Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

scorefun

Sponsor
  • Gesamte Inhalte

    4.330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von scorefun

  1. Damals waren ja solche Zeitschriften die einzige Möglichkeit, um an Filmmusik-Informationen zu kommen. neben all den Katalogen, die man per Post bekam und wie wild darin herumblätterte, um die neusten Veröffentlichungen nicht zu verpassen. Und heute? Wie Du schon sagst: Internet - Foren - Google - Onlineshops Manchmal vermisse ich dieses Blättern...
  2. Da hast Du vollkommen recht. Da mir aber musik-theoretisches Hintergrundwissen fehlt, hat es für mich keinen Sinn in eine Diskussion über Qualität eines Scores einzusteigen, geschweige denn eine Rezension verfassen zu können. Daher gibt es - für mich - nur "gefällt/gefällt nicht"
  3. Nö, bist Du nicht Mir ist es auch egal, was andere z.B. von 'Dad' halten,solange es MIR gefällt - und das tut es; Punkt!
  4. Musst schmunzeln bei der Topniete "Dad" von James Horner (Ausgabe 13/Manfred Scharfenstein) Diese Scheibe war lange Zeit Dauerbrenner in meinem Player... - müsste ich mal wieder auflegen
  5. Interessant bei diesem Album: Track 19 (Primordial Forest) ist mit einer Laufzeit von 2:08 angegeben. Tatsächlich geht's da aber nach ca 1 Minute Leerlauf noch weiter bis zu einer laufzeit von 16:52 - ein hidden track (Steht aber auch in einer der Amazon-Rezensionen)
  6. Es gibt von ihm das Album "Excelsius" http://www.imperativ...ge=detail&pid=3 Genau meine Kragenweite
  7. Der Link zu Nr 8 führt zum Download von Nr 7
  8. Schön, daß Intrada seine Verkaufsstrategie bei solchen Titeln öffentlich macht; im gegensatz zu FSM (da gab's doch mal ein Thema, als herauskam, daß Kendall von so manchen Titeln stillschweigend mehr als das doppelte hat pressen lassen...oder irre ich mich da...)
  9. Lob und Anerkennung; macht Spaß in den alten Blättchen zu stöbern: weitermachen
  10. Habe mir gerade den Film "Sleeping with the Enemy" noch mal reingezogen und eine Art Cue-Sheet zusammengestellt. Hierbei ist herausgekommen, daß nur ca 7-8 Minuten Score vom Goldie auf dem jetzigen Album fehlen (die man aber auch nicht vermissen muss;))
  11. "Sleeping with the Enemy" habe ich seinerzeit im Kino gesehen, noch bevor die CD erhältlich war (ähnlich wie bei Gremlins) und ich war sehr angetan von dem hinreißenden Hauptthema, konnte es kaum erwarten, dann den Score in den Händen zu halten. Ein schöner Film mit einem schönen Goldsmith. Was "Mr. Baseball" anbetrifft: So schlecht, wie ihn viele hier machen, empfinde ich ihn gar nicht. Der spritzige Main Title geht doch gut ab...
  12. Und hier sind die neuen Titel: http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.7064/.f sowie : http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.7230/.f Der Goldie ist gekauft
  13. Kingdom of Heaven - Harry Gregson-Williams_________________________________ 4 (-) Captain America - Alan Silvestri____________________________________________8 Birth - Alexandre Desplat ________________________________________________16 Wickie und die starken Männer - Ralf Wengenmayr ____________________________14 (+) Private Fears in Public Places - Mark Snow__________________________________14 Journey from the Fall - Christopher Wong___________________________________17 With Fire and Sword (Ogniem I Mieczem) - Krzesimir Debski_____________________10 Much Ado About Nothing - Patrick Doyle____________________________________17 (+)
  14. ich meinte das nicht auf "Black Hole" bezogen, sondern das habe ich früher generell gemacht... BTW: "Black Hole" habe ich 'nur' auf MC (ja: so'n schwarzes Tape...) und da standen auch keine Zeiten bei...)
  15. HeHe... das waren noch Zeiten, als ich die fehlenden Zeiten auf dem LP-Back-Cover mit Kugelschreiber handgestoppt dazugekritzelt hatte...
  16. Auf der US-DVD gab's den Score als isolierten Stereo-Track http://www.kqek.com/isolated_scores/Isolated_Scores_J2L.htm
  17. Interessant, daß der der Debski links liegen gelassen wird. Wie Thomas schon anmerkte: Ein Geheimtip... Kennt den wirklich keiner? auf You Tube kann man sich den kompletten Score anhören, wie z.B. :
  18. und was hat Sanders dazu beigesteuert? Jeder schreibt hier nur von Beltrami...
  19. Das Gleiche würde ich bei Conti's "Master of the Universe" behaupten: ein großorchestraler Fantasy/Abenteuer-Score, der hier abgewertet wird Heutzutage beschwert sich jeder, daß nur noch RCP-Gewumme geschrieben wird...da kann man doch eigentlich froh sein, daß es früher anders war... und der Conti braucht sich musikalisch nicht hinter einem "Battle beyond the Stars" oder ähnlichem zu verstecken (meine Meinung)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung