
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.444 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
Intrada: SPECIES von Christopher Young
ronin1975 antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bisschen lieblos isses aber gemacht… elendig lange Ausklänge… track 21 und 24 sind im Prinzip derselbe Track, wurde im Film auch wiederholt, da allerdings mit nem anderen Schluss versehen (wahrscheinlich vom Music Editor), the setup revised is ein 44-48hz Fehler unterlaufen… im Film wurde der Score eh sehr zerschnippselt, also ne direkte Filmversion kann man eh kaum haben (wollen). Finde in dieser Version jetzt fallen die ganzen Temp Tracks allerdings kolossal auf: aliens, alien3, sneakers, patriot games… mindert nicht mein Vergnügen am Score, Young baute die Sachen gut ein ohne dass es ZU frappierend ist und er hatte ja auch erstmal seine eigenen Versionen. Ich finds geradezu erschreckend, daß den Machern gar nichts Besseres einfiel als diese Scores als Temp zu nehmen und die auch noch so kopiert wollten. -
Finde den Score jetzt weit weniger anhörbar als den zu FURY ROAD. Is doch über weite Strecken nur Soundcollagen. Actiontracks wie brothers in arms gibts diesmal gar nicht. Was auch daran liegt, daß der Film weit weniger Action hat und sehr äh ‚mad‘ ist. Viel der Action hat gar keinen Score oder nur sehr unterschwelligen Beat. The Stowaway ist die 15min Verfolgungsjagd und davon it mind. die Hälfte ohne Score und weite Teile wie man hören kann auch sehr leise untermalt. Da geht es nur ab in der Szene, aber das hört man auf dem Album nicht so. dementus is gaining hat dann wieder ein Motiv aus FR bei 2.00min, was man im Film auch gut hört und am Ehesten in Erinnerung bleibt, weil es so 2-3 mal vorkommt. insgesamt fand ich den Score im Film sehr passend, aber auch unauffällig. Auf dem Album is das kaum anhörbar, trotz oder wegen einiger wilden Sounds und mächtigem Krach. so oder so, Film war ne Granate, aber enen auch völlig anders als FR, das spiegelt sich in der Musik auch wieder. Proceed with Caution.
-
Atlas - Andrew Lockington Zun Netflix ‚Blockbuster‘ mit JLO hat Lockington wieder für Regisseur Peyton einen Score in seiner üblichen Actionmasche geliefert: Gesichtslos, wenn auch flott. Nie langweilig, aber auch kein Track dabei, bei dem man denkt ‚wow gleich nochmal‘. Bisschen emotional immerhin. Gefällt mir besser als RAMPAGE, aber das heisst natürlich auch nicht viel.
-
Ich hab da etwas heraus gesucht - wer kennts?
ronin1975 antwortete auf JuergenHs Thema in Filmmusik Diskussion
klingt für mich nach Goldsmith -
Kingdom of the Planet of the Apes-John Paesano
ronin1975 antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dass Goldsmith nun drin vorkommt (in eigentlich recht vielen Stücken, 3 Themen aus seinem APES Score werden verwendet und hier und da typische Goldsmith Stilismen (is das ein Wort?) ) mag daran liegen, daß sich die Story ja auf den ersten Film mit Charlton Heston hinbewegt logischerweise (Kingdom spielt ja nun einige hundert Jahre nach WAR...). Wer in PREVOLUTION aufgepasst hat weiss ja, daß das schon lange angekündigt ist haha. Mal sehen, ob die neue Trilogie dann mit dem Anfang von Hestons Film endet... Film fand ich übrigens sehr gut. Soviel Intelligenz und Ruhe beim Erzählen ist man aus dem Sommerblockbusterkino aus Hollywood ja gar nicht mehr gewöhnt... fand den Schluss auch super und bin gespannt, wie es weitergeht. -
Interview with the Vampire Season 2 Daniel Hart is zurück und bringt gleich ein sattes 1.45h Album mit. Die Musik geht betörend weiter, für mich einer der besten Serienscores der letzten Jahre. Diesmal sind aber auch viele Source Stücke dabei, die auch von Hart stammen und die Stimmung und Zeit in Paris gut wiedergeben... hätte es jetzt sinnvoller gefunden man hätte die alle auf Disc 2 gepackt anstatt den wunderbaren Score immer wieder aufzubrechen, aber das kann man sich ja selber so zurechtlegen... denke aber mal da gehen Source und Score dann auch gerne ineinander, schwer ohne Bild jetzt auseinanderzuhalten... (zb PARIS SUCKS). Auch wenn die Serie bisweilen SEHR blutrünstig und schockierend ist (auch mit dem ganzen Sex), so ist die Musik durchweg betörend und wunderbar... der Scarefactor ist eher gering dabei... man braucht ja nur mal THE WHOLE WORD WAS READY TO RETURN oder WHO ARE THE YOUNG MEN anhören... wunderbar! TOKYO VICE Season 2 - DAnny Bensi und Saunder Jurriaans Der Synthiestil mit japanischen Einflüssen wird beibehalten... insgesamt eher typisches modernen Serienscoring, aber die japanischen Klängen und Rhythmen hebens dann doch etwas davon ab. Funktioniert in der Serie auch sehr gut. OUTER RANGE Season 2 - Wendy And Lisa... is dann wieder eher gewöhnliche SF Serienmusik, viele Soundgebrummel, Gitarren, wenig melodisches erkennbar, aber gefällig. Die beiden Damen machen das ja auch schon ewig... wer's mag... gibt Schlechteres, aber meins is das nicht weiter... (die erste Staffel wurde noch von den Jungs von TOKYO VICE vertont btw) BLOOD OF ZEUS Season 2 - Paul Edward-Francis Zur blutigen Netflix Anime-Serie gibts nen donnernden Orchester und Chor-Actionabenteuerscore (wie schon zu Se1, da gibts nen 1.55h Album sogar zu)... hat für mich etwas von Computergame Musik, aber da gibts ja viele Fans von. Is mir vielleicht zu bombastisch und theatralisch, zu den Visuals passt es aber bestimmt. Wer's laut und krachend mag und irgendwie an alte Scores sich gerne erinnert kommt vielleicht auf seine Kosten... aber wie gesagt, mir is das irgendwie zu dolle. Aber irgendwie auch mal was Anderes wie sonst so Gladiatoren-Serien und Filme gescored werden... Ash vs Evil Dead - Joe LoDuca Sind zwar schon ne Weile vorbei die 3 Staffeln (fand ich ja gnadenlos lustig und der Splatter war ja geradezu unfassbar krass teilweise) aber vielleicht hats noch wer nicht mitbekommen... die Scores dazu sind sowas von knallig überbordend, gespickt mit Zitaten aus LoDucas Originalscores... das is schon witzig und macht Spass, aber kaum anhörbar in dem Daueranschlag von wildesten Horroreinfällen und bekloppten Comedysachen...
-
Kingdom of the Planet of the Apes-John Paesano
ronin1975 antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Leider auch schon lang nicht mehr… neulich mal wieder WOLVERINE gesehen und gehört und hatte ganz vergessen wie sensationell beides teilweise ist. Solche Musik hat Marco aber auch schon lange nicht mehr abgeliefert. Bin mal gespannt falls das mit Mangolds Star Wars was wird, ob der dann Marco wieder anruft. -
Kingdom of the Planet of the Apes-John Paesano
ronin1975 antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Finde allein die Aggressivität von Human Hunt schon bemerkenswert im heutigen Scoring. Das is schon um Längen besser als was JunkieXL an Krach anbietet. -
Kingdom of the Planet of the Apes-John Paesano
ronin1975 antwortete auf Grubdos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Album geht glatt 2h und stimme zu: Rockt! Tolle wilde Actionmusik im Giacchino Ape Stil mit Goldsmith Einsprengseln, besonders in Human Hunt… grossartiger Actiontrack! -
Sony - SALTBURN (Anthony Willis)
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibts kurioserweise auf youtube hab ich gesehen. Is ca 5min länger, ein paar kurze schöne Variationen, aber langt dann eigentlich auch das Album. -
Wenn die alten Alben OOP sind is ja nett wenn statt nur nem reissue noch die letzten Takte addiert werden. Ich kauf mir die aber nich nochmal. Hoffe schlicht die sind dann auch auf spotify mal. mir fällt eigentlich gar nichts mehr ein wo von Jerry noch irgendwas fehlt (das ich dann haben müsste)… freu mich auf Exorcist 3 irgendwann. wie wärs denn sonst auch mal mit ein paar Trevor Jones Expandierungen oder The Marine von Don Davis?
-
ich mochte den Score ja sehr und hatte gehofft Willis bekommt eine Oscarnominierung dafür... leider nicht geklappt, aber ändert ja nichts daran, daß der Score sehr hübsch ist. Es gibt ja sogar eine FYC Promo! Hat die wer und oder weiss wie lang die ist? Das Score Album ist 44min lang...
-
zur blutrünstigen Vampirballerina Horrorcomedy hat Brian Tyler seinen wohl besten Horrorscore geschrieben, normalerweise mag ich dessen Horrorwerke nicht, aber hier gibts nen schönes Thema, das immer wieder vorkommt, bisschen pseudoklassisch und nen paar flotte Actionstücke. Da der Film eher einen humorvollen Ton hat gibt es eigentlich wenig Stalk and Slash Horrorattacken, alles ist entweder Suspense oder actionlastig... mit 90min wieder zu lang, aber kann man sich ja was rauseditieren: Die Suite und Lend me a Hand sind sicherlich die Highlights (die Szene zu Lend me a hand ist auch eine wirklich sehr lustige over the top Actionszene)
-
Label und heutige Veröffentlichungen
ronin1975 antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich finde allerdings bemerkenswert, was ich zumindest auf amazon prime in England für Trash finde... alles mögliche der frühen 80er gibt es da. Von Astaron zu Galaxina... da scheint es wirklich wen zu geben, der all dieses Zeug mag oder zumindest für erhaltenswert erachtet. Vieles davon wollt ich auch immer mal sehen, vieles war damals ja auch beschlagnahmt noch (darüber kann man heute zu 99 Prozent auch nur noch lachen), das meiste davon is aber auch wirklich einfach nur grotte. Manches hat ja durchaus seinen Reiz allein weil es auf altem Film einen speziellen Look hat, dazu die Klamotten und Städte usw der damaligen Zeit zu sehen... aber man man man is das manchmal grausiges Zeug bei, THE CHILDREN... dass sowas mal im Kino lief?! Galaxina war auch leider einfach nur stinkelangweilig, das hab ich keine 20min ausgehalten... aber ich stöber da immer gerne mal und bin ganz baff was ich da so finde... -
hatte ich glaub schon mal woanders erwähnt, aber falls es wer noch nicht mitbekommen hat gibt es eine sehr nette animierte GREMLINS Serie mit sehr flotter Musik von Sherri Chung, die Jerrys Themen schön miteinbaut. Die Serie gefiel mir gut, hat sehr was von Indiana Jones und dem anarchischen Humor der Gremlins, was besonders in den letzten 3 Folgen sich zu einem fulminanten Prequel der Filme zusammenbaut. Für eine "Kinder"-Serie auch ganz schön garstig und mit viel schwarzen Humor und typischen Joe Dante-Ideen, inkl. einem Kampf im Inneren eines Gremlins (dont ask). In D gaub noch nicht erschienen, hier in UK aber auf BBC zu sehen. Hab die echt so weggebingt... das Album ist flott aber leider auch sehr kurz. Da jede Episode durchgescored ist fehlen da viele tolle Actionstücke:
-
in der Tat machte es den Eindruck, dass Bear hier alles selber geschrieben hat... dafür hat dann Foundation 2 sein Team eher gemacht... scheint ihm wohl am Herzen gelegen zu haben... und naja, wenn erstmal alle Themen gesetzt sind usw ist das auch nicht mehr so schwer und zeitaufwendig gewesen denke ich die restlichen Episoden zu scoren. Da ja sehr streng thematisch gearbeitet wurde und sich dadurch vieles wiederholte war das wahrscheinlich weniger Arbeit als angenommen. Ich mein er erwähnte auch, dass wenn dann bei den Recordings Änderungen vorgenommen werden mussten, dass dann natürlich wer aus seinem Team das ausgefeilt hat, aber das is ja auch völlig normal... dafür hat man ja auch nen Orchestrierer usw
-
und dann noch typische Sounddesign-Musik von Ben Salisbury und Suvi-Eeva Äikas zur surrealen SF Serie Constellation... ich find sowas gerne einfach "zu einfaches" Scoring... wenn nem Regisseur und nem Komponisten gar nichts einfällt, dann legt man halt endlos Drohnen druff und das wirkt dann schon irgendwie... hab ich schon schlechter gehört, aber mehr als schon 100 mal gehört zu ner SF Story ist das leider auch nicht:
-
wem's vor gar nichts graust kann sich ja mal die Musik zu Lindsay Lohans Romcom Netflix Film IRISH WISH antun, das is schon vom ersten Track an so grauenhafte Kitschmusik mit irischem Fantasyeinschlag, daß einem schlecht werden kann... für Trashfreunde vielleicht nen Lacher wert:
-
Ähnliches gilt für Russos FARGO YEAR 5:
-
besser geraten, wenn auch nichts meins, ist Jeff Russos Thrillermusik zur TALENTED MR RIPLEY Serie... viel Noir Thrill mit italienischem Flair. In der Serie sicher sehr gut, mir als Album mit 80min aber auf jeden Fall zu lang und generell nicht so mein Ding, Freunde von eleganter, orchestraler Thrillermusik kommen aber sicher auf ihre Kosten.
-
Fallout jetzt auf Spotify, wer sich das antun möchte: ich brauch gar nicht mehr als 2-3 Tracks anklicken und weiss schon, daß das nichts für mich ist. Djawadi bleibt für mich nen Totalausfall... wer solche Musik mag, der kann ja gerne mal reinhören... mehr als 0815 Seriengeklimper aus abgegriffenen Samples ist auch das nicht geworden...
-
Auf welchen (aktuellen) Score freut ihr euch dieses Jahr noch?
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
JNH is ja immer busy und is Horizon nicht nen zwei oder dreiteiler? die zeit muss dann erst wer haben und da hat Debney sicher mehr Zeit als JNH... Preis is sicher auch nen Unterschied, aber denke bei so ner grossen Produktion wär auch das Gehalt für JNH drin... (Debney hat ja immerhin auch schon eine Oscarnominierung...) -
Auf welchen (aktuellen) Score freut ihr euch dieses Jahr noch?
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
ja HORIZON bin ich mal gespannt... frag mich wie Debney den Job bekommen hat... bekannt für sowas ist er ja nicht gerade. Freut mich für ihn, hoffentlich macht er auch was draus... würde mal von sehr JNH Modus da ausgehen, da das ja die Musik zu sein scheint, die Costner für sowas gefällt. Maxxine wird sicher 80er SynthietrashMusik sein. Könnte lustig werden, aber wohl auch eher schwer anzuhören -
veröffentlichung Intrada Records: Christopher Young - The Piper
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
auch auf youtube zu finden... finde das ist ganz fantastisch geworden... grad movement 3 ist echt stark. Meine Nachbarn werden sich bedanken, wenn die CD rauf und runter läuft 🙂 Wie Young sowas immer noch einfach aus dem Ärmel schüttelt, eine Schande, dass das in Hollywood kaum mehr wer zu schätzen weiss... wieviele der letzten Horrorfilme hätten deutlich an Wert und Grusel gewonnen, wenn sie ne Musik von ihm hätten... da kann sich fast jeder, der diese Jobs heute bekommt ne Scheibe abschneiden...