Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

5 Benutzer folgen

Bezeichnung

  • Titel
    Registrierter Benutzer

Kontaktinformationen

  • Skype
    osthunter

Profilinformation

  • Geschlecht
    Not Telling

Soundtrack Board

  • Lieblingskomponist
    Christopher Young
  • Anzahl Soundtracks & Scores
    2500
  • Richtiger Name
    Michael

Letzte Besucher des Profils

22.812 Profilaufrufe

Leistungen von Osthunter

Alter Forumshase

Alter Forumshase (4/4)

482

Reputation in der Community

  1. Sehr traurig. Erst David Lynch und nun John Morgan, dessen Verdienste für die Freunde von Golden Age-Musiken kaum genügend gewürdigt werden können...
  2. Für mich auch. Eine in vielerlei Hinsicht herausragend Musik. Ich muss mal sehen, wie viel neues Material im Vergleich zur erweiterten Fassung dazugekommen ist.
  3. Cover sind fertig und es kam eine Frage bezüglich der Versandadresse... Es sieht so aus, als wäre es bald so weit.
  4. Eine schöne Zusammenstellung! Da bekomme ich gleich Lust, mir den einen oder anderen länger nicht gehörten Score wieder hervorzuholen.
  5. Wer hat eigentlich diese Aufnahme bezahlt? Sie ist ja nicht gekickstartert...
  6. Bei mir gewinnt die Musik bei jedem Hören dazu, würde kaum einzelne Passagen missen wollen. Für mich ist Nosferatu auf einer Höhe mit Youngs besten (Horror-)Werken. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die über 90 Minuten auch erschlagend wirken können. Sie sind definitiv auch ein Runterzieher, im positiven Sinne. Ich hoffe, dass Young noch wenigstens einen weiteren Stummfilm neu vertont, wie bereits angedacht.
  7. Spellbound - Rozsa, in der Intrada-Fassung sicherlich eine der besten Musiken der 40er Jahre Nosferatu - Young Dolores Claiborne - Elfman Lord of the Rings l - Shore For the Love of the Game - Poledouris
  8. Und im Februar auch auf Doppel-CD: https://www.amazon.de/First-Omen-Vinyl-LP/dp/B0DQ62L1KC/ref=mp_s_a_1_1?crid=RNNOXVRNOKR6&dib=eyJ2IjoiMSJ9.rpp6PBOSLia-iNvY_WSzFEe6ma0cuepqdPa7ECFHTdKpLG1hdk7FshW4H_8kmNrQdCR2M3C32xAfwD03kBp7Aa2KjuhePvhgsoHmAatr5h99VG2pNtpyzGiCUD58f0cLyx6hbpN2lnMTsZvh2ZwZazBLCyzvK4ll-V-srr_iiIGn4KclW_aSfFg_3ZAeeqhzupEnK4IROcWDuEhvr82Hsg.a8KnHxdZI4R_oZ7JK2hz7OVWxeu7jaHg1OPr3pKuvEE&dib_tag=se&keywords=mark+Korven&nsdOptOutParam=true&qid=1735912107&sprefix=mark+korven+%2Caps%2C154&sr=8-1
  9. Ja, es ist ärgerlich, dass noch einmal Zollgebühren anfallen und unnötig obendrein. Ja, es ist ärgerlich, dass noch immer Leute auf ihre CDs warten und zurecht ihren Unmut darüber äußern. Und ja, ich würde dieses Projekt trotzdem wieder unterstützen, einfach weil diese Musik es verdient hat, gehört zu werden. Ich hoffe nun, dass in den nächsten Tagen auch die letzten Unterstützer beliefert werden und man dann mehr über die Musik als über die Kampagne spricht...
  10. Gerade noch einmal den Film bei Netflix gesehen, der wirklich gut ist und dem Original von 1973 ebenbürtig ist. Die Musik Buckleys ist ebenfalls sehr hörenswert, Vergleiche mit Goldsmiths Score erspare ich mir, da sie zu unterschiedlich sind. Ich empfinde ihn doch sehr eindringlich und kann ihn empfehlen. Schade, dass keine CD erschienen ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung