
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.444 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
Thanksgiving - Brandon Roberts Zum neuen Slasher von Eli Roth (der erstaunlich gut geworden sein soll) hat Beltrami CoComposer einen fetten Ochesterscore geschrieben in guter alter SCREAM Tradition. Thematisch gibts nicht viel, aber dafür is fast jeder Track voll auf die 12. Handwerklich ist das weit besser als was Tyler und sein Kollege für Scream 6 zb geschrieben haben. wer flotte, nicht zu dissonante Horrormusik voller Chase-und Schock-Tracks mag, kommt gut auf seine Kosten.
-
Captain Marvel 2 von Laura Karpman
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde übrigens das Marvels Thema irgendwie Arnolds Song You know my Name ähnlich 🤣 sicher nur Zufall -
veröffentlichung Hollywood: Hans Zimmer - THE CREATOR
ronin1975 antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ach echt? Film fand ich unfassbar langweilig leider, Mega-FX und schöne Designs hielten einen bei der Stange, aber die Story is halt 20 Jahre zu spät. Das entlockte mir nur ein Gähnen. Interessanterweise hat der Film sehr wenig Score… der Regisseur meinte er wolle die Charakter für sich stehen lassen, aber leider waren alle Schauspieler zu schwach dafür (von Drehbuch mal ganz abgesehen), so daß dieser Minimalansatz des Scores für mich nicht funktioniert, und obendrein wirds am Ende auf einmal Megabombast und die Geigen schwirren und der Chor seufzt… sehr schön anzuhören, im Film aber auch irgendwie daneben. Also ein Großteil des Albums ist quasi nur im letzten 5tel des Films… alles wohl gemeint und als Experiment etwas interessant, aber misslungen… -
Captain Marvel 2 von Laura Karpman
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wahrscheinlich filmbedingt ist der Score halt sehr durcheinander… das Thema ist ganz gut, ein bisschen Avengers so, in fröhlich. Auf jeden Fall ist alles wilder und farbiger orchestriert als das Meiste andere bei Marvel. Aber thematisch zieht sich jetzt nicht so viel durch und Gefühl kommt auch nicht so rüber (aber bei welchem Marvel gibts denn nen Love Theme zb)… Pinas Thema würd ich jetzt eh nicht erkennen, keine Ahnung ob das überhaupt vorkommt… der erste Film war eh so langweilig und schon lange vergessen, das is wohl auch egal dann… Film tue ich mir nicht an, wenn @Bada Bing der schon nicht gefallen hat will das ja auch was heissen! (im Flieger neulich The Flash gesehen und mich fast aus dem Fenster gestürzt, so furchtbar war der und Shazaam 2 nach 10min ausgemacht… DC und Superheldenfilme überhaupt gehen mir nur noch auf den Zeiger…) -
Captain Marvel 2 von Laura Karpman
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
noch gar keine Kommentare zum Score? Lass grad nebenher laufen und finds zumindest schon mal origineller und unterhaltsamer als den Vorgängerscore und auch vielen anderen Marvel Scores... ob nachher (thematisch) was hängenbleibt, abwarten... aber is erstmal ein positiver Eindruck! -
godzilla Milan/Rambling: Naoki Sato - Godzilla Minus One
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ging mir auch so. ich würde aber sogar fast soweit gehen zu sagen, daß man Ifukubes aufs Ende/Abspann auch hätte beschränken können. Die fallen ja krass raus zwischen Satos Stücken. Fand ich bei der Zerstörung Tokyos auch sehr plötzlich… wäre interessant gewesen den ganzen Film in Satos Ambient zu scoren… so oder so, im Film funktioniert das alles ja gut. Mehr als das muß es ja auch nicht zwingend. -
godzilla Milan/Rambling: Naoki Sato - Godzilla Minus One
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na die Jubelschreie bei FSM sind ja schon etwas arg überbordend. Finde die Ambient Sachen haben ja durchaus was von Gorecki oder Penderecki, subtil klingt es wie Luftangriffssirenen manchmal, und lässt auch an Hiroshima dadurch denken. Aber is halt wie gesagt jetzt sehr ruhig, düster… wer eben was wie von McCreary, Desplat oder JunkieXL erwartet wird sicher enttäuscht. track 1 ist zb für die erste Actionszene, bei der Godzilla schon mal gut über eine Soldatentruppe herfällt. Eine sehr spannende Jurassic Park ähnliche Szene. Bei dem ganzen Krach war ich mir im Film nicht mal sicher, ob da überhaupt Score drunter war (muss man sehr genau hinhören). track 2 ist der Morgen danach und was noch so von den Soldaten übrig ist track 3 sind wir dann schon bei dem JAWS Teil des Films angekommen… wer da erwartet, die Musik könnte ala Williams überborden wird wahrscheinlich langsam ungeduldig. Fand das funktionierte im Film aber sehr gut, machte Godzilla sehr unheimlich und bedrohlich. godzilla suite 1 ist dann, wenn Godzilla in Tokyo ankommt und Japan ins Minus befördert 🤣🤣🤣 (Godzilla ist diesmal ja ‚nur‘ 50m groß, trotzdem ist die Tokyo Sequenz spektakulärer als in allen anderen Filme… prepare to get your socks blown off!) der Showdown beginnt ab Resolution, auch hier scored Sato eher die Tragik und die Emotionen der Figuren als auf Action und Horror zu setzen. Ifukubes Themen fügen sich da dann gut ein, das könnte man dann auch ein wenig als den Williams Jaws Ansatz sehen, wenn unsere Helden wie Brody und Co auf dem Boot sich Godzilla stellen und sowas wie Begeisterung sich bei ihnen einstellt… -
godzilla Milan/Rambling: Naoki Sato - Godzilla Minus One
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mit reicht er auch auf spotify, so gut er im Film ist, auf CD gibts halt nich so viel her… -
godzilla Milan/Rambling: Naoki Sato - Godzilla Minus One
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Godzilla Minus One Score Musik ist über weite Strecken nur düstere Suspense, das passte gut, gibt auf CD aber wohl nich viel her. Merkwürdigerweise erschien mir ein Grossteil aus Satod Eternal Zero übernommen. Dann Ifukubes Themen. Erst im Showdown dreht Sato dann mit Vatiationen von Ifukube auf, mit fettem Chor mit Text. Im Film funktionierte das alles super, aber war doch weit anders als ich mir den Score vorgestellt hatte. Is vielleicht auf CD auch anders als im Film. Shin Godzilla benutzte ja auch Scores aus Evangelion zb. Das nimmt man in Japan wohl nicht so genau mit Neu-Kompositionen… Aber wie gesagt, erste Stunde ist das nur effektives Gebrummel und die Action dann ohne Score gewesen. Film war übrigens fantastisch. Dass Japan mit 20mille einen Hollywoodblockbuster hinbekommt, der aussieht wie 100 Millionen… das hätt ich nicht erwartet. Fantastische Action, ein Godzilla, der noch nie so böse war und eine Alien3-artige Story (Normalos ohne Waffen auf sich allein gestellt gegen ein Monster), mit für japanische Verhältnisse mutige Anti-Kriegsthematik, mit viel JAWS-Feeling (spielt viel auf hoher See)… bestes Popcornkino! -
Kingdom of the Planet of the Apes - John Paesano
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schreibt er denn mittlerweile was Anderes als abgedroschenes Streicher auf und ab? Kenne kaum einen langweiligeren Komponisten (aber lange nichts mehr von dem gehört)… würde mich nicht wundern, wenn der nachher wieder abgelehnt und Giacchino geholt wird… -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
ronin1975 antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na hoffentlich auch bald ne CD! -
veröffentlichung Lakeshore Records: Charlie Clouser - Saw X
ronin1975 antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
klingt tatsächlich mal nen bisschen anders... Film sieht aber wieder aus wie immer halt... -
godzilla Milan/Rambling: Naoki Sato - Godzilla Minus One
ronin1975 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
jetzt auch offiziell, natürlich hat Naoki Sato Godzilla Minus One gescored: https://filmmusicreporter.com/2023/09/04/naoki-sato-scoring-takashi-yamazakis-godzilla-minus-one/ -
Also jetzt nich übertreiben! 🤣 in der dt tonfassung soll die Musik übertrieben laut gemischt sein Isospuren gibts doch schon lang nicht mehr oder?
- 51 Antworten
-
- veröffentlichung
- john debney
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die neue Bluray hat ein 30(!) minütiges Making of the Score… also eher nen Interview mit Debney. Sehr nett!
- 51 Antworten
-
- 1
-
-
- veröffentlichung
- john debney
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Film gestern im Kino gesehen und war sehr angetan davon. 90er Jahre Tsui Hark Fantasy im LORD OF THE RINGS Bombastgewand. Klasse Cast, Mega FX (ausser das im Himmel, das sah etwas merkwürdig aus), tolle Sets und Kostüme, die Musik war laut zu hören und brachte ordentlich Stimmung. Besonders in PATRICIDE kam starke Spannung auf, wenn der böse König seine Soldaten "überreden" will ihre Väter umzubringen. Tolle Szene, nicht nur, aber sehr, wegen der Musik. Teil 2 und 3 können kommen!!!
-
James Newton Howard: "Night after Night"
ronin1975 antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin gespannt! Bis auf After Earth waren alle Shyamalan Scores sehr gut! -
Hildur Guđnadóttir - A Haunting in Venice
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
karg und minimalistische Musik in allen Ehren, aber ich fand das, was Hildur da abgeliefert hat einen Totalausfall... die Dame hat doch überhaupt keine Ahnung davon, wie man dramaturgisch einen Film unterstützt. Den kratzigen Ansatz finde ich vollkommen in Ordnung, ist ja auch schön, wenn ein Regisseur mal was anders haben will, aber anders heisst in diesem Fall ja nicht automatisch gut. Das Spotting fand ich schlecht und das was man dann zu hören bekommt auch einfach nur langweilig, einfallslos und dramaturgischen Leerlauf... also in der "actionszene", das war doch einfach nur schlecht. sorry. Über die Auflösung von den 3 Filmen, wer der Täter ist... darüber muss man nicht streiten, das is halt so wie es in den klassischen Büchern ist. Selbst wer die nicht kennt, wer da überrascht ist am Ende, naja, der hat halt noch nie dergleichen Filmen, oder Serien gesehen und das is ja auch in Ordnung. Finde das persönlich aber total altbacken, völlig vorhersehbar und auch sehr unglaubwürdig. Aber vor 100 Jahren war sowas halt noch neu und nett. Das is halt wie bei JOHN CARTER... darauf basieren so viele SF Filme, dass dann als JC verfilmt wurde, die Story dann alles alt und langweilig fanden... hätt man den vor 50 Jahren gemacht, dann wärs heute nen Klassiker. So gehts mir mit den Branagh Poirot Filmen... aber gut, Filme für meine Großmutter muss es halt auch geben... ich bin da halt nicht die Zielgruppe. Ob VENICE jetzt der Beste von den dreien war? Kann ich kaum sagen, mir fehlt bei allen Witz, Finesse und wirkliche Twists... bin da leidlich unterhalten bei (und die Story-Arc von Poirot "der desillusionierte Held im Ruhestand, der durch den zufälligen neuen Fall wiederbelebt wird und am Ende wieder seinen Hut nimmt (ach nee, das war ja nen anderer Held dieses Jahr), das is auch sowas von einfallslos und abgedroschen, da kann ich auch nur noch gähnen. Bei 1 und 2 konnt ich mich noch an den Doyle Scores erfreuen, und bei Venice hab ich eher darüber nachgedacht wer statt Hildur den Film besser hätte vertonen sollen... puh, also dieses Jahr gab es ja echt ne Menge Totalausfälle im Scoring (TMNT, Blue Beetle...) -
Hildur Guđnadóttir - A Haunting in Venice
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja aber die Gelegenheit für eine Krönung zu schreiben kommt nicht wieder, auf den einen oder anderen Film jetzt kommt es für Doyle auch nicht mehr, soviele wie er schon vertont hat. Und die anderen beiden Poirot Scores sind jetzt auch keine Meilensteine. Dass er seine Zeit ‚wichtigerem‘ widmet ist da schon zu verstehen. Und für das Krönungsstück hat er sich sicher auch mehr Zeit genommen… -
Schon immer son bisschen der Hans Zimmer (und Randy Edelman) Japans, auch wegen der Menge, die er raushaut. Aber wenn er will und den entsprechenden Film hat dann gibts richtig tolle Orchestermusiken. Battleship Yamato ist auch super, auch klasse wie er das das alte Thema eingebaut hatte. wie gesagt, denke er macht Godzilla Minus One, was im Teaser und grade neuen Trailer zu hören ist dürfte auch schon der Score sein. Trailer sieht schon mal Bombe aus… Godzilla wirklich schlecht drauf… 🤣
-
THE NUN II setzt überraschenderweise auf Marco Beltrami und im Vergleich zu Bisharas und Abels Scores zu den Conjuring/Nun Filmen fiel der Score überraschend bombastisch aus... Chor und allem drum und dran. Nicht neu, aber schön sinfonisch... Thematisch bleibts vielleicht etwas dünn, aber von all den Scores aus der Reihe gehts hier doch gut und laut ab (so ab Track 12 is ziemlich nonstop), Hatte Marco und sein Team mal etwas mehr Spaß dabei und ein besseres Budget als wohl sonst solche Filme heute bekommen
-
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
ronin1975 antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
aber dafür sind wir im Board doch da, dass man das mitbekommt! 🙂 -
Naoki Sato aus Japan haut ja wie jedes Jahr x-Scores raus... mal besser mal schlechter, wann der Mann überhaupt Zeit hat das alles zu schreiben... da wird ja selbst JNH ganz anders haha... da manchmal in Kanji nur gelistet sind seine Scores nicht immer leicht zu finden bei Spotify... ich geh ja schwer davon aus, dass er die Musik zu GODZILLA MINUS ONE schreiben wird, da er für den Regisseur ja sonst auch alles schreibt (und in ALWAYS 2 sowie GODZILLA THE RIDE schon mit Ifukubes Themen arbeiten durfte)... wer also Naoki nicht kennt, kann ja mal in seine neuen Scores reinhören (und von seinen alten empfehle ich ALWAYS 1 und 2, K-20 und THE LAST PRINCESS..., aber ach, da gibts ja schon so 50-60 Scores von dem... wo anfangen? Zumal auch viele nur japanische Titel haben mit denen man eh nichts anfangen kann)... hier auf jeden Fall mal ein paar Neue auf Spotify: Historienlovestoryschlachtendrama (sieht ziemlich schrecklich aus, aber sowas mag man in Japan halt): Kinderfantasy ala CASPER: Familienkomödie um ein Sento (Nachbarschafts-HotSpring-Bad), den Titelsong kennt man vielleicht aus BULLET TRAIN: Und zum Sonderprogramm 65 Jahre Fuji TV (erscheint mit eine Compilation zu sein):