Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Osthunter

  1. Nick Cave: Did Lazarus Dig
  2. Wahn von Stephen King: Sprachlich betrachtet werden seine Werke immer anspruchsvoller, die Geschichten mochte ich immer schon sehr gern. An Wahn mag ich das entspannt-langsame Erzähltempo, welches der Spannung aber keinen Abbruch tut. Sehr zu empfehlen, gerade auch für die fans von King, die die letzten Romane nicht so sehr mochten.... Die Straße von Cormack McCarthy. Für diesen Roman hat der Autor von "No Country for old Men" im letzten Jahr den Pulitzer-Preis erhalten. Nur mal reingelesen und nicht wieder weggekommen. Wirklich noch nie hab ich eine derartig finstere und verstörende Geschichte gelesen. Nur bedingt zu empfehlen, da die Geschichte unangenehm aufs Gemüt schlägt...
  3. 1. A Child´s Play (ChristopherYoung) 2. Joshua (Nico Muhly) 3. L.A. Crash (Mark Isham) 4. Fountain (Clint Mansell) 5. First Blood (wer wohl)
  4. hui, noch ein winner... ich finde den score schon toll, sicher nicht rozsas bester, aber dennoch so gut, dass es für mich ein pflichtkauf wird...
  5. tja, dann hört euch die angebliche originalmusik einfach mal an und vergleicht, seth hat sie ja per link weiter oben eingeführt. ich kann beim besten willen keine großen ähnlichkeiten feststellen. aber das bleibt ja jedem selbst überlassen, das zu meinen oder zu glauben -und - sich gegebenenfalls darüber echauffieren.
  6. hallo seth, "untraceable" ist eine durchschnittliche thrillermusik, die young, den ich persönlich als meinen lieblingskomponisten bezeichne, in dieser form schon einige male geschrieben hat. ich sage nur "jennifer 8". zu viel von dem, was man hört, kommt einen all zu bekannt vor. man könnte sagen, es ist dutzendware und young hat sich für diese musik nicht sonderlich ins zeug gelegt. dennoch ist es eine schöne musik, vorausgesetzt, man kennt seine "jennifer 8"-scores (judicial consent, copycat, bedingt auch glass house) nicht. zumal auch zwei tolle action-tracks dabei sind, die richtig viel spaß machen. für mich als komplettisten der youngschen werke hat sich daher die frage nach der anschaffung natürlich nicht gestellt, aber man bekommt eben nur sehr wenig neues zu hören, das bekannte aber hat eben die gewohnte qualität... michael ps: auf der offiziellen website von chris gibt es das erste stück des kommenden "a child´s play" in seiner vollen länge zu hören (11 minuten). da läuft mir mehr als nur ein kleines bisschen das wasser im munde zusammen!!!
  7. Osthunter

    Wortkette

    Onlinedurchsuchung
  8. ich kann musik eigentlich nur aus dem bauch heraus beurteilen, note lesen kann ich nicht. aber wenn man die vom herrn der unterwelt angeführte youtube-passage mal anhört, dann erkenne ich im prinzip kaum eine ähnlichkeit zu youngs score. allenfalls die anordnung des orchesters lässt eine gewisse ähnlichkeit vermuten, insofern kann ich hier dem vorwurf des plagiierens nicht zustimmen. selbst wenn: dass sich die komponisten durch die klassik inspirieren lassen, vielleicht auch die eine oder andere idee übernehmen, finde ich auch nicht weiter schlimm. horner ist hier ja ein anderes kaliber, da er wirklich ganze notenpassagen eins zu eins übernimmt, aber behauptet, er habe die originalmusik nicht gekannt. sowas ist schon dreist. da lobe ich mir ja hans zimmer, der beispielsweise freimütig zugibt, dass sein gladiator durch wagner inspiriert sei. dann ist auch nichts dagegen einzuwenden.
  9. El Cid ist einfach phantastisch. Rozsa hat für diesen Film Actiontracks geschrieben, an denen man deutlich ablesen kann, wie sehr sich Goldsmith in den Jahren und Jahrzehnten danach davon hat inspirieren lassen. Eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Musik, sie sicherlich auch die Media Venture-Fraktion ansprechen dürfte. Eine der essentiellen Golden Age-Filmmusiken.... Ich freue mich riesig darauf. Michael
  10. Gerade mal wieder rausgekramt und ich bin nach wie vor begeistert von dieser Musik, die, gerade wenn man sie bei dunkelheit hört, eine wirklich schaurige stimmung verbreitet....
  11. kann da meinem(n) vorredner(n) nur zustimmen. klar bestimmt die nachfrage den preis, aber bewusst diese limitierten cds in mengen zu kaufen, um sie später gewinnbringend zu verkaufen, hinterlässt bei mir immer auch einen bitteren nachgeschmack. immerhin verbauen diese menschen den fans, die wirklich an der musik interessiert sind und dann tatsächlich aus welchen gründen auch immer mal gerade für ein paar tage offline waren, die möglichkeit, diese musik zu hören. und so sehr haben die wenigsten von uns (denk ich mal) das geld locker sitzen, um auf die überzogenen preise einzugehen... ich erinnere mich da an einen typen, der sich lauthals bei fsm im messageboard darüber geärgert hatte, dass er zwar sechsmal (oder so) the tower geordert hatte, aber nur eine "the core" bekommen hat.... nur mal so als beispiel...
  12. Wenn du eine Bestätigung von SAE bekommen hast, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite... Kein Grund zur Sorge also!
  13. Also: A Child´s Play ist absolut phantastisch. Auf der Webside con Chris Young kann man das erste Stück (11 Minuten immerhin) in Gänze hören. Klingt wie eine Mischung aus "Hider in the House" und noch mehr "Flowers in the Attic". Absolut atemberaubend. Ich denke, da diese CD auf 1000 Stück limitiert ist, wird sie auch sehr schnell ausverkauft sein, anders als die kürzlich erschienene Unfinished Life. Vielleicht wird Dom ja auch noch einige Stücke aus dieser CD auf seiner Webside vorstellen. Für mich persönlich ist dies die Veröffentlichung des Jahres bisher... Michael
  14. ich will gar nicht wissen, wie viele "fans" es da gibt, die jeweils eine baby-cd bei intrada, sae, bsx etc. bestellt haben, nur um se später gewinnbrinend zu verhökern...
  15. Das weiß man bei Goldenthal nie, immerhin vermengt er ja auch in "Titus" viele sehr unterschiedliche Stile gekonnt zu etwas Neuem. Schade nur, dass der Film noch nicht abgedreht ist, soll heißen mit einer VÖ wird es noch ne ganze Weile dauern...
  16. Boys from Brazil, die ORIGINAL-CD. Hab ich mal für sage und schreibe 10 Euro in einem Secondhand-Shop gefunden und sie dann bei Ebay reingestellt (ich hatte den Score schon). Vermutlich hat es daran gelegen, dass ich kein Bild eingescannt hatte (wusste damals nicht, wie das geht), aber ich hab dieses unglaublich rare Sammlerstück dann für nur etwa 30 Euro verkaufen können. Hab mich richtig geärgert....
  17. So, heute war er in der Post und mein erster Eindruck: Klasse Filmmusik, uneingeschränkt zu empfehlen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es eine sehr kleine Auflage (500 Exemplare) ist.
  18. Trotzdem unglaublich, wie schnell Intrada das Ding losgeworden ist, immerhin aben ja auch andere einschlägig bekannte Händler das Ding schon nicht mehr. Die Sache mit den Limited Editions wird immer verrückter. Das artet so weit aus, dass man aus lauter Sorge etwas Gutes zu verpassen nicht mehr in den Urlaub fährt.
  19. Young und Raimi sind sowas wie ein Dreamteam. "The Gift" gehört für mich in die Liste der Top 5 und auch Spiderman 3, von der ich nur Clips kenne, klingt sehr vielversprechend. Und bei Horrormusiken ist er ja eh nicht zu schlagen, da kommt immer was Gutes bei rum.
  20. also die soundclips auf der seite von bsx klingen großartig... urbane rhythmen treffen auf chinatown...
  21. Also, das wäre absolut phantastisch. Der rejected Score von Delerue ist einer meiner holy grails. Die Suite auf dem Delerue-Sampler von Varese gehört zum Eindrucksvollsten, was dieser eh begnadete Komponist je gemacht hat. Baby: Ja, die Musik ist schon schön, ein netter Abenteuerscore, aber, um ehrlich zu sein, hat der Maestro in dieser Phase zu Beginn der 80er Jahre natürlich sehr viel Großartigeres geleistet, dennoch kann ich die Musik eigentlich jedem empfehlen! Michael
  22. Hi, kennt jemand diesen Score von Nico Muhly? MovieScore Media Zumindest die Soundclips klingen so vielversprechend, dass ich ihn mal auf Verdacht bestellt habe. Wenn des Rest so gut ist, dann bin ich mehr als zufrieden! Zumal es nur 500 Exemplare davon geben soll. Michael
  23. Mystery Man aus "Lost Highway" John Ryder aus "Hitcher" (1985) Norman Bates aus "Psycho" Clancy Brown als Priester in der Serie "Carnivale" (unbedingt ansehen, unfassbar gute Sendung) Und noch ein falscher Prediger: Robert Mitchum in "Nacht des Jägers"
  24. mir ist er vor allem als kapitän finlander in "zwischenfall im atlantik" (Bedford Incident) in erinnerung. ein sehr eindringlicher film über den kalten krieg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung