-
Gesamte Inhalte
4.330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von scorefun
-
Damals waren ja solche Zeitschriften die einzige Möglichkeit, um an Filmmusik-Informationen zu kommen. neben all den Katalogen, die man per Post bekam und wie wild darin herumblätterte, um die neusten Veröffentlichungen nicht zu verpassen. Und heute? Wie Du schon sagst: Internet - Foren - Google - Onlineshops Manchmal vermisse ich dieses Blättern...
-
Da hast Du vollkommen recht. Da mir aber musik-theoretisches Hintergrundwissen fehlt, hat es für mich keinen Sinn in eine Diskussion über Qualität eines Scores einzusteigen, geschweige denn eine Rezension verfassen zu können. Daher gibt es - für mich - nur "gefällt/gefällt nicht"
-
Nö, bist Du nicht Mir ist es auch egal, was andere z.B. von 'Dad' halten,solange es MIR gefällt - und das tut es; Punkt!
-
Musst schmunzeln bei der Topniete "Dad" von James Horner (Ausgabe 13/Manfred Scharfenstein) Diese Scheibe war lange Zeit Dauerbrenner in meinem Player... - müsste ich mal wieder auflegen
-
Eure Errungenschaften im September 2011
scorefun antwortete auf Ludwigs Thema in Filmmusik Diskussion
Interessant bei diesem Album: Track 19 (Primordial Forest) ist mit einer Laufzeit von 2:08 angegeben. Tatsächlich geht's da aber nach ca 1 Minute Leerlauf noch weiter bis zu einer laufzeit von 16:52 - ein hidden track (Steht aber auch in einer der Amazon-Rezensionen) -
Business/Industrie Larry Groupé vertont "Straw Dogs"-Remake
scorefun antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es gibt von ihm das Album "Excelsius" http://www.imperativ...ge=detail&pid=3 Genau meine Kragenweite -
Danke;)
-
Der Link zu Nr 8 führt zum Download von Nr 7
-
Lob und Anerkennung; macht Spaß in den alten Blättchen zu stöbern: weitermachen
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
scorefun antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Habe mir gerade den Film "Sleeping with the Enemy" noch mal reingezogen und eine Art Cue-Sheet zusammengestellt. Hierbei ist herausgekommen, daß nur ca 7-8 Minuten Score vom Goldie auf dem jetzigen Album fehlen (die man aber auch nicht vermissen muss;)) -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
scorefun antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Sleeping with the Enemy" habe ich seinerzeit im Kino gesehen, noch bevor die CD erhältlich war (ähnlich wie bei Gremlins) und ich war sehr angetan von dem hinreißenden Hauptthema, konnte es kaum erwarten, dann den Score in den Händen zu halten. Ein schöner Film mit einem schönen Goldsmith. Was "Mr. Baseball" anbetrifft: So schlecht, wie ihn viele hier machen, empfinde ich ihn gar nicht. Der spritzige Main Title geht doch gut ab... -
Kingdom of Heaven - Harry Gregson-Williams_________________________________ 4 (-) Captain America - Alan Silvestri____________________________________________8 Birth - Alexandre Desplat ________________________________________________16 Wickie und die starken Männer - Ralf Wengenmayr ____________________________14 (+) Private Fears in Public Places - Mark Snow__________________________________14 Journey from the Fall - Christopher Wong___________________________________17 With Fire and Sword (Ogniem I Mieczem) - Krzesimir Debski_____________________10 Much Ado About Nothing - Patrick Doyle____________________________________17 (+)
-
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
scorefun antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
jepp ... kenne ich...(Bild und Person und Shirt ) -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
scorefun antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
ich seh nix... -
- Paul Haslinger vertont Paul W.S. Andersons The Three Musketeers
scorefun antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
mein' ich doch -
- Paul Haslinger vertont Paul W.S. Andersons The Three Musketeers
scorefun antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
noch so ein RCP-Reinfall des Jahres... -
Das Gleiche würde ich bei Conti's "Master of the Universe" behaupten: ein großorchestraler Fantasy/Abenteuer-Score, der hier abgewertet wird Heutzutage beschwert sich jeder, daß nur noch RCP-Gewumme geschrieben wird...da kann man doch eigentlich froh sein, daß es früher anders war... und der Conti braucht sich musikalisch nicht hinter einem "Battle beyond the Stars" oder ähnlichem zu verstecken (meine Meinung)