Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.447
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. Mit afrikanischem Chor... denke mal ab Morgen bei Spotify... physical CD seh ich noch nirgends auf Amazon oder so...
  2. Commuter... typischer Liam Neeson/Jaume Collet-Serra Film... da weiss man was man kriegt, nicht mehr, nicht weniger... durchgehend flott, wenn auch der Plot jetzt auch nicht sooo aufregend ist. Wie schon bei NONSTOP ist dann gegen Ende jede Glaubwürdigkeit dahin...<spoiler> </spoiler> Musik war gut, wenn auch so wall to wall, dass das für mich ihren Effekt deutlich abmilderte. Dazu 2h lang Ubahnfahrgeräusch ging mir ehrlich gesagt auch auf den Zeiger (das Megasoundsystem im Kino tat mir in der Hinsicht da keinen Gefallen). Eine schöne "One Take" Kampfszene gabs, die natürlich ne Menge Schnitte beinhaltete, die aber gut versteckt und insgesamt gut choreografiert war... inklusiver unauffälliger Dinge wie zb. die Kamera durch Öffnungen durchgleitet, durch die sie nicht passen kann... sehr hübsch sowas. Wie immer bei dem Duo: Kann man, muss man aber nicht sehen. RED SPARROW... also aufs Plakat hätte man schreiben sollen: Depraved Deranged DePalma... der Spionenthriller war ja ein DePalma Film in Reinkultur. Dass das kein Kritiker irgendwie auffiel find ich erstaunlich: Inhaltlich wie formal ist da alles drin, was DePalma zu seinen Hochzeiten gemacht hat: Schockierender Sex, schockierende Gewalt, Verbindung von Sex und Gewalt, Gewalt gegen Frauen, Erniedrigungen, Schein und Sein, Verwandlungen, komplizierte Story, bombastische Musik, die lange Sequenzen trägt ohne Dialog, Bernard Hermann-artige Musik (was mir im Film viel mehr auffiel als auf CD), Parallelmontagen (es fehlte nur das Splitscreenelement), Prostituierte als Hauptpersonen, opulente Bilder... Mir gefiel das alles sehr gut, obwohl ich, wie bei DePalma Filmen mich auch oft fragte, ob das ernst gemeint ist und wer sowas produzierte (oder wie Jennifer Lawrence zu sowas JA sagen konnte). Derbe geschmacklos, mit wirklich grotesken Ideen und Szenen... (will man wirklich sehen wie ein junges Ding gezwungen wird Fellatio an einem körperlich und geistig Behinderten vor ihrer Schulklasse auszuführen???)... ich fand das ehrlich gesagt sehr unterhaltsam, aber auf eine trashy, campy Art und Weise bisweilen, weil ich einfach fassungslos war, sowas in einem grossen Hollywood Film vorgesetzt zu bekommen (ich mein, schaut nur mal in den Abspann "Vielen Dank an BEATE UHSE für die zur Verfügung gestellten Filme "Heisse Schenkel blutjunger Töchter", "Bondage Pussy" und "vielen anderen"... DAS glaubt man doch nicht, wenn mans nicht selber liest hahaha)... davon abgesehen ist der Film perfekt und intelligent gescored von JNH, wie sich das Sparrow Thema immer wieder einschleicht und entwickelt, ganz so wie die Figur... toll! Dazu die 13minütige Eröffnungsmontage zwischen schieflaufendem Agententreffen und Balletttanz von J-Law nur mit der bombastischen Musik von JNH, die einerseits Source Musik für das Ballett ist, aber andererseits als Filmscore in der Agentenszene arbeitet... ganz grossartig. Und wie das auf den Höhepunkt zuläuft und musikalisch wie in der Szene mit einem wahren Paukenschlag endet. Hinreissend. Man sei gewarnt, dass da gleich ein paar Zuschauer aus den Latschen kippten bei dem Ende der Szene... überhaupt sind Gewaltexzesse auch echt ganz schön starker Tobak. Puh ist das hart, wie die sich verdreschen, umbringen und foltern, auch hier einige typische DePalma Elemente, wie Irreführung des Zuschauers, um dann wie aus dem Nichts einen mit einem brutalen Mord, Unfall, Missgeschick zu schockieren, den man so nicht kommen sieht... Schmerzen! Letztlich frag ich mich aber wer die Zielgruppe sein soll und es wundert mich nicht, dass der Film nicht sonderlich gut lief. Für Frauen ist der Film schon mal gar nichts, auch wenn man sagen kann "Empowerment!!!", das zieht aber für mich nicht. Dafür weidet sich der Film doch zu sehr an Gewalt gegen Frauen, physisch wie psychisch. Für junge Zuschauer, also so J-Law Fans aus Hunger Games Tagen ist der Film zu geschwätzig und kompliziert, Action gibt es so gut wie gar nicht und auch einfach viel zu schockierend. Und Erwachsene stören sich sicherlich auch an dem ganzen Schmutz... Mit 2.30h auch ganz schön lang, aber fand den nie langweilig. Das Schein und Sein fand ich zwar recht leicht zu durchschauen, finde man muss auch nicht sooo aufmerksam sein, man erkennt die Zusammenhänge doch sehr schnell... Nun denn, wer DePalma Filme mag kommt auf jeden Fall auf seine Kosten!
  3. ich finde nicht, dass das billiges Sounddesign ist... das wären so die Synthiehorrorscores von Jablonsky und Co... was Beltrami aus den Streichern und sonstigen Instrumenten und Sounds rausreisst finde ich bemerkenswert und gehen echt an die Substanz. Das Review von Moviemusic beschreibt das alles doch ganz gut und sehr treffend. 1, 8, 9 und 14 sind für mich die Kracher :-) Natürlich ist das nicht jedermans Sache... nen Blindkauf würd ich nicht empfehlen :-)
  4. sieht lustig aus :-) mit der Musik im Speziellen ein sehr drolliger Trailer...
  5. Klar, das bringt den ein oder anderen Hörer sicher an den Rand, aber ich finds stark :-)
  6. fürchte das kennt halt niemand... nur uns Soundtrack Hörern tut man den Gefallen halt nicht, und der Mainstreamzuschauer kennt das erst recht nicht. Kostet ja auch immer was. Der Film is ja in Asien weit erfolgreicher als in USA, daher hätt man sich wahrscheinlich noch mehr holen können hätt man doch UItraman statt dem Iron Giant eingekauft... dann würden hier alle ausrasten...
  7. Mit Fan Service mein ich ja eher sowas wie Terminator Genisys... wie oft man noch über ‚ill be back‘ oder ‚come with me if u want to live‘ und ‚get out‘ lachen soll erschliesst sich mir nicht. Statt sich einen neuen, coolen ‚Spruch‘ (oder eben Film) auszudenken wird das immer und immer wieder ach so augenzwinkernd wiederholt. Der ganze Film ist nur noch bescheuerter Fan-Service gewesen, der ohne Kenntnis der vorigen Filme überhaupt gar keine Existenzberechtigung hat und gleichzeitig einfach nur noch traurig ist statt hip und cool und vor allem: gut.
  8. Auf Spotify... Mega Grusel Score. Wow! sicher kann man dem Film jetzt vorwerfen, dass ein Film über Stille ein dermaßen laute Musik hat, aber ich geh mal davon aus, wenn die Monster kommen (die übrigens fantastisch aussehen sollen), dann fliegen die Fetzen. in den ruhigen Momenten ist der Score natürlich zurückhaltend, aber immer etwas schräg und verstimmt. mit ungewöhnlichen und schrillen Sounds und wilden Streichern zerrt der Score aber über weite Strecken gehörig an den Nerven. Schon nach einmal anhören für mich ein Highlight des Jahres. Bam!
  9. Puh, Lennertz kriegt zwar den Sound hin von so ‚Aufbruch ins All‘, aber da bleibt ja echt gar nichts hängen. Ich erkenn da auch Williams‘ Thema nicht (muss aber auch nich)... erstaunlich, son Brimbrorium und nicht eine erkennbare Melodie. Will man sowas denn nicht, dass der Zuschauer sofort weiss ‚yeah, jetzt kommt Lost in Space‘?
  10. Dass es den Score bisher nie vernünftig gab is mir ja echt nen Rätsel...
  11. Und hier kann man schon hören wie das klingt, ziemlich gut find ich. Krass sowas mal zu hören von 80er billig synth zu grossem Orchester auf einmal...
  12. Lach mich weg, wie geil: http://screenanarchy.com/2018/04/the-circus-is-back-in-town-killer-klowns-from-outer-space-score-will-get-the-live-to-film-treatment-contrib.html ich mag den Score ja... also was es alles gibt heutzutage!
  13. na die Budgets der Blumhouse Filme lassen einen JNH auch sicher nicht zu. Und wahrscheinlich hat der auch genug von M.Night und dessen Filmen... für seine Karriere bringen die JNH wirklich nichts mehr ausser Häme... find die letzten Scores zu den M Night Filmen sind auch immer schlechter geworden und bei AFTER EARTH war das echt nur noch schade...
  14. Das Absonderliche bei Xmen is ja, dass Jackmans Thema eigentlich Ottmans Thema für Wolverine war. Ob Ottman dann wiederum das verwendet hat, wegen Jackman oder sein Eigenes... in welcher Szene denn? Und welchem Xmen? Ottman meinte nur mal, dass das Thema so einfach war, dass das entweder Zufall war von Jackman oder man seinen X2 in DOFP halt als Temp genommen hatte... ich glaube ja eher, dass war Zufall... in x2 konnte ich Wolverine nie ein Thema zuordnen ehrlich gesagt. aber wieder wegen Homage oder ganz verwendet: king kong und godzilla sind jetzt auch nich 1:1 verwendet. Dagegen ist in die hard 4 und 5 schon essentiell viel von Kamen drin...
  15. Quartet Records is proud to celebrate the tenth anniversary of J.A. Bayona’s horror cult-classic The Orphanage with a newly recorded, complete edition of the score composed by Fernando Velázquez. The Orphanage was the first collaboration between director and composer, a partnership that has continued in such modern classics as The Impossible and A Monster Calls. It may seem unusual that a barely ten-year-old score is being re-recorded, but giving The Orphanage a second chance to shine is an undertaking of which Quartet Records is especially proud. This tenth-anniversary edition includes every note Fernando wrote for the film in its original conception to give fans a bold, new take on a modern classic. The original soundtrack album was negotiated and signed off before the recordings were made, and while Fernando wasn’t quite satisfied with the performance, the album had to be released nonetheless. It was a problematic recording, without much possibility of correcting mistakes (do not forget that The Orphanage was a low-budget film). When the possibility of expanding the original 47-minute-long program was being discussed in early 2017, a review of the original multi-track recordings revealed that time hasn’t been kind to Velázquez’s first major score, so a new plan was formulated. The composer took it upon himself to revisit the project by doing a brand-new recording with the Euskadi Symphony Orchestra, the same ensemble he used for A Monster Calls, Pride and Prejudice and Zombies,Submergence and his “Concert Suites” album. By using one of his favorite orchestras and his usual recording engineer, Marc Blanes, whom he couldn’t use on his seminal score, Quartet Records and Fernando Velazquez present the same music he wrote a decade ago (including previously unrecorded alternates), using the know-how and skills he has gained in the past 10 years to bring fans a new recording of which we can all be proud. This edition includes newly commissioned artwork by PosterSpy & Karl Fitzgerald. The package comes with a 16-page full-color booklet with liner notes by Gergely Hubai discussing the film and score, an essay by Spanish musical authority Luis Ángel de Benito, and statements by Fernando Velázquez and director J.A. Bayona. 01. Prologue (2:30) 02. Opening Titles (1:06) 03. A Magical Light (1:18) 04. The Shadow in the Cave (0:45) 05. Watson & Pepe (1:15) 06. Simon’s File (1:02) 07. My New Friends / A Noise in the Night (1:24) 08. The Shed / Shells on the Door (0:49) 09. The Treasure Game (1:50) 10. Party Day (4:26) 11. The Medal of San Antonio (1:39) 12. Grief Group (1:08) 13. Accident (1:50) 14. Tomás (2:09) 15. “Dos Kilillos” (1:57) 16. Leo Balaban (1:58) 17. A Regression (4:44) 18. Believe, Then You Will See (2:13) 19. Terrible Findings (1:56) 20. Alone in the House (3:21) 21. Wait, I Do Not Want to Hurt You (0:32) 22. Simon’s Little House (4:56) 23. Reunion and Finale (3:53) 24. End Titles (4:34) 25. Reunion and Finale (Alternate) (3:52) 26. Laura and Carlos at the Piano (1:38) 27. Main Theme (Chorus) (2:52) Total Disc Time: 62:22 ist wirklich sehr schön geworden! Klanglich und auch von der Performance sehr viel besser. Hat halt auch was von nem Konzert, entspricht ja dem Filmscore nicht mehr 1:1 was Timing und Schwerpunkte angeht... Geschmackssache welche CD man dann bevorzugt. Auf jeden Fall kommt hier sehr viel mehr Gefühl rein. Reunion and Finale und End Titles erzeugen echt wieder Gänsehaut. Wundervoll! Dazu ist der Score ja nun in Filmreihenfolge inkl. unveröffentlicher Cues und auch im Film nicht verwendeter... Einer der besten "melancholischer" Gruselscores, den eigentlich jeder haben sollte daheim!
  16. zur Amazon Prime Serie THE TERROR nach dem gleichnamigen Roman hat Avantgarde Komponist Marcus Fjellström den gleichermaßen betörend wie verstörenden Score geschrieben. Die Serie ist wirklich ganz gross und mit Blockbuster-Design und technischen Glanzleistungen ausgestattet... Musik geht etwas in Richtung eines Brian Reitzells, aber doch melodischer... hoffe da gibts nen Soundtrack zu. Und wer sich mal 10h gruseln will ist mit dieser Horrorserie über die wahre Geschichte der HMS Terror bestens bedient :-) wirklich sehr unangenehm was damals im ewigen Eis passiert ist... (das Buch und die Serie addieren zu all dem realen Horror allerdings noch ein Monster dazu... ) von Fjellström findet man ansonsten seine Alben auf Spotify... das meiste davon find ich allerdings wenig anhörbar... auf jeden Fall eine originelle, inspirierte Wahl. Der Regisseur ist ein Fan und hat ihn einfach gefragt, ob er das machen würde...
  17. ich mein ja jetzt generell... siehe die hard und so... aber wann ist es wirklich "verwendet" und wann nur "hommage"? ab wann MUSS der eigentliche Komponist genannt werden? auch wenn das Studio die Rechte an der Musik ggfs hat?
  18. aus dem Buch heraus wüsste ich da auch keine Szene jetzt, aber das kann ja sehr einfach irgendwie sein... eine Bar, paar Matrosen drin, ferddisch... na bei KING KONG muss man auch sehr genau hinhören um es zu erkennen und da musste dann trotzdem Steiner angegeben werden... Is ja zb. auch bei DIE HARD 4 und 5 so, dass Kamen da nirgends genannt wird, obwohl die Sachen ja andauernd drin vorkommen... hat das ggfs was mit der Notenanzahl zu tun? Wenn man nicht 8-9 Noten am Stück verwendet, dann isses nicht übernommen? Wie is bei FINAL DESTINATION 4 und 5? Erinner auch nicht, dass Walker im Film da irgendnen Credit noch hat... Rechtefrage, nächste Frage...
  19. Das Warten auf einen neuen Young Score hat endlich mal ein Ende: Zum VR Game WILSON's HEART hat Young den Score gemacht und Varese wird im Juni die Musik rausbringen. Das Hauptthema kann man hier hören: http://officialchristopheryoung.com/music/ freu mich drauf! klingt sehr gut! Ach Young ist immer gut!
  20. find den auch gut, aber wie bei allen hab ich auch da das Gefühl, dass es irgendwann nicht mehr weitergeht... oder seine Alben sind schlicht zu lang...
  21. schon lustig die vielen kleinen Zitate, frage mich warum die nicht gelistet werden mussten? Das King Kong ist auch nicht 1:1 so wirklich übernommen, erkennt man schon, aber im Nebenbeihören entgeht einem das... 1941 ebenso... im zweiten war auch etwas das ich grad nicht zuordnen kann... na kann man sich ne Weile mit beschäftigen :-) Godzilla ist aber sehr geil... uiuiui da freu ich mich ja auf die Szene schon. Ich finds auch nen Skandal, dass weder bei Arnold noch bei Desplat das Thema irgendwie mal eingebaut wurde. Hoffe auf Godzilla 2, dass das endlich mal korrigiert wird. Reicht ja als Rhythmus oder so... Desplat wurde ja mal drauf angesprochen und er meinte nur "Warum sollte man das alte Thema denn verwenden???" find das Mastering ja etwas merkwürdig... wie schon bei RED SPARROW sind die leisen Passagen so leise, dass ich fast nichts höre und mach ich das lauter fliegen mir die Ohren weg, wenn die Action kommt... das nervt...
  22. Is ja zu einem gewissen Grad aber auch wieder nur Fanservice. fand das Buch aber sehr nett und freu mich ja drauf...
  23. Der Score wurde eindeutig besser in der zweiten Hälfte der Serie... jetzt nich umwerfend, aber ganz in Ordnung. Das Thema für die Bösen kam auch öfter und gut eingearbeitet vor.
  24. Ottman hat keine Zeit. Und bevor er mit Bohemian Rhapsody anfing versuchte Black wohl noch Silvestri zu bekomme . Stand also nie im Raum, dass Ottman den gemacht hätte. Wenns gepasst hätte, hätte er aber gerne und wer weiss, hätt ggfs geklappt. Jackman kam jetzt durch den Produzenten dazu... Jackman is immer hitnmiss... so aber Hälfte des Material scheint er immer die Lust zu verlieren. Aber ja Kong war schon Silvestri, das wird hier dann sicher kaum anders und nimmt sicher das Thema auf. Predator geht ohne Silvestris Thema einfach nicht. Zeitloser Superscore.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung