es genau so. und für mich war es ne absolute blindverkostung und risiko, denn ich wußte nicht, daß grubdo den schon kannte und dereinst selbt hier wo empfahl. ich bin halt einfach beim blick auf die tadlow seiten immer wieder um dieses album und dieses schöne aber uncharakteristische hörbeispiel auf deren herumscharwenzelt in der annahme, es handele es sich hierbei um irgendeinen ritterfilm-tv--score und mich immer wieder gefragt "soll ich oder soll ich nicht? soll ich es wagen?" aber _weil_ eben dieses album nie bei amazon.de oder spotify oder itunes oder youtube (von besagtem uncharakteristischen hörbeispiel abgesehen) oder herrn klein oder chris soundtrackcorner aufgetaucht ist oder weitere hörbeispiele bereitgestellt würden, hab ich dann mich letztlich nie getraut bis ich zuletzt einfach "scheiß drauf!" gedacht und das ding bei herrn klein nachgefragt und bestellt hab. ich bin der meinung, daß wenn tadlow das ding auch außerhalb seiner seite bewerben oder vertreiben würde und vor allem ein anderes, ein charakteristisches (!!) hörbeispiel wie etwa hammertrack 15 einpflegen würde, könnten die sich vor bestellungen und nachpressungen kaum retten! eine schande, daß dieses juwel ein unerkanntes schattendasein fristet!
  15. ottman war und ist öfter melodischer, wie auch spektakulärer und auch vollorchestraler (mit einbindung von rhythmik und elektronik) als beltrami es war und ist! die liste von vollorchestralen (und nur darum gehts mir bei filmmusik!) ottman-knallern und highlights ist laaang: fantastic four / jack and the giants / lake placid / astro boy / bubble boy/ eightelegged freaks / superman returns / x-men apocalypse / rise of the silver surfer / snow white dark tale viiiiel länger als entsprechende vollorchestrale von beltrami! und was horner angeht, weil angesprochen... so sehr ich sein "magnificent seven" (ein riesenwurf, mehr und mehr!) und seine zwei zuletzt 2015 und 2016 veröffentlichten konzertwerke mag, sowie alte highlights wie rocketeer/ willow/ land before time/ fievel goes west/ aliens / the perfect storm/ glory/ cocoon/ titanic/ avatar so bewegte sich horner aus meiner sicht seit längerer zeit auf ausgetretenen pfaden mit den immergleichen harmonien und melodiebögen und dramatismen, sorry.
  16. das ist _deine meinung_! meine meinung und liste ist eben anders. der name johnny greenwood sagt mir gar nix. christopher gordon hat drei riesenscores komponiert mit "imax sydney-story of a city", "moby dick" und "on the beach". aber das war es dann auch von ihm im grunde genommen. und ist ewig her, nicht aktuell. ich sprach von meiner aktuellen liste (weswegen auch goldsmith, bernstein, broughton, kamen, horner fehlten, die sonst alle direkt nach williams kämen in meiner reihung.) und marco beltrami? der kommt bei mir derzeit direkt nach velazquez. beltrami ist irgendwie zu sehr wundertüte. komponiert er so wundervoll wie "gods of egypt" ... jederzeit willkommen. aber häufig kommt mir von ihm zu wenig vollorchestrales, zu wenig blech, zu wenig melodisches, aber zu viel elektronik oder einzelinstrumente (wie z.b, 3:10 to yuma", der soo nach vollem orchesterscore geschrien hätte!). aber beltrami hat schon auch tolle orchestrale tracks in z.b. "knowing" oder "flight of the phoenix" oder "snowpiercer" oder "1864" die ich toll finde komponiert, einzelne tolle orchestrale tracks, gerne auch mal mit rhythmik kombiniert. andererseits macht er aber halt auch viel synthetisches oder geklimpere oder schräge klangexperimente. ihm täte vielleicht ein vollorchestrales top a projekt wie ein "star wars" oder "fantastic beasts and where to find them" oder pixar/disney/dreamworks/sony animation film oder james bond ganz gut.
  17. okay, dann will ich dir mal vertrauen. ich hab ihn dann mal bei amazon.de bestellt im prime versand, alle anderen marketplace- versender kämen aus usa und so lange will ich ihn dann doch nicht warten.
  18. zuuu schade, daß diese musik weder bei itunes, spotify, youtube oder amazon prime music online anhörbar ist! bei musikalischen tierkreiszeichen frag ich mich echt wie dramatisch oder so es da abgehen kann und wie melodisch vollorchestral. befürchte da irgendwie eher so ein zartes dahingeplätscher mit viel klavier, streichern, harfe und wenig blech! kannst du mich da beruhigen, grubdo? lohnt hier _wirklich_ der blindkauf der cd?
  19. danke. wird grad angehört. ziemliches mickeymousing. aber aktuell kommt der fernando velazquez als aktuell bester filmkomponist gleich an nummer 5 nach john williams, john ottman, james newton howard und alan silvestri.
  20. das wird ja auch ein _kriegs_star wars !ich bin ganz heiß drauf, auf alles was "Star wars" heißt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung