Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.447
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. @direxinwiefern? Alien 3 hat z.B. auch Terry Rawlings quasi fertiggestellt... Elliot Goldenthal fällt zu Rawlings auch nichts Nettes ein hatte man den Eindruck. Das ist aber in Hollywood nicht unüblich... sonst würde ein Ridley Scott auch kaum Zeit haben so viele Filme am Stück rauszuhauen. Oder z.b. sagte der Sounddesigner von THE FAVOURITE auch, dass er den ganzen Ton ohne den Regisseur gemacht hatte... der sah den Film mit allem Ton usw bei der Premiere und fands wohl "nicht völlig scheisse" hahaha @sami"Guilt" passt doch gut bei so manchen :-)))) @bimbamdingdong John sagt eigentlich jedes Mal: "Ich tue mir das nie wieder an!" und macht's nachher doch wieder ? Red Sonja fand er aus Scoresicht auf jeden Fall nicht uninteressant, aber besprochen war da noch nichts... und das wird jetzt auch nichts, denke ich mal.
  2. Die japanische CD bietet 3 Tracks mehr: den grässlichen Abspannsong, einen atmosphärischen Cue und einen bombastischen Actioncue, der zum Besten des Soundtracks gehört. merkwürdig warum der nich eh drauf is im Rest der Welt.
  3. Das war eine Vorgabe vom Studio Bryan totzuschweigen... das war bei den anderen Preisverleihungen auch schon so... Bei dem Screen Actors Guilt machte Brian May wenigstens nen kleinen Scherz darüber. In dem sehr netten Podcast BEHIND THE SCREEN redet John ein wenig über die Entlassung... für ihn spielte das keine grosse Rolle, weil die Postpro in den USA in der Regel der Cutter alleine wuppt. Zu Privatem darüber werd ich mich hier nicht äussern :-))))
  4. ha und ich habs doch gesagt, BLACK PANTHER best score! yassssss well deserved
  5. weeeee John hat gewonnen! ich dreh durch!!!!
  6. Hat den jemand mal gehört? Gilt als Favorit. Moonlight fand ich ja nen Witz... dass sowas nominiert wurde ey. Is das hier auch sowas?
  7. ja geht mir auch so. Staffel 1 war ein Test wohl wie weit man sich aus dem Fenster lehnen kann und wie düster der Zuschauer die Show akzeptiert. Nun hat man wohl Vieles analysiert und geradegerückt. Mir gefällt auch, dass alle kleinen Rollen auf der Brücke jetzt immer was zu tun und zu sagen haben, sie sogar alle Namen bekommen haben. Das stärkt das Teamgefühl. Captain Pike find ich auch super und hoffe der wird beibehalten ne Weile. Ich störe mich immer noch daran, wie eine Frau Michael heissen kann und das niemals thematisiert wird (und sonst niemand anders den Namen eines anderen Geschlechts trägt) und dass sie Spocks Schwester ist, was auch noch nie erwähnt wurde in irgendeinem anderen Star Trek. Finde ich total unnötig. Die Musik hat ja immer gut wumms und bringt das Thema schön in Variationen an durchdachten Stellen. So muss sein. Bin wirklich sehr angetan davon. Wahrscheinlich hat sich Russo ein paar neue junge Talente ins Team geholt (der arbeitet ja wie McCreary mittlerweile an so vielen Serien gleichzeitig, wann will er sowas denn alleine geschrieben haben... haha) Das Thema Religion vs Wissenschaft finde ich auch interessant behandelt. Allerdings find ich's relativ unglaubwürdig, dass Leute, die das ganze All bereisen und sich wirklich über gar nichts mehr wundern dürften, was an kuriosen Lebewesen ihnen so unterkommt immer noch ernsthaft in Erwägung ziehen, dass dieses eine Ding nun "Gott" sei. Mittlerweile sollten die ja eingesehen haben, dass sich für wirklich ALLES was denen unterkommt immer eine Erklärung findet. Ein simples "also sowas hab ich ja noch nie gesehen, das muss Gott sein" ist etwas merkwürdig.
  8. Find season 2 hat echt starke Musik bisher. Viel besser als Season 1. überhaupt ist alles besser geworden. Richtig klassisches Star Trek mit Bombeneffekten. Sieht wcht arschteuer aus alles.
  9. Für 62 Schnitte in 82sec wirkt das aber grösstenteils gar nich schnell geschnitten haha... da sieht man mal wie schnell Bay immer schneidet. das liegt aber auch daran, dass die Schnitte sehr auf den Punkt sind. Jede Reaktion auf den anderen sagt etwas aus. zb. Paul taucht auf, Freddy schaut ihn an, Blick auf Freddy, Freddys Reaktion... das geht alles sehr schnell, aber sind eben erste kleine Momente... ‚outcasts..‘ Schnitt auf den Drummer, der sich angesprochen fühlt... ja das hätte man auch in einer langen Fahrt um den Tisch drehen können. Hat man aber nicht. Also muss das im Schnitt halt passieren. und ob das zu schnell oder zu langsam ist, das muss man auf den ganzen Film betrachten und nicht nur eine Szene für sich allein. ich fand der Film hatte eine sehr guten Fluss, das Intro (inkl. Johns Cameo) war eigentlich das Einzige, wo es eine wirkliche markante Montage gab für den Schnitt. Aber fand schon immer, dass John als Cutter das Makro im Auge hat und weniger flashy Mikro... (also den ganzen Film(-fluss) und nicht einzelne Szenen jetzt markant schneiden). bleibt spannend wer den Schnittoscar bekommt. Favorit war wohl lange Zeit THE FAVOURITE (den ich jetzt nichts Besonderes von vom Schnitt her), jetzt aber wohl VICE (soll wohl gut mit Flashbacks jonglieren). letztlich haben Musikfilme doch immer gute Chancen auf den Schnittoscar. Ausserdem ist der Film so ein Megahit (weltweit bei 860mille wohl)... Daumen drücken.
  10. Naoki Sato hat (neben gefühlt 100 anderen Scores) dieses Jahr den Krimi MASQUERADE HOTEL vertont. Sehr bombastisch, streckenweise an JNH, Goldsmith und Zimmer erinnernd. Sehr eindrucksvoll und schön. Ein paar Anleihen an INTERSTELLAR, die dann mit Chor ordentlich aufgemotzt. Wer sich daran nicht stört wird sicher Gefallen dran finden... im jap. Spotify zu finden... keine Ahnung ob bei euch auch, ansonsten hier auf amazon: https://www.amazon.co.jp/映画「マスカレード・ホテル」オリジナルサウンドトラック-佐藤直紀/dp/B07MD7M5Y7/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1550714515&sr=8-3&keywords=naoki+sato
  11. The Favourite Grossartige böse Komödie. Hab mich echt scheckig gelacht. Wundervoll gespielt und sorry Glenn, Olivia Coleman verdient den Oscar dieses Jahr. Eine umwerfende Leistung, die ihresgleichen sucht. Rachel Weisz fand ich auch wundervoll subtil. Emma Stone hatte da noch den leichtesten Part und macht auch da ihre Sache super, aber irgendwie issie halt auch immer Emma Stone. Einer der besten Filme seit Langem... must see. Suspiria Nun ja, ein Erlebnis irgendwie. Fand den schon gut, aber einfach viel zu lang und zusammenhangslos. Bei vielem fragt man sich dauernd was das soll, was auf 2.5h einfach dann doch sehr anstrengend wird. Aber viele tolle Szenen, ganz schön scheusslich. Gut gespielt und lustig mal diese ganzen alten Diven aus Deutschland wieder zu sehen. Ob eine von denen allerdings je schauspielern konnte fragt man sich durchaus. An Tilda kann man sich aber stets erfreuen, in allen 3 Rollen, die sie hier (völlig grundlos) spielt. Tolle Makeup Effekte, nichts für schwache Gemüter. Die Tanzszenen fand ich auch super... Nichts für jedermann, aber ein interessantes Experiment eines Remakes auf jeden Fall
  12. wie isn das von den beiden? Haben die da Dodd dabei oder wonach klingt das?
  13. zum chinesischen Mega-Blockbuster (der theoretisch an weltweitem Einspielergebnis anscheinend einen Weltrekord hinlegt, lustigerweise aber die Kohle ja eigentlich nur in China einspielt...) hat Roc Chen die Musik komponiert. Ich weiss leider nicht welches Label und Spotify, Amazon und Itunes haben den Score nicht, hier gibt es ihn aber mit Hörproben: https://origin.cdbaby.com/cd/rocchen14 bestellt hab ich da aber noch nie was... Itunes wär mir ja lieber... Klingt gut, laut Kritiken sollen aber auch derbe INTERSTELLAR und INCEPTION Klaus dabei sein... naja, Copyright nimmt man in China ja nie so genau. Der Trailer sieht nach bombigen Emmerich-Kino aus... Film soll auch ziemlich gut sein. na da es ansonsten einige Scores von Roc Chen hier und da gibt, auch auf Spotify, kommt der hier sicher auch bald...
  14. Das schon, aber da bleibt halt dann auch wieder die ‚Unterhaltung‘ für mich auf der Strecke. Da ist zb Horners Konzert ja viel viel eingängiger (aber eben auch sehr simpel und auch wieder überwiegend Aufgewärmtes) und erzeugt bei mir halt viel mehr Emotionen... und Elfmans Konzerten kann ich da irgendwie auch viel mehr abgewinnen... kompositorisch wie unterhaltsam...
  15. Ja gut das is nich Penderecki, is aber für mich anstrengend genug. Solo-Geige ‚fiedelt‘ halt ewig vor sich hin. Das is halt nich zum ‚Nebenbeihören‘ gedacht... und ne Stunde im Saal dafür zu sitzen isses mir halt zu ‚sperrig‘... ich hab‘s halt lieber deutlich melodisch und nen ganzes, lyrisches Orchester.
  16. lustig find ich ja, wo Elfman in seinen Scores nur noch wild umhertost und viel Linie sind seine Konzertwerke ja sehr melodisch... und JNH, der sonst sehr gefällig immer schreibt lebt sich hier in der Kunst aus (is mir ja echt zu sperrig, mag auch so Dauergefiedel von einer Solo-Geige eh nicht sonderlich). Mein Fall is das zu 90 Prozent nicht... Presto ist noch das Zugänglichste... aber hat insgesamt schon was. Finde ich jetzt besser als Powells Werk, das mir mit den Chören echt nicht gefiel...
  17. Aber auch das wie gesagt dürfte ihn in seinem Alter nicht mehr interessieren denke ich mal. da würd ich auch lieber Star Wars 9 in Ruhe zuende bringen wollen. hat denn Alex Heffes irgendwas zb bei Sweeney Todd einbringen können? Kann das wer kommentieren?
  18. das Set würd mich am ehesten wegen dem Making Of interessieren... reicht mir aber wenn ich die arrow dvd dann mal billig irgendwo finde... von Arrow grad noch DAVE MADE A MAZE bekommen, aber noch keine Zeit gehabt reinzuschauen... ARROW is aber einfach ein Spitzenlabel:
  19. hör da grad mal bei Spotify rein, was jetzt kein Maß für Qualität ist, ich hab aber schon den Eindruck der Klang is wesentlich besser... kann da jemand was zu sagen, der die CDs hat? und lustigerweise fiel mir heute erst auf, dass Young ja ein wenig von LOGAN'S RUN sich hat inspirieren lassen... hat das schon mal wer bemerkt?
  20. naja was hätte Williams denn davon? Der hat in seinem Alter und seinem Stand sicher Besseres zu tun als ein paar Noten an Filmschnitt anzugleichen usw...
  21. @Roland Mair-Gruber stimme ich dir voll zu. Und sein Youtube Kanal ist wirklich interessant, mir aber ehrlich gesagt oft auch viel zu lang, aber gut, das richtet sich wohl auch Nachwuchskomponisten, die davon dann auch viel mehr verstehen... aber finde das auch ziemlich cool von ihm.
  22. noch dazu wird der Underscore sicher eher wenig sein und eher nur Arrangments von Bernsteins... das wär für Williams doch echt Zeitverschwendung und unnötig. Bei SWEENEY TODD stand das ja auch nie zur Debatte, dass Elfman das machte damals... freut mich aber für Newman mal wieder an einem wirklich vernünftigen Film arbeiten zu dürfen und auch dass Spielberg an "alten Hasen" festhält
  23. ach gott ja, HOME ALONE, FAR AND AWAY, SABRINA, SLEEPERS, SEVEN YEARS IN TIBET und STEPMOM waren ja wirklich ganz schreckliche Filme, aber zu verstehen, warum er die angenommen hat: Entweder, weil er die Gelegenheit sah Musik zu schreiben, die er so noch nicht vorher hatte oder weil die Zusammenarbeit mit dem Regisseur reizte. Lustigerweise sind HOME ALONE und STEPMOM beides Filme, bei denen Columbus Williams erst als zweite Wahl dazuzog... Musikalisch ist von denen nur STEPMOM für mich ein Totalausfall, Sleepers bisweilen etwas merkwürdig und SABRINA generell nicht so ganz mein Ding was solche Musik angeht... Ich schau mir auf jeden Fall lieber Goldsmith Filme als Williams Filme an, muss ich schon sagen... aber Goldsmith hätte man durchaus auch mal "anspruchvolles" gewünscht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung