Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Osthunter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Osthunter

  1. Elfman - Dolores Claiborne Eine meiner absoluten Lieblingsmusiken von Elfman zu einer der besten King-Verfilmungen überhaupt: dramatisch, melancholisch, wunderschön. Atemberaubende Streicher, die oft an Herrmann erinnern. Dies wäre für mich auch ein Traum, sollte dieser Score im Club eine Expandierung erhalten, fehlen hier doch einige wunderbare Passagen, die es nicht auf die um die 30 Minuten laufende Scheibe gebracht haben!
  2. Herrmann - The Day The Earth Stood Still Grandios, wie Herrmann hier elektronische Musik einführt und zusammen mit dem Theremin eine (für die 50er Jahre) typische, "unirdische" Atmosphäre kreiert. Gerade in den rhythmischen Passagen ist dieser Score seiner Zeit weit voraus.
  3. Jon Hopkins - Monsters Wunderschöne, einfühlsame Synthie-Musik mkit medidativem Charakter. Schade, dass es sie nur als Download gibt...
  4. Mccanick - Johannsson Ähnlich wie der letztjährige Prisoners-Soundtrack glänzt diese Musik durch ihren Minimalismus. Weniger Melodien als Stimmungen werden hier transportiert. Ein wenig an die dunklen Scores von Howard Shore erinnernd (zum Teil auch an den unruhig treibenden "Drive"), schafft es Johannsson, den Hörer durch die stimmungsvollen Klangcollagen, die auch auch wegen der sehr gut eingesetzten Synthie-Klänge (manchmal nur ein kurzer, schlagender Rhythmus) für sich einzunehmen!
  5. Doch, ich feiere. Ich liebe diesen Score einfach. Aber die Welt der Soundtrackfreunde ist schnelllebig wie kaum eine andere. Ist ein wahrer Schatz wie dieser veröffentlicht, so mein Eindruck, wischen sich einige den Schweiß von der Stirn und die CD landet maximal einmal gehört ins Regal und der nächste Holy Grail wird gefordert. Mag an folgenden Punkten liegen: Man hat einfach nicht mehr so viel Zeit, Musik zu hören. Als Jugendlicher hab ich meine Platten damals rauf und runter gehört, bis ich jede Note auswendig kannte... 2. Man besitzt heute einfach zu viel, um eine VÖ entsprechend zu würdigen. Ertappe mich selbst oft vor meiner Sammlung stehend, nicht wissend, was ich wählen soll! Und: Manchmal entdecke ich Musiken, deren Besitz ich schon längst vergessen habe... Aber Psycho 2 wäre ein Kandidat für die persönlichen Charts!
  6. Als Varese im Februar die einzelne Club-Edition rausgebracht hat, meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass im Frühjahr auch eine neue Staffel folgen soll. Erinnert sich jemand daran und entspringt das meiner Fantasie/meinem Wunschdenken??? Immerhin, das Frühjahr geht ja nicht mehr all zu lang...
  7. Herrmann - The CBS Years Gerade bei dem Western-Sampler sind so viele schöne kleine Passagen enthalten, die ich immer wieder gern höre. Kann jedem Fan des Komponisten diese CD wärmstens empfehlen, da es diese ja - im Gegensatz zur Volume II - immer noch gibt, auch zu "normalen" Preisen!
  8. Beneath the 12 Mile Reef - Herrmann Ähnlich wie bei Journey to the Center of the Earth gelingt es hier Herrmann, ein Gefühl für die Tiefe (der See) zu kreieren. Dazu die Harfen, die die Wasserwelt untermalen sollen, action- und dramaorientierte Passagen und fertig ist ein atemberaubender Abenteuerscore!
  9. Habe die Musik lange nicht gehört, weiß aber noch, dass ich sie mochte. Mich wundert allerdings der Enthusiamus, den diese Expandierung hier im Forum erfährt. Eigentlich erfüllt die Musik doch alle Kriterien, um von den meisten Boardern abgelehnt zu werden!!!??? Muss ich demnächst unbedingt mal wieder reinlegen!
  10. Psycho 2 - Goldsmith Für mich eine der besten Arbeiten Goldsmiths überhaupt, entstanden in einer Phase höchster Kreativität. Das ruhige, melancholische Thema für Norman gehört zum Schönsten, was Goldsmith je komponiert hat. Die "sirrenden" Streicher begleiten perfekt Bates Abstieg in den Wahnsinn und die etwas schnelleren, brachialeren Stücke erinnern zwar an den nahezu zeitgleich entstandenen Poltergeist, sind dem aber in meinen Augen überlegen! Wunderbar, dass dieser Score nun endlich in einer kompletten Fassung vorliegt!
  11. Convertino - Straight into Darkness Wie schon erwähnt ist diese Musik ein absoluter Geheimtipp. Die Stimmung, die durch diese Musik ausgelöst wird, ist einzigartig. Meditativ, religiös angehaucht, in weiten Teilen Ambient-Klänge. Ein gaaaaanz großer Wurf!
  12. Vielen Dank und ja - jünger wäre auch nicht unbedingt besser!!! ;-)
  13. Herrmann at CBS Immer wieder ein Genuss, Herrmanns Musiken zu Fernsehproduktionen zu hören....
  14. Danke, wieder ein Jahr älter... Aber auch einige Soundtracks reicher !
  15. Herrmann: At CBS: American Gothic Phantastischer Sampler, der neben Musiken zu TV-Produktionen auch solche zu Radishows enthält. Gerade die Walt Whitman-Suite zu Beginn ist wunderschön, andere Suiten nehmen dann schon die Hitchcock-Hour vorweg bzw. auch Twilight Zone.
  16. Herrmann - It´a Alive Zumindest beim ersten Hördurchgang eine sehr schräge Musik, die zwar interessant ist, aber auch nicht so leicht nebenbei anzuhören ist. Vor allem die Synthie-Effekte wirken verstörend.
  17. Iva Davies Musik fand ich früher richtig gut, dürfte heute natürlich auch etwas dated klingen. Einige Tracks mit E-Gitarren zur Veranschaulichung der Wüste sind gut gelungen, die Musik ist insgesamt eher atonal und wirkt schon bedrohlich. Selbst Grunzlaute von (Wild-)Schweinen sind enthalten und - obwohl es lächerlich klingt - geben der Musik Atmosphäre!
  18. Und ganz besonders auch "The Killing Room", aber auch "Children of Dune" und "Frailty" gefallen mir sehr!
  19. Sleepwalking - Christopher Young Young ist hier einmal nicht im Horrorgenre unterwegs, sondern zeigt, dass er auch im Dramenfach Beachtliches leisten kann. Die Musik ist eher unaufgeregt, in vielen Stücken steht das Klavier und wenige Streicher im Fokus. Gelegentlich gesellen sich eine Gitarre und - in den düsteren Passagen - ein Bass dazu. Eine kleine, feine Musik, die leider in der Masse der Soundtracks untergeht...
  20. Ja, schon! Bernstein hat das Tempo verändert. Dadurch wirkt die Musik weniger bedrohlich als Herrmanns Original-Version. Insgesamt auch klingt diese Neuinterpretation etwas glatter - daher bevorzuge ich ganz klar das Original!
  21. Cape Fear - Herrmann Eine der besten und atmosphärischsten Spannungsmusiken von Herrmann, allein das Hauptthema strotzt vor Aggressivität und Bedrohlichkeit. Und die Musik, die dann während des Finales am Cape Fear spielt, gehört zum Besten, was Herrmann je gemacht hat. Ich hoffe, dass irgendwann eine schöne VÖ dieses Scores erscheint, die Tsunami-Ausgabe klingt doch stellenweise sehr dumpf...
  22. Nightmare on Elm Street 2 - Chris Young Ein sehr vielschichtiger Score von Chris Young, in dem nahezu alle Elemente seiner 80er Jahre-Musiken enthalten sind. Da findet man Passagen, die Def-Con 4 ähneln, genaus so wie die Orchestrierung Hellraiser in Erinnerung bringt. Die atonalen Passagen sind hier besonders unheimlich gestaltet. Ein (früher) großer Wurf, der meines Erachtens belegt, wie einzigartig Young für Horrorfilme komponiert!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung