-
Gesamte Inhalte
570 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von SilvestriGirl
-
Ich möchte auch die Musik von Shore nicht missen. Das ist ein fantastisches Werk und Paradebeispiel exzellenter Filmmusik. Ich versuche nur nachzuvollziehen, wie man auf gewisse Komponisten bei der Auswahl kommt - oder nicht. Und Shore war, wenn man sich sein vorheriges Werk anschaut, sicher nicht prädestiniert. Danke für die Informationen, Alexander. Kilar wäre sicher interessant gewesen. Horner ehrt es, dass er sich um seine Tochter kümmerte. Bei Horner kann ich nachvollziehen, wie man auf ihn kam. Auch, wenn er uns uns mit seinem Dangermotiv wahrscheinlich overkilled hätte und das Braveheartthema von den Gefährten bis zur Liebesmelodie von Aragorn und Arwen sicher rauf und runter genudelt worden wäre. Trotzdem hätte es gepasst. Persönlich hätte ich eine Goldsmith-Partitur interessant gefunden. Aber leider war er schon krank. Wie dem auch sei. In solchen Momenten merke ich immer wieder, wie sehr er der Filmmusik fehlt. RIP, Maestro. ?
-
Fantastische Musik. Danke f0r die Recherche. Genau DESHALB wünschte ich mir Dun als Komponist für MULAN.
-
Wisst ihr, was Ich mich seit Jahren frage und hoffentlich kennt einer im Forum eine genaue Antwort, warum Jerry Goldsmith nicht die Musik zu der Trilogie geschrieben hat. Es gab zum damaligen Zeitpunkt wohl keinen Komponisten, der prädestinierter für diesen Job geesen wäre. Wollte er nicht? Konnte er nicht mehr? Wurde er nicht gefragt?
-
❤️❤️❤️ Dem ist nichts hinzuzufügen! ?
-
Im Bereich Filmmusik würde ich sagen (sofern es um aktuelle Veröffentlichungen geht): AVENGERS ENDGAMGE - Alan Silvestri ❤️ TOLKIEN - Thomas Newman THE WORLD OF HANS ZIMMER - Hans Zimmer / Gavin Greenaway WOVEN - Gavin Greenaway Im Bereich Klassik erschließe ich mir gerade neu: DIE WALDTAUBE - Antonín Dvořák VIOLINENKONZERT NO. 2 - Dimitri Schostakowitsch VIOLINENSONATE NO. 1 - Maurice Ravel MEMENTO - Stephen Yip
-
Dass MULAN schon in Arbeit ist, ist an mir vollkommen vorbeigezogen. Ich habe daher mal ein bisschen recherchiert und diese Liste gefunden, in der angekündigte und geplante Filme veröffentlicht sind. Interessant finde ich, dass Rob Marshall THE LITTLE MERMAID dreht. Mit Meerjungfrauen hat er ja in FLUCH DER KARIBIK 4 schon Erfahrungen gesammelt. Hierzu gibt es schon einen Trailer. Ich würde zwar fast mein Auto darauf verwetten, dass Alan Menken hierfür komponieren wird, ansonsten wäre ja Hans Zimmer eine treffende Wahl, zusammen haben sie sich ja schon einmal mit Meerjungfrauen herumgeschlagen. Rob Marshall hat auch mit John Williams zusammengearbeitet bei DIE GEISHA. Aber das bleibt eine Utopie, dass Williams so einen Disneyfilm vertont. ? QUELLE Dass Gregson-Williams den Soundtrack zum neuen MULAN schreiben wird, „entsetzt“ mich ein bisschen. Jede Musik hat die Chance, ganz unvoreingenommen auf einen zu wirken. Ich kann aber nicht verhehlen, dass ich ehrliches Mitleid für ihn empfinde. Die Fußstapfen von Jerry Goldsmith sind GEWALTIG und bei aller Bescheidenheit glaube ich, dass Harry sich hier übernimmt. Diese Fußstapfen wird er nicht ausfüllen können. MULAN mag ein Alterswerk von Goldsmith gewesen sein, aber er hat ein tolles Hauptthema, packende Actioncues, ein paar schöne Ideen in der Instrumentierung, um das asiatische Klangkolorit aufleben zu lassen, einige ganz reizvolle kompositorische Anspielungen an asiatische Musik (auch in Richtung Penta– und Heptatonik) und handwerklich ist das alles sauber ausgearbeitet und auf einem Level, das ich von Harry noch nie gehört habe. Ich möchte ihn am liebsten umarmen, das ist einfach ein paar Hausnummern zu hoch für ihn. Ich würde mir wünschen, dass Goldsmith Hauptthema zumindest anklingt.
-
Immer mehr alte Klassiker werden von Disney neu aufgelegt. Die Gründe sind hierfür vielfältig. Einerseits, macht man das Material einer neuen Generation zugänglich; Eltern, die diese Filme als Kinder gesehen haben, gehen heute mit ihren eigenen Kindern ins Kino. Das Sichern von Rechten an den Stoffen. Aber irgendwie ist es auch der Ausdruck einer gewissen Mutlosigkeit und Ideenlosigkeit. Andererseits gehört das auch bei Disney ein bisschen zu Tradition. Schon in früheren Jahrzehnte worden alte Werke neu aufgelegt. Für uns Liebhaber von Filmmusik Komma bitten die neuen Verfilmungen auch immer eine neue Musik. Dabei entsteht manchmal etwas wunderbares Neues (Mary Poppins), manchmal hinterlässt das Ganze einen halbgaren Eindruck (Aladdin). Ich möchte mit euch ein bisschen diskutieren, wie ihr zu diesen ständigen Neuauflagen steht, welche gelungen und weniger gelungen sind, welche Neuauflagen uns wohl noch erwarten und ein bisschen diskutieren, wer dann die Musik komponieren wird. Arielle, Der Glöckner von Notre Dame und Poccahontas werden mit Sicherheit folgen. Alan Menken ist hier meines Erachtens gesetzt. Hercules halte ich für weniger wahrscheinlich, falls doch, ist Menken aber auch da gesetzt. 101 Dalmatiner und Mulan halte ich für denkbar. Kamen und Goldsmith sind leider schon im Himmel. Daher braucht es hier neue Komponisten. Für Mulan fände ich Tan Dun eine spannende Wahl. Aber weder glaube ich, dass er gefragt würde, noch, dass er sich darauf einließe. Cap und Cappa, Dschungelbuch (trotz des Mogli-Filmes letztes Jahr), Aristocats sowie Susi und Strolch sind ebenfalls Kandidaten für weitere Neuauflagen.
-
Das habe ich damals weggeschaltet, empfand die Beats und Elektronik ala RCP grauenhaft in Verbindung mit WILHELM TELL. Vielleicht wage ich mich aber nochmal ran. Prinzipiell finde ich solche Arrangements eine gute Idee. Powells Parodie auf die Ode an die Freude im vierten ICE AGE fand ich beispielsweise toll.
-
Ich habe den Film im Kino gesehen und habe auch das Album einige Male schon gehört. Das ganze hinterlässt einen zwiegespaltenen Eindruck bei mir. Die alten Songs wurden in ein modernes Klanggewand gepackt, also v.a. mehr Beats, fast schon in Richtung Hip Hop, was jedoch gut zum Film, aber vor allem in die heutige Zeit passt. Es ist halt Aladdin 2019. Nicht 1991. Sicher keine raffinierten Arrangements, aber passend fü das heutige Zielpublikum. Zudem muss man einfach auch einmal anerkennen, dass es schon beachtlich ist, dass diese Songs heute überhaupt noch zünden. Die neuen Lieder sind eher nichtssagende Pop - Nummern. Schade. Hin und wieder versucht man mehr arabisches Flair zu versprühen. Es bleibt aber eher bei Klangstereotypen, statt einer wirklich durchdachten und ebenso arabischen Instrumentierung. Wozu Pasek und Paul mit an Board geholt worden, erschließt sich mir nicht. Das ist meiner Meinung nach nur der Werbung und THE GREATEST SHOWMAN geschuldet. Der Score ist deutlich feinsinniger, als der von 1992. Meines Erachtens das große Plus am neuen Aladdin. Auch, wenn Menken wird nie ein großer dramaturgischer Scoreschreiber war und vermutlich auch nicht mehr werden wird. Insgesamt weiß ich nicht, ob das Glas halbvoll oder halbleer ist. Vieles, was man erwarten konnte, ist eingetreten. Deutlich ist, dass man es irgendwie geschafft hat, Aladdin in das Jahr 2019 zu holen. Allerdings ohne besomders kreativ dabei zu sein, vieles greift lediglich auf erwartbare Stereotypen zurück. Kurz: Es funktioniert, passt, ist aber nicht besonders kreativ ausgestaltet.
-
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
SilvestriGirl antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich freue mich. Ich hatte nach dem Erfolg von BLACKPANTHER ein bisschen Sorge, dass er in der Versenkung verschwinden wird. Nolan könnte ihm die Chance zum nächsten Wurf und Bekanntheitsgrad helfen. Zugleich zeigt uns das ja auch, dass die Zusammenarbeit zwischen Zimmer und Nolan wirklich ja eine besondere ist. Ansonsten hätte er es ja mit vielen zusätzlichen Komponisten locker schaffen können, mehrere Filme nebenbei zu vertonen. Hat Zimmer Görannson vorgeschlagen? -
Eine ;). ????? Verstehe deine Anspielungen auf die Verträge nicht ... Ich warte mal ab. FLUCH DER KARIBIK 5 überzeugte mich kein Stück, aber nach allem was ich hier über Bruckheimer gelernt habe, würde ich mal warten, wie er sich hier schlägt. Vielleichf lassen ihm die Filmemacher ja ein bisschen mehr Freiheit. Kleinere Arbeiten von ihm haben ganz hübsche Momente.
-
Der beliebteste Soundtrack 2019 / Nominierungen
SilvestriGirl antwortete auf Markus Wippels Thema in 2019
TOLKIEN, Thomas Newman Ein Werk, dass einerseits uns den klassischen Thomas Newman - Klang schenkt, aber zwischendurch mit einigen sakral angehauchten Chorpassagen für Abwechslung sorgt. Die Stärke der Partitur liegt vor allem auf der Tiefenebene der Charakterzeichnung. Hier ist Thomas ganz stark. Einige Motive halten die klangschöne Partitur zusammen. Kurzum: Bewährtes und doch gibt es einiges zu entdecken. Gerade mit mehrmaligen Hören entfaltet die Musik ihren Charme. Gewisse Schwächen in der Suspensemusik und die fast direkte Übernahme eines Klavierparts aus PANS LABYRINTH von Javier Navarette, sind verzeihbar. Insgesamt eine schöne Arbeit. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
SilvestriGirl antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Judentum und Christentum sind einander Geschwister. So ungewöhnlich erscheint mir dies gar nicht. -
Die Suchfunktion treibt mich in den Wahnsinn. Kann man die verändern?
-
veröffentlichung Sony Classical: Thomas Newman - TOLKIEN
SilvestriGirl antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Nachwuchs ist im Bett und zum dritten Male allein heute läuft das Album. Einerseits ein typischer Newman: Klavier, Streicher, Gitarre, Flöte und zur Abwechslung ein Chor. Altbekanntes vom Stil, aber sehr hübsch neu zusammengestellt. Einige nette motivische Einfälle und vor allem schön, mal Ansätze von Chormusik von Thomas zu hören, die teils ins Sakrale gehen. Manchmal auch nur belanglose Suspensemusik (The great War ... Black Rider). Fellowship ... Everything is good ...Dark Magic sind schöne erste Anspieltipps Ich frage mich die ganze Zeit, wie es wohl gewesen wäre, wenn Thomas Newman DER HERR DER RINGE oder den HOBBIT vertont hätte; wenn nicht Howard Store die Musik aufs Papier gebracht hätte, sondern Thomas Newman mit seinem Klavier angerückt wäre ... Wenn Chöre wie in Vinatta am Ende von A Good Man in the Dirt erklängen oder die zerbrechliche Gemeinschaft der Gefährten mit einem feinen und zarten Klavierthema von nNwman begleitet würden (wie Geoffrey). Könntet ihr euch Thomas Newman als musikalischen Gefährten durch Mittelerde vorstellen? -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
SilvestriGirl antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Das mag sein. Aber im Grunde ist doch FLUCH DER KARIBIK neben GLADIATOR Teil jener Entwicklung, die hier im Forum immer wieder so kritisch betrachtet wird. Es waren die Türen, die den späteren Erfolg von RCP eröffneten. -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
SilvestriGirl antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht nur das, in dem Fall glaube ich, hätte er ein gigantisches sinfonischer Feuerwerk uns abliefern können und vielleicht wäre dann diese Musik, zusammen mit den sinfonischen Arbeiten von Williams zu HARRY POTTER und Store zu DER HERR DER RINGE, ein Schüssel, eine Möglichkeit gewesen, die Filmmusik insgesamt zu beeinflussen und wieder mehr Sinfonik zu etablieren. Als das, was dann die Runde gemacht hat ... -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
SilvestriGirl antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Das sehe ich ja auch alles ein, auch, dass Komponistenwechsel zum Business dazugehören. Ich glaube nur, dass Silvestri ein ebenso tolles Thema hätte beisteuern können ... Im Endeffekt ist es aber ein persönliches Problem von mir, weil ich die Geschichte bis eben nicht kannte und Alan nun einmal liebe. ? -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
SilvestriGirl antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Aber ich bin mir sicher, dass er eine wunderbare Filmmusik komponiert hat / hätte. Gepasst hat seine Musik sicher, denn das ist einer seiner größten Stärken, bei allem, was man auch handwerklich freilich, an ihm kritisieren kann. Silvestris Musik passt exakt und millimetergenau auf das Bild. Aber gut, wenn es stimmt, was hier steht und der Produzent ein musikalischer Neandertaler ist ... dann erklärt es das, es tut mir trotzdem in der Seele weh und unfassbar leid um den süßen Alan. ? -
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
SilvestriGirl antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe gerade dieses Thema wiederentdeckt und bin nur noch erschüttert und verstört. Wie konnte man das dem armen Alan nur antun? Unfassbar. Auch, wenn das die bekannten Gesetze des Marktes sind. Das schmerzt richtig. ??? -
Alan hat gerade auf Facebook gepostet, dass die Arbeit an der Musicaladaption des Klassikers "ready" ist. Premiere ist im Frühjahr 2020 in England. Ich wusste gar nicht, dass er daran arbeitet, freue mich aber sehr, dass er sich im Musicalbereich versucht. Die Texte stammen von Glen Ballard. Ich freue mich RIESIG und bin sehr gespannt. Alan ?????