Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

SilvestriGirl

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SilvestriGirl

  1. Ein sehr schöner Text! Danke für diese Einschätzung. Ein Wort aus deinem Text umschreibt die Musik meines Erachtens recht gut: plakativ. Ich frage mich, seit ich gestern das Album höre, warum dieser Soundtrack einen scheinbaren "Legendenstatus" besitzt, dass er immer wieder veröffentlicht worden ist und nie einfach in der Versenkung verschwand. Die Chöre zum Beispiele aus "Jagd auf Roter Oktober" finde ich eindrucksvoller als hier, obwohl sie auch da recht simpel gestrickt sind, aber ich mag das russische Idiom dort. Im Werk von Poledouris würde ich CONAN jedenfalls nicht als Opus Magnum einstufen. Weiß jemand, woher die Popularität für das Werk herrührt?
  2. Trotz jahrelanger Sammelleidenschaft für Filmmusik, fehlte mir diese "Klassiker". Heute im Briefkasten lag: Wie sind eure Eindrücke zu dem Score? Freue mich über Feedback! ?
  3. Alan Silvester wird es zwar leider nicht auf den 1. Platz schaffen, aber ich freue mich, dass er in das Finale eingezogen ist und ihr seine wirklich schöne Arbeit zu THE WITCHES zu schätzen. Wo ich überrascht bin, dass einerseits ein "Außenseiter" wie Thomas Clay eine so faire Chance bekommt und sich wohl auch die Trophäe abholen wird und andererseits, dass Hans Zimmer soweit Vorne gelandet ist. Nachdem es hier im Forum eigentlich immer nur "Schlägerei" zwischen Zimmer-Verehrern und Zimmer-Hassern gibt, finde ich es interessant, dass sein Score hier so gevoted wird.
  4. JOHNNY ENGLISH - Edward Shearmur - 9 (-1) THE MOLLY MAGUIRES - Henry Mancini - 16 (+1) THE SPIRIT - David Newman - 3 JUDY - Gabriel Yared - 7 (-1) NEVER LOOK AWAY - Max Richter - 4 L'HERITIER - Michel Colombier - 17 RIM OF THE WORLD - BearMcCreary - 10 Schön, dass das Spiel wieder läuft. ?
  5. Rainer Hersch mit einer - mal wieder großartigen - musikalischen Parodie. Dieses Mal auf die Filmmusik.
  6. Happy Birthday, lieber Alan Silvestri. Schon 71 Jahre wird er heute. ❤️❤️❤️
  7. STAR WARS IX THE RISE OF SKYWALKER - John Williams 17 JOHNNY ENGLISH - Edward Shearmur - 5 (-1) THE MOLLY MAGUIRES - Henry Mancini - 14 (+1) THE SPIRIT - David Newman - 9 (-1) JUDY - Gabriel Yared - 11 NEVER LOOK AWAY - Max Richter - 13 L'HERITIER - Michel Colombier - 18
  8. Nanu ... ? Ich dachte Elfman und Raimi wären zerstritten wegen Spider-Man 2 gewesen, weshalb dann Christopher Young diesen vollendet und auch Teil 3 vertont hat, oder liege ich falsch? ?
  9. Bedeutet shortlist, dass aus diesen Scores dann die eigentlich nominierten ausgewählt werden oder könnten auch andere Scores noch nominiert werden?
  10. Richtig stark markant ist Silvestris Thema tatsächlich nicht, aber es ist deutlich filigraner verarbeitet.
  11. Ich vermisse ja, dass es ausführliche Einblicke in die Kompositions- und Aufnahme-Prozesse gibt, wie wir sie etwa bei LORD OF THE RINGS oder KING KONG hatten.
  12. Klingt irgendwie eher nach einem Track, den man noch von BATMAN BEGINS irgendwo auf dem Computer gespeichert hatte ... thematisch markant ist das nicht.
  13. Danke. Und welches ist das Thema von Rupert? ? Das ist mir nach hören des Albums immer noch nicht klar.
  14. Ist dies das Thema von Rupert? Das klingt phasenweise sehr verdächtig nach „You raise me up“.
  15. Ich finde das ganze sehr ordentlich gestaltet. Danke an @Sebastian Schwittay für die Bemühungen. Recht machen kann man es eh nie allen, aber ich finde den Gedanken, dass die Mitgliedschaft des Forums über das Jahr verteilt Soundtracks nominieren und über diese dann abgestimmt werden kann, nachvollziehbar. Wenn ein Score nicht in der Liste auftaucht, dann ist es letztlich auch an uns zu fragen, warum wir als Hörerschaft diesen überhört haben ...
  16. Ein Witz diese Nominierungen! Von den Nominierten würde ich JNH den Preis am meisten gönnen. Er ist immer leer ausgegangen. Aber nachvollziehbar sind die Kandidaten alle nicht.
  17. Ich flippe aus vor Freude ????? https://whatsondisneyplus.com/alan-silverstri-to-compose-disney-pinocchio/
  18. In digitalen Zeiten, wo man nicht mehr entscheiden muss, was man auf eine CD presst, wäre es aber auch problemlos möglich, zwei Schnitte zu veröffentlichen. ? Ich habe für mich - wie ich das immer mache und wofür die digitalen Releases ein Segen sind - während des zweiten Hördurchgangs eine Auswahl erstellt, in Stücke, in die ich näher reinhören möchte nochmals. So ist meine "Wonder Woman 1984" - Playliste gerade.
  19. Also ich bin ein bisschen erschlagen nach dem ersten Höreindruck. Das ist schon auch viel Bombast, sodass ich in der zweiten Hälfte auch nicht mehr so genau hingehört habe. 1,5 Stunden sind einfach to much. Schade, dass man heute keine Albumschnitte oder gar Suiten anfertigt, sondern die Gesamtaufnahme einfach veröffentlicht. Ich muss die Musik noch einmal portionsweise anhören. Vom ersten Eindruck muss ich auch sagen, dass ich positiv überrascht bin. Es ist ein bisschen ein Best of der letzten zwanzig Jahre. Vielleicht hat Zimmer 1984 aber auch einfach sehr inspiriert. Mehr nach dosierten Höreindrücken. Jetzt ist erst einmal Stille oder ein leises Mozart Klavierkonzert angesagt. ?
  20. Kann ich eigentlich so unterschreiben. Ein bisschen was angenehmes für das Ohr, ansonsten verblasst es einfach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung