Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Stargate und ID4 haben mir sehr gut gefallen und The Patriot ist auch ein gut gelungener Film geworden. Alles was danach kam ist jedoch in der Tat nicht besonders erwähnenswert. Die Musik, die man in diesem 2012 Clip hört ist, wie erwartet, nicht besonders überwältigend
  2. Nein, Horner hat die Musik schon komponiert ... ein Teil ist im Sommer und der andere Teil sollte demnächst aufgenommen werden ... dann hat Cameron immer noch Zeit die Tracks herumzuschieben wie bei Aliens Na ja, ich werde mal die ersten Eindrücke abwarten und wenn diese meist positiv ausfallen, werde ich mir den Streifen im IMAX in 3D anschauen.
  3. Übrigens, das waren nur 4 von vielen günstigen CDs auf der Seite! Wenn Du herumstöberst findest Du noch viele Perlen zu unverschämt niedrigen Preisen. Versandspesen sind auch sehr gering gehalten mit EUR 2,- (pro Bestellung) wenn Du unter EUR 20,- bestellst ... darüber liefern sie sogar Versandkostenfrei ... wenn sie liefern, denn ich warte jetzt seit 11 Tagen auf den Versand von meiner Star Trek II CD von FSM um EUR 14,99 ... muss aber dazu sagen, dass Sie angemerkt haben, dass die CD erst in 9-11 Werktagen verfügbar sein wird ... so haben sie noch bis nächsten Dienstag Zeit
  4. um 2,59 EUR um 2,79 EUR um 2,89 EUR um 3,89 EUR u. v. m.
  5. Das ist wahr! Ich finde auch, dass die CD Preise unglaublich übertrieben werden! Wie kommt es, dass für einige regulär veröffentlichte Soundtracks EUR 18 - 20 verlangt werden? Bitte, man möchte ja kein neues Hemd kaufen sondern nur ein Stück Plastik mit ca. einer Stunde Musik drauf. Genau! EUR 8 - 10 ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig für eine CD. Das ist ein Preis der für mich vertretbar ist. Es hat mich auch schon beschäftigt, wie es denn sein kann, dass ein Film wo tausende von Menschen mitgearbeitet haben ein halbes Jahr nach Veröffentlichung der DVD um EUR 6,- verkauft wird während die CD weiterhin um EUR 18 zu haben ist. Zum Glück gibt es aber Websites, wo man oft CDs um EUR 5-10 neuwertig bestellen kann und man ist nicht mehr auf die großen Geschäfte angewiesen. In USA hat Sony jetzt die Preise für seine Scores auf $ 7-10 reduziert. Siehe Movie Music. com - Soundtracks by Label Ausgenommen sind wirklich die seltenen Perlen die hier und da Intrada, FSM oder La La Land veröffentlichen. Für die bin ich bereit ca. EUR 15 oder für eine Doppel-CD EUR 25 auszugeben (wenn die Musik auch gut ist und nicht weil die Scheibe limitiert und selten ist!) Übrigens dürfte der Absatz von Soundtracks doch zurückgegangen sein, denn der Saturn hier hat nur noch ein Regal mit Filmmusik aufgestellt, früher waren es 3!
  6. Brian Tyler ist auch so ein interessanter Kandidat. 08/15 mit mehr oder weniger guten Themen aber fast nie wirklich begeisternd. The Fast and the Furious: Tokyo Drift ist aber gut gelungen und auch Partition so wie The Greatest Game ever Played sind noch ganz nett (vielleicht weil die letzten beiden sehr nach Horner klingen ) Dann gibt es noch einige, die von Anfang an immer wieder gute Arbeit geleistet haben und es schön ist ihre Musik entdeckt zu haben. So könnte ich fast alle Scores von David Arnold anführen, allen voran natürlich Independence Day, Stargate und Godzilla. Wie schade, dass Stepford Wives offiziell noch immer nicht veröffentlicht worden ist. Er experimentiert gerne und probiert vieles aus. Bei dem freue ich mich aufs neue, wenn er was veröffentlicht, denn nur selten enttäuscht er. Sicher habe ich jetzt noch den einen oder anderen vergessen, aber es sind nicht mehr wie zwei drei Dutzend Scores aus Hunderten wenn nicht sogar Tausenden! Wie gesagt, ich freue mich immer wieder, wenn ein Komponist von dem ich noch nie etwas gehört habe oder dessen Werke mir nicht sonderlich zugesagt haben auf einmal etwas Interessantes auf den Tisch legt.
  7. Rolfe Kent sorgt fast immer für gute Unterhaltung, wie auch bei Sideways oder About Schmidt John Powell hat eine Art die viele begeistern, einige eher weniger, wie mich. Der Mann ist gut, ohne Zweifel. Doch hören sich viele seiner Werke oft "gleich" für mich an. Aber eine CD hat mich besonders gepackt, nämlich Horton hears a Who! Frederic Talgorn tut oft auf John Williams und er macht es wirklich gut. Hört man am besten in seinem Asterix aux jeux Olympioues Dann gibt es Komponisten die am Anfang ihrer Kariere mit etwas interessantem daherkommen und danach nur noch mittelmäßige oder gar nur noch schwache Leistungen an den Tag bringen: Klaus Badelt The Time Machine (wunderbar!) ... zwar nicht ganz originell aber besonders unterhaltsam Harald Kloser The Thirteenth Floor (herrlich!) ... danach nur noch 08/15 und viel langweiliges Von Army of Darkness von Joseph LoDuca habe ich mir absolut nichts erwartet, habe nur wegen dem tollen Cover reingehört und siehe da ... was für eine Musik! ... Sonst gibt es nicht viel Erwähnenswertes von dem Mann, nur 08/15 eben ... nicht schlecht aber auch nicht hervorragend.
  8. Ja natürlich kommt es vor, dass ein Komponist, mit dessen Werk man bis zu einem gewissen Zeitpunkt nichts anfangen konnte auf einmal etwas Interessantes für einen auf den Tisch legt. So ist es mir bei Clint Mansell's Sahara ergangen ... mit seinen anderen Werken kann ich nichts anfangen. Aber auch Ralph Wengenmeier's T®aumschiff Surprise (was habe ich bei dem gelacht seine anderen Werke sind auch ganz nett, auf jeden Fall hat er im Gegensatz zu vielen anderen nie enttäuscht!) oder Reinhold Heil & Johnny Klimek's One Hour Photo und Das Parfüm in Zusammenarbeit mit Tom Tykwer waren solche Kandidaten die ich mir sofort gekauft habe, weil sie mich begeistert haben obwohl ich noch nie etwas von denen vorher gehört habe. sowie Der Duft von Lavendel von Nigel Hess (mit einem hässlichen Cover) ... sehr schön gespielt von Joshua Bell Angel von Philippe Rombi ... zum dahin schmelzen, wunderschönes Hauptthema Murray Gold mit Doctor Who ... das war vielleicht ein WOW Effekt! Joel Goldsmith hat mir schon ein paar schöne Hörerlebnisse beschert mit seinem Diamonds aber vor allem mit der genialen Mischung aus Chor, Orchester und Rockeinlagen in Kull: the Conqueror ... der Sohn von Jerry hat Potential nur liefert er leider nicht allzu oft große Werke ab
  9. Na Servus! Hier geht es ja richtig rund! Ist ja viel interessanter als jedes Box-Match Ich bin eigentlich jedem neuen oder unbekannten Komponisten gegenüber erst einmal skeptisch. Der gute Mann muss mein Vertrauen erst einmal gewinnen und mich davon überzeugen, dass seine Musik mein Geld wert ist! Das hat natürlich auch seinen guten Grund, denn die meisten sind eher Eintagsfliegen oder werden zu Fließbandarbeitern. Bei N. Hooper war es nicht anders. Ich wünschte er hätte mich eines Besseren belehrt ... hat er aber nicht. Wird es Marc Streitenfeld tun? Keine Ahnung. Ich warte einfach ab und lasse mich gerne überraschen!
  10. Auch keine Beschwerden von meiner Seite ... bin mit den meisten Usern und Beiträgen zufrieden Nur leider gibt es derzeit wenig bis keine interessanten Soundtracks über die man diskutieren könnte, es sei denn man nimmt seine alten Scheiben hervor und bespricht zum X-ten mal wie toll es doch vor 10 Jahren war ... schön, dass es wenigstens ein paar interessante Veröffentlichungen von älteren Scores gibt über die man sich dann wieder auseinander setzen kann, wie die 4 Hornerscheiben der letzten Monate. Toll finde ich allerdings, dass wir immer noch die Möglichkeit haben das alte Aussehen des Boards zu verwenden. Hoffentlich bleibt das auch noch lange so.
  11. Letztens haben wir im Star Trek Thread über den Absatz von Score CDs diskutiert. Dazu habe ich im Cinemusic Forum einen interessanten Bericht gefunden: Wundert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht! Ich mag Star Trek und steh auf Harry Potter Scores, doch keinen der oben genannten Scheiben habe ich mir geholt. Nicht bei der mäßigen Qualität der Kompositionen. Hooper hat schon bei HP 5 enttäuscht "also wozu sich noch so ein nichts sagendes Album ins Regal stellen" haben sich die Fans gedacht ... und das mit Recht! Bitte ... wen wundert’s, dass sich die CD von Transformers im Gegensatz zu denen der älteren Blockbustern mäßig verkauft? Mich nicht! Die kann sich ja fast keiner anhören. Komisch ... wieso hat sich das Studio 2008 nicht über schlechte Verkaufszahlen bei Indiana Jones 4 beklagt? Weil die Musik interessant und unterhaltsam war und sich dadurch der Soundtrack gut verkauft hat ... Jetzt könnten einige meinen "ja weil Indiana Jones so bekannt ist" ... ist das Harry Potter oder Star Trek nicht auch? Wenn wirklich Williams den nächsten Potter vertont, werden die Produzenten bestimmt kein Problem mit ihren Verkaufszahlen haben ... denn hohe Musikqualität verkauft sich noch immer gut. Über Tin Tin's Absatz würde ich mir auch keine Sorgen machen. Fraglich hingegen ist noch wie erfolgreich Horner’s Avatar sein wird. Fazit: Scores werden heutzutage meistens nicht gekauft, weil sie oft schwach sind oder kein Wiedererkennungseffekt (Hauptthema) besitzen.
  12. Csongor

    Thomas Newman

    Um ehrlich zu sein kann ich mit Thomas Newman's Musik auf CD bis jetzt auch noch nichts anfangen. Da gefällt mir dann die monotone Art von Philip Gass um einiges besser. Aber er scheint ein lustiger Kerl zu sein, denn vor der vorletzten Oscar Show wurde er gefragt: "Sie wurden schon 9 mal für den Oscar nominiert doch haben Sie ihn noch nie gewonnen?" "Nein, es waren 8 Mal ... das wird das 9. Mal werden."
  13. Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Werke klassischer Komponisten nennen (eher aus der Zeit Spätromantik bis heute) die leicht und süßlich klingen und für Orchester (und Klavier oder Glockenspiel) komponiert worden sind? Wie zB die herrlichen Klavierkonzerte von Rachmaninov oder auch Tchaikovsky's Nussknacker. Ich schätze von Debussy müsste jede menge sein, aber welche CD? Vielen Dank!
  14. Habe erst jetzt festgestellt, dass Austro Boy eine CGI Animation ist ... wahrscheinlich eher für Kinder konzipiert. Na ja, der Film lässt mich dem Trailer nach zu urteilen eher kalt aber auf die Musik bin ich schon neugierig. Apple - Movie Trailers - Astro Boy
  15. Na geh, wieso nicht 70 Min. hehe Soundtrack wird sicher passen ... sag ihm bitte er möge Dir mal ein paar Chor-Stücke ohne Orchester auch hochladen oder Dir zukommen lassen
  16. Mit The Power of One wurde meiner Meinung nach schon der beste Africa-Score gennannt.
  17. "Jason Stathma, Mickey Rourke, Jet Li, Dolph Lundgren and Eric Roberts" ... ja und Schwarzenegger als Gouvernator haben sie vergessen zu erwähnen? Wahrscheinlich wird seine Auftritt nicht viel länger wie 1 Min. dauern. Bin neugierig was das für ein Film wird, bei dem sich die Action Stars der 80'er und 90'er versammeln PS: die haben sich bei Jason Statham verschrieben
  18. huchhhhh ... das war vor vielen Monden, kurz bevor die CD released wurde. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hat es der Regisseur Jay Russel auf seiner Homepage gepostet.
  19. Wie gut, dass Costner Isham's Musik (gehört oder ungehört) abgelehnt hat, denn so hatte James Newton Howard's besten Score die Möglichkeit erhalten das Licht der Welt zu erblicken Ach, deshalb wurde Universal 1997 von MCA verkauft ... schade, denn mir gefiel das alte Logo mit der Musik von James Horner besser als das neue mit der von Jerry Goldsmith (obwohl der natürlich auch seinen Charm hat) Zu fett? Aber nicht im geringsten! Ishman's jazzigen Scores mag ich sehr ... aber sonst hat der ja nichts interessantes geschrieben, oder?
  20. Wollte Intrada nicht auch ein 2 CD Score veröffentlichen? Ich habe mal ein Gerücht gehört, wonach Batman & Robin von Elliot Goldenthal bald veröffentlicht werden soll ... nur weiß ich nicht von welchem Label.
  21. Und ... wie hat sich Ottman denn entschieden? Wie lange soll seine neue Platte werden? PS: es wäre so toll, wenn er ein Bonus-Track auf das Album packen würde, nämlich ein kurzes Chor-Stück, wo nur Chor zu hören ist, ohne Orchester. Das habe ich mir bei James Newton Howard's "Waterhorse" auch schon gewünscht, als ich die Choraufnahmen auf Youtube gesehen habe, welche vom Regisseur veröffentlicht worden sind.
  22. Ich habe mir am Wochenende Waterworld angeschaut und fand den Film aus heutiger Sicht wirklich gut gelungen (was nicht zuletzt auch an der grandiosen Musik liegt). Damals fand ich ihn gut aber mehr nicht ... aber nach Filmen wie Transformers und ähnlichem stellt man fest, dass das Niveau vor noch nicht einmal 15 Jahren deutlich höher gelegen ist, denn Waterworld hat man zu der Zeit zu den schwächeren Produktionen gezählt, was nicht zuletzt auch dazu führte, dass dieser Film (der teuerste seiner Zeit) floppte. Auf der DVD ist auch der Trailer von Waterwolrd zu finden, wo noch Mark Isham als Komponist angeführt wird. Am Ende hat es nur seine Spielboxmelodie in den Film geschafft. Kennt jemand zufällig seinen abgelehnten Score?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung