Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. As God Is My Witness ist von David Arnold und David McAlmont und No Good About Goodbye ist von David Arnold und Don Black übrigens ist Our Time Is Now von John Barry und Don Black DavidArnoldWebsite
  2. Habe bei Stintfang's Ausverkauf auch zugeschlagen und mir endlich folgende Perlen zulegen können : Übrigens bin ich überrascht in welch tadellos neuwertigem Zustand sich alle CDs und Booklets befinden. Vielen Dank!
  3. ... aber Horner sieht garnicht aus wie jemand der einen Porshe fährt
  4. David Arnold hat mit Dame Shirley Bassey ein Album mit dem Titel The Performance aufgenommen. Sie ist seit ca. 50 Jahren im Geschäft und kein bischen leise Arnold selber hat zwei Titel beigesteuert. Hört mal rein:
  5. Habe The Phantom Menace im SecondHand für nur EUR 5,- ergattern können. Doch die 2 CDs weisen einige millimetergroße Risse auf (wahrscheinlich durch den Transport verursacht) und sie sind Matt. Die Mattheit kommt wahrscheinlich vom Kleber des Digipack von Sony ... da hatten sich mal einige in der Vergangenheit schon darüber beschwert. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die CDs zu reinigen habe? Vielen Dank im Voraus!
  6. Auf der "Once Around" Varese CD gibt es nur 20 Min. Musik von Horner. Meine Frage ist, hat Horner nur so wenig Musik für den Film komponiert oder wurde nur so wenig veröffentlicht? Vielen Dank!
  7. Ich habe Mr. Broughton einige Tage im Oktober getroffen und ihm sogar bei den Proben zugeschaut aber ich kann nur sagen er ist ein wahrer Gentleman (und das kann man nun wirklich von nur sehr wenigen Leuten behaupten). Wie er sich ausdrückt und über andere Komponisten oder Musiker redet, wirklich Hut ab. Er weiß, dass die Leute in Hollywood Geld machen wollen. Da muss sich der Komponist einfügen. Er hat mal erzählt, dass wenn die Produzenten 50 Mill. in ein Projekt reinstecken wollen die mind. 50 Mill. und 1 zurückbekommen, dass muss einem wenn man an ein Projekt rangeht klar sein. Er scheint mir nicht der Mann zu sein, der darauf aus ist sein Werk und nur seine Ideen einem aufzudrängen. Beim Dirigieren ist er auch sehr konzentriert und präzise. Er weiß was er will und verliert keine kostbare Zeit. Dieser Mann ist wirklich bewundernswert. Von seinen Werken gefallen mir hingegen nur wenige, da ich nicht auf dieses kitschige Cartoonmusik stehe. Nun, ich muss mich mal erkundigen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Horner das Orchester anschreit. Er wird nach einer Zeit ungeduldig und dann wird er halt etwas betonter und wenn die Orchestermitglieder auch noch anfangen sich zu unterhalten wird er sicher auch noch lauter. Ist verständlich. Er ist halt einer, der genaue Vorstellungen davon hat, wie seine Musik zu klingen hat und das auch von dem Orchester fordert, bis es wirklich klappt, auch wenn es länger dauert. Aber in der Tat mag er keine Klick-Tracks auch Williams vermeidet diese Technik.
  8. Hab mir nun James Horners Extreme Close-Up angehört und es handelt sich hierbei um ein minimalistisches Werk von ihm das sehr angenehm klingt und ideal zum entspannen bzw. einschlafen geeignet ist Alle Tracks klingen sehr ähnlich. Klavier mit einigen leisen Synthklängen. Nichts besonderes aber mir gefällt es.
  9. Csongor

    Thomas Newman

    Da hast Du mich falsch verstanden Thomas. Philip Gass hat eine monotone Art (diese ständigen Wiederholungen von kurzen Motiven) nicht Thomas Newman. Newman hat eine eigene unverkennbare Handschrift. Er hat keine großen, ausladenden Melodien wie Horner, Williams oder Goldsmith aber seine Musik ist sicher nicht monoton ... für mich klingen seine Werke teilweise langweilig aber nicht monoton. Mit Gass's monotonen Werken kann ich trotzdem mehr anfangen. Thomas Newman's Scores funktionieren in den Filmen immer sehr gut, aber ich kann mir kein Album von ihm ganz durchhören. Er hat ein paar nette Tracks geschrieben die mir auch gefallen würden ... sowas wie ein Best of würde mir da vollkommen genügen Meet Joe Black und American Quilt gibt es ja um EUR 3,99 bei play.com, aber ich habe mich noch immer nicht durchringen können sie zu bestellen ... da denke ich mir es verstauben schon so viele CDs in meinen Regalen, wozu noch zwei weitere reinstellen?
  10. Bin Deiner Meinung! Sehe ich genau so. Danny Elfman sells, das weiß Universal auch, sonst hätten sie ihn nicht unter Vertrag genommen. Früher oder später erscheint da ganz bestimmt die Musik. Ich rechne mit Halloween nächstes Jahr. Ich bin mir sicher, dass Johnston die Kontrolle über dieses Projekt verloren hat, denn es ist ja nicht normal, dass ein Film 3 mal verschoben wird. Der Mann hat in der Vergangenheit bis auf zwei wirklich nette Filme Honey, I Shrunk the Kids und The Rocketeer nichts interessantes vorzuweisen. Wenn ich nur an Jumanji oder Jurassic Park III denke wird mir übel. Hidalgo war ja auch kein Film den man nicht verpassen sollte. Der Witz war gut!!! Bei WOLFMAN gibt/gab es nur zwei Faktoren, weshalb ich mir den Film angeschaut hätte: Anthony Hopkins und Danny Elfman ... nun werde ich mir den Schrott wegen Hopkins sicher nicht mehr im Kino antun. Haslinger war sicher ein Kostenfaktor ... aber wenn es um Kosten geht, frage ich mich wieso man nicht Elfmans Musik im Film gelassen hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der gesamte Film neu geschnitten wird. Bestimmte Szenen sicher, aber nicht der gesammte Film. So hätte man doch Elfman's Musik lassen können und wo der Film umgeschnitten wird, dort hätte zB Stephen Bartek Elfman's Musik einfach adaptieren können (siehe Harry Potter 2). Das wäre doch wesentlich günstiger gewesen und man hätte noch einen guten Score als Stütze im Film haben können, in einem Film der nicht zu funktionieren scheint.
  11. Nein ... ich hatte keine Zeit den Artikel zu lesen ... aber ich werde mich mal gleich bilden
  12. Hey ... Du hast mir also Battle Beyond the Stars/Humanoids from the Deep weggeschnappt hehe Viel Vergnügen!!!
  13. Ich war gerade ein paar Tage in Budapest und beim Media Markt gab es einige Varese CDs für weniger als EUR 3,65. Da habe ich mir gleich folgende zugelegt : und
  14. Was??? Danny Elfman fliegt aus WOLFMAN raus? Wow! Das sehe ich genau so!!! Dabei hätte Elfman bestimmt einen guten Score abliefern können. Wirklich schade! Soll das heißen, dass seine Musik schon aufgenommen worden ist? ... dann würde sie früher oder später erscheinen, wenn er und die Produzenten sich nicht gegensätzlich die Haare gerauft haben. Tja ... das ist eben Hollywood ... es ist schon sehr armselig was da abgeht ... aber vor allem was uns Kinogehern meistens aufgetischt wird.
  15. viele Leute finden, dass ID4 ein schwachsinniger Film war und trotzdem hat er wie selten ein Streifen die Kassen klingen lassen. Dann gehöre ich wohl zu der seltenen Minderheit, dem der Film (vor allem die Musik) gut gefallen hat. Sollten die wirklich einen zweiten Teil drehen, dann hoffe ich sehr, dass David Arnold, Will Smith und Jeff Goldblum wieder mit dabei sind ... aber das Projekt ist von zu vielen verschiedenen Faktoren abhängig und käme, wenn überhaupt, erst in vielen Jahren in die Kinos, daher wage ich zu sagen, ich glaub's erst, wenn ich's sehe
  16. Was für ein ID2? Es ist keine Rede von einem zweiten Teil. Es gibt derzeit noch keinen Komponisten für Green Lantern. Der könnte ja genau so gut James Horner heißen ... aber ehrlich gesagt, ist es nicht egal wer oder was mal irgendwann in zwei Jahren vertonen wird? Aber jetzt freue ich mich mal auf den Film 2012
  17. Mir gefällt Alan Silvestri's - A CHRISTMAS CAROL auch sehr gut! Wirklich tolle Arbeit. Silvestri at his best!!!
  18. Den Hörproben nach zu urteilen finde ich, dass es sich hierbei um ein Score handelt, der schön zum entspannen oder nebenbei hören ist. Es handelt sich hierbei natürlich nicht um eine Meisterleistung, aber immerhin besser als das Geplänkel der letzten Jahre. Ist das nun ein Klavier das wir da hören oder Horner's Keyboard?
  19. John Barry hätte wirklich anwesend sein sollen. Er hätte sogar am Montag vor dem Konzert beim Symposium ein 45 Min. Vortrag halten sollen. Er hätte am Sonntag anreisen sollen und am Samstag Abend hat noch alles gut ausgeschaut, doch seine Frau ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag schwer erkrankt und musste ins Spital eingeliefert werden. So ist bereits am Sonntag festgestanden, dass er bei seiner Frau bleiben muss und dem Konzert wahrscheinlich nicht beiwohnen werden wird. David Arnold war zu dem Konzert geladen, schon vor vielen Monaten, da er ein Vortrag beim Symposium gehalten hat. Die Tochter von Barry war natürlich auch miteingeladen so wie seine Frau. Jedoch konnte nur die Tochter erscheinen um den Preis entgegen zu nehmen. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob Barbara Broccoli auch von Anfang an dabei war oder erst nach Barry's Absage dazu gekommen ist. Es war jedoch nicht geplant, dass Bruce Broughton selber dirigiert, aber ich bin froh darüber, dass er es doch getan hat. Man sieht nicht alle Tage einen so netten Komponisten wie ihn am Dirigentenpult. Zusammenfassend ... es war geplant, dass John Barry kommt und er hat sich auch sehr über dieses Konzert gefreut, wie er es am Telefon noch am Samstag Abend gesagt hat, doch wer hätte ahnen können, dass er diesem Konzert wegen der Erkrankung seiner Frau doch nicht beiwohnen wird können. Übrigens, das Video kann man auch auf Youtube anschauen: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=ZXs5TRgJpQk]YouTube - Hollywood in Vienna 2009 - a review[/ame]
  20. Hier ist ein 5 Min. Video vom Hollywood in Vienna Konzert, das am 14. Oktober in Wien stattfand: weitere Infos und Bilder gibt es hier zu sehen: HOLLYWOOD IN VIENNA
  21. Habe erst vor kurzem günstig "The Man Without A Face" (unter $ 10,-) ergattert. "The Spitfire Grill" gibt es um $ 5,00 (neu) hier höre mir heute natürlich Danny Elfman's Nightmare Before Christmas an :
  22. 42 Minuten + 1 SongAlso dies mp3 Files zum verkaufen statt einer normalen CD finde ich schwachsinnig und sehr ärgerlich! Werde es bestimmt nicht unterstützen. Ich muss ja nicht alles haben. Den letzten Song kann man garnicht kaufen? Oder nur wenn man alle Tracks kauft? Wenn Disney Records keine CDs pressen möchte, dann soll er die Musik lizensieren, wie er es vor kurzem an EMI getan hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung