-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Quinlan
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Es läuft: The Sun Also Rises - Joe Hisaishi Danke, Thomas, für den Tipp -
Uh, das kann man nie wissen. Nachher herrscht bei denen noch eine gemeinsame Kasse
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
... and Harmony, alles klar Ist er das? Das klingt gut und machts reizvoll, wenn man auf Themensuche gehen kann, die sich im besten Fall dann auch noch als kleine apparte Perlen entpuppen. Bislang hab ich nämlich noch keinen weiteren Score von Iglesias. Vl ist der Costant Gardner demnächst mal dran. Es läuft: Black Dahlia - Mark Isham -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ja Mensch, so halb mit drauf liegts ja Aber asiatisch klingt doch nach Fernost, und Afghanistan ist eher zwischen mittlerem und nahem Osten anzusiedeln, und außerdem ähnelt die Schrift vielmehr dem Arabischen als dem Chinesischem/Japanischen/Koreanischen ;) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Es läuft: Drachenläufer Alberto Iglesias Der asiatischen Ecke hätte ich die Klänge nun nicht zugeordnet, zumal der Film in Afghanistan angesiedelt ist oO Zumindest beginnt der Score (bei mir ) mit den typischen nahöstlichen Streicherfiguren und exotischen Blasinstrumenten und Percussioneinlagen, die über die gesamte CD präsent bleiben, sich aber nie so richtig aufdringlich in den Vordergrund quetschen (wie du schon erwähnt hast). So kann man also nicht behaupten, dass die Mucke zu hardcoremäßig drauf sei bezüglich des nahöstlichen Touchs. Track 4 The Kite Shop gefällt mir dahingehend, dass man sich mal richtig vorstellen kann, wie der Junge den fremden Laden betritt und sogleich fasziniert ist von den Drachen, die da zu Hauf wie stille Zauberdinger von der Decke hinunter hängen. Und wenn er sich dann einen gekauft hat ist die Freude groß und er rennt hinaus in die Straßen und die Musik wechselt ins fröhlich-verspielte und begleitet seinen Weg. So muss das sein Was danach kommt, klingt wie schlechte Mucke aus der Musikbox. Track 9 ist der erste Track von einem afghanischen Gastartisten (Ahmad Zahir), ohne Gesang. Nun ja, recht speziell. Treibende Trommelschläge und Schellen, die irgendein Keyboard Gedudel begleiten. Nicht mein Ding. Track 10 Kite Tournament. Den Anfang macht ein flottes Violinen Solo im JNH Style; ähnlich wie Village, nur ein bissel fröhlicher. Näher kommts noch an Waterhorse. Spärlich kommt hier sogar das Blech zu Tage, auch wenn ihm nur kurze Einwürfe gegönnt werden, die eigentlich auch kaum auffallen. Zumindest ist hier eine farbenprächtige Instrumentierung vorhanden, die sehr schön anzuhören ist und sich wunderbar ins schwungvolle und energiegeladene Tempo fügt. Rhythmenwechsel sind ebenfalls vorhanden und sorgen neben der bunten Orchestrierung als Zweites für Abwechslung. Insgesamt tat sich in mir das Bild von einem über und über mit mannigfaltig gefärbten Drachen bedeckten Himmel auf. Als nächste drängt sich wieder Ahmad Zahir auf den Plan und macht schon fast einen auf Rockgitarre. Summt, singt, flötet und trommelt ein bissel dazu. Die Instrumente sind mit einem nachhallenden Effekt versehen. Dieser Track hier passt zumindest besser zur allgemeinen ernsten Stimmung als seine vorherige Musikboxeinlage. Was war noch auffallend? Aja, der vierte Gastartist Beitrag, Track 18. Diesmal heißt er Ehsan Aman. Oh mann, gerade noch hat man sich dem wehmütigen Ausklang von Track 17 hingegeben, und dann auf einmal kommt da so ein Hawaii-Geleiere daher. Das bringt einen nun wirklich raus. Ja, dann Track 19, dein Lieblingstrack, Toni Den finde ich ebenfalls herrlich. Wieder so ein Stück, welches die Fantasie anregt und man ein, zwei einsame Drachen durch weiße Wattewölkchen am Himmel schweben und schwirren sieht. Dass das Blech so gut wie gar nicht vorhanden ist, ist ne gute Sache. Übermäßiges Blech wäre wohl sowieso zu schwer für diese Thematik und Art von Score gewesen. Schade eigentlich, dass es nur zwei kleine Themen gibt, die jeweils auch nur zwei Mal auftauchen auf der CD. Und der Mittelteil hat, imo, stellenweise einen klitzekleinen Durchhänger. Aber sonst ein sehr schönes Hörerlebnis! -
THE SPIDERWICK CHRONICLES - James Horner
Quinlan antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Mitglieder-Reviews
Wuh, gar nicht schlecht Der 5. Februar ist vermerkt. "[...] auf dass ihr mich teilhaben lasst an der Süße jener Frucht." -
Konzert - Herr der Ring Konzert in Bochum
Quinlan antwortete auf Brushguys Thema in Filmmusik Diskussion
Lediglich 22 Minuten Fahrtzeit sind's bei mir, aber 60 € kann ich derzeit nicht aufbringen Das wäre mal die Chance für ein solches Konzert gewesen! edit: und Sitzpätze in der Kategorie 3 kosten auch noch immerhin 40. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Freut mich, dass er dir gefällt! Ich hatte eine relativ ähnliche Bewertung im letzten Thread abgegeben: cs: Michael Kamens "Brazil" -
Neue Gerüchte um Harry Potter 7
Quinlan antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Film & Fernsehen
Das ewige Apparieren und Disapparieren quer durch die Büsche beispielsweise... -
Jaha, ich modde mir mein Oblivion schön. Das macht schon Spaß
- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
Meine Liste ist mittlerweile auf 3 Games geschrumpft: BioShock und Oblivion sind immer noch dabei Mittlerweile neu dazu gekommen jedoch: der Taktikhappen GRAW 2 Genau das Richtige für eine heimelig weihnachtliche und neujährliche Stimmung.
- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
Ist das so? Da im Netz stellenweise immer noch Shearmur als Composer angegeben wird. Aber wie gesagt; nur stellenweise. Jedenfalls; bei Navarrete kann man sicherlich mit einem wohlklingenden Ergebnis rechnen
-
Top 5 Scores 2007 Paprika – Susumu Hirasawa Stardust – Ilan Eshkeri Tekkon Kinkreet - Plaid Halo 3 – Martin O'Donnell & Michael Salvatori The Story of the Great King and the Four Gods – Joe Hisaishi Score-Reinfall 2007 Harry Potter Classic Score-Release 2007 - Komponist(en) 2007 - Überraschung 2007 BioShock – Garry Schyman Top 5 Filme 2007 Pan's Labyrinth Tekkon Kinkreet Paprika Filmflopp 2007 Fluch der Karibik 3 Lissi und der wilde Kaiser Score-/Komponisten-Hoffnung 2008 Inkheart von Ed Shearmur Whiteout von Unbekannt Assassin's Creed von Jesper Kyd allg. Wunsch 2008 -
-
Frohe Weihnachten an alle. Ich verharre ja in freudiger Erwartung auf Bernds Christbaum Vorrausgesetzt er steht dieses Jahr auch wieder an.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Sound of Nazca - Tsuneyoshi Saito Bin noch nicht ganz durch. Opening ist aber schon mal ungewöhnlich. Bachs Fuge in G-Minor in Form von mehrstimmig versetztem Frauengesang, a capella, dann Beat darunter gelegt, und schlussendlich artet alles im Koloratursopran aus. Weiter gehts mit sakralem Männerchor, anschließend wieder ein bissl Barock für Sreicher und Cembalo, Fahrstuhlmusik, mystisch-bedrohliche Synth- & Orgelklänge, Spieluhrgeklimper, afrikanische Marimbaphone und Percussioneinlagen, dann eine kleine schon fast Big Band reife Nummer mit tief-polterndem Klavier und straff ziehenden Bläsern usw & sofort. Ein Serien Soundtrack also, der sehr viele Einflüsse vereint und Abwechslung bietet, aber keinen richtige einheitliche Struktur erkennen lässt. Den Anime kenn ich jetzt auch nicht. Und, nun ja das Ding ist der Soundrack nun nicht ^^" -
James Newton Howard - THE WATERHORSE
Quinlan antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zweifaches Danke! Denn Halo 3 haben die da auch hochgeladen! -
Im Grunde ist keiner der Zamonien Romane ein Kinderbuch. Besser bedient ist man da schon mit dem Mäuserich Schimauski
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mal wieder kunstgerecht übergeleitet Es läuft: The Story of the Great King and the Four Gods/Tae Wang Sa Shin Gi - Joe Hisaishi Der Soundtrack zur momentan in Korea laufenden Fantasy Serie. Kraftvoller Score mit eindrückliche Themen und die für Asien typische exotische Instrumentierung. Kernige, treibende, wie auch zarte & idyllische Seiten. Entfaltet seine ganz eigene Atmosphäre. Ein sehr guter Hisaishi. edit: das Opening kann man sich hier anschauen [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=mXCZUB9dMV8]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia] -
Es gibt doch die Spoilerfunktion, mit der du deinen Post mal so richtig schön Die Musik im Film fand ich recht überzeugend. Besonders zwei Themen haben sich im Gehör fest genagelt. Auf der exlibris Seite von Issy wären das einmal Track 2 (Sky Ferry) und Track 5 (Mrs Coulter) Der Rest ging stellenweise unter, sodass ich ihn mir nochmal in Ruhe auf der CD zu Gemüte führen muss, die wohl zu Weihnachten eintrudeln wird. Am Besten natürlich der Song von Kate Bush. So oft, wie die da "Lyra" ins Mikro schmachtet, gehts sogar schon dem gefühlsduseligsten Menschen auf den Senkel.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Quinlan antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Von mir natürlich auch noch rechtzeitig einen fröhlichen Burzeltag! -
Golden Compass Tja. Film legt ja ein ganz schönes Tempo vor. Zeit zum Entfalten der Figuren, der Sitten, der Orte, der einzelnen Geschichtsabschnitte bleibt da nur wenig. So fand ich das Berühren des Dämons von Menschenhand nicht mal ansatzweise so aufwühlend wie im Buch, denn als richtiges Vergehen konnte es sich im Streifen nicht profilieren, da nur einmal kurz angesprochen, ziemlich zu Beginn. Mrs Coultier hat sich für mich zur Mrs Vollsympathin entwickelt, während Lyra irgendwann unten durch war, wie auch Pans Synchronisation. An einer Stelle hat mich sein Stimmchen sogar zur Weißglut getrieben. Diversen Szenen aus dem Buch hat es nicht gut getan, filmisch verarbeitet zu werden. So hab‘ ich mir die Gesprächsrunde Asriels mit dem damit verbundenen Foto des einsamen Mannes im Nordens und seinem Hund immer mystischer und dunkler, gar unheimlicher, vorgestellt. Für einen solchen Film ist die Story ungemein wichtig, in diesem Fall jedoch wird sie nur angekratzt. Da fand ich sogar Scorpion King letztens im TV überzeugender, weil der die Story schlicht weg gelassen und sich aufs Kloppen beschränkt hat, und das hat sogar Spaß gemacht Kamera immer voll druff auf die Adern, die aus dem Testosteronmuskelfleisch quillen; geile Sache.
-
@ Seth: 'n bissel übereifrig veranlagt, wa? Find ich toll Endlich mal eine Sig, die einem penetrant die Augen auskratzt :> Ich geselle mich zu jener Fraktion, die mit der momentanen Situation mehr oder minder zufrieden ist. Die gewünschte Argumentation, die liegt ja schon in Vinc', BigMac(Gyver)s, Alex' und vor allem Thomas' Beitrag vor, der das alles nochmal hübsch zusammen fasst. Im Bezug auf die Unmasse von Usern, die zum Großteil aus wurstigen Inaktiven besteht, hatte damals ein anderes Forum eine galante Lösung gefunden; nämlich die Einführung des Prangers. Nach einem bestimmten Zeitraum der Untätigkeit wurden die User auf eben diesen gestellt, als kleine, aufpeitschende Vorwarnung, denn neben ihren Nicknames blinkte der Countdown bis zur endgültigen Löschung. Über einen Button auf der Hauptseite konnte jeder User den Pranger einsehen (was immer einen lustigen Nebeneffekt hatte, in Form von Wetten o.ä. ) Somit wäre eine Filterung gegeben, deren Eintritt aber immer etwas Zeit benötigt, da eine Anprangerung nach 4 Monaten beispielsweise etwas voreilig wäre.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Quinlan antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
A Charlie Brown Christmas vom Vince Guaraldi Trio Namhafte Songs wie "O Tannenbaum", "My little Drum", "Greensleeves" & "Linus and Lucy" werden wunderbar jazzig, heimelig & lauschig interpretiert, zum weihnachtlichen Dahinschmelzen -
Ich hab's gut weggesteckt Um einiges schlimmer finde ich, sich die neuen Folgen (auf Nick) non-stop reinzuziehen (<- teilgenommen am 24h Spongebob Marathon ) Die ersten Staffeln sind dagegen schon fast Balsam für die Nerven, so harmlos. Die bekömmlichsten & besten Folgen sind jene aus der Mitte; ausgewogenes Verhältnis zwischen Pallawatsch und dezentem Witz Die neuen Staffeln aber, die kann man sich echt nicht antun... Zuletzt gesehen: Matrix Reloaded im TV. Verharrte nur aus einem Grund bis tief in die Nacht vor'm Fernseher, und zwar um die Medusa-Zwombies zu sehen. Bis die aber kamen, da wars schon halb 1.
-
Der Name der Rose James Horner Oceans 13 David Holmes The Girl Who Leapt Through Time - Kiyoshi Yoshida Tekkonkinkreet Plaid L.A. Crash Mark Isham