Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Osthunter

  1. Und eine krasse "Musik" wird da ja im Trailer verwendet. Ist das Avantgarde-Musik??? Kennt das jemand?
  2. Und nächsten Dienstag gibt es die letzte (!!!) Rutsche von Intrada in diesem Jahr: Posted: Nov 24, 2016 - 8:21 AM By: Roger says Our last three releases of the year come to you next Tuesday. The first is an early 90s family Christmas tale, just in time for the holidays. If this score doesn't put you in the holiday spirit, I'm not sure anything will! Next comes a sequel score featuring beautiful themes, separated from it's predecessor by over 10 years. And finally a straight LP reissue from an early 70s sci-fi classic. Unfortunately an exhaustive (and I mean exhaustive) search did not reveal any master elements of any kind, so this had to be mastered from a pristine copy of t
  3. Danke! Ja, so in etwa hab ich mir das auch gedacht. Im Moment hab ich eine Phase, in der ich die knackigeren, vom Komponisten mit Bedacht zusammengestellten Schnitte gegenüber den complete und extended-Alben vorziehe. Nicht nur, weil ich einfach nicht mehr so viel Zeit habe, sondern vor allem auch wegen des deutlich höheren Hörgenusses!
  4. Noch eine Konzert-CD?? Großartig. A Place Upon the Ruins ist ja schon sehr gut! Finde keine Sound-Samples. Gibt es welche?
  5. Lost World - Williams Wenn bei FSM alle ausflippen, ist es ja nichts Besonderes. Aber wenn es hier auch alle tun, macht man sich ja schon Gedanken... Ja, klasse Musik und sicherlich dem ersten Teil (aus meiner persönlichen Sicht) überlegen. Beeindruckend sind die rhythmischen Tracks und das dadurch aufkommende "Jungle-Feeling". Hat beinahe was von Silvestris "Predator". Und auch der Rest weiß zu überzeugen. Für mich bleibt die Frage, ob bei dem LLL-Release wirklich außergewöhnlich gute tracks fehlen, die ich nicht missen wollen würde. Schwierige Frage.
  6. Sehr zu empfehlen, aber man sollte schon atonale, abstrakte Musik mögen. FC ist keine Musik im Stile Schifrins oder Jones (wie man vielleicht vermuten könnte), sondern schon etwas schwerer verdaulich. Habe mich damals sehr gefreut, als FSM die herausgebracht hat!
  7. Naja, wäre ja möglich, dass es eine Art Insolvenzversteigerung gibt...
  8. Grundsätzlich mag ich ja beide Scores sehr gern, vor allem die zum zweiten Teil. Die Frage aber bleibt ja: Sind nicht die Musiken auf den ursprünglichen Alben gut repräsentiert?
  9. Was passiert denn jetzt mit den Lagerbeständen?
  10. Kundo - Age of the Rampant (Jo Yeong-Wook) Musik zu einem koreanischen Historien(?)-Film, in dem die Handkanten fliegen. Das Konzept hinter der Musik ist großartig, da der Score klingt, als sei der Film ein Spaghetti-Western. Dabei ist die Musik aber nicht ironisch gemeint, sondern ordnet sich wohl tatsächlich dem (ernsten) Film unter. Höre ich in regelmäßigen Abständen immer wieder:
  11. Schade, dass über diesen Score und über das Konzept für die CD so wenig diskutiert wird. Young hat ja die Musik für die CD eher wie ein Konzert für Cello zusammengestellt, mit zwei längeren Suiten, einem kurzen Interlude und einem etwas abgewandelten End Title, in dem auch das Cello hervorgehoben ist. War ich bei Ankündigung der CD etwas enttäuscht über die Länge (etwa 43 Minuten), da der Originalscore bei YouTube über 70 Minuten läuft, so bin ich mittlerweile mehr als glücklich über die Musik. Gerade diese komprimierte Form gefällt mir sehr gut und in der Folgezeit habe ich oft über die Präsentation von Filmmusik nachdenken müssen: Sind all die "complete" und "expanded" Versionen wirklich so gut? Goldsmith, Williams und andere Komponisten haben früher ihre Musiken auch in einer sehr überschaubaren Länge präsentiert und wie viele andere hab ich auch oft gedacht, dass mir da und dort Musik auf dem Tonträger fehlt, die mir im Film so gut gefallen hat. Aber wenn man eine expanded oder complete-Version mit der ursprünglich dargebotenen Fassung vergleicht, muss ich in vielen Fällen mittlerweile sagen, dass mir die kürzere besser gefällt (und nicht nur, weil ich einfach nicht mehr die Zeit habe, so viel Musik zu hören). Gerade Goldsmith hat ja sehr bewusst relativ kurze Alben produziert, die aber dann als Höralbum sehr gut funktionieren. Damit will ich aber in keinster Weise all die verlängerten Filmmusiken der letzten Jahre kritisieren, jeder kann sich ja auch sein Wunschprogramm zurechtprogrammieren. Aber ein Komponist, der seine Musik auf CD präsentieren will, macht sich ja vorher auch die Gedanken, welches Material er verwendet, welches eventuell den Hörfluss und das Konzept der Musik stört und daher vernachlässigt wird. Dies sind ja künstlerische Entscheidungen, die ja sehr bewusst so getroffen wurden. Young geht bei "Killing Season" sogar noch einen Schritt weiter, wenn er seine Musik thematisch zusammenfasst, neues (nur für die CD komponiertes) Material hinzufügt und dabei dennoch der Charakter der Filmmusik erhalten bleibt. In meinen Augen ein Konzept, das hier voll aufgeht, aber sicherlich nicht bei jedem Score funktioniert. Letztlich würde ich mir aber schon wünschen, dass mehr Soundtracks in dieser Weise veröffentlicht werden, da so ein deutlich besseres "Höralbum" entsteht.
  12. In der Tat eine klasse Musik, erinnert schon auch an Shore. Allerdings klingt all das schon sehr klassisch, wie eine Symphonie!
  13. Die hätte ich - und viele andere auch - gern einzeln gehabt. Von wegen "We hear you..."
  14. Freu mich auf das Album. Das vorab veröffentlichte Stück "Kangaru" finde ich großartig!
  15. Bedeutet das, dass "Serpent and the Rainbow" nicht noch einmal außerhalb dieses Koffers in absehbarer Zeit erscheinen wird?
  16. Dark Waves - Alexander Cimini Less Than Zero - Thomas Newman Trouble with Harry - Herrmann (gerade im Herbst) Monkey King 2 - Young Killing Season - Young Amerika - Poledouris
  17. Dark Waves - Cimini Was für eine wunderschöne Musik zu einem Horrorfilm (!!!). Dunkel, melancholisch. Dazu eine Sopranstimme, die ein wenig an die Westernmusik von Morricone erinnert. Unfassbar schönes Hörerlebnis von Kronos Records und daher wohl auch leider den Wenigsten bekannt. Ich kann diese CD nur jedem empfehlen, der dunkel-romantische Musik mag!
  18. Durch eure Diskussion hier bin ich jetzt so neugierig geworden, dass ich mir die CD bestellt habe. Bin sehr gespannt!
  19. 100% Zustimmung. Etliche, kaum eine Minute lange Stücke mit einer Spielzeit von gerade mal fünf Minuten empfinde ich auch als Abzocke. Die Deluxe-Edition von vor ein paar Jahren sind in meinen Ohren perfekt. Aber was solls? Drüben im FSM-Board sind alle selig... Schade, ich hätte mich gern über einen bisher noch nicht veröffentlichen Score gefreut...
  20. Less Than Zero (Newman) Sicherlich eine der schönsten Musiken des Komponisten. Pure Magie und in der nun veröffentlichen Fassung ein wunderbarer Genuss!
  21. Vielleicht mein Lieblingsscore von Newman. Hier ist alles drin, was ich an diesem Komponisten mag: mystische Melodien, diese gewissen 'Klaviertupfer' und auch die Synthies finde ich hier sehr gelungen, erinnern angenehm an die 80er Jahre.Traumhaft melancholische und,dramatische Musik, die in den Bann zieht. Einer meiner holy grails ist endlich erschienen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung