Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.447
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. am Markantesten fehlte der Dog Fight zwischen den Jets um die AF1 herum gegen Ende. Ein unglaublich rasantes Stück von McNeely... weiss gar nicht wie oft ich mir das schon angehört hatte... und das russische Chorstück noch als Prochnow aus dem Gefängnis entlassen wird
  2. Na ein paar McNeely Cues sind schon richtig stark. Die hätte das alte Album gut vertragen. insgesamt kann ich mir kaum vorstellen die werden das alles zackig los. Dafür flog die doch schon seit Jahrzehnten im Netz rum...
  3. Glaube nicht dass die Filmversionen nennenswert anders sind. Beim Hijack klingt es im Film immer so als wäre da ein Takt rausgeschnitten worden in der letzten Minute, das is aber auch echt alles... da hätt ich keine grossen Erwartungen an diese Cues... über US Marshalls oder so hätt ich mich mehr gefreut.
  4. Also G vs Kong kommt in 5 Monaten schon. Noch nichts raus wer den scored? Denke ma fast Bear is wieder dabei...
  5. kurioserweise gibts den Soundtrack zum MAKING OF auch noch bei Spotify, von Matthew Hussey... is sehr anders... (ich kanns hier aus Japan nicht verlinken...)
  6. kann mir auch kaum vorstellen, dass das wirklich was wird... und man kann sich nur wundern, wie schwer es scheint ein Drehbuch für Indy zu schreiben... nach all den Jahren und man hatte sich dann auf das Crystal Skull geeinigt damals? nun denn, mir gefällt eh nur TEMPLE OF DOOM und freue mich wenn auch nur auf den Score, aber glauben tue ich das alles erst, wenns wirklich gedreht wird.
  7. Dass Levay sein Zeug auch gleich nochmal rescoren durfte... also was ging denn da ab in der Postpro? Allen schon klar gewesen, dass ihre Karriere mit diesem Film vorbei sein würde? ?
  8. langweilige Actionsosse von der Stange von Tyler... na mir gefiel der letzte Rambo von ihm auch schon nicht. Das Goldsmith Thema hör ich mir lieber im ersten und zweiten Score dann an...
  9. Ich werd verrückt, dass ich das noch erleben darf... einer DER Horrorscores der 90er... ganz großartiger Orchesterscore... sowas hat Revell sonst nie geschrieben, sicherlich ne Menge Hilfe von Shirley Walker bekommen... ich dreh durch...
  10. Das Problem is nur, wenn es sich Leute ansehen, die sich darin bestärkt und ihre Vorurteile gerechtfertigt sehen und dann gleich mal ihre Knarre greifen und wehrlose Mexikaner an der Grenze abknallen. is ja nich so als würde das nich passieren. Ich kann Taken sehr unterhaltsam finden, aber gerade weil ich das so unglaublich geschmacklos find und darüber lachen kann. Wohlwissend und deswegen dass das alles ernst gemeint war von den Machern...
  11. Film is ja anscheinend grottoid. naja fand den 4ten schon ganz schlimm und menschenverachtend, diesmal müssen alle Mexikaner herhalten... is Stallone eigentlich Trump Anhänger? von der Musik erwart ich da nix. Lieber Ready or Not anwerfen!
  12. Mein Lieblingsscore von ihm is ja Howard The Duck ? bin sehr gespannt auf die 100min ?
  13. naja, zu Actionszene alles immer nur mit halben oder ganzen Noten schreiben für Actionszenen (wie hiess nochmal der Stallone/Stone Film?) und dann quasi jedes Musikstück xmal wiederholen... das fand ich schon immer einschläfernd. Und irgendwie 60ies Gedöhns geht mir auch auf den Geist... gebe jetzt zu seine ganz alten Bond Scores nicht im Ohr zu haben, aber umgehauen hatten die mich alle nicht... (ok Contis Musik is nun der Abschuss gewesen... ? )
  14. READY OR NOT - Brian Tyler Seltener Ausflug von ihm in den Horrorbereich... mit lustigen Pseudo-Klassik-Stücken... ganz flott und auch eher actionbetont... auf Spotify oder Amazon als mp3...
  15. man hört ja im Podcast etwas davon... etwas Jazz halt und Actionmusik in Zeitlupe... das Thema ist ganz schön. Die Songs fand ich auch immer super, die werden ja auch dabei sein. Damals war ja Songproducer Thomas Dolby auch als Score Komponist angekündigt, aber denke das was ein Missverständnis oder er konnte das einfach nicht. Barry hat 100min Score geschrieben, aber erwartungsgemäss wurde davon viel rausgeworfen... warum man immer dachte Barry wäre ein guter Actionkomponist ist mir ja schleierhaft. Na da bin ich ja gespannt, von 20min Score Album auf 100 zu gehen ist ja echt der Knaller...
  16. In Sachen Souvenir fällt mir noch ein, dass die Filmmusikkonzerte live zum Film ja sowas in erster Linie sind. Da geht es letztlich nicht darum wie gut die Musik ist, sondern wir populär ein Film ist. wär der Film kein Riesenhit würd es sich keiner anhören... ok gut, es gab mal UNDER THE SKIN in London live zum Film aber naja, das is dann auch schon richtig Kunstkino ja wieder ?
  17. Na auch mit dem Zeug von Sylvester Levay... naja Barrys Musik ist ganz hübsch, aber für die Actionszenen war er dann auch wieder der Falsche... aber hat man so insgesamt im Film doch gut gelöst. Könnte interessant werden, wenns da unused cues usw gibt... Film is ja ne Perle ?
  18. Ich meine auch, dass Silvestri nur Teile aufgenommen hat. Das was man hören kann is sehr nichtssagend und kurz. Wurde Silvestri eigentlich wirklich rejected oder stieg er letztlich wegen Schedule Conflict aus? Die Produktion verlief ja alles andere als glatt. Silvestri erschien mir schon damals eine sehr merkwürdige Wahl für DePalma...
  19. Wahrscheinlich weil das das Bessere is... sehe da keinen Grund für ne Expandierung. Nur Unwesentliches neu...
  20. den Film hab ich mir ja nur im Flieger gegeben nach den mauen Trailer und Verrissen... fand ihn aber erstaunlich unterhaltsam... der Splatter is auch mal was Anderes, wenn ich ihn auch nicht nötig fand... aber wirklich ne Menge echt krasser Sachen bei hahaha... und auch Milla gefiel mir gut, die hatten nen interessanten Ansatz für die böse Hexe gewählt, fand das hat die gut gemacht. Letztlich bleibt ein flotter, unterhaltsamer, aber unnötiger Film. Er bringt der Sache nichts Neues und ist auch am Ende nicht so anders als was DelToro gemacht hat. Der Score gefiel mir im Film auch sehr gut, ist weit weniger Heavy-lastig als das schrecklich zusammengestellte Album vermuten lässt. Da sind ein paar gute Themen und viel Orchesterpower drin. Es ist doch verrückt... man beklagt sich auf hingeklatschte complete Score Releases und dann gibts mal ein zusammengestelltes Album und man regt sich drüber auf, wie schlecht das gemacht wurde und was alles fehlt :-))))
  21. Wallfisch geht die Horrorszenen halt nur immer gleich an und setzt auf Sound und Lautstärke... das is auf Dauer anstrengend und auch stumpf... DAYBREAKERS find ich jetzt auch nen Superscore, aber ansonsten kann ich Gordon eigentlich wenig abgewinnen und Kompositionskunst hin oder her, wenn's den Film nicht vorwärts bringt, is auch die Kunst egal... IT brauchte wohl diese Krawallmusik, damit's "richtig rockt" wie so die Zielgruppe sagen würde...
  22. Der Kinderchor und das Lied, das benutzt wird, meine ich war die Idee des Regisseurs. hätte mir auch Velazquez gewünscht für IT, das wäre auf jeden Fall melodischer geworden. Die ruhigen Sachen sind auch gar nicht schlecht bei Wallfisch, nur dieses ewige ALLES AUF DIE 12 Horrorgetue is einfach auf Dauer ermüdend, wenn auch streckenweise schon beeindruckend in seinen Kreationen. Im zweiten funktioniert es schon nicht mehr ganz so gut finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung