Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

bimbamdingdong

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimbamdingdong

  1. Glaub ich nicht, denn es ist ja auch reichlich Orchester vorhanden. Ja genau. Und genau DAS versteh ich nicht, wieso ein Komponist wie JNH wunderschöne orchestrale Melodien schreibt, großorchestral einspielt und das Stück und die Melodie dann ein Stückweit „verunstaltet“, indem er dröhnende, brummende oder grollende oder grummelnde Synthies drüberlegt oder drunterlegt. Störte mich letztes Jahr auch beim spät erschienenen „Ghostbusters 2“, daß abgesehen von der teilweise dürftigen Klangqualität, Randy Edelman manch wunderschöne Melodie durch Synthie-Overlays aus meiner Hörsicht heraus „verunstaltet“ hat. Das Gleiche läßt sich aus meiner Sicht auch zum Film TIERWESEN 3 sagen. Gut isser aber auch nicht. Wie der Score ist der Film für das bissel Nichts an Handlung und Ideen viel zu lang und erschreckend bleischwer und langweilig. Mit Abstand, für mich, der schwächste Film der Trilogie. nachdem TIERWESEN 1 filmisch und musikalisch noch so toll war und TIERWESEN 2 zumindest fast sehr gut war filmisch. Und ein tolles neues Thema hatte.
  2. Höreindrücken zur Musik an sich? Oder am CDR-Album, damit kann ich nicht dienen. Zum Spotify-Höreindruck: SEHR schönes Dumbledore-Thema, zweimal schöne Williams-Potter Anspielungen, insgesamt aber plätschert mir der überlange Score doch oft allzu sehr vor sich hin mit viel Aufgewärmtem aus Teil 1 & 2 und zu wenig interessantem Neuen, das ein so langes Album rechtfertigen würde. Bin ja ein GROSSER JamesNewtonHoward-Sinfonik-Fan a la KING KONG, TREASURE PLANET, WYATT EARP, HIDALGO, KING RALPH, DAVE, NANNY MCPHEE, PETER PAN, ATLANTIS und THE PACKAGE (der auch noch rhythmisch ist, wie auch THE FUGITIVE, was ich sehr mag) Ich mag beide TIERWESEN-Vorgänger sehr, vor allem den Ersten (vor allem „A Man and his beasts“), aber bei Beiden…und jetzt noch mehr hier beim Dritten, stört mich das die Sinfonik überlagernde Sythie-Overlay-Gegrummele, was doch einige Tracks gestört hat meiner Meinung nach. Jetzt in Teil 3 überwiegt für mich leider das Sythie-Overlay-Gegrummele in Kombination mit vor sich hin plätschernder Sinfonik, die selten was Neues, was Zündendes bringt, was sicher auch an dem bleischweren, schwermütigen FILM liegt, der ja die Tonalität des Scores mitbestimmt. Insgesamt hat mich Teil 3 musikalisch leider nicht nicht entzückt, nicht verzaubert, nicht gepackt. Thematisch zu wenig. Aber schlecht isser auch nicht.
  3. Mal eine Frage an die kompetente Experten und Kenner hier. Bislang war mir bewußt, daß 1961 WEST SIDE STORY den Oscar für die beste Filmmusik erhielt. Ich war die ganze Zeit der Annahme, daß logischerweise der FILMMUSIKKOMPONIST, also die Legende LEONARD BERNSTEIN, somit den Oscar für die Filmmusik erhielt. Umso baff erstaunter war ich, als ich grade eben in Google und IMDB sah, daß NICHT Bernstein den Filmmusik-Oscar erhielt, sondern Saul Chaplin, Johnny Green, Sid Ramin und Irwin Kostal. 1.) WER sind diese Herrschaften und WAS haben die mit der Komposition der Filmmusik zu WEST SIDE STORY zu tun? 2.) WARUM wurden die 4 ausgezeichnet und nicht Bernstein? Ein Skandal! 3.) WARUM wurde nicht LEONARD BERNSTEIN, also der eigentliche Komponist, mkt dem Oscar für WEST SIDE STORY ausgezeichnet? Ein Skandal!
  4. War es JACK THE GIANT SLEEPER mit seinen 8 Stimmen in Topic „Teil 2“? Seine 8 Stimmen scheinen mir hierin die Meisten zu sein…leider hat es in jenem Jahr keine Schlußauflistung, keine Siegerehrung gegeben….
  5. Dann findet sich dieser Track „Hope and End Credits“ aber nicht auf dem Expanded Spotify Album….sofern ich nicht Tomaten auf den Augen hab….?
  6. Ich kann mir eher vorstellen, daß Williams‘ Mutter auch in der zweiten Konzerthälfte auf der Bühne mitwirken wird, mindestens mal bei Hedwigs Theme, Marions Theme, und Princess Leias Theme, vielleicht auch den beiden anderen HarryPotter-Stücken. Wer weiß, vielleicht auch beim Scherzo for Motorcycle and Orchestra?
  7. Naja, ich zumindest wäre ohne die letztjährige Runde und Deine Beharrlichkeit und Deine wortreiche explizite Erwähnung und nähere Beschreibung von FANNY LYE und MEDAL OF HONOR ABOVE AND BEYOND niemals in den Genuß dieser beiden Musiken (die vollkommen unter meinem Radar unbemerkt vorbeizogen, ohne, daß ich von derer bloßen Existenz was mitbekam) gekommen und die sind BEIDE nach wie vor meine Lieblingsmusiken der letzten Jahre und BEIDE bohren sich nach wie vor TÄGLICH via meiner Stereoanlage und Kopfhörer in meine Ohren und Hirnwindungen. Ich stimme Deinen damals gewählten Worten voll und ganz zu, was die herrlichen Variationen von Julies Thema von Giacchino/Melumad angeht und insbesondere halte auch ich den FANNY LYE Score von Thomas Clay für einen Jahrhundert-Score! Kaum zu glauben, daß der Mann in Personalunion über Jahre diesen Wahnsinnsscore ganz alleine komponiert, orchestriert und wasnichtalles sonst noch am Film geleistet hat..und das als Komponisten-Newcomer. Ohne Deine Beharrlichkeit und ohne diese Runde wäre ich bei meinem damaligen Lieblingsscore des Jahres, WonderWoman1984 geblieben, der mir für einen Hans Zimmer mal ausgesprochen gut gefiel. Aber gegen FANNY LYE und MEDAL OF HONOR ABOVE AND BEYOND hatte er keine Chance. Von daher nochmals ausdrücklich DANKESCHÖN @Sebastian Schwittay Heuer ist leider nicht sooo viel Interessantes für mich dabei und selbst meine Favoriten, der Spiderman3 von Giacchino, der Jungle Cruise von Newton Howard, der Ghostbusters von Simonsen und der Buckleys Chance von Gordon haben mich jetzt auf Strecke nicht wirklich sooo vom Hocker gerissen von der anfänglichen Begeisterung für die Scores mal abgesehen. Aber von Gordon, von Newton Howard und von Giacchino gefielen mir andere Scores weitaus mehr, wobei der Spiderman3 von Giacchino im Film besser kam, da gab es Manches, was im Score Album fehlt. Was die übrigen Scores, die ich heuer zuvor nicht kannte und erst durch diese Runde kennengelernt hab, angeht, hab ich mich durch Alles durchgehört, manches ganz, manches quergehört, aber da ist heuer leider kein FANNY oder ABOVE AND BEYOND auch nur ansatzweise dabei für mich. Der Greenwood ist ja nicht so meins normalerweise, immerhin gefallen mir MANCHE Tracks in The Power of the Dog. So erging es mir heuer mit einigen Kandidaten, daß mir tatsächlich nur partiell einige Tracks gefielen. Heuer hatte ich echt Mühe, jetzt 9 oder 10 tatsächlich herauszustellen und zu wählen. Kein gutes Jahr.
  8. Ich möchte meine Frage(n) nochmal in Erinnerung bringen. Weiß es Niemand hier?
  9. Und was heißt das übersetzt? Was sind Cluster und was FX Pads? Und was ist an Letzteren bekannt?
  10. Karpman‘s EVERQUEST II fand ich klasse und schön melodisch in den orchestralen Tracks, ihre WHAT IF Kompositionen, soweit ich sie mitbekommen habe, waren auch gut.
  11. Klar, er spielt den Chris und er spielt die Pinie.
  12. Ja, das Sandmann-Thema ist der Hammer! Und schön. Ebenfalls sehr schön finde ich dieses walzerhafte Liebesthema.
  13. Von Christopher Young gefallen mir nach wie vor MURDER AT 1600, THE CORE und SPIDERMAN 3 am Besten.
  14. ICH hab sie aber erst 2021entdeckt
  15. Top Scores 2021 Fanny Lye delivered- Thomas Clay Medal of Honor Above and Beyond - Michael Giacchino Jungle Cruise - James Newton Howard Spiderman No Way Home - Michael Giacchino Ghostbusters Afterlife - Rob Simonson / Wonder Woman 1984 - Hans Zimmer Score Flops 2021 Dune - Hans Zimmer Justice League Zack Snyder Cut- Hans Zimmer & David Fleming Godzilla vs. Kong - Tom Holkenborg James Bond No Time to Die - Hans Zimmer Red Notice - Steve Jablonsky Top Tracks 2021 Medlars (Fanny Lye delivered) The Vino Brothers - (Medal of Honor Above and Beyond) Pennemünde - (Medal of Honor Above and Beyond) Second Morning - (Fanny Lye delivered) Main Title (Medal of Honor Above and Beyond Top Re-Releases 2021 - - - - - Top Filme 2021 Ich bin Dein Mensch Don‘t look Up Spiderman No Way Home The Last Duel The Suicide Squad  Film Flops 2021 Justice League Zack Snyder Cut Wonder Woman 1984 James Bond No Time to Die The Tomorrow War James Bond No Time to Die Bester Komponist 2021 Thomas Clay Newcomer 2021 - Thomas Clay Bestes Filmmusiklabel 2021 - Intrada Filmmusik-Geheimtipp 2021 Fanny Lye delivered Filmmusik-Überraschung des Jahres 2021 Fanny Lye delivered Sonderpreis für besondere Leistung(en) Thomas Clay für diese Offenbarung von Score und seiner Leistung in diesen was? wie vielen? Funktionen in Personalunion bei „Fanny Lye“ als Regisseur, Komponist, Orchestrierer, Supervising Sound Editor, Re-Recording Mixer, Regisseur, Produzent, Autor, Ausführender Produzent, Cutter und wasweißichnochwievielen Funktionen, ein Tausendsassa Wünsche und Hoffnungen für 2022 Giacchinos Dr.Strange Thema und Style in Danny Elfmans upcoming „Doctor Strange and the Multiverse of Madness“ UND einen weiteren tollen James Newton Howard Score in „Phantastische Tierwesen 3 Dumbledores Geheimnisse“.
  16. Was in Giacchinos SPIDERMAN NO WAY HOME meiner Meinung und meinen Ohren nach thematisch auch immer mal wieder durchschimmert, sind Motive von ihm aus seinem TOMORROWLAND und seinen PLANET OF THE APES Scores. Im Film (und Soundtrack) hörte ich noch Horners AMAZING SPIDERMAN Thema heraus, im Film ebenfalls Elfmans SPIDERMAN Thema. WAS ich im Film und Soundtrack Album NICHT herausgehört habe, ist Zimmers Electro Thema. HAT DAS hier Jemand im Soundtrack Album herausgehört und wenn ja, in welchem Track? Ist Elfmans SPIDERMAN Thema im Giacchino Soundtrack Album in irgendeinem Track zu hören? Mir ist es nur im Film aufgefallen, nicht aber hier im Soundtrack Album. Falls doch, IN WELCHEM TRACK? Generell, muß ich sagen, „kam“ Giacchinos neuer Score im Film besser zur Geltung, als jetzt hier auf dem Spotify Soundtrack Album. Hier scheint mir doch so einiges aus dem Film zu fehlen, insbesondere auch Dr.Strange-Passagen. Ich hoffe mal, daß es von SPIDERMAN NO WAY HOME so einen OSCAR FOR YOUR CONSIDERATION Link für uns geben wird mit mehr Tracks…
  17. Schade, daß wir nun vielleicht in SPIDERMAN NO WAY HOME womöglich zum letzten Mal die tolle Dr.Strange Musik und Themen von Michael Giacchino gehört haben dürften, denn durch den Regiewechsel bei DR. STRANGE ABD THE MULTIVERSE OF MADNESS zu Sam Raimi, vermute ich wohl eher Danny Elfman als Komponisten und ob Elfman das Giacchino Themenmaterial weiter verwendet, wage ich mal zu bezweifeln.
  18. Doch, das ergibt Alles Sinn. Es geht ja schließlich um . Ich war gestern im Film, der ist schon bockstark und episch, mit irrwitzigen Sequenzen und voller Opulenz. Und schauspielerisch wird so Einiges aufgefahren.
  19. Mein Lieblingstrack ist der schwungvolle Track SUMMERVILLE, der auch ein frisches, richtiges Thema andeutet, das jetzt zur Abwechslung zum übrigen Score nicht unbedingt auf das Bernsteinsche Ghostbusters-Thema fußt.
  20. Hm, Goldsmith/Dante hör ich in „Mini-Pufts“ hier nicht raus. Mich erinnert das aber eher, vor allem ab 1:14 und dann erst recht ab 1:49 an Alan Silvestri. Das ab 1:14 an den Glockenturm in „Back to the Future“, Das ab 1:49 an das Silvestri‘sche Mickeymousing (von den Holzbläsern) in „Who framed Roger Rabbit“ und teilweise auch an wieder an „Back to the Future“.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung