Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.447
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. is doch einer von den MV Fritzen oder? na kann nett sein, war glaub recht grosses Orchester... wie lang is die CD denn diesmal? wieder komplett?
  2. also das hat rein gar nichts mit ISLAND gemein und Elfman und Jablo auf eine Stufe damit zu stellen is nun auch nicht ernst gemeint oder? wirklich cooler Score...
  3. score nun erhältlich als doppelcd... yesasia funzt grad nicht, keine ahnung warum, aber das wäre wohl der link zu denen: YESASIA: Red Cliff Original Soundtrack (OST) (2CD) (Hong Kong Special Edition) CD -Movie Soundtrack,Avex Asia Limited- Mandarin Music - Free Shipping
  4. das Bsp ist grundsätzlich richtig, allerdings ist Filmmusik ja eigentlich nur dazu da, etwas zu erzeugen, was die Bilder nicht geschafft haben... ich bin der Meinung deine 3 Varianten lassen sich auch durch die Inszenierung erzeugen, ergo: Musik eigentlich nicht wichtig. Aber: Wenn die Inszenierung das aber eben nicht hinbekommt, was der Regisseur eigentlich will, dann muss halt Musik her, die macht das dann. Leider gibt es sowas heute kaum noch, zumindest in Hollywood. Da wird Musik halt draufgeknallt, ob nötig oder nicht, wodurch sich der Effekt auch abnutzt. Was wiederum zu der lustigen Tatsache führt, dass das Fehlen von Musik heute gerne (speziell in Horrorfilmen), die Zuschauer sehr nervös macht, da sie gar nicht mehr wissen was sie unbewusst fühlen sollen (WHAT LIES BENEATH ist da ein sehr gutes Beispiel find ich). Kein Regisseur dreht seinen Film für die Musik... bei JAWS hätte das Fehlen von Musik sicher auch einen sehr interessanten Effekt. Die Kamera wandert einfach so durchs Wasser und man weiss einfach nicht: Is das nun der Hai oder nur eine Einstellung... das könnte durchaus eine gute Nervosität erzeugen... funktionieren kann alles...:-) P.S.: Ich fand die HULK Musik super, besser als Danny's Beitrag. Sicher nicht so vielseitig, aber gab dem Film unheimlich geradlinigen Drive und durchaus Emotionen. Auf CD rockts sowieso voll durch.
  5. wie gesagt, ich würde Love und Goblin Theme nicht erkennen wenns mir wer vorspielt...
  6. WIE ES EUCH GEFÄLLT war doch nur ein TV-Film wenn ich mich recht erinnere oder? IGOR scheint drollig zu werden... Film und Score mein ich. War da mal nicht Silvestri ursprünglich vorgesehen?
  7. Also Armstrong schrieb und schreibt nun wirklich genug eingängige Sachen... wie schon mal erwähnt wird er nicht umsonst Song-Alben und nun auch Klassik-Alben an den Mann bringen können... bei TRANSFORMERS muss ich Alexander auch Recht geben... der Score ist weder originell noch sonst was, aber er hat immerhin eine gute Zahl Themen, die auch eingängig sind... und sorry, das SPIDERMAN Thema ist ziemlich lahm... Young verwendete es bei weitem nicht so viel ursprünglich, das wurde dann ja eher lieblos reingeballert von den Produzenten (was man deutlich merkt). Lassen wirs bei Geschmacksache, aber ich kam aus Teil 1 raus und konnte es nicht wiederholen, und das Love und Goblin Theme (er)kenne ich bis heute nicht... DOC OCK Thema... das war eingängig und nett...
  8. also... luftschnapp... Armstrong als MV-Schüler bezeichnen: Du hosch doch koi Ohnung! :-))))) naja, finde wir haben langsam genug gejammert über das schwache Hellboy Thema... nächster Score... :-)
  9. na also das HULK THEME von Armstrong is sehr geil und blieb mir auch gut in Erinnerung, das kommt auch stets vor wenn der Hulk auftaucht. Nen schönes Love Theme gabs auch... Blonsky hat auch ein Motiv (thema wär zuviel gesagt) und der ganze Score ist sehr homogen. Thema fiel ja Elfman ein, nur halt kein gutes... das SPIDERMAN Thema fand ich auch sehr uneinprägsam und wurde im ersten Film ja auch kaum verwendet (leigt aber ewig zurück, dass ich den FIlm gesehen hab)
  10. ja klar... nur kommts halt zu wenig vor und zu wenig deutlich als dass ich den Score thematisch nennen würde... es gibt ja auch durchaus tolle Scores die bewusst themenlso sind und chaotisch sind, die bekomemn ggfs durch ihren Stil ihre Einheit, aber das seh ich bei H2 nun leider nicht... Elfman fiel einfach nichts prägnantes ein...
  11. na XMEN von Kamen find ich auch nur Krach... das Thema am Anfang und am Ende blieb aber immerhin etwas hängen, genauso wie bei xmen2... da blieb mir vom Rest des Scores auch nur hier und da was erhalten. Powell's Score hat dagegen schon ein paar Themen, die hängenbleiben. Und immerhin haben alle 3 ein sehr ähnliches Hauptthema. Finde nicht, dass Elfman zwangsweise Marcos Themen verwenden hätte müssen, nur dann einen Score gänzliche ohne Themen zu schreiben versteh ich halt nicht... und Dauergedüdel ohne thematischen und figruenbezogenen Bombast geht mir halt leider eher ab... dass es handwerklich sehr gut gemacht ist sprech ich ihm ja nicht ab...
  12. weiss gar nicht was Basti hier so meckert... sorry dass ich Gordons Musik nicht mag und sorry dass ich von Erfahrungen aus Begegnungen mit Komponisten spreche. Erhalt gerne weiter deine Illusion, dass Film-Komponisten sich als Mozarts Nachfolger sehen und wenn sie mal keinen kreativen Score abliefern nur unter Druck dazu gezwungen wurden. Sei mal bei ner Session dabei und da verlierst du deine Illusion. Da haste deine Musiker, die sofort bei der Pause alles stehen und liegen lassen, die selbst bei der Aufnahme nen Buch lesen, wenn sie nicht dran sind etc. Da interessiert es keinen was sie gestern für einen Score mit wem aufgenommen haben... alles nur nen Job. Und auch Williams sitzt garantiert nicht zu Hause, wirft sich STAR WARS rein und schwelgt darin, was er da Geniales vollbracht hat. Geschrieben, aufgenommen, abgehakt. Sorry, so ist es eben. Natürlich freut sich ein Shore sicher über ein Mammutwerk wie LOTR und entsprechendes kam ja auch bei raus, aber es wird schon seinen Grund gehabt haben warum jemand wie er und nicht Williams, Horner, Goldenthal (die alle ja gepasst hätten) oder Gordon (Ironie!) den Job übernahmen... denn dafür hätten sie sich ein paar Jahre Zeit nehmen müssen und wohl andere Jobs ausfallen lassen müssen, und das wars dem ein oder anderen dann wohl doch nicht wert... Manche haben natürlich unglaubliches Talent und schütteln sich brillante Werke nur so aus dem Ärmel, aber ob ihnen dann daran was liegt sei mal inden Raum gestellt. Jerry schrieb doch fast nur Tolles und dennoch wird ihm das über die Jahre auch ziemlich wurscht gewesen sein. ach ja, einer fällt mir ein, der sich total drüber freute, dass er Fans hat und man seine Musik mochte: Mark Mancina. Der redete auch begeistert über seine Sachen, aber eher seine ruhigen Scores. Die Actiondinger bedeuten ihm nicht so viel...
  13. ich kenn schon einiges von Gordon, im Gegensatz zu dir hat mich davon aber so gut wie nichts überzeugt, dass er für A-Filme der Richtige wäre... bei FAR SIDE war der Score ja ganz gut, aber was war schon von ihm, was von den anderen und dazu ne Menge Source und Classic Cues... naja... als Ganzes funktionierte es ja. Ich rede hier aber nicht so sehr von Geschmack, sondern schlicht um Namen der Komponisten und da wird nun mal jeder zweite Produzent in Hollywood sagen "Gordon? Welcher Gordon? Musiken sind ja nett, aber kennt den wer? Nehmen wir lieber Williams... " da unterscheidest du einfach nicht zwischen musikalischer Qualität und Namen. Hollywood entscheidet sich im Zweifelsfall für das letztere... wetten? Ich hab Broughton schon mal interviewt und der sah das ziemlich ähnlich wie McNeely (McNeely war damals grad in seiner Hoch-Zeit... heute käm ich gar nicht mehr auf die Idee den interviewen zu wollen und an Djawadi und Co. werd ich auch sicher meine Zeit nicht mehr verschwenden...)... und mit Williams, Shore, Goldenthal etc haste auch welche rausgesucht, die sich wohl kaum herablassen werden mit dir ein Interview zu führen... sorry... Ob Gordon sich allerdings ach so viel Mühe geben würde etc wie du denkst würd ich auch mal im Raum stehen lassen... wer Kunst machen will tut das eher in der Konzertwelt und nicht in Hollywood, sorry... aber können wir mal back to topic gehen?
  14. speziell Joel McNeely reagierte so... :-) und den würd ich auch mal als einen bezeichnen, der das echt nur als Job ansieht... oder Kloser sagte auch mal so schön "you pay, I play!" :-) so klingts ja dann auch...
  15. da ja nicht nur Themes sondern auch Score wirds ja eher sowas wie die Superman Scores von Thorne... na bezweifle, dass man das haben muss... Kiner fiel mir bisher auch eher nur negativ auf (WING COMMANDER... schauder)...
  16. ich sag ja nicht alle sind so, aber viele oder wie erklärst du dir dann jemand wie Horner, der seit 30 jahren immer wieder dasselbe schreibt (keine Hornerdiskussion nun bitte)... dem is das doch völlig latte, es funktioniert im Film, die Produzenten sind happy und wieder ne Million verdient in 3 wochen... den MVlern ist das auch völlig wurscht, sonst würd sich ja jeder selber verwirklichen... speziell Hollywood ist nun mal eine Fabrik... und schon so mancher Komponist den ich interviewte schaute mich immer so an nach dem Motto "Wie kann man sich bloss Filmmusik anhören???"...
  17. dafür ist nun mal keine Zeit und auch selten isses gewollt in Hollywood... das isn Job wie jeder andere am Ende auch, Film ist fertig, abgehakt, nächster... glaub mal nicht, dass sich jeder Komponiste jeden Score an die Wand hängt oder abends selber anhört... sorry, da haben viele noch zuviele Illusionen... wenn ein Komponist sich kreativ ausleben will schreibt er ein Konzert oder sowas...
  18. genau, so die letzten 30 sekunden... eher ungewöhnlich dass Danny nen Temp abschreibt, wo er ja auch immer betont er hat im Vertrag stehen einen Film ohne Temp Tracks zu bekommen...
  19. und macht euch mal nichts vor, die meisten Komponisten machen das nur wegen der Kohle... Kreativität ist den meisten echt latte.
  20. klar, denke ich auch dass das eher so ist... aber genau wie mit Filmstars oder anderen Leuten gibts nun mal auch sicher Komponisten, die den Produzenten oder Regisseuren einfach unsympathisch sind... und letztlich heisst ja so schön wie Silvestri sagte "It's the Erik Estrada Show, not the Alan Silvestri Show!"... letztlich bist du Auftragsnehmer und hast zu tun, was dein Chef will... entweder man schreibt eben schlimmstenfalls den TempTrack ab (das hat aber eigentlich wieder nachgelassen oder? EIn Hoch auf 300! lol)... oder man nimmt den Job halt nicht an... oder man wird halt nicht mehr angestellt...
  21. tja, Don Davis hat entweder keine Lust und ruht sich auf seiner Kohle von Matrix aus oder sein Fallouot mit Joel Silver zog weiter Kreise (deswegen hat er ja auch nicht SPEED RACER gemacht, was ihn nach dem Flop auch kaum stören wird). Angeblich soll Davis nicht sehr umgänglich sein gelinde gesagt (dasselbe gilt wohl für Brouhgton, weswegen der keine Jobs mehr im Kino bekommt). Sein MARINE score war zwar derbe bei MATRIX abgeschrieben, aber doch ziemlich fetzig und so gut wie durchgehend... zu dem albernen Filmchen hätt ich ja eher was wie ECKS vs SEVER erwartet... schade dass es keine Promo gibt, aber naja, Davis scheint das alles nicht so ernst zu nehmen...
  22. na wenn alle Beteiligten sagen es wurde auf nichts zurückgegriffen wirds wohl so sein, und von eigenen Themen kann man nun schon mal auch nicht mehr sprechen, würd mich wundern, wenn Danny alle Themen aufm Album weggelassen hat, aber gut, kam auch schon mal vor lol... schade halt... ziemliche Enttäuschung der Score. Im Film sicherlich aber effektiv. Das mit dem A LINK kann auch Zufall sein... eine der Romantik-Stellen erinnerte mich auch kurz an LADY IN THE WATER... (bei WANTED gabs einen Cue der ziemlich direkt von MATRIX abgeschrieben war... is das jemand aufgefallen?)
  23. tja, sonst heisst's halt nur : You take what you can get! Bie Don Davis frag ich mich ja auch wie er eigentlich nur noch sowas wie MARINE scoren darf...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung