Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. Da finde ich seinen „Gulliver‘s Travels“ nach wie vor deutlich besser, obwohl dieser hier „auf den ersten Hör“? auch gut klingt.
  2. ? WOW! VIELEN lieben Dank für diesen Link! Top gespielt und dann auch noch mein absoluter Lieblings-„DIE HARD“-Einzeltrack „Assault to Tower“. DEN LIEBE ich über Alles, vor allem den Anfang ab 00:23 und erst recht ab 00:40 dieses Witzige, Rhythmische, Poppige, Brassige an dieser Passage.
  3. Was machst Du denn bloß am Nordpol? Santa Claus und seinen Elfen Helfen mit dem Herstellen und Verpacken der Weihnachtsgeschenke, damit Alles rechtzeitig zum Fest mitm Schlitten „zugestellt“ werden kann? ?
  4. Wunderschön ist der Finaltitel (was davon von Haydn stammt, weiß ich nicht, ich kenne Haydns Werke nicht) und davon vor allem der Anfang des Stücks und witzig daran ist, daß Williams ab Minute 00:24 für vielleicht 10 Sekunden seine spritzige „Out to Sea“ aus „Jaws“ Melodie persifliert bzw. zitiert mit den fröhlich zupfenden Streichern, darauf folgt dann eine herrlich schwungvolle Melodie. Der Rest des Scores ist mir leider zu viel Klaviergeklimpere und zu ruhig. Und ich mag generell kein Solo-Klaviergeklimpere…bis auf wenige Ausnahmen.
  5. Danke, horner1980. Danke, Lars. Führt in Safari aber zur Fehlermeldung beim Öffnen des Links.
  6. Och, das ist aber ein böses Wort: das Imperium will doch einfach nur Ruhe, Ordnung und Frieden.
  7. DEN LIEBE Ich! Da bekam man aber auch keinen Augenkrebs, weil Design, Sets, Matte Paintings, Kostüme und überhaupt Farbgestaltung sehr geschmackvoll aufeinander abgestimmt waren. Immer noch einer der bestaussehendsten Filme überhaupt!
  8. Ich erwarte bei dem Film, angesichts der hell-grell-schrillen Farben bei Kostümen, MakeUp, Sets und Film-Look mindestens Augenkrebs Stufe 4, vielleicht sollte man den besser mit Sonnebrille gucken!? ?
  9. LIGHTYEAR, Michael Giacchino THOR 4 LOVE AND THUNDER, Michael Giacchino Ms.MARVEL , Laura Karpman
  10. Sodele, hab mich jetzt mal durch den 2,5 Stunden Wust durchgehört und hab nach langem Hin und Her und Abwägen meine Spotify-Playlist auf ne halbe Stunde runterbrechen können als Höralbum. Ich mag ja den orchestralen Bear McCreary, besonders den von „Rim of the World“, „The Professor and the Madman“, der beiden „Cloverfield“-Nachfolge-Scores, von „Godzilla“, von „Animal Crackers“ und „God of War“. Aber der dort und noch anderen Scores öfter mal praktizierte allzu typische Bear McCreary….ich nenn es jetzt mal „Orchestral Bombast Rock“…Sound schimmert mir in den 2,5 Stunden „Rings of Power“-Score jetzt dann doch zu oft und für mich auf das Genrewerk in grauer Vorzeiten Spielende doch zu modern und unpassend durch, weshalb ich mich davon gestern und heute in einem laaangen Prozeß Stück für Stück getrennt hab.
  11. Wow, da hat sich Howard Shore ja RICHTIG reingehängt ? und VIEL Arbeit gemacht ?, ganze EINE Minute und 37 Sekunden kurzer Main Title! Aber zugegeben: ein WIRKLICH SEHR SCHÖNES Thema! Vom McCreary Bären gibbet auch echt schöne schwelgerische Melodien, aber bei manchen Bombast-Stücken, insbesondere, wenn er laut und satt den Baß reinhaut, modernere Töne produziert und auch bei manchen Streicherpassagen hört sichs doch nach allzu typischem Bear McCreary mit „Cloverfield“-Anleihen und „Rim of the World“-Anleihen an.
  12. Naja, keine Zeit ist kein richtiges Argument. Wenn man keine Zeit hab, dann nimmt man einfach einen Auftrag gar nicht erst an, würde man meinen.
  13. Danke. Ich hör mir 1:23 nochmal an. Kannst Du mir einen Track mit dem SUPERMAN Thema nennen?
  14. Also in dem von Dir verlinkten Track TERRIFYI… hör ich keinen Williams, keinen Superman raus, bei welcher Minute ist das denn?
  15. DAS glaub ich auch…und hoffe ich auch…daß Newton Howard und Rodzinski das Thema der Rheinischen Sinfonie von Schumann äh das Thema des WILLOW Scores von Horner einbauen, zumindest aber zitieren werden. WILLOW halte ich, abgesehen von der Schumann-„Anleihe“ Horners für einen der ALLERbesten Scores von James Horner, ja fast sowas wie eine Sinfonie von ihm, in die man tief eintauchen und genießen kann als Zuhörer.
  16. Ich dachte, Du wolltest aus dieser „Nummer“ jetzt einen Running Gag im Forum machen, um Deinen Admin-Kollegen Alexander Grodzinski zu frotzeln .
  17. Was mich zu der Frage bringt, heißt der Mann mit Nachnamen eigentlich nur Howard oder Newton Howard, sprich, gehört der Newton zum Vornamen oder Nachnamen?
  18. Vielleicht ist unser Alexander Grodzinski ja noch ein Ghostwriter von James Newton Howard oder vielleicht gibt es ja gar keinen James Newton Howard sondern das ist in Wahrheit Alexander Grodzinski?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung