Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Zum Glück bietet UNIVERSAL die Blu-Rays immer mit Wemdecover an ... Da sollten sich manch andere Studios was abschauen!
  2. Seit langem habe ich mir wieder diesen wunderbaren Score von Eric Serra angehört. Die Musik ist für Serra's Verhältnisse ungemein orchestral geworden ... Es gibt zwei Hauptthemen ... eines für den kleinen Jungen der sich im Zuge in ein Minimoy verwandelt und eines für den Bösewicht M
  3. Ich habe noch keinen Teil der Serie gesehen ... aber ich bezweifle, dass der Darsteller an Sir Anthony Hopkins' geniale Darbietung als Hannibal herankommen kann ... das ist schlicht unmöglich!
  4. Williams' WAR OF WORLDS ist ja auch für zwei Schlagzeuge komponiert worden ... bei Concerto vor Viola and Timpani hat Williams auch 7 Pauken um den Paukenspieler aufbauen lassen.
  5. Denen fällt wohl auch Nichts Neues mehr ein, was?
  6. Durch das verschieben dieser Beiträge ist mir diese Diskussion erst jetzt aufgefallen. Ich fand es ehrlich gesagt auch gut ... zumal es sich doch um Filmmusikkomponisten handelt! Ich womöglich nicht. Deshalb ist es interessant wenn man in einem Filmmusik-Beitrag auch mal was über andere Musik liest.
  7. Das ist eine fantastische und gleichzeitig informative Umfrage! Vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast. Habe bereits abgestimmt
  8. Ich fand GUARDIANS OF THE GALAXY toll und lustig aber um ehrlich zu sein Madame Mallory und der Duft von Curry (The Hundred-Foot Journey) mit Helen Mirren hat mich wesentlich mehr beeindruckt (obwohl oder gerade weil es keine visuellen Effekte, Explosionen und grüne Männchen gab)! Die Geschichte, die wunderbaren Aufnahmen, die Darsteller ... es ist ein weit interessanterer und unterhaltsamerer Film
  9. Den ersten Teil von HTTYD fand ich immer nur nett aber mehr nicht ... die große Begeisterung der Menge habe ich nicht ganz nachvollziehen können, aber das habe ich bei Gladiator oder Fluch der Karibik 1 auch nicht und habe mich deshalb auch nicht weiter mit denen beschäftigt. Bei HTTYD 2 hat Powell für mich alles richtig gemacht. Nick hat es bereits besten erläutert, dem ist Nichts mehr hinzuzufügen. Ich verstehe nur nicht, wie manche behaupten können der Score wäre vom Anfang bis zum Ende laut ... es gibt viele schöne, ruhige Stellen zum aufatmen, bei den Action-Stücken geht dann wieder die Post ab ... eine Achterbahn ist in der Tat die beste Beschreibung. Bekanntermaßen nimmt Powell alles in fff auf und regelt die Lautstärke der einzelnen Instrumente bzw. Instrumentengruppen dann in der Post-Produktion. Vielleicht entsteht dadurch ein Sound, der Sebastian gestört hat, aber für mich ist das der Score des Jahres ... weil es Spaß pur ist!
  10. Für mich reichen 2 Terminator-Filme vollkommen! Wird Arnie hier digital nach bearbeitet bzw. von einer digitalen jungen Version seiner Selbst dargestellt?
  11. So ist es und bei Williams gibt es auch heute kein Midi-File wenn er für Spielberg komponiert ... aber Spielberg ist nun mal Spielberg ... der Mann kennt und liebt das Orchester, den Klang der einzelnen Instrumente ... so einen Bezug zum orchestralen Klang haben die meisten Regisseure nicht. Einem Spielberg (so wie den meisten von uns) genügt es wenn einer etwas auf dem Klavier spielt und ihm erzählt wann welche Stelle von welchem Instrument oder Instrumentengruppe getragen wird. ... aber die meisten Regisseure geben sogar selber zu nicht viel von Musik zu verstehen. Sie hören sich populäre Songs an und haben keinen wirklichen Bezug zu Orchestermusik und wissen auch nicht um ihre Macht wenn es darum geht Bilder zu unterstützen. James Cameron hasst zum Beispiel Violinen, da bedarf es nicht nur ein guter Komponist zu sein, wenn man sein Liebesfilm vertonen möchte, sondern auch noch ein guter Psychologe mit viel Geduld zu sein. Da hat James Horner einiges zu erzählen, der übrigens auch am liebsten seine Musik am Klavier spielt und dabei erklärt wie das mit dem Orchester klingen wird. Die meisten Regisseure brauchen leider diese Mockups um sich vorzustellen wie die Musik letztendlich klingen wird ... manche verlieben sich leider in diese synthetischen Klänge und beschweren sich dann wenn sich die Musik mit einem natürlichen Klangkörper wie einem Orchester letztendlich nicht so anhört Hitchcock hat sich immer darüber beschwert, dass ihm oft ein Komponist eine Musik am Klavier vorspielt ihm erklärt wie es später mit dem Orchester klingen würde und bei den Aufnahmen klingt die Musik dann letztendlich doch ganz anders! Der würde die heutigen Mockups bestimmt lieben
  12. Da hilft ein größerer Monitor ungemein ... das selbe Problem hat man ja auch bei Bildschnitt- oder Bildbearbeitungsprogramme die mit einem oder zwei größere Monitore ausgemerzt werden können. Wenn man in der Filmmusikbranche arbeiten möchte (die einige "Recordingbusiness" nennen) kommt man leider nicht daran vorbei "doppelt" zu komponieren. Einmal am Papier (wie Williams, Horner und viele andere berühmte Komponisten) oder in zB Sibelius und dann für ein MIDI-Sequenzer für den man ja anders schreiben muss als für ein Orchester, um einen ähnlichen Klang wie vom Orchester gewohnt zu erzielen, das dem Regisseur und den Produzenten präsentiert werden kann. Die Filmemacher wollen, verständlicherweise schon im Vorfeld wissen wie die Musik mit dem Orchester klingen wird, bevor sie ein paar hunderttausend Euros für ein 100-Mannorchester ausgeben.
  13. Ich liebe jeden 60s Soundtrack von Mancini, die höre ich auch heute noch gern, die Aufnahmen sind alle großartig!
  14. Mir geht es genannt wie Dir! CAPTAIN AMERICA 1 fand ich aber nicht besonders überagend ...CAPTAIN AMERICA 2 muss ich mir noch ansehen.
  15. 10 wunderbare Soundtracks davon habe ich schon ... Mal sehen wie die restlichen 8 sind
  16. Den, der von den Streichern erzeugt wird und hier in diesen 30 Sekunden zu hören ist: http://www.amazon.de/Penderecki-Greenwood-48-Resp/dp/B007GFHBGI/ref=sr_1_5_digr?s=music&ie=UTF8&qid=1409833902&sr=1-5
  17. GUARDIANS OF THE GALAXY Ein sehr guter und unterhaltsamer Film mit ein paar Lachern. Hier und da gibt es sogar vereinzelt 3D-Popout-Effekte ... Ich würde ihm aber nicht den Titel "Bester MARVEL-Film" geben, den verdient bis jetzt meiner Meinung nach IRON MAN 3 hauptsächlich wegen der wunderbaren Darstellung von Robert Downey Jr. 8/10
  18. Ach wie schade, erst jetzt habe ich erfahren, dass es am 12. Dezember wieder ein Danny-Elfman-Konzert in London geben wird ... die besten Plätze im Arena-Bereich sind leider schon ausverkauft
  19. Ich habe mal vor Jahren die Varese CD günstig erworben aber nur einmal angehört ... so richtig kann ich mich an den Score nicht mehr erinnern ... muss ich mir nochmal anhören.
  20. Gut, dass Du diesen Thread wieder aus der Versenkung geholt hast ... Habe diese CD vollkommen vergessen und mir jetzt die Clips angehört, klingt wirklich interessant ... Ob ich das eine Stunde lang nonstop durchhalten würde bezweifle ich ... dann halt mit ein paar Verschmäht Pausen ... aber es gefällt mir! Diesen Effekt aus Baton Sparks hat Horner schon 1996 in Casper eingesetzt
  21. Ja an diesen Ohrwurm von einer Titelmelodie kann ich mich auch noch gut erinnern ... die ist schwer aus dem Kopf zu kriegen ... ist ja auch oft zitiert worden unter anderem von Eminem Ich war schon als Kind kein Fan dieser bunten und "dämlichen" Serie ... es ist mir egal, ob sie sich ernst nimmt oder nicht, aber heute kann man mich damit wirklich jagen!
  22. Mit der Serie könntest Du mich jagen! haha
  23. Es gibt viele Scores von JNH die mir sehr gut gefallen ... aber wenn ich einen herauspicken müsste, dann wäre das WATERWORLD ... haben JNH durch WATERWORLD kennen und lieben gelernt. Der Score ist mir damals im Kino aufgefallen und ich musste den Soundtrack sofort haben ... zu der Zeit musste man eine CD im Laden (bei mir war's ein Saturn) bestellen, 2 Wochen warten und dann konnte man die Schönheit der Musik genießen Mein Tipps für Neulinge wären neben WATERWORLD: WYATT EARP mit einem eingängigen Hauptthema DINOSAUR mit mitreisenden Rhythmen und wunderbare Choräle und ein schöner, angenehmer Score zum entspannen mit prägnanten Themen: THE PRINCE OF TIDES
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung