Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.447
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. @Csongor das Emmerich einen Antikriegsfilm macht halte ich für unwahrscheinlich... bestenfalls gewollt, aber nicht gekonnt... schau ich mir im Leben nicht an
  2. Mal was Anderes. Morricone trifft Williams? Hat was und ist kreativ. @Csongor denke mal nur die Musik für die erste Folge?
  3. ach naja, leicht humoristische Spy-Musik... mal nicht ganz so stumpf wie so oft von Tyler, ich mag sowas nur generell nicht so. Schwerpunkt liegt aber definitiv auf "humoristisch, sexy"... ganz nett... bei 74min auch wieder mal viel zu lang... kann man sich sicher 30 flotte Minuten zusammenstellen und das würd auch reichen dann... das Artwork ist ja echt grauenhaft ey...
  4. @Csongor Was ich kurios finde bei Emmerich: Seit DAY AFTER TOMORROW haben die Effekte so einen "gemalten" Look... einerseits sind die schon super, andererseits sehen sie immer total artifziell aus. Und ich finde nicht mal, dass das ein Stil ist oder man denkt das soll so sein. Man erkennt daran immer gleich, dass es Emmerich ist, nur siehts halt in keiner Sekunde echt aus, obwohl es realistisch gerendert ist... ich finde das ganz merkwürdig und frage mich woher das kommt... und wer sowas eigentlich absegnet... Zur Musik: Heldentaten hin oder her, ich finde wir sind langsam doch mal in einer Zeit, wo man absolut gar nichts beschönigen muss, wenn es um Krieg geht... man kann sagen da haben US Soldaten heldenhaft gekämpft, gleichzeitig sind unzählige japanische Soldaten in den Tod geschickt worden von ihrem machtbesessenen Militärappart. Da muss man nichts jubilierend darstellen. Verloren haben alle und ich find es wirklich unangebracht solche Filme überhaupt noch zu machen, letztlich nur um weiter junge Männer zu überzeugen, dass es was ganz Tolles ist für ihren (schwachmatigen) Präsidenten in den Krieg zu ziehen, während die Elite des Landes sich auf ihrem Geld ausruht...
  5. ja sehr hübsch. Generell bei Malick die Frage warum er eigentlich wen wie Horner überhaupt angeheuert hatte... hätt man sich doch denken können, dass da zwei Welten aufeinanderprallen... erstaunlich, dass das mit JNH gut gegangen ist... aber mal sehen was nachher im Film überhaupt ist haha
  6. Das stimmt wohl, wird aber eben durch ein lächerliches Monster und ulkige Schockmomente und Situationen ruiniert oder macht es durchaus, ungewollt, umso lustiger. Vielleicht war der Film einfach in der falschen Zeit produziert... die Effekte konnten nicht mithalten... ein paar Jahre später hätt's dann geklappt mit Animatronics und Makeup, dann wäre dieser ernste Ton und die Ökobotschaft aber wieder nicht mehr aktuell gewesen... was bleibt ist ein Film, der für seine unfreiwillige Komik nun mal in Erinnerung geblieben ist und dafür lohnt er sich auch anzusehen... man kann da sehr viel Spass bei haben ?
  7. die End Titles kann man lassen (wobei man so jubilierende Musik zu nem Event bei dem xtausend sich gegenseitig abgeknallt haben mal langsam hinterfragen sollte)... ansonsten fragt man sich ja immer wieder wie Emmerich Lebewohl zu Arnold sagen konnte, gut, die Chance, dass Williams meinen Film scored, dafür hatte Arnold wahrscheinlich sogar Verständnis, aber dann Kloser als Ersatz zu nehmen... naja... aber Arnold hat wahrscheinlich auch kein Interesse dran solche Schrottfilme zu vertonen...
  8. naja aber der Stil von Bond... den seh ich nun gar nicht mit seinem Sound zusammenpassend... auch wenn manche orchestraler waren, es klang immer etwas billig, was sicher auch an der Komposition lag (und so einer merkwürdigen Art Orchester und Synths wohl zu verbinden wie das bei Edelman auch immer der Fall war)...
  9. na den Eindruck, dass seine Musik der Action gar nicht folgt hatte ich schon bei HIGHLANDER, bei EVENT HORIZON is das auch manchmal so... mag an Umschnitten des Films und der Musik liegen, oder er fand das richtig so (was ich merkwürdig fänd)...
  10. du scherzt ja wohl... ich weiss auch gar nicht, selbst wenn Rabin wiederkehren sollte, warum ein Bond Film für den was wäre... ? 120 Mann Orchester wieder verschwenden damits wie billige Samples klingen... ?
  11. Gestern mal versucht wirklich an einem Stück ganz zu hören und das war dann doch nicht auszuhalten... stimme TempletonPeck zu, dass die Gitarrensachen völlig belanglos sind und die Action wird dann streckenweise sowas von überladen (dieses Stück mit der Alarmsirene... man könnte meinen Feuer ist im Haus ausgebrochen), dass einem die Ohren wehtun... musikalisches Chaos kann ja mal ganz cool sein, aber das is nur noch ein Kampf der Samples, wer am Lautesten ist... unglaublich anstrengend und letztlich ziemlich schlecht zusammengehauen mit xmal gehörten "Action" und "Spannungs"-Samples... da schwingt für mich richtig mit "hört eh keiner ausser dem BRABRA alles 4 Sekunden, wozu sich Mühe geben"... nur das Technodancemotiv für den Rev9 find ich nach wie vor ganz cool
  12. glaub ich nicht... ich hab schon seit Jahren nichts Interessantes von Arnold mehr gehört...
  13. Doyle is zu klassisch denke ich und Armstrong zu monoton. Seine Actionmusik find ich da nicht passend. Balfe ist Brite? Na dann also bitte... Pemberton oder Balfe, wetten? Von Serras Musik (und Spotting) kann man allerdings nur alpträumen ?
  14. Wiseman hats sicher eher aus dem TempTrack genommen btw, DEATH BECOMES HER hört man allerdings mal gut in dem Score. Welcher Track ist mir grad entfallen... ich glaub die Szene wo das Auge die Treppe runterhüpft...
  15. Ich mag Arnold da ja auch sehr, finde aber auch, ihm fällt da nichts mehr zu ein. Ich würd mich über nen neuen Ansatz freuen (der dann nicht wie Newmans Bourne-Drumloops daherkommt)... Pemberton oder Price... denke aber Pemberton hats mehr mit Haudraufmusik, wenn es dann drauf ankommt.
  16. @Mike Rumpf Catchy heisst ja leider nicht gut. Ansonsten würde Dieter Bohlen sowas auch scoren können... (na könnte er wohl auch)... find es wirklich unglaublich schlecht, simpelste Melodienfolge, die man auch nem Klavierschüler zum üben der ersten Tasten hinlegen könnte. Dazu dann noch so billig klingend arrangiert und "orchestriert"... dagegen wirkt ja das Thema von Game of Thrones schon glatt wie Kunst (ist aber ähnlich simpel gehalten, aber wenigstens nicht so aufdringlich).
  17. ich sag ja seltene Ausnahme... Serra immerhin Europäer... (war Kamen damals dann auch schon in London ansässig eigentlich?) das hat ja ein wenig mit Tradition und dann auch mit den Verträgen zu tun, dass die Musik und der Komponist meistens aus UK oder EU sein müssen... ob das bei dem Neuen auch noch so ist mal sehen, aber grundsätzlich geh ich mal davon aus, dass erstmal jemand in England nun gefragt wird... Pemberton erscheint mir am Wahrscheinlichsten... in Hollywood ein rising Star und aus England dazu... dann sind alle happy in der Produktion.
  18. solange es den Produzenten gefällt ist doch alles in Butter :-))) "Dieser naive Sound, dieses"nicht gekonnt" is genau was wir wollen! So'n glatter perfekter Sound... das is doch öde!" :-))))
  19. Das DanceTranceTechnoMotif für den Rev9 find ich ganz geil und bringt viel Drive rein. insgesamt aber jetzt kein Megawurf der Score. Na was erwartet man auch zu dem Film. schon am floppen, damit hat es sich hoffentlich endlich erledigt...
  20. Tippe mal: Daniel Pemberton Steven Price John Powell da theoretisch der Komponist aus UK kommen müsste (Newman war mal ne seltene Ausnahme).
  21. Zu Mike Flanagans Sequel zu THE SHINING sind wie immer die Newton Brothers dabei. Auf Spotify und Itunes... 96min wie gewohnt von den beiden... melodisch melancholisch und viel Soundgewaber... muss ich mir erstmal genau anhören bzw warte auf den Film, der ja Mega Kritiken bekommt. Flanagan kanns halt. Kein besserer Horrorregisseur zur Zeit.
  22. stand auch dabei was Ottman bekommen hatte? der war ja schon angeheuert und wieder gefeuert bevor JNH dann eingekauft wurde... ich meine Howard Shore hatte 400000 für Nichtstun an MARS ATTACKS bekommen... und da war der noch vor LOTR Zeiten... ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung