
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.447 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
The Suicide Squad von John Murphy
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hat sich ja auch mit Danny Boyle bei SUNSHINE so verkracht, dass es dann zwischen den Beiden aus war.. naja, am Sunshine Thema hat er sich sicher dumm und dusselig verdient, so oft wie das irgendwo verwendet wurde... das is aber auch toll gewesen... und 28 days later hat ihm sicher auch einiges beschert... sowas wie 28 DAYS würd ich auch hier erwarten zwischen Unmengen an Songs... Prices Score zum ersten Teil war ja auch schon nichts Besonderes -
The Suicide Squad von John Murphy
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
denke das wird eher nen Rock Score... -
veröffentlichung Sony Classical: Abel Korzeniowski - ROMEO AND JULIET
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
wenn ich keinen Horner Score kennen würde wäre ich sicher hingerissen von dem Score, aber so... wozu soll man sich das überhaupt anhören? Und lobpreisen muss ich die Emotionalität usw alles nicht, wenn da keine Note neu ist... unglaublich wie er echt Altbewährtes dann doch wieder rauskramt und nur notdürftig mit ein paar Noten Überleitungen von A nach B springt... dafür hätt ich ihn auch gefeuert... (ok gut lag an Umschnitten... ich würd sowas ja gar nicht erst abnehmen...)... ist das eigentlich den Regisseuren immer egal gewesen, wussten es nicht besser und dachten sie kriegen da was total Originales oder war er da einfach total beratungsresistent und hat ala Jerry "nimm´s oder tschüss!"?- 157 Antworten
-
- 1
-
-
- business/industrie
- james horner
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
das mag schon sein mit Zimmers Beitrag, nur leider sind die Themen alle schrecklich, die Musik unsäglicher Krawall, dieses Chorstück total daneben oder wie da eine gefühlte Unendlichkeit so ne Gitarre denselben Riff spielt (so hab ich das in Erinnerung)... Elfman hat sicherlich die meiste Rafinesse und auf die Bilder passt das auch sehr gut, zum Anhören ist mir das halt zu minimal mit den Bongos usw gescored und dadurch zu unmelodisch... bei Giacchino kann ich gar nicht sagen, warum mir die nicht gefallen... ich hab so das Gefühl, dass ich mit seinem Stil einfach mehr SF und Fantasy verbinden kann als "realitätsnahe" Action... also zb. die Autojagd in Teil 4... für mich passte das irgendwie nicht. @Lars Potreck so einbinden und variieren... dafür hat man auch Orchestrierer...man wundert sich manchmal... zb. bei THE OMEN hat Marco seinen Orchstrierer Jerrys Thema bearbeiten lassen... ob man also Kraemer dafür loben muss, wer weiss es.
-
veröffentlichung Sony Classical: Abel Korzeniowski - ROMEO AND JULIET
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
wollt´s grad sagen... den Score kann man sich sicher auch selber zusammenbasteln aus alten Scores harhar das sollte man glatt mal ausprobieren :-))))- 157 Antworten
-
- business/industrie
- james horner
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wollen und Können sind eben 2 verschiedene Dinge... ich glaube, da gab es schon etwas Querelen während der Produktion, aber wenn der Film in 4 Wochen ins Kino kommen soll, dann kann man auch irgendwann nichts mehr machen. Also so manchmal haben hier ein paar echt naive Vorstellung davon wie so eine Filmproduktion läuft. Man kann da meistens froh sein, wenn man da noch lebend wieder rauskommt. ich weiss gar nicht, warum Kraemer hier immer so viele Lorbeeren bekommt... der Mann hat so gut wie nichts geschrieben, was irgendwer kennt oder sonderlich aufregend ist. Aber wie gesagt, ich vermute es liegt eher daran, dass dem Studio die Garantie fehlt, dass er 2,5h Musik logistisch hinbekommt... was da für ein Apparat hinter stecken muss, damit man ggfs in 3-4 Wochen soviel Musik schreiben und aufnehmen kann, da geht es gar nicht mehr um die Qualität der Komposition, sondern um schlichtes "fertigwerden"... da kann er garantiert nicht mit einem Studio wie das von Balfe mithalten. Oder er ist halt auch "schwierig"... das hat Don Davis auch den Job gekostet... in Hollywood muss man sich verkaufen können, die Qualität der Musik ist da eher zweitrangig (siehe Balfe). Anyway, ich find wie gesagt eh keinen Score der Franchise besonders dolle... Elfmans Beitrag ist auch viel zu sehr nur Suspense und unmelodisch, hat aber natürlich seine Highlights. Von Giacchino gefällt mir keiner der beiden Scores, obwohl ich sonst Giacchino eigentlich mag. Zimmers ist mit Abstand der Schlechteste (der Film auch eine Zumutung), da gehört nun auch nicht viel dazu, dass Kraemers dann der Beste ist... haha... angehört hab ich mir den vielleicht einmal und fand den auch im Film schon wirklich nur 0815 Streicher auf/ab/auf/ab Niveau, wie es eigentlich jeder kann oder seinen Orchestrierer machen lässt. Nennt mir mal DEN Standout Cue von dem Score... mir fiele da keiner ein.
-
veröffentlichung Varese Sarabande: U.S. MARSHALS - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
meine kam gestern endlich an... dauerte so 3 wochen... normal waren 5 tage zu uns nach japan, aber naja, bin doch froh, dass es recht zügig ging das alte Album kann man ja echt in die Tonne kloppen. Schön, dass Varese diesmal auch recht ausführliches Booklet hat. Klar, das is nur ein Goldsmith auf Autopilot und ein paar Ideen hat er auch gleich danach noch in Star Trek 9 verwurstet, aber da sind schon ein paar sehr aufregende Cues bei, speziell das alles auf dem Friedhof, das hatte ich immer vermisst... da gehts echt gut ab. Auch kommt die CD zu einem sehr guten, abgerundenten Schluss. viel Suspense und so, is halt auch filmbedingt, aber man kann das echt gut hören auf die Laufzeit. Man merkt auch wie sehr sich der Fokus seitdem in solchen Scores verlagert hat. Heutzutage ist der Sound, irgendwelche Klänge das was in erster Linie Themen oder Melodien ersetzen soll... so gradlinig und schnörkellos, aber mit Konzept scored doch so gut wie keiner mehr. Man kann das simple, gradlinige negativ sehen, aber mir gefällt das wie halt noch mit richtigen Instrumenten und Noten das alles erzeugt wird und nicht mit Duduk-Samplen, paar Gitarren und plärrenden und ultralauten Syntheffekten, wie das Holkenborg und Co heute machen. Gott ey, son Score wie EXTRACTION... das braucht doch echt kein Mensch... man stelle sich mal vor wie klasse Goldsmith die 12min one Take Sequenz vertont hätte (bzw. die letzten Minuten davon)... AIR FORCE ONE kam ja auch gleich noch mit... und den HIJACK Cue hab ich natürlich schon millionenfach gehört, aber immer wieder haut der einen doch echt aus dem Sessel. Wie McNeely auch im Booklet sagt, wie beeindruckt er davon war und meinte, sowas muss man erstmal können. -
Man muss ja nun auch mal einsehen, dass jemand wie Kraemer mit so Riesenfilme keine Erfahrung hat. Nette Melodien schreiben reicht dafür ja nicht. Kraemer hat bestimmt nicht den Apparat hinter sich in kurzer Zeit endlos viel und endlos laute Musik zu schreiben. Das ist schon mal einfach ein logistisches Problem, das das Studio abgesichert haben will. Schon da mag es bei Kramer und Teil 5 Schwierigkeiten gegeben haben... ich hab allerdings auch gehört, dass halt viele der Macher mit der Musik nicht zufrieden waren. Ich finde auch da ist einfach alles gleich gescored und auch nichts originell oder sonst wie... die Musik wirkt sehr monoton auf Dauer... wieviel dazu auch von Orchestrierern gewuppt wurde ist auch noch ne Frage... dass zb. Nicholas Hooper nach seinen HP Scores keine weiteren grossen Filme gescored hat sagt ja auch irgendwas aus. Bei Hooper und auch Kraemer kann schlicht auch sein, dass die keine Lust auf son Stress haben... das muss man schon abkönnen... ggfs lag es auch schlicht daran...
-
find das auch merkwürdig, dass jetzt derselbe Komponist an 3 Filmen arbeiten darf. Eigentlich sollte ja jeder Teil anders sein... naja, vielleicht werden die Scores ja auch anders als Teil 6... bezweifle ich aber. @horner1980 ich mag Balfe auch nicht, aber sich deswegen Teil 6 entgehen zu lassen... da verpasst du was, fand der Film war wirklich mega spannend. Die Paris Jagd und die gesamte letzte halbe Stunde sind mit das Beste, was es im Actionkino der letzten Jahre gab. Das muss man gesehen haben... die Musik funktioniert, das muss man ihr da ja lassen. Dass man das origineller hätte scoren können ist keine Frage... Dass jemand wie McQuarrie, der sonst so belesen ist und sein Handwerk versteht sich mit solcher Musik zufrieden gibt finde ich erstaunlich...
-
ach ja SHAKESPEAR IN LOVE war das... erstaunlich eigentlich, dass so ein damals no-name Komponist gewonnen hatte... naja, erinner den Score aber ehrlich gesagt auch nicht. Hatte für mich auch eher nur gewonnen, weil der Film halt eh alles abräumte und naja, die Konkurrenz war jetzt auch nicht gross... (Patch Adams????)
-
veröffentlichung Watertower Music: Alan Silvestri: THE WITCHES
ronin1975 antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
na das is ja auch rechtlichen Gründen so -
veröffentlichung Milan: Mindhunter - Jason Hill
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
die Chorversion der Main Titles is auch super... in der zweiten Staffel fand ich die Musik aber auch etwas lieblos eintönig ansonsten, wirkte so, als hätte eigentlich nur noch der Music Editor einfach was draufgeklatscht über weite Strecken. Fand die ganze Staffel eh etwas ermüdend. -
veröffentlichung Watertower Music: Alan Silvestri: THE WITCHES
ronin1975 antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
sind das crocs? -
veröffentlichung Intrada: JOHN WILLIAMS - The River (Expanded)
ronin1975 antwortete auf Dakotas Thema in Scores & Veröffentlichungen
ausser dem Titeltrack find ich den ehrlich gesagt ziemlich langweilig... fuer Komplettisten... -
"Dario Argento's Black Glasses" von Daft Punk
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hahaha haben die sich mal angesehen was für Dreck, der in den letzten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten gemacht hat? Das is wirklich unterste Schublade... das kann ich beim besten Willen nicht vorstellen, dass da wirklich was bei rumkommt... (gott ey, der TRON score war doch echt langweiligstes 0815 Scoring, das niemand brauchte... die 1-2 Dance Tracks entsprachen ja nicht dem Score...) -
Chaos Walking von Marco Beltrami
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das is ja mal ne Story, die vielleicht zur Zeit nicht so dolle ankommt... so ne Troubled History klingt auch nicht vielversprechend... Liman weiss doch sonst eigentlich was er tut... verwunderlich, dass nicht Balfe für sowas angerufen wurde... naja, Limans Filme haben alle keine dollen Scores... erwarte da nicht viel ehrlich gesagt... -
veröffentlichung Sony Classical: James Newton Howard - RED SPARROW
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich hab ja nie irgendwo einen Vergleich zu DePalma dazu gelesen,, dabei ist das doch offensichtlich... naja, DePalmas thriller sind vielleicht auch schon in Vergessenheit geraten... die Russo Brüder sind allerdings grosse Fans und haben sich bei Winter Soldier zb sehr inspirieren lassen, wie sie im AK erzählen. Finde ja auch, dass Fincher einige Ideen von DePalma hat... auch inhaltlich -
veröffentlichung Sony Classical: James Newton Howard - RED SPARROW
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich fand den Film ja super und hab Lust den mal wieder zu schauen- Totaler Brian DePalma Film... allein das 12min Intro, in Inhalt, Musik, Parallelmontage, fast kein Dialog, Red Herring und dann mit einem wirklich grässlichen Schluss, fulminant gescored. Später dann ja auch alles drin was DePalma so gefällt... nackte Frauen, Sex, Gewalt, Sex und Gewalt, Twists, Hermannesque Musik... irgendwie total überzogen, so dass man sich schon fragt wer das Greenlit hat und wie dieses Team sich da gefunden hat son Schweinkram zu machen, aber ich fands so gut gemacht und mit der Musik dazu eben einen sehr unterhaltsamen Film. Score hör ich immer noch gern!