Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Osthunter

  1. - Quinn Martin Collection Volume 1 (Goldsmith, Grusin usw.), danke an Jack Bauer - Ghost Warrior (Band) - Obsession (Herrmann) - Our Planet (Price) - Haitii Concert (25 Filmmusikkomponisten)
  2. In Anlehnung an eine ähnliche Umfrage bei FSM (da ging es um Goldsmith) möchte ich euch diese Frage stellen und um eine kleine Erklärung bitten. Regel: Ihr dürft tatsächlich nur einen einzigen Score benennen, keine zwei, drei oder noch mehr, NUR EINEN!: Da mich Horrorscores schon immer fasziniert haben, fiel es mir sehr schwer, tatsächlich aus der Masse nur einen herauszupicken. Nach reichlicher Überlegung (und mit Bauchschmerzen) aber nominiere ich: HELLBOUND - HELLRAISER 2 von Christopher Young Wie schon beim ersten Teil, den ich ursprünglich nominieren wollte, besitzt der zweite Teil Momente schieren Schreckens, vor allem ein stetig abfallendes Geräusch, das einen in einem Fahrstuhl wähnt, der Richtung Hölle unterwegs ist. Dazu kommen die herrlichen gothicartigen Chöre, betörend schöne Melodien mit einer unheimlichen Tragik. Und diese Agressivität. All dies schon im ersten Track: Track 3 (Something to think About) greift ebenfalls das Hauptthema aus dem ersten Teil auf und erweitert es, wunderschön... In Leviathan greift Young auf das Cennobiten-Thema aus dem ersten Teil zurück und fügt eine Chorpassage im Hintergrund ein, die einem die Nackenhaare zu Berge stehen lässt. Großartig! In "Chemical Entertainment" kommen dann sehr exzessiv die Glocken und der, was ich Fahrstuhl zur Hölle nenne, zum Einsatz. Furchteinflößend. "Headless Wizard" hat eine majestätische Eröffnung, bevor wieder die turbulenten Gothicelemente übernehmen. Kernstück des Scores ist vielleicht das völlig überdreht und mit Kirmesmusik beginnende "Hall of Mirrors", welches nach und nach immer grotesker wird. Ab Minute 3 kommen dann Soundcollagen und vertrackte Rhythmen zum Einsatz, immer wieder mit Einsprengseln der Kirmesmusik.... Holy shit!!! Insgesamt ist Hellraiser 2 eine Filmmusik, die ich in den letzten 30 Jahren unzählige Male gehört habe, die mich auch heute noch erschreckt und fasziniert. Jeder Track ein Highlight. Young hat auch danach noch sehr viele faszinierende Horrorscores komponiert, aber zu diesem habe ich schlicht und einfach eine besondere Beziehung, weil sie mich schon so lange begleitet. Ein Meilenstein innerhalb der Welt der Horrorfilmmusik... Ich bin sehr gespannt, welche Scores ihr nominiert... PS: An die Admins: Habe die Verlinkung versehentlich doppelt reingesetzt und bekomme die untere nicht weg. Könnt ihr helfen?
  3. Wow, wundervoller Score vom Meister. Mal schauen, wie viel neues Material enthalten ist. Davon würde ich meinen Einkauf abhängig machen. Aber: Pflichtkauf für jeden, der das alte Album nicht besitzt. Eine meiner liebsten Musiken von JW!
  4. Das Bord stand schon einmal vor dem Aus. Und richtig: Auch bei FSM ist immer weniger los. Früher gab es mehr Foren und eine unglaubliche Vielzahl an Review-Seiten. Leider so gut wie alle verschwunden...
  5. Wahnsinnig toller Score und neben "In Dreams" einer meiner Favoriten... Michael Collins kann man übrigens bei Amazon als Primekunde streamen: https://www.amazon.de/Michael-Collins-Live-in-Dublin/dp/B086C7XDZY/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=goldenthal+michael+collins&qid=1587638184&sr=8-2 Ob da wohl noch einmal eine CD kommen wird????
  6. Ich habe Ende des letzten Jahres Ralph Vaughn Williams für mich entdeckt, hier mal eine kleine Auswahl meiner Favoriten:
  7. Aus der Serie "Babylon Berlin" hat es mir dieser Track "Zu Asche, zu Staub" angetan. Verströmt eine fiebrige Atmosphäre und ist vom Orchester elektrisierend gespielt!
  8. Habe mal bei den Mitarbeitern von Christopher Young angefragt. Sowohl zu "Empty Man" als auch zu "50 States of Fright" sind Soundtrackveröffentlichungen geplant! ?
  9. Nicht ganz billig, aber im Vergleich zu anderen Sachen dann doch wieder fast ein Schnäppchen: https://www.discogs.com/André-Previn-Bad-Day-At-Black-Rock/release/10553746
  10. Ich hadere nicht, sondern verzichte. Mit diesem Horner bin ich nie richtig warm geworden, obwohl er alle Zutaten eines guten Scores beinhaltet. Und die alte (normale) Fassung ist ja schon üppig lang. Aber ich freu mich natürlich für alle Enthusiasten, die der VÖ jetzt entgegenfiebern... ?
  11. Ja, gefällt mir! Heute geht solche Musik leider unter.
  12. Dolores Claiborne - Elfman Killing Season - Young (Dauerbrenner seit der VÖ) Amazing Mr. Blunden - Bernstein New World - Horner Fourth War - Conti
  13. Die expanierte Fassung ist mehr als gelungen und unterstreichet die hervorragende kompositorische Qualität der Musik. Nun sind endlich auch die wunderschönen Passagen enthalten, die auf der alten CD doch schmerzhaft gefehlt haben. Diese Fassung gibt dem Score eine neue Tiefe. Faszinierend sind die Wechsel zwischen orchestralen Ausbrüchen und dann ruhiger bzw. melancholisch geprägten Elementen, manchmal sogar innerhalb eines Tracks. Eine tolle Musik durch und durch. Danke, Varese!
  14. Ohne Zweifel ist dies mein Favorit für den besten Score des letzten Jahres. Schade, dass der so gut wie gar nicht diskutiert wird. Danke aber Lars für diesen Tipp!
  15. Spektakulär! Meine absolute Lieblingsmusik von Elfman! Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum! Die Husthust-Version war übrigens gar nicht sooo husthust, da ein von Elfman produzierte Promo-CD....
  16. Sway - Pakk Hui Creation - Chris Young American Gothic - Herrmann Valley of Shadows - Preisner Double Indemnity - Rozsa
  17. Gefällt mir auch sehr gut, nur die für Newman untypischen, sehr rhythmischen Passagen fallen ein wenig raus und finde ich weniger gelungen. Zumal sie auch nicht zum Jahr 1917 passen. Aber die ruhigen, schönen Stücke erinnern an Newman's beste Musiken.
  18. Kenne nur Teil und der ist wirklich genial. Eine Mischung aus Morricone und psychedelischer Musik. Wenn Teil 2 in diese Richtung geht, wandert der in meine Sammlung.
  19. Kann jemand was zur Soundqualität sagen? Der Score an sich ist über jeden Zweifel erhaben, einer - wenn nicht der beste - Score Waxmans. Ein Musterbeispiel für eine gothic Musik. Das "Creation"-Thema ist sinnlich, unheimlich und wunderschön zugleich und erweckt die Erinnerung an den Film zum Leben. Toll, dass der erschienen ist!
  20. Hat jemand hier im Board die erweiterte Fassung von Minority Report und kann mal etwas zur 'neuen' Musik sagen? Finde den Score absolut genial, aber bin nicht sicher, wie lohnenswert die Ergänzungen sind...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung