-
Gesamte Inhalte
2.695 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Osthunter
-
Okay, wir suchen also einen Film, der jüngstens aus den 80er Jahren stammt. Du erinnerst dich aber wohl kaum mehr an Schauspieler, andere Handlungsschnipsel etc.? Irgendwo weit entfernt klingelt zumindest was bei mir.... Aber spontan fällt mir da nichts ein. Vielleicht könntest du das im Forum bei www.schnittberichte.com noch einmal vorstellen. Die Jungs dort sind ziemlich fit in solchen Dingen....
-
Ford Thaxton dazu im FSM-Forum: "I suspect that the you'll see the CDS shipping shortly."
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Norths Spartacus ist schon großartig, weil ich bei jedem Hören immer wieder Neues entdecke. Und das Love Theme in all seinen Variationen ist ein Traum! -
Wann hast du denn den Film gesehen? Dann könnte man so einen bestimmten Zeitraum ausschließen.
-
Alex North - Love Theme(Spartacus)_________________________________________________________6 (+) Elliot Goldenthal - Billie's Arrest (Public Enemies)________________________________________________8 Jeremy Soule - Awake (The Elder Scrolls V: Skyrim - The Original Game Soundtrack)___________________7
-
James Newton Howard - The Gravel Road (The Village)___________________________________________6 (+) Elliot Goldenthal - Billie's Arrest (Public Enemies)_________________________________________________6 John Williams - Hymn to the Fallen (Saving Private Ryan)__________________________________________8 (+)
-
Unfassbar eigentlich, dass es bei FSM eine so ausgedehnte Diskussion über das Set gibt. Zumeist ist es ja doch so, dass das Interesse an einer VÖ nach dem Erscheinen schnell und merklich abflacht. Tja, ich denke, dass Varese in diesem Fall auch 1500 oder vielleicht sogar 2000 Exemplare hätte pressen lassen können. Schon unglaublich, wie groß das Interesse war/ist...
-
Händler - Screen Archives - Serviceprobleme?
Osthunter antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Was die Kommunikationsbereitschaft betrifft ist SAE in der Tat eine Frechheit. Habe schon diverse Male versucht, dort eine Antwort auf Fragen zu bekommen und es war bisher fast immer so, dass ich zumindest zweimal Mails senden musste. Sehr ärgerlich.... Ich habe bisher nur noch nicht aus der Gewohnheit gewechselt, aber ich höre ja immer wieder über den tollen Service bei Moviemusic.com. Leider hat SAE aber immer diese sehr interessanten Sell-Outs (Varese, MovieScoreMedia), die mich immer wieder dazu bringen, bei ihnen zu bestellen. Zum Glück - und das sollte auch gesagt werden - klappen ja auch die meisten Bestellungen. Nur wenn nicht, hat der Kunde natürlich auch ein Recht auf Information! -
Eure Errungenschaften im Januar 2012
Osthunter antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Klasse Score von Herrmann, der zwar nah an "Psycho" komponiert wurde, dennoch aber einen sehr eigen Reiz besitzt! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Scenes of the Crime ist eher Durschnitt, aber Child´s Game gehört für mich zu den besten Young-Scores der letzten Jahre... -
Wie wäre das zum Beispiel bei Steve Reichs "Music for 18 Musicians"???? Die Musik ist wenig komplex, behaupte ich mal...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Schöne und unterschätze Musik! -
- MovieScore Media: Ryan Shore - THE SHRINE
Osthunter antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt gut, die werd ich mal im Auge behalten, wenn es bei Varese, FSM, Intrada und Co Ebbe ist... -
Suspect ist schon eine interessante Musik: zwei sehr lange Suiten! Teilweise tonal, teils atonal! Die könnte es sicherlich auch sein, da die alte Varese-CD lange schon nicht mehr erhältlich ist. Dann müsste aber ja der andere Score "Lethal Weapon" sein. Und das kann ich mir nicht so recht vorstellen...
-
Eure Errungenschaften im Januar 2012
Osthunter antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Danke, Alex! Aber Copernicus Star nicht gut finden... Ab in die Ecke und schämen! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Osthunter antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Glaubst du so, aus dieser Nummer wieder rauszukommen?? -
Ich meinte den Begriff objektiv. Einige der Scores, die ich genannt habe, sind ja auch heute noch in aller Munde, scheinen also einen allgemeinen Wert zu besitzen, ich betone: scheinen! Natürlich sind dies alles subjektive Wahrnehmungen. Psycho ist in meinen Augen ein Meisterwerk, gehört aber nicht zu meinen Lieblingswerken, nicht einmal zu meinen favorisierten Herrmann-Scores. Aber ich gebe zu, dass die Wirkung im Film sehr eindringlich ist! Aber wenn man von so genannten epischen Filmmusiken spricht, wird immer wieder zum Beispiel "Star Wars" angeführt. Was mich gerade auf den Gedanken bringt, dass ein filmusikalisches Meisterwerk zumeist immer mit einem sehr bekannten Film einhergeht.... Wenn die Diskussion in die Richtung der persönlichen Meisterwerke abdriftet, ist es so. Da habe ich auch jede Menge, die aber wohl kaum den Begriff treffen. "The Gift" von Young ist für mich ein Meisterwerk, aber meine Meinung zählt da nicht, denn wie sagte schon Harry Calahan: Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eins! Durch die Meinungsvielfalt im Internet verschiebt sich lediglich der Begriff, weil plötzlich Hans und Franz sich auch zu Wort melden. Aber ich denke, wenn viele Menschen von einem Score auch noch in 20 Jahren liest/spricht/hört, rechtfertigt dies den Begriff schon!
-
Business/Industrie Christopher Gordon: CRAWL
Osthunter antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke, Oliver! Kennst du den Shop und hast schon einmal dort bestellt? Preis ist ja erfreulicherweise sehr günstig! -
Ich bin in den 80erJahren mit der Filmmusik in Verbindung gekommen. Da gab es so gut wie gar keine Informationen über dieses Genre. Fast all meine Informationen über Scores habe ich damals der Zeitschrift "Filmharmonische Blätter" entnommen. Dort wurden natürlich ausschließlich ältere Scores als Meisterwerke betitelt. Ich denke, dass in heutiger Zeit durch die Massenveröffentlichungen an Scores viele Musiken, die es möglicherweise verdient hätten als Meisterwerk bezeichnet zu werden, gar nicht wahrgenommen werden, einfach weil sie niemand kennt... Früher freute ich mich wie ein kleines Kind, wenn der Jahreskatalog vom Cinema Soundtrack Club ins Haus trudelte (per Post selbstverständlich). Der wurde dann ausgiebigst von vorn bis hinten und von hinten bis vorn studiert. Die Informationsmenge bekomme ich heute im Netz in Minuten dutzendfach. Was ich sagen will: Es ist heute viel schwieriger, eine Meinung über Meisterwerke zu bilden, da es heute viel mehr Meinungen als früher gibt. Als Meisterwerke von 2000 an würde ich bezeichnen (ohne persönliche Vorlieben) Lord of the Rings (Shore) On The Beach (Gordon) Birth (Desplat)