Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

SilvestriGirl

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SilvestriGirl

  1. Ich finde es gehört zwischen Fan sein und fanatisch sein, auch dazu, mal seinen Liebling zu kritisieren und anzuerkennen, dass dieser nicht jedes mal ein Meisterwerk komponiert. Ich kritisiere ja Silvestri ja auch immer wieder mal in den verschiedensten Diskussionen, trotzdem bereitet er mir das meiste Hörvergügen. Ich kann beispielsweise die stumpfe Machart von BEOWULF kritisieren und gleichzeitig höre ich persönlich die Stücke immer wieder gerne, weil mir das Hauptthema total im Ohr haftet. Mut zur Differenzierung. Natürlich geht es mir nicht darum, dass man die Liste zur Hälfte mit Meisterwerken und zur Hälfte mit Müll bestückt, aber auf Ausgewogenheit darf man, denke ich, achten und hinweisen.
  2. Ich freue mich sehr drauf. Für Alan die Chance, einen klangfarbigen Score zu komponieren und uns verzaubern. ❤️❤️
  3. Aber genau aus dem Grund plädierte ich ja schon vor längerer Zeit, dass wir alle auf ein bisschen Ausgewogenheit in der Liste achten, damit nicht ein Score, der genuin in das Spitzenfeld gehört, nicht auf einmal shame ist. Es gibt sicher spannende Fälle, wie wir auch schon gesehen haben, aber wenn ein Highlight nach dem nächsten rausgehauen wird, kann man kaum noch zufriedenstellend entscheiden und dann sinkt die Teilnahme (sah man in den letzten Tagen, ob es damit genuin zusammenhängt, kann ich nicht belegen). AUGUST RUSH - Mark Mancina - 13 (+1) PHANTOM THREAD - Jonny Greenwood - 12 OLD BOYFRIENDS - David Shire - 18 LAWRENCE OF ARABIA - Maurice Jarre - 13 (-1) HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 14 KRULL - James Horner - 18 (+1) THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 10 ALIEN³ - Elliot Goldenthal - 17
  4. Wer sollte denn SIXT SENSE und 13TH WARRIORS ursprünglich machen? Ich dachte immer mal gelesen zu haben, dass Goldsmith für letzteren fast ein Jahr Zeit gehabt hätte.
  5. AUGUST RUSH - Mark Mancina - 13 (+1) PHANTOM THREAD - Jonny Greenwood - 10 OLD BOYFRIENDS - David Shire - 15 LAWRENCE OF ARABIA - Maurice Jarre - 10 (-1) HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 15 KRULL - James Horner - 15 THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 10 ALIEN³ - Elliot Goldenthal - 14 (+1) Es wird immer komplizierter ?.
  6. Vieles kann ich nur unterschreiben. Hass dem Wortsinn nach kann ich auch nicht erkennen, würde aber bei beiden Komponisten erheblich differenzieren. Bei Giacchino ist durchaus eine Menge Potenzial da und er kann schön instrumentierte Scores schreiben, liefert aber leider zu oft Stangenware ab. Das ist schade, er kann mehr. Aber wenn man wie er mehrere Filme im Jahr raushaut, dann ist klar, dass die Kreativität und Qualität leidet und leider gehen ja in Hollywood die Tendenzen immer mehr in Richtung austauschbare Massenware. Tylers Werk fand ich mal zu Beginn seiner Karriere mal interessant, heute ist das handwerklich manchmal auf einem Level, das kein Musikstudent bei seinem Professor abgeben dürfte - schade. Unabhängig von diesen Umständen stört mich das narzisstische Machogehabe von Tyler. Es mag einen gewissen Typ hirnamputierter Barbiegirls geben, die auf sowas abfahren, aber mich nervt diese permanente überdrehte Selbstdarstellung. Tyler dirigiert erbärmlich und inszeniert in Videos immer die vermeintliche Leidenschaft, die er empfindet, wenn er vor dem Orchester steht. Ich musste beim Film SCORE einmal so lachen, als man die Gesichter der Musiker sah, während Tyler am Pult seine Egomanie abzog. Ähnliches trifft auch zu, wenn er Instrumente spielt. Ich kann mich an eine Szene erinnern, wie er am Klavier Themen vorstellt. Sein Anschlag und Fingersatz sind grottig - er miemt aber den Lang Lang. Was soll das? Würde er mehr Zeit für die Ausarbeitung seiner Musik aufwenden, statt für narzisstische Selbstdarstellung, könnte sein Werk erheblich besser sein
  7. Ja, aber er macht da leider nichts draus, darüber „beschwere“ ich mich ja ;).
  8. Bei READY PLAYER ONE kann ich beides unterschreiben. Als im Vorfeld das Hauptthema, das chorale The Oasis und die End Credits veröffentlicht worden, habe ich total dem Score entgegen geschmachtet. Ich dachte, das wird oscarreif und ein großer Wurf. Als ich den Film dann sah, hatte ich einen gemischten Eindruck. Das ist alles sauber gearbeitet, aber es fehlt der zündende Funken, die eine oder andere kreative Idee, die den Score aus der Routine heraushebt. Beispielsweise die Filmanleihen zu Godzilla, Back to the Future, Iron Giant oder Shining hätten fantastische Möglichkeiten für breite Variationen geboten, die Silvestri tadellos beherrscht, wenn man sich an die Verarbeitung bekannter Weihnachtsmelodien in seinen weihnachtlichen Scores erinnert. Auch beim Actionscoring hat Alan mir ein bisschen zu sehr das Standardtableau bedient. So sieht man schlussendlich zwar unglaubliches Potenzial, das diese Musik eigentlich hätte, Alan schöpft es jedoch leider nicht aus.
  9. Ja, das ist auch das einzige „Manko“ an dieser Liste. Aber das ist halt kompliziert dann, weil wir auch keine Bewertungskriterien haben. Ich empfinde es zumindest als schwierig. Aber dennoch freue ich mich täglich, hier voten zu dürfen! ?
  10. Jetzt wird es zunehmend schwer mit einer Abwertung langsam, denn die Scores hier sind allesamt gelungen. Ich plädiere dafür, dass wir immer auf eine gewisse Ausgewogenheit in der Liste achten. AUGUST RUSH - Mark Mancina - 13 (+1) BASIC INSTINCT - Jerry Goldsmith - 15 (-1) >> wirklich nicht aus Überzeugung, aber der Score marschiert am ehesten definitiv in die Hall of Fame ALEXANDER NEWSKY - Sergei Serjewitsch Prokofjew - 18 (+1) OLD BOYFRIENDS - David Shire - 11 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 16 KRULL - James Horner - 14  THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 11 LAWRENCE OF ARABIA - Maurice Jarre - 10
  11. Wirklich? ???? Mach mir keine Angst. ? Also ich glaube an das Forum, dass, wenn ein Original von Prokofjew, zumal dessen Stil zu den Grundlagen der Filmmusik geworden ist, diesen Mann und dessen Musik zu würdigen weiß ...
  12. Wirklich, wenn dieses Werk nicht direkt in die Hall of Fame marschiert, melde ich mich hier wieder ab. Dann stimmt nämlich etwas nicht. :D ;)
  13. Kommt sicherlich bei einer der nächsten Gelegenheiten. ?? Aber, die Frau achtet ebenso auf Ausgeglichenheit in der Liste ;-). Außerdem fand ich den Talk um Mancina ganz süß, den wir vor ein paar Seiten hatten. Die Liste ohne Mancina geht ja gaaaaaaar nicht. ?????
  14. TWISTER - Mark Mancina - 20 (+1) / Hall of Fame BASIC INSTINCT - Jerry Goldsmith - 12 ALEXANDER NEWSKY - Sergei Serjewitsch Prokofjew - 15 (+1) OLD BOYFRIENDS - David Shire - 10 CAPTAIN NEMO AND THE UNDERWATER CITY - Angela Morley - 04 (-1) HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell 15 (+1) KRULL - James Horner - 14 THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 12 Da nach dem ungeschriebenen Gesetz dieser Liste immer ein Soundtrack von Mark Mancina dabei sein muss ? ... neu: AUGUST RUSH - Mark Mancina
  15. Wow. Wow. Wow. Was für ein toller Artikel! Ich habe ihn jetzt dreimal durchgelesen und bin total neugierig geworden. Als klassische Musikerin bin ich mit den Hintergründen in der Rockmusik kaum bewandert. Ich freue mich sehr, mich nun einzuhören in all die verlinkten Beispiele und dann auch noch mehr Hintergründe über Michael Kamen kennenzulernen. Tausend Dank, lieber @Alexander Grodzinski für die mühevolle, liebevolle und detaillierte Ausarbeitung. ?
  16. Im Jänner startet der dritte Teil von BAD BOYS. Der Film ist mittlerweile abgedreht. Nur zur Musik finde ich noch keine Information. Haltet ihr es für möglich, dass Mark Mancina zurückkommen wird? Oder geht der Auftrag an Trevor Rabin erneut? Wird es vielleicht gar Hans Zimmer? Oder gibt man den Score irgendeinem von RCP, der einfach gerade Zeit hat?
  17. TWISTER - Mark Mancina - 16 / +1BASIC INSTINCT - Jerry Goldsmith - 11 ALEXANDER NEVSKY - Sergei Serjewitsch Prokofjew - 13 /+1TOMB RAIDER - Graeme Revell - 02 /-1CAPTAIN NEMO AND THE UNDERWATER CITY - Angela Morley - 08HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell 13KRULL - James Horner - 14THE HOMESMAN - Marco Beltrami - 11 @Csongor: Da hast du wirklich etwas fantastisches nominiert mit dem Prokofjew. Ich habe mal den Namen in unserer Schrift ergänzt.
  18. Danke, lieber @Lars Potreck. Ich kann schon nachvollziehen, was du ausdrücken magst, würde es aber nicht unterschreiben. Ich habe mir vorhin noch einmal den Score von Revell angehört und freilich ist er breiter aufgestellt, als AVIATOR. Allerdings reiht sich hier Stück an Stück und Stil an Stil, ohne strukturiert und miteinander verbunden zu sein. Sicher mag dies auch dem Zeitdruck geschuldet sein, in der die Musik entstanden ist, dass nur Einzelstücke aneinander gereiht werden. Aber vor allem technisch ist der Score AVIATOR weit unterlegen. Allein ICARUS hat eine handwerkliche Raffinesse, wie der ganze TOMB RAIDER sie nicht im Ansatz besitzt. ...... TWISTER - Mark Mancina - 13 JESUS LIEBT MICH - Marcel Barsotti - 01 (-1) THE AVIATOR - Howard Shore - 18 (+1) TOMB RAIDER - Graeme Revell - 06 CAPTAIN NEMO AND THE UNDERWATER CITY - Angela Morley - 08 HOW TO TRAIN YOUR DRAGON - John Powell - 12 CONTACT - Alan Silvestri - 19 (+1) KRULL - James Horner - 12
  19. @Lars Potreck: Ich verstehe etwas nicht. Du wertest AVIATOR ab und TOMB RAIDER auf. Wie kommst du auf so eine Bewertung? AVIATOR ist nahezu ein Musterbeispiel, wie klassische Kompositionskunst und hocheffiziente Filmwirkung eine Symbiose ergeben können. @bimbamdingdong: Schöne Nominierung. Für ROMANTIC FLIGHT könnte ich Powell knutschen. Eine sehr einfache Melodie, aber es ist immer wieder eine Freude, sie zu spielen. Und im Film ist die ganze Szene herrlich instrumentiert. Die Solovioline, wenn sie zur Sonne hin aufsteigen, das Glissando, wenn Astrid ihre Hände durch die Wolken gleiten lässt ... wunderbar!
  20. Vielleicht ist er auch einfach verliebt. Schön, dass wir hier mal den Score einer jungen (!) Komponistin (!) diskutieren ... ?
  21. Das ist wirklich interessant. Im Volksmund heißt das Stück auch Orgelsinfonie - aber der Organist hat keine größeren Soloauftritte. Saint-Seans schrieb auf die Partitur Sinfonie MIT Orgel und nicht Orgelsinfonie. Die Orgel spielt oft nur Basslinien, Akkorde und unterstützt das Orchester. Das Finale endet allerdings mit einem herrlichen C-Dur-Akkord der Orgel und des Orchesters. Einen virtuosen Part hat dagegen das Klavier zwischendrin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung