Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Hier ist ein neue Komposition CRY NO MORE von Rhiannon Giddens, arrangiert und produziert von Michael Abels. Es ist ein schönes und starkes Stück mit dem Metropolitan Opera Chor!
  2. 75 Minuten ... die CD ist schön lang! Die Soundclips deuten auf einen ideenreichen und bunten Score hin mit viel Liebe zum Detail. Ich freue mich sehr auf diesen Score.
  3. Csongor

    John Williams

    Wow! Schon 1980 gab es Filmmusik im Fernsehen? Das ist sehr interessant und erfreulich. Später, in den 90ern hat man solche Aufnahmen oder Sendungen leider erfolglos suchen können. Es ist schön, wenn mehr und mehr alte Aufnahmen wie diese das Tageslicht erblicken.
  4. Csongor

    John Williams

    Dieses Video ist eine wahre Rarität! Es handelt sich um ein Konzert vom April 1980 im Boston Symphony Hall mit John Williams und dem Boston Pops Orchestra, bei dem das "Imperial March" und "Yoda's Theme" uraufgeführt wurden! Man merkt an der Reaktion des Publikums, dass die Stücke noch gänzlich unbekannt waren ... Der dazugehörige Film ist ja auch erst etwas später in die Kinos gekommen. Die Bildqualität ist erstaunlich gut!
  5. Diese "Charles Gerhardt conducts Classic Film Scores" Box scheint eine sehr gute Soundqualität zu haben und bietet eine Fülle an interessanten Stücken aus der Golden Age. Das größte Highlight bleibt für mich die Herrmann-CD. Die einzigen beiden Wermutstropfen sind, dass "The Robe" ca. 3-4 db leiser abgemischt zu sein scheint als der Rest der CD ... und die Covers der einzelnen CDs völlig lieblos gestaltet sind. Diese weisen alle dasselbe Bild von der Außenhülle auf. Die Original-Covers hätten sicher nicht viel mehr Aufwand oder Kosten verursacht, wären aber wesentlich edler gewesen. Die Henry Mancini Classic Soundtrack Collection war damals zu einem ähnlich günstigen Preis zu haben, doch dort hat sich Sony BMG zurecht für die Verwendung der Original-Covers entschieden. Günstig muss nicht gleich billig sein.
  6. Vielen Dank für diese interessante Info! Ich kannte diese Aufnahmen bisher noch nicht. Bin auch nicht die Zielgruppe von Golden-Age-Scores ... aber ein paar Themen, Suiten aus der Zeit gefallen mir persönlich auch sehr gut. Ich habe aufgrund Deiner Empfehlung ein wenig in diese Aufnahmen reingehört und das Album von Bernard Herrmann gefällt mir besonders gut. Zum Glück sind es hier nicht die üblichen Verdächtigen von ihm, die ich bereits in einer tollen Einspielung von Salonen vorliegen habe. Die Suiten von "Citizen Kane" mit der wunderbaren Stimme von Kiri Te Kawana und "The Witch Doctor" sind großartig. Mit dem Rest muss ich mich erst noch auseinandersetzen. "Sea Hawk" bräuchte ich keine längere Einspielung, da ich sowieso den kompletten Score von Naxos habe. ... "The Thing" wäre jedoch sicher noch ein schönes Stück gewesen hier. Ich sehe außerdem, dass es ein eigenes Album nur mit Musik zu "Gone with the Wind" gibt! Wow! Sind das hier DigiPack-Verpackungen? Hier kann man sich die einzelnen CDs digital anhören und sich eine Meinung bilden, aber wenn mir die anderen Alben genauso sehr zusagen, könnte ich bei dem niedrigen Preis gleich noch die Box holen. https://open.spotify.com/album/3dyjA7aA3dcCxcH5SLbvOk?si=d2JxVwatT3GEUlmtFfLBCg
  7. The Witch's Brew ist sehr cool! Das ist ein typisches Goldenthal-Stück! Der Score könnte nicht bunter sein! In "Selectric" gibt es wieder ein Saxophone und etwas Jazz ... "Slow Dance with Two" mit Solo und gestopfte Trompete, klingt wunderschön ... und in "Bella's Hat" hören wir Disco-Musik?
  8. Vielen Dank! Ich habe den Film noch nie gesehen, und diesem YouTube Clip nach beginnt der Film nach den Logos mit Assembly Line. Da dürfte sich wohl jemand einen Spaß erlaubt haben.
  9. Der zweite Score, vor allem das erste Stück mit dem Gesang klingt richtig interessant und hypnotisierend. THE CANTERVILLE GHOST(1986) 1. The Canterville Ghost Opening Credits (UK Version) (1:39) 2. Castle Ride (1:51) 3. Entering the Castle and Sir Simon Enters(4:02) 4. Tarantula and the Green Blob(4:56) 5. Dying is All I Live For / The Dinner Party (3:30) 6. The Graveyard and the Bed(3:13) 7. No Problem and Lady Eleanor (4:12) 8. This Is My Home(2:24) 9. The Shutters Slam and Lucy Leaves(4:17) 10. Angel of Death (3:45) 11. The Tombstone (2:04) 12. The Canterville Ghost End Credits (UK Version) (1:32) AMITYVILLE 3-D(1983) 13. Amityville 3-D Main Titles (2:36) 14. Fake Seance and Gateway to Hell (2:18) 15. Sander’s Death (2:58) 16. Moving In and Strange Happenings (4:17) 17. Red Hot Steam and Melanie’s Car Death (6:47) 18. Susan’s Death (3:41) 19. Basement Nightmare (2:16) 20. Susan’s Bedroom and Ghostly Appearance (3:23) 21. Demon From The Well (1:47) 22. Finale and End Credits (3:51) TOTAL TIME: 72:14
  10. Es gibt großartige Neuigkeiten! Wir haben endlich wieder einen neuen Score von Elliot Goldenthal! Ich bin schon sehr gespannt auf die Musik ... und auf den Film! Auf Facebook wurde folgendes veröffentlicht: "The original score to the new film THE GLORIAS by Elliot Goldenthal coming October 2nd - the film, directed by Julie Taymor, comes to Amazon Prime video September 30th" https://music.apple.com/us/album/the-glorias-original-motion-picture-score/1533312315
  11. Dürfte hauptsächlich Synth sein plus etwas orchestrale Musik. „Davis created the score using the most advanced digital samples available at that time, and a session with the BBC Concert Orchestra.„ Schade, dass nicht alles mit Orchester eingespielt wurde, die Soundclips klingen nämlich ganz gut.
  12. Warum befindet sich das Stück "The Assembly Line" (2:44) an Dritter Stelle auf dem Deluxe Album, wenn doch der Film damit anfängt, weiß das zufällig jemand?
  13. Ich habe mich nie so richtig mit diesem Soundtrack auseinander gesetzt, ausgenommen mit "The Adventures of Han". Bei der Veröffentlichung habe ich mir ein paar Tracks angehört und fand "Chicken in the Pot" ganz cool ... aber das wars. Ich bin gerade dabei mir ein paar weitere Stücke anzuhören und finde den Score jetzt überraschend gut. Ich muss mich mal etwas näher mit dem Score beschäftigen.
  14. Der Score LLOYD von Conrad Pope aus dem Jahre 1995 (der Film ist jedoch erst 2001 erschienen) ist von BSX Records in einer limitierten Stückzahl von 500 CDs veröffentlicht worden. Klingt nach einem vergnüglichen Score, den vier Soundclips nach zu urteilen. 01 Lloyd, King of Hearts 3:22 02 Lloyd, The Candyman 1:38 03 Coach 2:55 04 The Bully/Lloyd Gets to Work 2:08 05 The Beautiful Tracy 3:28 06 Lloyd, The Ugly Kid 2:14 07 Mr. Weed’s Class of Misfits 2:19 08 Lloyd, The Optimist 1:39 09 Lloyd the Square, Dances 0:48 10 The Invitation/The Magician and Dreams of Love 3:37 11 Moonlight Serenade/Lloyd, The Fool/Best Friends Part/ The Sight of Heartbreak 2:37 12 Schoolyard Fight and Defeat 2:39 13 The Food Fight 3:52 14 Lloyd, the Conquerer 4:31 Total Time: 38:21 https://buysoundtrax.myshopify.com/products/lloyd-original-soundtrack-by-conrad-pope?fbclid=IwAR3_vAXQ2w9sQnawPIodenEApkSPGvYK-WzWGFKARGOCL88qmr26dc38ZZ4
  15. Alles was ich hier brauche, ist das Stück "The Adventures of Han" von John Williams ... und das ist bereits veröffentlicht worden.
  16. Der Soundclip zur ersten Veröffentlichung klingt in der Tat vielversprechend! Bin gespannt zu erfahren welcher Score sich dahinter verbirgt. Buysoundtrax sollte eventuell in Erwägung ziehen den Text doppelt zu kontrollieren, bevor solche Sätze auf der Website landen.
  17. Lasst mich raten: 100 Minuten Musik mit alternativen Versionen und nochmal den gesamten Soundtrack verteilt auf vier CDs
  18. - Einiges über seiner Zusammenarbeit mit Billy Crystal wäre sehr interessant zu erfahren. Wie sind die wunderbaren Scores zu City Slickers entstanden? - Er ist bei Hollywood in Vienna vor kurzem auf der Bühne gestanden und hat seinen Song am Klavier gespielt und sogar ein wenig selber gesungen. Wie geht es ihm mit Lampenfieber, hat er jeh welches gehabt oder verspürt er bevor er die Bühne betritt noch eine leichte Nervosität manchmal? - Hört er sich manchmal einen seiner Scores zum Vergnügen an, so wie wir es tun? - Welches ist seiner Meinung nach sein bester Score und warum?
  19. Da bin ich Mal gespannt! Gioacchino hat damals ein paar wirklich tolle und inspirierte Scores für Medal of Honors komponiert.
  20. Das sind eher die CDs, die an den Konsumenten vorbeiproduziert worden sind. Diese Box scheint so ein Beispiel zu sein, wenn man sich die Reaktion auf diese Veröffentlichung (inkl. Bekanntmachung des Aktionpreises) anschaut. Ich kann mich noch erinnern, wie schnell HELLBOY Deluxe vor einigen Monaten ausverkauft war, als die CD "verramscht" wurde.
  21. An die kann ich mich noch gut erinnern! Ist aber schon etwas länger her ... zuletzt bei der goldenen limitierten LP von JOHN WILLIAMS IN VIENNA gesehen.
  22. Es gibt Werke, die einen bestimmten Personenkreis zwar nicht brennend interessieren, vor allem nicht zu solch hohen Preisen, aber er fände diese trotzdem interessant. Diese Personengruppe könnte jedoch bei einem "Aktionspreis" schwach werden. Wiederum gibt es Leute, die diese Werke gerne kaufen würden, jedoch nicht über die nötigen finanziellen Mitteln verfügen. Für diese Menschen eignen sich solche Abverkäufe sehr gut, denn sie bekommen die Möglichkeit ihre ersehnten Werke zu ergattern. Dann gibt es auch Leute, die bestimmte Werke später kaufen wollen, wenn sie finanziell wieder besser dastehen. Wir erleben oft, dass sie dann oft jahre später erst bei so einer Aktion drauf kommen, dass sie die eigentlich kaufen wollten, jedoch mittlerweile darauf vergessen haben, für die zahlt es sich dann besonders aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung