Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Boneking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Boneking

  1. Alien. Ist im Ouevre von Goldsmith dann doch einzigartiger als Star Trek...
  2. Just my two cents: Wahrscheinlich nur noch die großen Dinger. Außer den Battlestar Geschichten haben sich die anderen Sachen (Human Target, Wrong Turn 2, The Cape etc.) wohl nicht so gut verkauft und Lalaland hat wahrscheinlich die Reißleine gezogen. Die werden nur noch kommerziell interessante Scores von MCCreary verkaufen. Alles an dem Lalaland kein Interesse hat wird MCCreary jetzt auf seinem Label releasen.
  3. Ich wählte: 1. Chinatown: Wunderbares, nostalgisches, melancholisches, angejazztes Hauptthema. Ein Alltime- Favorite von mir. Tolle reduzierte Suspense Musik. 2. Islands in the Stream. Tolle impressionistische Musik mit träumerisch, melancholischen Themen. Kann gut nachvollziehen warum dieser Score zu Goldsmiths eigenen Favoriten gezählt hat. Hier sind sowohl der Original Score auf FSM aber auch die Intrada-Neueinspielung sehr zu empfehlen. 3. Capricorn One. Der Anfang des Main Titles in der Album Einspielung mit dem National Philharmonic packt dich an den E.... und lässt sie erst wieder los wenn das traumhaft schöne Love Theme Zwischenspiel dich in fluffige Schmusewolken(was auch immer das sein soll ) entführt. Auch das Finale am Friedhof: Toll! Wie Goldsmith die Suspense Schraube anzieht bis das Love Theme erst sanft auf dem Klavier eingeführt wird und sich dann immer weiter steigert um letztendlich in einem gewaltigen Orchestertutti zu enden. Habe ich als 16 jähriger rauf und runter gehört. 4. Alien. Als Jugendlicher dachte ich zuerst der Hanson Ausschnitt wäre von Goldsmith und war total enttäuscht, als ich dieses Stück nicht auf der Silva Cd gefunden habe. Damals konnte ich noch nicht viel mit der doch recht sperrigen Komposition (außer dem impressionistischen Hauptthema) anfangen. Das hat sich mittlerweile gewandelt und bin begeistert von dem Ideenreichtum, den Goldsmith mit dieser Musik bewiesen hat. 5. Star Trek- The Motion Picture. Als Jugendlicher natürlich das Hauptthema und das Ilia Thema bis zum abwinken gehört. Rest nicht so sehr hängengeblieben. Doch in den letzten Jahren und insbesondere seit dem Erscheinen des kompletten Scores halte ich die gesamte Musik für sehr gelungen.
  4. Habe den Film gestern auch gesehen. Nach der Megagurke Tron: Legacy befürchtete ich schon Schlimmes von Kosinski, war aber wider Erwarten vom Film doch sehr angetan- auch wenn es das eine oder andere Logikloch gab und auf Seiten des Storydepartments kein Blumentopf gewonnen werden wird. Aber die Optik war einfach grandios. Schon lange bin ich nicht mehr so in einen Film reingesogen worden. Worldbuilding par excellence. Der Score ist wie schon von meinen Vorpostern erwähnt ein Tron light. Abundzu schimmert ein bisschen von dem eighties Elektro-Pop Sound der Band M83 durch, aber größtenteils hört man heraus, dass die Vorgabe an Gonzales und Trapanese war, den Temp Track-der 100% aus Tron Legacy und diversen RCP Scores bestand- zu imitieren. Da das Ganze aber gut gemacht wurde und die orchestralen Anteile(es werden sogar Trompeten verwendet- eine Seltenheit bei RCP Scores- normalerweise sinds nur Hörner, Posaunen und Tuben) doch recht gut zu gefallen wissen, fand ich den Score doch recht ansprechend. Außerdem passt die Musik meiner Meinung nach wirklich gut zu den Bildern (wenn sie auch beinahe zu laut abgemischt war). Ich werde mir wahrscheinlich das Album holen.
  5. Hi suche folgende CD: GODZILLA 50th ANNIVERSARY EDITION von Laland Records möglichst günstig. Kann auch gebraucht sein. Tausch oder Kauf beides möglich. Zudem bin ich an den japanischen Godzilla Komplett Boxen interessiert. Dort vor allem die Boxen 4-6 .Hat die jemand von euch und will die loswerden?
  6. Erst am Anfang gefällt mir aber sehr gut bis jetzt. Feierliche Chöre, Dissonanzen und die eine oder andere Stelle, die an die britischen Kollegen von Cordell, Ralph Vaughan Williams oder Walton erinnern...
  7. Gekommen sind: Und folgende werden kommen:
  8. Habe jetzt mal in das I -Tunes release rein gehört. Cooler Score. Mischung aus Bourne Identity Elektronik(am wenigsten spannend) Spaghetti western Themen (vor allem das Hauptthema)und orchestraler suspense Musik die auch von Lalo Schifrin stammen könnte(nur etwas elektronischer)Insgesamt ein sehr moderner Score, der aber gerade was die Kombination aus Orchester und Elektronik angeht relativ eigenständig ist...
  9. Bald müsste doch auch bekannt werden welches Label den Soundtrack raus bringt, oder?
  10. Genau die letzten zwei Minuten eine Tour de Force vor allem in der LSO Aufnahme...
  11. Ooooh einer meiner Lieblings Williams scores; wie heißt noch mal der track bei dem der böse typ explodiert?Gehört zu den top 5 tracks of all time; obwohl ich die varese club cd habe wird der zusammen mit der ds9 box geordert
  12. Mowg(weiß gar nicht was sein richtiger Name ist) ist der südkoreanische Haus- und Hofkomponist von Jee Won Kim. Hat z.B. den sehr guten Score zu I saw the devil komponiert. Erstaunlich dass Kim seinen Komponisten mit zu einem amerikanischen Film mitnehmen durfte und nicht ein John Debney oder wer weiß ich verpflichtet wurde. Warum du den gut finden musst kannst du selbst entscheiden
  13. Habe den leider schon sonst hätte ich den genommen...
  14. Ziemlich gut... Schönes Hauptthema, gute Action Musik.. Alles in allem eine schöne traditionelle orchestrale Filmmusik, die man heutzutage eher selten hört.. Hoffe dennoch auf ne Cd von MSM oder zumindest ein I Tunes Relase, da muss man nicht immer die Blu-Ray reinwerfen, um die Musik zu hören...
  15. Meine mich zu erinnern, den Score damals als gut empfunden zu haben...
  16. Ist der orchestral? Kenne von Peter Kam eigentlich nur Detective Dee und da habe ich mich geärgert, dass es den nicht auf CD gibt...
  17. Sehe ich genauso. Im Man of Steel Thread wieder mal gut zu sehen. Nur aktuelles wird als erstrebenswert gesehen. Alles was aktuell, simplistisch und hip ist = supergeil! "Altes"(also offensichtlich siebziger, achtziger vielleicht sogar neunziger) ist aufgrund der Nähe zu Konzertmusik(was Orchestrierung, Harmonik etc.) angeht kitschig. Sehe ich genau umgekehrt. Viele aktuelle Scores erscheinen mir aufgrund ihrer Simplizität als kitschig... Na ja eigentlich ein anderes Thema...
  18. Wenn ich mich nicht irre ist Rupert ja ein Komponist mit traditioneller Kompositionsausbildung. Frag ihn mal wie er sich in die Technologie eingefunden hat(also sprich mit dem Computer komponieren, Samples etc.) Ob es lange gedauert hat, oder ob er lieber mit Bleistift und Notenpapier komponieren würde...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung