
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.448 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
veröffentlichung Milan Records: Marco Beltrami - A QUIET PLACE
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
und die Viecher selber machen ja auch Krach... die Frage ist ja aber auch ob die Kinder überhaupt sprechen können... -
ja HANDMAIDEN ist toll... grad auf spotify Japan gefunden: MANHUNT von Taro Iwashiro... John Woo hält auch bei seiner Rückkehr zum Actionballerkino an Taro fest... nun ja... find Taro immer nett, aber für Action doch den Falschen... der Film soll überdies absoluter Schrott sein (nach THE PASSAGE schon sowas von unsäglich war werd ich mir auch nichts mehr von Woo ansehen... Altersstarr-und Schwachsinn scheinen da eingesetzt zu haben)... die Musik erinnert in erster Linie an 90er Jahre Actionkino... Saxophon, Synthies, etwas Orchester... viel Drumloops und so... kann man mögen, grad durch das jazzige... ich finds sterbenslangweilig... is auch auf CD raus... wird recht gross beworben hier... weiss aber nich warum haha
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
meine Güte, ich hab die Musik noch nie auf den Film so gehört... das is wirklich ein Stück, das man in Filmschulen lehren sollte mit Goldsmiths Ansatz dann dazu. Ein solches Fehlscoring in einem Actionfilm muss man erstmal hinbekommen. Lediglich in den letzten 2 Minuten, die dann Davis orchestriert hat passt es so halbwegs und bringt Spannung rein. Da zeigt sich halt schon, dass da einer am Werk war, der weiss wie man sowas untermalt. Ganz ehrlich. Beim Rest, da kann man zwar sagen, dass is als Komposition für sich selbst ganz in Ordnung, aber aufs Bild gelegt fehlt da Newman jedes Verständnis für alles was erfordert ist: Synchronpunkte, Bildinhalt, Thematik, Spannung, Aufbau, Übersicht... allein wie die am Anfang erschossen werden ist schon total daneben gescored. Echt mal, nicht nur kriegt man Kopfschmerzen von dem Getöse, es macht die gesamte Sequenz auch sterbenslangweilig. Da wär ich ja gerne bei den Sessions dabei gewesen und hätte Petersen Reaktion sehen wollen. Grosses Schweigen herrschte da sicherlich erstmal... haha... oder das Übliche "I love it!" (geht raus, zieht Handy aus der Tasche "He's fired!") Da hat sich Petersen echt was zuschulde kommen lassen ey... will auch nicht wissen, was das gekostet hat, dass Jerry und Joel in 14 Tagen das gerettet haben. Was kann Petersen froh sein, dass die sich dann voll ins Zeug gelegt haben. Ohne Jerrys Musik wär der Film nicht mal halb so spannend gewesen. Und der Ausschnitt zeigt deutlich, wie man selbst mit einfach "nur lauter" Musik einen Actionfilm ruinieren kann. Bei TROY ist ja Ähnliches passiert ehrlich gesagt, nur ist das ja wirklich eine meisterhafte Musik geworden, die aber dann doch auch nicht so richtig zum Film passte, bzw. zu dem was den Machern vorschwebte, was der Film sein sollte... da lag es denke ich eher an schlechter Kommunikation... hier einfach an Newmans Unvermögen sich auf einen albernen Actionfilm einzulassen. -
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich zweifle ja nicht an Newman's Intelligenz, aber derlei Actionmusik hat er weder vorher noch hinterher geschrieben und man einfach sehr deutlich Davis da raus. Natürlich hats dann Newman abgesegnet, aber man darf sich auch nichts vormachen, was jede Note schreiben angeht. Newman wird sich vielleicht gesagt haben "ich mach nur die thematischen, lustigen Momente und für die Action ruf ich mal Davis an, der kann das machen, hab ich keine Lust drauf"... so läuft das durchaus. Jeder Komponist hat vers. Leute im Team, die dann dies oder das machen... bei Beltrami ist ja meistens Trump für die richtig grossen Orchestersachen zuständig zb. ... Und Newman hat sich am Ende auch nicht dem Film wirklich gewidmet... da fehlte ihm die Einsicht, dass sein over the top Scoring nicht das richtige Ansatz war oder eben die Erfahrung. Goldsmith hat's ihm danach gezeigt, wie man sowas richtig macht... (wäre mit etwas mehr Zeit sicher noch etwas ausgefeilter gewesen, aber trotzdem... was Jerry und Joel da hingelegt haben ist echt erste Sahne). -
veröffentlichung Sony Classical: James Newton Howard - RED SPARROW
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
da es ja um eine Ballettänzerin geht, die zur Profikillerin wird ala NIKITA sind ja Klassikanleihen sicher bewusst gewählt... Film soll ja leider sehr langweilig, dafür aber unglaublich blutrünstig sein... das spiegelt sich schon in der Musik wieder, was sie nicht schlecht macht, aber wer eben auf SALT/BOURNE hoffte wird garantiert enttäuscht. Für mich aber einer der besten JNHs seit langem, die Suspense ist nett, und wenn es dicke auffährt, dann wirds richtig toll... und fast nur Orchester... mit den Klassikanklängen dazu... wirklich sehr sehr schön geworden. Die opulente Kameraarbeit war wohl auch dazu inspirierend... also das Musikjahr fing doch in allem schon ganz gut an, oder? -
veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - RAMBO III (Re-Mastered)
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
@sami ggfs liegts auch einfach an der Performance... irgendwie scheint mir das Orchester mit null Verve bei der Sache... is ja auch etwas kurios, warum es dieses Orchester war... das wäre mit dem NPO oder so vielleicht viel schmissiger alles geworden... aber auch Goldsmith erscheint mir hier sehr gelangweilt bei der Sache. Merkwürdig... an einem uninspirierendem Film kanns ja nicht gelegen haben... haha...- 11 Antworten
-
- rambo 3
- jerry goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Intrada: Jerry Goldsmith - RAMBO III (Re-Mastered)
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
schon wieder? ich fand den Score schon immer erschreckend langweilig... irgendwie kommt der nie in Fahrt, klingt alles total lustlos... nach den überragenden ersten 2 Scores war das echt ne grosse Enttäuschung... da hilft auch die Länge nicht...- 11 Antworten
-
- rambo 3
- jerry goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Air Force One - Jerry Goldsmith
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich glaub ja, dass die Hijacking Szene von AIR FORCE ONE von Don Davis ist und nicht von Newman... das is so typisch Davis und Newman hat eben auch gar keine Ahnung davon wie man sowas scored. Der hat Davis vielleicht gesagt mach's noch schneller und wilder, aber Davis war da bestimmt der, der am meisten von geschrieben hat. Im Ganzen ist das aber echt nen Score, wo man sich fragt, was die da geritten hat. Überhaupt Newman dafür anzuheuern und den dann sowas zu schreiben... ein typischer Fall von "hat sich keiner mit auseinandergesetzt". Wahrscheinlich hat Petersen auch nicht weiter beachtet, was der Gute geschrieben hat und sich erst bei den Aufnahmen dann gewundert. Scheint bei Petersen ja oft der Fall gewesen zu sein. Hat irgendein Regisseur eine höhere Ablehnungsrate? haha Na egal, dafür haben wir einen der besten Goldsmiths bekommen, wo gibt :-) und auch McNeelys Beiträge sind nicht zu verachten. -
Veröffentlichung Sony Classical: Mark McKenzie - MAX & ME
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
135 Musiker? Joshua Bell? Hoffe die Animation is nicht wieder so ultrabillig wie bei dem Miracle (if it is a good movie, it's a miracle!)... dass jemand wie Bell sich für son wahrscheinlich wieder religionsfanatisches Ding hergibt find ich ja erschreckend, aber vielleicht is der ja auch erzreligiös und tut es um "Gottes Willen"... erstaunlich, dass so viel Geld für die Musiken bei solchen Filmen da ist, wo doch kaum Kohle für die Filme selber locker werden gemacht konnte... ich kann mich da auch kaum erfreuen an der schönen Musik, wenn man weiss in welchem Kontext und zu welchem Zweck sowas produziert wurde... bezweifle, dass wird bei diesem Film anders sein... -
sowieso doppelte sich bei LIONHEART ein Track auf beiden Alben... irgendein langer. Wenn man den das zweite Mal weglässt passt eh alles auf ne 80min CD...
-
Wenn man mal ehrlich ist und das Gehype um ‚der erste schwarze Superhero (Blade haben alle offensichtlich vergessen)‘ mal weglässt bleibt ein Film mit langweiliger Story (och gott der arme Bruder...) und recht schwer zu glaubenden und wenig durchdachten Setup... was es da alles in Wakanda gibt is schon echt ziemlich albern, noch dazu siehts aus wie New York oder so, was in einer überragenden, sich selbst entwickelten Zivilisation doch eher merkwürdig erscheint. Da laufen die Kids dann auch mit hippen Rucksäcken rum und so... wenigstens die Kostüme waren hübsch und recht authentisch. ausserdem, und das is die grösste Sünde: Die Action ist einfallslos und langweilig, nix was ich nich schon 100mal woanders und viel besser gesehen habe. Nen Showdown wo sich auch heiterem Himmel 10 beste Freunde mit Stöcken kloppen und irgendwann wieder beschliessen doch wieder Freunde zu sein... selten so gelangweilt. Das Pacing über den ganzen Film ist auch total off... Nicht der schlechteste Marvel, keine Frage, aber mehr als Mittelmaß ist das nicht. immerhin hat er ne nette Message, so gut wie gar keine Verbindung zu den anderen Marvels und nen paar schöne Punkte, die bei der Zielgruppe ankommen... aber ohne das doch ziemlich vergessenswert.
-
Da die Trailer so unterschiedlich (gut) ausfallen sieht das so aus als wüsste man nicht wie man den Film vermarkten soll und wer eigentlich die Zielgruppe ist... aus meinem Freundeskreis will den Film niemand sehen... wenn man wie das Buch richtig internationale Nerd-Sachen drin hätte würd das vielleicht anders aussehen, aber da jetzt nur auf Hollywood-Warner Franchises rumreiten, die streckenweise im Ausland keiner mag/kennt... wird schwierig.
-
Howard Shore ~ The Silence of the Lambs
ronin1975 antwortete auf sinuss Thema in Scores & Veröffentlichungen
War mir immer zu eintönig, aber ist andererseits auch sehr einprägsam. Im Film passt‘s und trägt eine interessante Stimmung, wäre aber sicherlich von einem Young Score damals mehr angetan gewesen... 77min is echt lang. Dass sich sowas rentiert find ich ja erstaunlich. Man würde denken das kostet viel mehr sowas neu einzuspielen... -
Der neue Trailer is leider wieder eher schlecht... find viele Designs schlimm und nach wie vor wird eigentlich gar nicht klar worum es geht... alle sind nur am Rennen und alles explodiert und es ist einerseits schrecklich bunt und gleichzeitig total eintönig gefärbt... ich seh da ja nen Flop an der Kasse...
-
Rabin hat auch 110Musiker bei National Treasure 2 verwurstet und es klang nach nem Synthiescore. Die Menge an Musikern spielt kaum ne Rolle könnte man meinen. hab den Film übrigens in diesem Format gesehen, das war ganz cool manchmal: https://www.hollywoodreporter.com/behind-screen/how-maze-runner-barcos-new-728641 gehört hatte ich davon noch nie, scheint sich auch nicht durchzusetzen... aber in so sweeping Shots durch ne Stadt war das schon ganz cool...
-
Ok cool... dann wart ich mal noch
- 34 Antworten
-
- bear mccreary
- god particle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na das hörte man jetzt wenig raus. Streckenweise schon sehr bombastisch, aber oft sehr viel afrikanische Tribal Drums, die im Film zumindest live eingespielt wirkten. Muss man mögen, verleihen dem Film aber immerhin eine eigene Identität. Ein Thema wurde vermisst, am ehesten gab es etwas, das mich an Matrix erinnerte mit so Stakkato Bleckbläsern und die Autojagd erschien mir auch sehr Highway Chase inspiriert (inkl Einsrbeitung eines Songs). Erstaunlicherweise gab es so gut wie keine Songs. In dem Club Fight war ein ser geiler afrikanischer Chor... das kommt leider später nich wieder vor. Insgesamt ein sehr zerfahrener Score, wo man auf nem 80min Album genug gute Stücke finden wird, als Ganzes das mir aber wohl zu zusammenhangslos sein wird. Ausserdem mag ich so Trommelei auch nur bedingt... Film war langweilig fand ich. Nicht der schlechteste Marvel, aber ziemlich vergessenswert. Super Cast, schöne Designs... immerhin...
-
Ja das muss man Bear schon lassen, aber dass er nen grossen Apparat hat verschweigt er ja eher. Manchmal blitzt da durch ‚meln Team‘, aber überwiegend ist das immer ‚ich ich ich‘... Trotzdem, denke mal bei bestimmten Scores nimmt er sich persönlich die Zeit und das merkt man dann schon. Is bei Zimmer ja auch so. btw, gibts Paradox auf seinem Label? Gerade diesen Score nur als Download wäre echt schade...
- 34 Antworten
-
- bear mccreary
- god particle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
DePalmas Inszenierung ist auf den ersten Blick bodenständig, wenn mans dann aber direkt vergleicht mit den anderen Teilen und DePalmas Werke kennt, dann is das doch sehr typisch und ziemlich anders als bei allen anderen. Schon ziemlich klasse. Aber bei weitem nicht so stilisiert wie bei vielen seiner anderen Filme. ich glaube aber zur Musik hat er nicht mehr viel beigetragen, was die für eine DePalma Film doch recht unytpische Musik erklärt. Man fragt sich aber echt was Silvestri Versuch da sollte... zu Recht abgelehnt. anyway, McQuarrie will den Score völlig anders gescored haben und sucht nen neuen coolen Ansatz. Auch einer der Gründe warum Kraemer nicht dabei ist. Wenn da nun einfach nur RCP bei rumkommt wär ich ja schon enttäuscht...
-
Bear is aber auch son schrecklicher Grosskotz... naja kann mir vorstellen für son Blockbuster will das Studio auch die technische Sicherheit, dass das alles fertig wird und Bear hat da ja sein Studio und ne Heerschar an Minions, die mithelfen wenn‘s eng wird. Da kann Pipes wahrscheinlich nicht mithalten...
- 34 Antworten
-
- 1
-
-
- bear mccreary
- god particle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Angeblich macht Bear jetzt Godzilla 2. schade dass nicht Douglas Pipes vom Krampus Regisseur beibehalten wurde, aber angesichts Cloverfield 2 und 3 find ich das super jetzt mit Bear...
- 34 Antworten
-
- bear mccreary
- god particle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja dieses Traile Braaaaams hehe... dazu empfehle ich den Trailer zu Hereditary, der das genaue Gegenteil echt genial anwendet:
- 34 Antworten
-
- bear mccreary
- god particle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Finde auch zum ersten Teil reicht das 93er Album. Das Set von LLL is aber allein der zweite Teil wert. Wirklich grossartig so, wobei man aber natürlich die Drums mögen muss. Aber sind so viele tolle Stücke bei. Im Film wurde auch viel rumgeschnitten. wenn man sowas mal vergleicht mit heutigen Drums in Scores, dann ist das schon nen Riesenunterschied. Da hat Williams nicht einfach mal nen Drumloop eingeschaltet, sondern mit viel Finesse in wahrscheinlich endlosen Sessions alles rausgeholt. Wird nie langweilig!