Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Osthunter

  1. Ich finde, dass hier im Board deutlich mehr los ist als vor einem halben Jahr. Sicherlich lesen viele nur still mit, aber das will und kann man eigentlich nicht kritisieren. Jetzt auch krampfhaft zu versuchen, Themen für eine größere aktive Beteiligung zu finden, halte ich nicht für zielführend. Alles gut, so wie es ist. Allenfalls könnte man die Fraktion der `stillen Mitleser ´fragen, was sie sich denn wünschen würden, damit auch sie stärker in ein aktives Geschehen eingebunden wären. Aber ich denke, dass da nicht viel kommen wird. Ich bin froh, dass das Board gerettet wurde und damit die kleine, aber feine Community weiterhin einen Platz hat, sich auszutauschen.
  2. Love Field - Jerry Goldsmith Ein Goldsmith, über den kaum bis nie gesprochen wird. Zu unrecht. Hier werden starke Südstaatenanleihen (teilweise an Newmans `Fried Green Tomatoes`erinnernd) mit wundervoll melodischen Tracks vermischt. Einzig einige zwar wirkungsvoll eingearbeitete Synthie-Passagen (Lost Luggage) passen nicht ganz zu einem Film, dessen Handlung in den 60er Jahren spielt. Dennoch eine in meinen Ohren hervorragende Musik des Altmeisters, die gerade in den ruhigen Momenten in einer Liga mit `Islands in the Stream` spielt. Die CD geht noch nicht einmal 29 Minuten. Insofern wäre, wenn musikalisch lohnenswert (ich habe den Film nie gesehen), hier eine Expandierung willkommen!
  3. Bittere Nachricht! Ich hätte mich sehr auf einen dritten Teil von Chris Young gefreut, gerade weil die ersten beiden Musiken so exquisit waren. Wie es scheint, geht Young den Weg eines Don Davis. Keine Projekte, keine neuen CDs, nichts. Ich hoffe nur, dass dieses jahr noch irgendetwas kommen wird...
  4. A Ghost Story - Daniel Hart Wunderbare Musik zu einem Drama. Daniel Hart kannte ich bisher nicht, aber den behalte ich nach diesem Score im Auge. Musikalisch an "Fountain" erinnernd, oft melancholisch bis schwermütig, aber dennoch ein Hörgenuss!
  5. Hat was! Ist zwar jetzt nicht so außergewöhnlich, wie er in den Zitaten beschrieben wird, aber interessant allemal. Den merk ich mir!
  6. The Gift - Christopher Young Immer noch einer meiner Lieblingssoundtracks überhaupt. Christopher Youngs dunkle Americana-Musik zu einem Thriller von Sam Raimi. Grandiose atonale Passagen ("Cryptomnesia" ist ein musikalisches Schwitzbad par excellance) wechseln mit unfassbar schönen Stücken. Über allen Stücken hängt eine mysteriöse, geradezu (alb)traumhafte Atmosphäre. Ich hoffe sehr, dass wir in 2018 wieder einmal etwas von Chris Young hören werden, nachdem wir letztes Jahr leer ausgegangen sind...
  7. The Rendevouz - Austin Wintory Wunderbar melodischer Score, teils romantisch, dann mit tollen Actionpassagen und coolen Late-Night-Jazz-Elementen verfeinert. Toll, dass der Score bei Varese erschienen ist. eine ganz klare Kaufempfehlung!!! Nebenbei die wohl schnellste Lieferung aus den USA überhaupt...
  8. Amazing Stories - John Williams/George Delerue Auf der CD befinden sich zwei Episoden-Scores: "The Mission" von Williams und "Dorothy and Ben" von Delerue. Williams hat für den ersgenannten eine wuchtige Abenteuermusik komponiert, die sich nicht hinter seine opulenten Kino-Soundtracks verstecken muss und richtig Spaß macht. Williams in Hochform! Die Delerue-Musik ist erwartungsgemäß ruhiger gehalten, ganz in seinem Stile. Die Gitarre versprüht hier in einigen Tracks einen Hauch des Mysteriösen. Auch dies ist eine tolle Musik, allerdings deutlich introvertierter als "The Mission"!
  9. Torn Curtain - Bernard Herrmann Spannende Thrillermusik, wie man sie von Herrmann kennt. Streicherlastig, zum Teil bombastisch, dann wieder Underscoring-Passagen, die aber ebenso zum Hörgenuss beitragen. Einzelne Stücke erinnern an "Cape Fear" (The Killing zum Beispiel). Grandiose Neueinspielung von Joel McNeely!
  10. Unfinished Life (rejected score) - Christopher Young Wunderbare Americana-Musik von Young, der hier wieder einmal sein Talent für traumhaft schöne Melodien offenbart. Das Orchester verstärkt Young hier mit Klavier- und Gitarrenpassagen, die die ländliche Idylle unterstreichen. Sehr empfehlenswert. Ein Glück, dass Varese Sarabande diese Musik im Rahmen ihrer Club-CDs veröffentlich hat, übrigens die bis dato einzige Club-VÖ einer Chris Young Musik... Folgende Suite gibt leider die Musik nur sehr unvollständig wieder und stellt das zweifellos schöne Hauptthema in den Fokus, dennoch gewinnt man hier einen recht guten Einblick:
  11. The Formula - Bill Conti Herausragende Musik Contis, leider nur knapp 26 Minuten lang, aber die lohnen sich definitiv. Starke Themen, ein bisschen Golden Age-Feeling und fertig ist ein perfekter Hörgenuss!
  12. La Guere du Feu (Quest for Fire) - Sarde Sarde hat hier eine überwiegend atonale, aber überaus faszinierende und oft sehr bedrohlich wirkende Musik komponiert, die mir jedes Mal wieder unter die Haut geht. Ganz große Filmmusik!
  13. Wenn du diesen Score magst, solltest du unbedingt auch "Scenes of the Crime"/"Child´s Play" hören. Die zweite Musik hat eine ähnlich traumhafte Qualität, ist sogar noch entrückter. Ist vor etwa 10 Jahren bei BSX erschienen und sollte ohne Probleme noch zu bekommen sein...
  14. Zumindest musikalisch eine große Herausforderung, in die Fußstapfen Bernard Herrmanns zu treten. Die Serie könnte was werden, das Thema ist ja auch sehr aktuell und HBO ist in den meisten Fällen schon ein Garant für Qualität und gute Unterhaltung!
  15. Always - John Williams Ich meine mich zu erinnern, dass dieser Score bei vielen Fans schlecht rezensiert wurde. Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen. Wunderbare, sehr flüssige Musik, die als Höralbum für mich perfekt funktioniert. Aber natürlich ist dies eine Musik ohne den großen Pomp anderer Werke von Williams. Für Liebhaber ruhiger, melancholisch-romantischer Musik aber ein Muss!
  16. Volle Zustimmung! Wintory rocks. Und "Das Rendevouz" ist zudem gestern in der Limited Edition-Serie bei Varese veröffentlicht worden!
  17. Da bin ich auch mal gespannt. Banos Evil Dead gefiel mir sehr. Und mit 70 Minuten bekommt man hier auch ein recht langes Album!
  18. Hush - Christopher Young Thrillermusik, die aber zum größten Teil melodisch ist und (bei mir) eine soghafte Wirkung entfaltet. Großartig, wie Young hier ein Lulluby-Thema in die Partitur eingearbeitet hat. Highlight sind aber sicherlich die choralen Passagen, die mystisch, unheilschwanger und erhaben daherkommen. Eine tolle Musik, die leider wie so viele andere Arbeiten des Komponisten viel zu wenig Beachtung erfahren...
  19. Ich hoffe, dieses Label wird noch lange existieren. Habe neulich mal in etliche Scores reingehört und muss sagen, dass mir viele sehr gut gefallen. Auch der Schwerpunkt auf europäische Komponisten ist interessant. Bedauerlicherweise scheinen aber viele Fans dieses Label, das auch schon unglaublich viel herausgebracht hat, gar nicht auf dem Schirm zu haben. Das erklärt auch die immer wieder bei SAE stattfindenen Ausverkäufe für n Appel und n Ei.
  20. Hier mal ein Interview mit Chris Young aus 2016... Lustig und informativ...
  21. Chairman - Goldsmith Diese Musik entwickelt sich immer mehr zu meinem persönlichen Lieblingssoundtrack Goldsmiths. Ich liebe an dieser Musik die brillianten Actiontracks, den asiatischen Einfluss und die üppig- romantischen Themen. Hierzu wäre ein expanded/complete score sicherlich traumhaft, vielleicht auch eine Tadlow-Neueinspielung.
  22. Stimmt! Dominic Frontiere ist gestorben. Die beiden hab ich vorhin verwechselt... RIP Dominic Frontiere
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung